WHFB-Big-Battle

      WHFB-Big-Battle

      Nach den großen Erfolg der letzten Großschlacht wurden Stimmen laut, so etwas mal wieder einen ganzen Tag zu veranstalten.

      Wir hätten noch 1 Termin beim Altwirt in petto, der nicht verplant ist:

      Samstag, 23.11.2013


      eure Kommentare zum Termin ?


      allerdings von meiner Seite aus folgende Einschränkung:

      ausschließlich bemalte Minis ;)
      Ich bin dabei und finde es auch gut wenn nur bemalte Minis erlaubt sind.
      Ich werde mit Orks spielen, könnte aber auch noch ein paar Vamps stellen.


      Außerdem könnten wir hier auch Ideen für ein Szenario posten, würde es schon gut finden wenn so eine große Schlacht ein spezielles Szenario hat, eventuell auch eine Belagerung.
      Original von chiefmaster1
      Ich würde grundsätzlich sehr gerne mitmachen!
      Sofern das Vorarlberger Turnier sich von der Ausschreibung her nicht ändert wird es auch eventuell so kommen. (2 Tage für nur 18 Spieler !?)
      Werden wir dann kurzfristig sehen.


      Da weiß ich schon mehr - wird ziemlich sicher erhöht ;)

      Fix dabei!!!!!

      Finde die Idee mit nur bemahlte Minis extrem gut.

      Ich schreibe gerade an so einem Mehrspielerszenario, in dem 4 Allianzen sich gegenseitig auf den Kopf hauen:

      WHFB Megaschlacht
      Wo: Alte Welt
      Punkte: 3000 pro Spieler
      Jeder Spieler stellt eine 3000 Punkte Armee auf. Der Armeeorganisationsplan bzgl. Beschränkung der maximal möglichen Kern/Elite/Selten/Helden/Kommandanten gilt nicht. Ein magischer Gegenstand darf aber nur einmal in einer Armee vorhanden sein.

      Die Armeen müssen einen Themenbezug haben, sind besondere Charaktermodelle in der Armee, so müssen auch dazu passende große Einheiten existieren. (zb. Archaon nur mit den Schwertern des Chaos etc.)

      Spielzugabfolge:
      Alle Truppen stellen gleichzeitig in den Ihnen Zugewiesene Positionen auf.
      Bewegung: Zuerst bewegt sich Allianz 1, dann 2 und 3, dann 4
      Magie: Jeder Spieler erhält 6 Energie und 3 Bannwürfel Grund, restliche Würfel müssen kanalisiert werden. Zuerst zaubert Allianz 1, dann 2 und 3, dann 4
      Schießen: Zuerst schießt Allianz 1, dann 2 und 3, dann 4
      Nahkampf: Alle Nahkämpfe werden zugleich abgehandelt.

      Allianz Nr. 1 Allianz. Nr 2 Allianz Nr. 3 Allianz Nr. 4
      Chaoskrieger Imperium Echsenmenschen Orks und Goblins
      Chaoszwerge Bretonen Amazonen Skaven
      Dämonen Zwerge Hochelfen Gruftkönige
      Tiermenschen Oger/Söldner Waldelfen Vampire
      Dunkelelfen

      Gespielt wird auf einem 1,80 x3,60 Meter Tisch ( eventuell größer), auf der Seite einer Spielfeldkante steht eineChaos- Festung, der restliche Spieltisch ist mit Wäldern, Felsen und verbrannten Dörfern bedeckt.

      Die Truppen der Chaoskrieger/Chaoszwerge/Dunkelelfen platzieren sich rund um die Festung in 12 Zoll Umkreis. Die Tiermenschen und Dämonen kommen ab dem 1. Spielzug nach der Regel für Überfall ins Spiel, die Dämonen müssen sich allerdings in 20 Zoll Umkreis um die Bronzefestung herum aufstellen.

      Allianz Nr. 1 ist mit allen anderen Allianzen verfeindet!!!!!

      Gegenüber der Bronzefestung stehen in einer umzingelnden Position die Truppen der Allianzen Nr.2 (erste Hälfte) und Nr. 3 (zweite Hälfte).

      Allianz Nr. 2 und Nr. 3 sind misstrauische Verbündete und mit allen restlichen Allianzen verfeindet.

      Allianz Nr. 4. Stellt all ihre Truppen in 24 Zoll Entfernung von denen der anderen Allianzen auf.

      Allianz Nr. 4 ist mit allen anderen Allianzen verfeindet!!!!!

      Die Allianz, welche am Ende übrig bleibt, ist der "Sieger"


      Was wird gespielt: Die Völkerschlacht bei der Bronzefestung!!!!!!!!!


      „Im Jahr 2537 I.Z., fünfzehn Jahre nach dem Sturm des Chaos und der Belagerung von Middenheim, ging ein schreckliches Gerücht in der ganzen alten Welt um. Archaon, der Herr der letzten Tage, war nahe der Bronzefestung von Waldläufern des Imperiums gesichtet worden. Diese Nachricht war wie ein Schock für die gesamte Alte Welt, wussten die Meisten ihrer Bewohner doch noch zu gut, was die letzte Chaoshorde für Vernichtungen angerichtet hatte. Außerdem war bisher angenommen worden, dass Archaon vor Middenheim gefallen sei, im Zweikampf von Valten, dem Auserwählten Sigmars, erschlagen.“

      „Dem war aber nicht so. Wohl hatte Valten dem schrecklichen Archaon zusammen mit Luthor Huss gegenüber gestanden, doch der abgekämpfte Valten hatte kaum eine Chance gehabt gegen Archaon auf dem Gipfel seiner Macht. Doch in genau diesen Zweikampf hatte noch Einer eingegriffen, nämlich Grimgork Eisenfaust, Herr der harten Hordä, Erster der Schwarzorks. Grimgork überwältigte Archaon durch das Überraschungsmoment, doch unterließ er es, Archaon zu töten. Stattdessen führte Grimgork seine Horde gen Süden, überall prahlend, dass ER den Herrn der letzten Tage besiegt hatte.“

      „Doch dem war nicht so! Archaon konnte mit letzter Kraft mit seinen Schwertern des Chaos entkommen und sich zur Bronzefestung zurückziehen. Dort erst begann er seine erlittenen Wunden zu versorgen und seine Horde wieder aufzubauen. Versprengte Barbarenstämme, aufgeriebene Chaoskrieger-Banden, Söldner der Chaoszwerge, Chaosoger und Dunkelelfen- Abenteurer, sie alle kamen in der Bronzefestung zusammen. Bald schon manifestierten sich die ersten Dämonen des Chaos innerhalb der Bronzefestung, deren umgebene Ländereien von Tiermenschen bewohnt wurden.“

      „Doch jetzt, fünfzehn Jahre nach seiner Niederlage vor Middenheim, hatte sich Archaon wieder gezeigt. Und sich damit zur Zielscheibe für seine zahllosen Feinde gemacht. Der Kurfürst von Middenheim und die Ritter des Weißen Wolfes begannen sofort damit ihre Streitmächte zu sammeln, unterstützt von den Zwergen des Weltrandgebirges, die die zahlreichen Opfer ihres Volkes im Sturm des Chaos nicht vergessen hatten. Fahrende Ritter aus Bretonia, Söldnerregimenter aus den Grenzgrafschaften und den Düsterlanden folgten dem Ruf des Kurfürsten zu den Waffen.“

      „Doch nicht nur diese Völker zogen gen Archaons Festung. Vampire aus ganz Sylvania und die Gruftkönige von Khemri hatten nicht vergessen, wie die Horden von Archaons fähigstem General, Vardek Crom, in ihren Grabstätten gewütet hatten. Ebenso zog eine Streitmacht der Skaven gegen die Bronzefestung, denn der Rat der 13 hatte die Verwüstung von Höllengrube und die Dezimierung von Klan Eshin durch Archaons Horde nicht vergessen. Gleichfalls sammelten sich vor der Bronzefestung einige Orkstämme, um es Waaaghboss Grimgork gleich zu tun und selber einmal Archaon und seine Horde zu verprügeln.“

      „Womit aber niemand gerechnet hatte, war die Streitmacht, die übers Meer kam. Die Slann hatten Archaon´s Machenschaften lange im Auge behalten und wie die Priesterinnen der Amazonenstämme sein Erstarken voraus gesehen. Sie würden nicht zulassen, dass Archaon jemals wieder zu alter Größe aufsteigen würde. Ebenso hatten die Magier aus Ulthuan das Erstarken des Chaos gespürt. Die ersten Diener der Alten zogen daher gemeinsam aus, um das Übel zu bekämpfen!“

      "Hunderttausende marschierten nun gegen Archaon und gegen ihre Rivalen gleichermaßen. Nur eine der vier Allianzen würde übrig bleiben, um Archaon ein für alle mal aus der Welt zu tilgen ..... oder um ihm dabei zu neuer Größe zu verhelfen...


      So, die Diskussionen darüber mögen beginnen..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Khornosaurus“ ()

      @ Severian: Danke, aber die Idee ist nicht ganz von mir, eher eine Adaptation des WHFB Szenarios "Jeder gegen Jeden" aus dem Regelbuch. Ich habe es halt nur auf mehr Spieler ausgedehnt.

      Die Idee mit der "Baumringe- Aufstellung" hatte ich aus der Schlacht von Alessia (Cäsar vs. Vercingetorix) wo genau das Selbe passiert ist, ein gleichzeitiger Kampf an zwei Fronten.
      Okay Leute, es scheint also Interessenten zu geben.

      Drum mach ich mal den Herold und erstell eine erste Spielerliste (plus die Armee von der ich definitiv weis, Fragezeichen stehen für mehr Auswahlmöglichkeiten):

      1.) Khornosaurus (Echsenmenschen)
      2.)Chiefmaster (???)
      3.)Severian (Dunkelelfen)
      4.)Surtur (Orks)
      5.)Mannul (Oger)
      6.)Meister (???)
      7.)Hmpf (???, keine 3000p, eventuell Leiharmee)
      8.)Obergrünhaut (???)
      eventuell 9.) El Cid (???)

      Damit stünden Mal folgende Allianzen:

      Allianz Nr 1: Chaoskrieger (???, vlt Chiefmaster), Chaosdämonen (vlt. Chiefmaster oder Meister), Tiermenschen (vlt. Obergrünhaut), Chaoszwerge (Obelix, wenn er zeit hat?), Dunkelelfen (Severian)

      Allianz Nr 2: Imperium (????, vlt Obergrünhaut), Bretonen (????), Zwerge (????, könnte da eine Armee für einen anderen Spieler stellen), Oger (Mannul)

      Allianz Nr 3: Echsenmenschen (Khornosaurus), Amzonen (????, könnte da eine Armee für einen anderen Spieler stellen), Hochelfen (????, vlt bekommt man den Seawolf zum mitspielen?), Waldelfen (???? vlt. spielt The Kat mit?)

      Allianz Nr. 4: Orks (Surtur), Skaven (evtl Hmpf..., mann könnte aber auch King Nagash oder Lord Skrolk fragen), Vampire (????, man könnte ja Lord Goas oder king Nagash fragen), Gruftkönige (evtl Hmpf....)

      Derzeit siehts so aus, dass wir nur die erste Allianz voll kriegen. Man könnte natürlich die einzellnen Allianzen um ein Volk reduzieren bzw. etwas mit den Punkten herum tauschen...