DIE VIVAT - Der Nachbesprechungsrhead, Eindrücke, musings whatever!

      Original von Greymouse
      Komisch - bei denSpielern aus dem Westen haben die Ankündigung in Foren und persönliche Gespräche gereicht... ist der Osten so anders, daß man da unbedingt über Cluborgas kommunizieren muss?
      Oder vielleicht doch ein zu hoher Tellerrand?



      danke dass du dir die antwort selbst gibst
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      Ich war es, ich war es..ha ich war es. Ich bin der wow Keeper der dort war.haha ich war es..
      Und der Norbert und der nikfu und der Turin und der lynx und der ACE und der Lexman und sicher noch einige aus unserem Verein. Was für eine diskussion führt ihr da ?
      Es gibt halt in katzelsdorf nicht viele HTT. Und die es gab sind halt keine Mitglieder mehr. So shrug.und die ex Mitglieder waren eh da. So....

      Also ich fand es nett.
      Guter Event
      Va. Bitte fürs erste mal...bitte das ist ja die Leistung ! Eigene Mini, bemaltisch gefühlte 2 Millionen verschiedene Systeme und ein Italiener der Archäologe für persische Münzen ist hah wer kann denn so was.


      Sia


      Verbesserungsvorschläge werde ich persönlich und sehr geheim besprechen...
      Leute eure Probleme hätte ich gerne ..echt. Vollkommen ehrlich.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Wir raunzen auf hohen niveau - und das in unserem hobby! Gibts was besseres? :D

      Sia hat schon recht hinsichtlich der htt-dichte. Aber ich denke, dass die orga auch die verbreitung von htt im hinterkopf hatte. Ich glaube, dass braucht zeit. Positiv fand ich, dass einige besucher auch mit ihren kids da waren - das sind die potentiellen zukünftigen tt'ler. Die zwar ziemlich sicher den weg mit scifi oder fantasy beginnen, aber vielleicht schon wissen, dass es auch htt gibt und seinen reiz hat.
      Original von Athelstan
      Positiv fand ich, dass einige besucher auch mit ihren kids da waren - das sind die potentiellen zukünftigen tt'ler. Die zwar ziemlich sicher den weg mit scifi oder fantasy beginnen, aber vielleicht schon wissen, dass es auch htt gibt und seinen reiz hat.


      Stimmt, das hat mich auch gefreut. Mein Neffe war da und hat sich zum abschluss einen flieger gekauft, und meine Kids haben nach Rückkehr sofort den esszimmertisch in beschlag genommen und minis (danke Tom!) herumgeschoben =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Nikfu
      Stimmt, das hat mich auch gefreut. Mein Neffe war da und hat sich zum abschluss einen flieger gekauft, und meine Kids haben nach Rückkehr sofort den esszimmertisch in beschlag genommen und minis (danke Tom!) herumgeschoben =)


      Sofern wir mal eine Mitmachveranstaltung für den Nachwuchs machen wollen, hätten wir mit Wikingern, Rittern, Indianern und Wildem Westen eigentlich schon jetzt eine ziemlich gute Ausstattung, die den nötigen Appeal hat. Auch die Flugzeuggeschichte im Erdgeschoss ist bei den Kids ziemlich gut angekommen, wie mir scheint.
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Original von Athelstan
      Wir raunzen auf hohen niveau - und das in unserem hobby! Gibts was besseres? :D
      ...


      Stimmt. ;)

      Was du zu den jüngeren Kollegen und Sci-Fi/Fantasy gesagt hast ist glaub ich sehr wahr. Es führt nix dran vorbei (und das ist alles andere als was Verwerfliches), aber es ist gut wenn zumindest Bewusstsein dafür herrscht, dass es neben dem GW Hobby(tm) noch andere Dinge gibt.

      Katzelsdorf als Austragungsort für den Osten ist schon sehr ok, auch ganz abgesehen von dem tollen Ambiente im ZFM. Von Wien aus per Auto/Fahrgemeinschaft super zu erreichen, vom Süden her ist man nehm ich an zumindest recht problemlos dort.

      Soweit ich weiß gibt's im Westen Oberndorf und im Osten halt Katzelsdorf. In Wien gibt's in Sachen htt halt erstaunlich wenig, höchtens versprengt und hinter verschlossenen Türen (überspitzt formuliert). Kann sein, dass sich das durch solche Blockbuster wie Saga und Bolt Action ändert, zumindest zeitweise.

      Weniger Tische ist sicher eine Option. Keine Attraktive, aber allein schon was den Platz angeht überlegenswert.

      Was die Werbung angeht - war schon ok. Natürlich wär mehr gegangen (ich muss mich da auch an der Nase nehmen), aber es gab von organisatorischer Seite - grad weils das erste Mal war - sicher viele andere Sorgen und wie der sia gesagt hat: Bei allem Nachgeplänkle hier im Thread, das Ding ist auf ganzer Linie gelungen, die VIVAT hat einen super Start hingelegt.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Was SciFi und Fantasy als Einstiegsdroge für die Jugend ins TT-Hobby betrifft kann ich die bisherigen Aussagen nur bestätigen.

      Ich bin seit über drei Jahren bei der lockeren SciFi/Fantasy Spielrunde der Firma Bodlak in Mödling und habe dort begonnen, einfache HTTs (z.B. Axis and Allies Miniatures zu Wasser, Lande und Luft, Wings of War/Wings of Glory, Hind Commander) zu präsentieren, die als Filler für kurze Spiele mit großem Interesse aufgenommen wurden. Beeindruckend war auch, dass die Jugend mit Detailwissen über so manches Militärgerät bzw. historische Ereignisse glänzte und einfach nicht wusste, dass es solche Spielsysteme überhaupt gibt.

      Ich wurde auch etwas assimiliert, in dem ich meinen Fokus um SciFi-, Horror- und Fantasy-Themen erweiterte (schon allein wegen vieler spannender Spielmechanismen und cooler Ausstattung), woraus auch mein erstes eigenes Spieldesign "Urban Creatures" als Crossover von historischem Militärgerät und Fantasy entstand. Mich reizt der Ansatz, ein historisches Setting mit Fantasy/Horror/SciFi-Elementen zu verknüpfen (ich nenne es einmal Dust Tactics-, Leviathans- oder Steampunk-Effekt). Ich denke, dass dieser Ansatz teilweise auch neue HTTler generieren könnte.

      Der Wunsch, so viele Spiele wie möglich meiner Sammlung zu spielen (was ohnehin ein frommer Wunsch ist, da man ja auch ein anderes Leben hat) geht natürlich zu Lasten der Zeit für Modellbau und der Bekämpfung meiner Pinselphobie. Ideen und Material hätte ich zwar genug, aber wenn ich an die Spieltische auf der Vivat denke, glaube ich lieber an Reinkarnation und freue mich auf mein nächstes Leben als Modellbauer und Profipainter. Anyway - neben taktischen Brettspielen/Cosims, die sich auch mit Miniaturen im kleinen Maßstab aufwerten lassen bieten sich relativ einfache Systeme wie Tide of Iron, Memoir 44 sowie die Zvezda-Wargaming-Reihe an, die Lust auf mehr HTT machen sollen.

      Der logistische Aufwand für diese Systeme hält sich jedenfalls in Grenzen und man kann auf kleinstem Raum relativ rasch historische Themen präsentieren. Meiner Meinung nach also eine sinnvolle Ergänzung zu den Meisterwerken der Profis!
      Also mir hat das Mitmachen viel Spaß gemacht, danke fürs Organisieren Jungs!
      So langsam wirds ja in Österreich auch was mit der Austrian Salute im Westen und der Vivat im Osten. Sofern ich es mir einteilen kann bin ich da immer wieder gerne dabei.

      Das Museum als Veranstaltungsort hat mir gut gefallen, ich finde auch, dass die Anzahl der präsentierten Sachen gepasst hat. Also ich für meinen Teil habe nett geplaudert, ein paar Bücher beim Walter und ein paar Würfel und Minis bei den anderen beiden Händlern erstanden und war somit recht zufrieden. 8)

      @ Thema Werbung
      Wenn man sich überlegt wie viel Werbung der Harry für die Fantasy Gaming Con immer gemacht hat und wie wenig das im Endeffekt gebracht hat würde ich von großen Anstrengungen in diese Richtung abraten. Die Leute die es interessiert kommen eh, und den Rest naja interessierts eh nicht. ;)
      Auch von uns herzlichen Dank für diese tolle Veranstaltung, die wir sehr genossen haben.
      Wir hatten leider zu wenig Zeit, all die tollen Leute wirklich kennenzulernen, hoffentlich können wir das bei einer nächsten Vivat nachholen - oder wir sehen uns bei Walters Austrian Salute!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schlendrian42“ ()

      Sehr schöne Bilder Lex!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Nikfu
      Sehr schöne Bilder Lex!


      war mir eine freude,
      fiebere schon der nächsten veranstaltung(ob austrian salute oder vivat) entgegen, hat echt spass gemacht !!

      werde auch meine spielsysteme auf die beiden veranstaltungen ausrichten, einmal historisch und einmal eher fantasy/steampunk/sci-fi präsentieren.
      Da sieht man wieder dass die burschen die WW2 tarnmuster perfekt hinbekommen haben :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/