FoW-Event "Market Garden" 11.1.2014

      Ja, leider muss ich absagen, da sich genau 10 Mann gemeldet haben (mit mir)

      einige haben gar nicht reagiert, obwohl persönlich kontaktiert - find ich auch schade

      es fehlen halt bei so wenig Beteiligung auch einige der wichtigen Armeen und man kann mit 10 Mann auch nicht 4 Szenarien-Tische ordentlich bespielen

      sei´s drum

      es wird irgendwann im späten Frühjahr ein Late-War-Event versucht zu veranstalten, das sollte dann klappen (hoffe ich halt)

      Schade und CU
      Morgn
      Schade, ich habe mich schon sehr darauf gefreut, auch darauf, was dann für konkrete Szenarien auf den Tischen bespielt werden. Ich hoffe, beim nächsten Anlauf klappts dann.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Also ich finde es sehr schade das zwar immer nach mehr "historischen" Sachen gerufen wird, aber dann sich nur wenige melden die dann wirklich mit machen!
      War ja bei Anzio das selbe! Für 8-10 Spieler ist es einfach den Aufwand nicht wert sowas zu organisieren!

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Ich hoffe, beim nächsten Anlauf klappts dann


      Soll jetzt nicht trotzig rüberkommen, weil´s das auch nicht ist, aber:

      ich spar mir meine Energie für Events auf, die dann auch gewollt sind bzw. angenommen werden


      und wenn ich mir anschaue, dass über FoW-Turniere mit Blue-on-Blue diskutiert wird, kann ich nur sagen:

      quo vadis, ef-o-we ?


      Antwort:

      nicht in meine Richtung
      Morgn

      Original von El Cid
      und wenn ich mir anschaue, dass über FoW-Turniere mit Blue-on-Blue diskutiert wird, kann ich nur sagen:

      quo vadis, ef-o-we ?


      Antwort:

      nicht in meine Richtung


      Da bin ich ganz bei dir.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Naja, man muss sich auch realistischerweise eingestehen, dass ein spezifischeres Event zwar stimmiger ist, aber automatisch auch die Zielgruppe verkleinert. Ein Event wie Market Garden (oder Anzio, oder Kursk, was auch immer) spricht halt immer nur eine Teilmenge der Spieler an - die das Thema interessiert, die eine passende Armee haben oder fürs Event aufbauen würden, etc.

      Das ist jetzt nicht wertend in die ein oder andere Richtung, es sind halt die zwei Seiten derselben Medaille. Das eine Event hat mehr historisches Flair, beim anderen kämen mehr Leute. Wobei der Übergang fließend ist, je nachdem, wie breit man das Thema wählt (z. B. "Prokhorowka, 12.07.43" vs "Schlacht von Kursk" vs "Ostfront 43" vs "Midwar-Ostfront" vs "Midwar-Event alle Fronten") und je strikter man mit dem Themenbezug ist (unpassende Abzeichen, Uniformen, Bases...).

      Ich glaube, es haben schon beide Enden des Spektrums ihre Daseinsberechtigung und fände es schade, Themenevents grundsätzlich nicht zu veranstalten weil sie weniger Leute anlocken. Umgekehrt wäre es auch abstrus, viel Aufwand in Events zu stecken, die dann nicht über die Planungsphase hinausgehen.

      Von demher finde ich, die hier eingeschlagene Richtung gibt schon ein gutes Vorbild ab, und zeigt für mich einen Weg, wie man an künftige Projekte vernünftig herangehen kann: Thema und Termin festlegen, Anmeldedeadline festlegen, abwarten, ob genug Spieler kommen, und dann (und nur dann) erst weitere Energie in die Planung stecken, sonst wirds frustrierend. So verstehe ich auch die Hoffnung auf einen nächsten Anlauf: 10 Anmeldungen zeigen ja schließlich auch, dass prinzipiell Interesse an Themenevents da ist, und dass für ein Zustandekommen nicht viel gefehlt hat.
      alea iacienda est.