Kurze Frage zu AST
-
-
Kurze Antwort:
Er darf das Schwert erhalten solange es nur eine normale Armeestandarte ist und das Schwert nicht 2 Hände benötigt (steht wenn nötig dabei bei der Waffe).
Wenn die Armeestandarte allerdings magisch ist (Kriegsbanne oder irgend ein anderes mag. Banner) dann darf er KEINE mag. Ausrüstung/Rüstung/Waffen etc. erhalten.
Bei Untoten würde ich die AST auf jeden Fall mitnehmen, denn sie kostet mich effektiv 25 Punkte und eine eingeschränkte Waffenauswahl beim tragenden Char.
Wenn ich nur 2 mal einen Fluchritter weniger verliere hat sie sich bereits bezahlt gemacht.
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
-
...gut Berti war schon schneller... also wie schon gesagt, keine Zweihändige Waffen und wenn die Armeestandarte magisch ist, dann keine anderen magischen Waffen/Ausrüstungen/Blutlinien(!)....
Eine weitere Möglichkeit ist natürlich dass sowohl AST als auch der Standartenträger der Verfluchten/Fluchritter eine magsiche Standarte bekommen (z.B. 5+ RW auf beschuss + Banner der Hügelgräber) ... was das Regiment zwar hart und effektiv macht, aber eben auch sehr teuer und damit meist zum Ziel No.1 für den Gegner.....!
Ist immer eine Frage wie man seine Armee designed ob ein AST rein passt oder nicht... bei meinen vampiren spiele ich meist ohne AST... aber wie schon gesagt ist eher Geschmackssache...
Murphy´s Law:
Was schief gehen kann geht schief.
Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!
WHFB: fast alles
WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
BloodBowl: zu viele
-
Ich spiel bei Vampiren grundsätzlich ohne AST. Die Fluchritter renne alles nieder oder das Spiel ist fast verloren :-).. na so extrem nicht, aber bevor ich einen weniger verlier, hab ich lieber einen Vampir, der 1-2 Verwundungen mehr macht, so verlier ich auch weniger und gewinn eher.
Die Heldenauswahl bei Vampiren ist mir zu wichtig, als das ich einen Held ´verschwende´ um ihn als AST zu verwenden... da nehm ich noch eher das Gespenst mit dem verfluchtem Buch oder so, gfallt ma von der Idee her mehr.
Wobei ich aber prinzipiell bei fast keiner Armee AST nehm, Ausnahme waren natürlich die HE, das Schlachtenbanner ist halt zu gut.Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think. -
-
Also ich nehme Armeestandartenträger fast in jeder Armee, sofern sinnvoll.
In einer Dunkelelfen Armee auf Guerillia ist keiner sinnvoll.
Aber z.B. beim Imperium nehm ich ihn fast immer mit und stell ihn in die Infantrie. Er kriegt keine mag. Standarte und erhält fast die selbse Ausrüstung wie wenn er ein normaler Hauptmann wäre.
Generell frage ich, wie oft verliert ihr einen Nahkampf um einen oder 2 Punkte. Wie oft würde der Wiederholungswurf euer Regiment länger im Nahkampf halten. (v.a. gegen Kavallerie wirkt der Wiederholungswurf in der 1. Phase Wunder wenn man bleibt, denn dann gewinnt man oft).
Gestern in meinem Spiel Zwerge gegen Hochelfen hatte ich einen AST. Meine Musketenschützen haben 2 mal ihren Test verpatzt (jeweils auf 7 zu testen) und durch den Wiederholungswurf blieben sie von der 3. bis zur 6. Runde im Nahkampf gegen Speerträger, die in Überzahl waren und bis zur 6. Runde einen Gliederbonus von 1 hatten.
(Ich kaufe mir bei Zwergen natürlich auch immer für die Schützen eine volle Kommandoeinheit.)
Wenn ich nur 5 Freischärler durch den Wiederholungswurf im Nahkampf halte und verhindere dass sie automatisch überrannt werden hat sich der AST bereits rentiert.
Ab einer Grösse von 2500 Pkt aufwärts wird dann natürlich auch eine mag. Standarte interessant. (Imperiales Banner, Stromnis Rotbarts MR etc.) Dann gehört aber ein Leibwächter zum AST dazu, der im gleichen Regiment kämpft wie er.
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Ich als Gegner würde mich über eine AST eher freuen. Der ist sofort das erste Ziel... ohne magische Standarte kann er vielleicht einen Angriff standhalten, hat er eine magische Standarte ist er tot wenn er angegriffen wird (natürlich kann man schlecht würfeln, aber ich red jetzt eher von Wahrscheinlichkeiten)... mir ist er meist zu teuer, außerdem haben meine Helden praktisch immer 2HW um sie wirklich sinnvoll zu machen, damit hab ich viel bessere Erfahrungen gemacht.
Natürlich gibt es auch hier die Ausnahme aus der Regel... bei den HE sowieso (wobei dieser AST dann auf Pferd grad mal einen 3+ Save hat und das mit W3.. schnell weg wenn der Gegner was hat, das dem Angriff standhält), bei DE hab ich auch schon unschöne Kombinationen gesehn (Echsenritter mit 2 magischen Banner)... alles in allem find ich die Auswahl der Standarten entscheidend für AST, was aber vielleicht auch dran liegt, dass ich sehr oft Vampire spiel und mir die Aufriebstest sowas von egal sind :-).Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think. -
Als Zwerg würde ich mich aber schön bedanken wenn du mein Hammerträgerregiment mit König und Armeestandarte angreifst. Ein König der evtl. zuerst zuschlägt mit 5 Att. St. 5 nicht zu vergessen. Da muss schon ein ganz ordentlicher Brecher kommen um den Nahkampf überhaupt zu gewinnen.
Der König soll natürlich direkt neben dem AST stehen und alle Gegner in Kontakt weghauen. Wenn der Gegner meint Herausfordern zu müssen gibt es ja einen Champion der die Herausforderung annehmen kann um sich vor seinem König zu beweisen.
Der AST ist zwar Punkte wert, aber auch bei den Imps ist es gefährlich sich dazu verleiten zu lassen einfach das Regi anzugreifen. Ist die Standarte magisch (bei Zwergen) ist meist eine böse RUnenkombo drauf. Ist sie nicht Magisch bringt es nichts das Risiko einzugehen.
Beim HE AST auf Pferd mit Schlachtenbanner: Da hast du recht, der ist reichlich zerbrechlich, fast hätte ihn die Besatzung der 1. Kriegsmaschine verwundet. (2 Treffer, aber kein Verwundungswurf geschafft). Wenn der HE angegriffen wird muss er meist mit dem AST herausfordern um zu verhindern dass das Halbe Angreiferregiment auf ihn schlägt, ist dann ein Held da, nimmt der an. Fordert der AST nicht heraus schlägt alles in Kontakt auf den AST mit Schlachtenbanner. Schaltet man ihn aus hat man gegen die Dracheprinzen so gut wie gewonnen weil sie mit ST 3 gegen Kav. kaum eine Chance haben. Setzt man noch einen Held dazu, ist das Regiment wieder so teuer, dass es sich lohnt JEDEN Schuss den man hat reinzufetzen.
Dennoch bei normalen Armeen, würde ich so gut wie immer einen AST reinnehmen (aber ohne mag. Standarte sondern mit mag. Rüstungen).
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Meine von mir gespielten Armeen kommen beinahe nicht ohne AST aus.
Skaven mit AST sind schon eine böse Sache. Der kann sich - wie berti schon sagte - hinten verstecken und geht im HtH nicht so schnell drauf ( so lange nicht ein Slaaneshchamp mit dem MI daherkommt, wo er sich nach vor bewegen muß )
Ich habe ihn immer öfter in meiner Aufstellung dabei, für die paar Punkte rentiert er sich bei den Ratten wirklích und wenn er auch nur einen Wiederholungswurf beim Aufriebstest wert ist.
Bei den Söldnern muß ich sowieso einen AST, sprich Zahlmeister, dabei haben - der darf sogar eine ( magere ) magische Kombo haben.
Bei den Echsen zahlt sich IMHO die AST bei einem Slann auch aus angstverursachende Tempelwachen mit Slann *bibber*
( wenn auch teuer )
Bei den Vampiren pflichte ich jedoch René bei - da sind mir die Charakterauswahlen auch zu wertvoll, als daß ich einen AST nehmen würde, pfeif auf einen Fluchritter mehr oder weniger ( wer hat, der hat).
Komisch, aber den HE habe ich bis dato immer auf den AST verzichtet, auch hier war mir ein anderer Charakter immer wichtiger. Wenn man standardmäßig nur 3 nimmt, dann entscheide ich mich gegen den AST, lieber ein, zwei Magier und einen Prinzen.
Franz -
-
und nicht zu vergessen die bretonen die einen haben müssen (gleich wie söldner...)
im Grunde gefällt mir der AST bei den Skaven am besten weil er oft eben nicht verwundet werden kann.
bei allen anderen völkern die ich so spiele waren sie ganz spärlich vertreten, manche wie etwa Elven haben überhaupt noch nie einen gesehen. und nein ich habe ihn auch noch nie vermisst.
kommt auch auf die spielweise an. der AST ist für mich ein wenig ein teil wo ich shcon drauf spekuliere einen hth zu verlieren und ich spiele eher so keinen zu verlieren....
(der war gut!!)
cheers
tom -
Naja, man paßt seine Spielweise natürlich an. Eine Einheit aus 10 Silberhelmen mit General und AST mit Schlachtenbanner braucht keine Unterstützung durch Flankenangriffe. Bei einem meiner letzte HE Spiele ist diese Einheit hintereinander durch Wildschweinreiter (15 Stück) -> überrannt -> Wildorks (20 und das obwohl durch Magie sie selber dann einen Streitwagen und Wolfsreiter in die Flanken bekamen) -> überannt und dann waren sie am Ende des Spielfelds, haben umgedreht und hätten noch den einen oder anderen Gegner von hinten erwischt, war aber nimma entscheident.... also kann schon was bringen :-).Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
-
bezüglich HE AST: geif mal ne drachenprinzeneinheit an
wenn der HE spieler schätzen kann, geht das fast nicht, außer mit fliegern, und die sind meist nicht sehr schlagkräftig.
also ich persönlich hab auch meistens einen AST dabei (mit hydrabanner, was sonst)
bei elfen zahlt er sich schon aus, da ich hydrabanner und schlachtenbanner, letzteres noch mehr, für ziemlich gut halte. wobei das hydrabanner nur wirklich effektiv ist, wenn man angreift, aber das ist trotzdem oft der fall. wenn man durchschnittlich würfelt, würden sich hydrabanner und schlachtenbanner vielleicht sogar ausgleichen, wenn der DE angreift. allerdings ist das schlachtenbanner für meinen geschmack um eigentlich genau 7,5, also runde ich auf 10, punkte zu billig.
weil: W6 zum kampfergebnis ist durchschnittlich 3,5. +1 zum kampfergebnis kostet 25, dh 25 mal 3,5 ... =87,5
naja, gut, man muss halt leider diese verdammte gegenstandverbilligung der HE mit einbeziehen (wie kommen die eigentlich dazu, sachen die andere auch haben, um ka was billiger zu haben, die haben ja keinen nachteil als ausgleich...)Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"
WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen
Mortheim: Schattenkrieger -
-
Drachenprinzen oder Silberhelme (die häufiger vorkommen) anzugreifen ist auch kein Ding der Unmöglichkeit. Sicher sie haben meist den 1. Angriff, aber man kann fliehen, es gibt Einheiten wo sie möglicherweise steckenbleiben, wenn sie den 1. Kampf gewinnen kanns sein, dass sie schlecht stehen usw... also alles nicht so das Problem.
Wirklich gefährlich ist es aber (und so meinte ich es) wenn man nur den AST in die Reiter tut, denn da haun auch schon mal Leute zurück, selbst wenn sie angegriffen werden und dann ist der kleine ganz schnell tot.Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher