Ein schwieriges Thema, da jedermann anders gelagerte Interessen hat, aber ich spreche es trotzdem an.
Ich bin nach Abstechern im Sci-Fi und Fantasy-Bereich wieder beim HTT gelandet, weil mir dies unter anderem (!) der gemütlichste Teil beim Figurenschieben ist.
Man entscheidet sich für eine Periode, die einem interessiert, sucht sich Gleichgesinnte, ein passend erscheinendes Regelwerk und los gehts...
Keine Neuauflagen von Truppen, keine neuen Truppen, möchte man meinen...
Jetzt haben sich in den letzten Jahren einige "massentaugliche" Systeme etabliert, Systeme, die gut promoted werden und recht einfach zugänglich sind, allen voran Flames of War und Fields of Glory.
Ich habe das begrüßt und mache es eigentlich noch immer, wenngleich ich das mittlerweile mit gemischten Gefühlen mache.
FoW legt mittlerweile auch immer wieder die AB neu auf, ich hoffe, daß es irgendwann mal reicht, denn Neues kann es ja nicht mehr geben ( abgesehen von neuen Schauplätzen )
FoG ( also Osprey ) hat nur ihre Grundregeln "optimiert" - den Aufbau im Regelbuch finde ich nach wie vor schrecklich...
Soll so sein.. nur was da so langsam im Fahrwasser kommt, macht mich ein wenig nachdenklich, weil es eben so gar nicht Meines ist... Turniere... Da wird dann zwar noch immer unter dem Mäntelchen "wir versuchen Alles, um historisch zu sein", dann doch mehr oder weniger auf das "H" im "HTT" gepfiffen.
Ich habe FoG-Berichte aus Deutschland gelesen, wo dann Römer gegen Ritter kämpften, da dreht sich bei mir schon der Magen um.
Von Spiegelspielen bei FoW-Turnieren liest man auch immer wieder ( das berühmte Manöverspiel.... )
Ist jetzt noch nicht so schlimm bei uns, de facto ist das Turnierpflänzchen hierorts ja noch ein ganz Kleines ( auch Unkraut sind Pflanzen
), aber trotz Allem konnte man auch schon im Zuge des FoW-Turniers Aussagen wie "wie willst Du denn die Liste sonst spielen?" lesen.
Klar, man kann jetzt sagen - "Du mußt ja nicht.." oder - "Jeder wie er will..." - das ist keine Frage, aber es wird wohl auch nicht einfacher, wenn der Ehrgeiz bei Leuten geweckt wird und sie "Listen testen" wollen.
Ich für meinen Teil bin schon kein Freund von "Punktespielen", denn das RL war auch nie punktefreundlich, aber es ist wohl noch die fairste Variante, so lange man keinen Spielleiter hat.
ICH SCHREIBE DAS JETZT LIEBER GROSS, SONST WIRD ES NOCH ÜBERLESEN:
ich will hier keinen angreifen, in seiner Einstellung ändern oder was auch immer, das ist eben meine persönliche Meinung, die ich als Anregung hier kundtun wollte.
Das Hobby ist ein schönes, mir verschließt sich jedoch der Turnier/ETC-Aspekt
In diesem Sinne - Frohe Weihnachten!
Ich bin nach Abstechern im Sci-Fi und Fantasy-Bereich wieder beim HTT gelandet, weil mir dies unter anderem (!) der gemütlichste Teil beim Figurenschieben ist.
Man entscheidet sich für eine Periode, die einem interessiert, sucht sich Gleichgesinnte, ein passend erscheinendes Regelwerk und los gehts...
Keine Neuauflagen von Truppen, keine neuen Truppen, möchte man meinen...
Jetzt haben sich in den letzten Jahren einige "massentaugliche" Systeme etabliert, Systeme, die gut promoted werden und recht einfach zugänglich sind, allen voran Flames of War und Fields of Glory.
Ich habe das begrüßt und mache es eigentlich noch immer, wenngleich ich das mittlerweile mit gemischten Gefühlen mache.
FoW legt mittlerweile auch immer wieder die AB neu auf, ich hoffe, daß es irgendwann mal reicht, denn Neues kann es ja nicht mehr geben ( abgesehen von neuen Schauplätzen )
FoG ( also Osprey ) hat nur ihre Grundregeln "optimiert" - den Aufbau im Regelbuch finde ich nach wie vor schrecklich...
Soll so sein.. nur was da so langsam im Fahrwasser kommt, macht mich ein wenig nachdenklich, weil es eben so gar nicht Meines ist... Turniere... Da wird dann zwar noch immer unter dem Mäntelchen "wir versuchen Alles, um historisch zu sein", dann doch mehr oder weniger auf das "H" im "HTT" gepfiffen.
Ich habe FoG-Berichte aus Deutschland gelesen, wo dann Römer gegen Ritter kämpften, da dreht sich bei mir schon der Magen um.
Von Spiegelspielen bei FoW-Turnieren liest man auch immer wieder ( das berühmte Manöverspiel.... )
Ist jetzt noch nicht so schlimm bei uns, de facto ist das Turnierpflänzchen hierorts ja noch ein ganz Kleines ( auch Unkraut sind Pflanzen

Klar, man kann jetzt sagen - "Du mußt ja nicht.." oder - "Jeder wie er will..." - das ist keine Frage, aber es wird wohl auch nicht einfacher, wenn der Ehrgeiz bei Leuten geweckt wird und sie "Listen testen" wollen.
Ich für meinen Teil bin schon kein Freund von "Punktespielen", denn das RL war auch nie punktefreundlich, aber es ist wohl noch die fairste Variante, so lange man keinen Spielleiter hat.
ICH SCHREIBE DAS JETZT LIEBER GROSS, SONST WIRD ES NOCH ÜBERLESEN:
ich will hier keinen angreifen, in seiner Einstellung ändern oder was auch immer, das ist eben meine persönliche Meinung, die ich als Anregung hier kundtun wollte.
Das Hobby ist ein schönes, mir verschließt sich jedoch der Turnier/ETC-Aspekt
In diesem Sinne - Frohe Weihnachten!
