Waterloo 2015

      Hallo Mitstreiter,

      ich bin mit Franzosen (mehrheitlich) und preußischer Landwehr dabei.

      Mein Ziel bis Juni 2015: 1200 Franzosen und 300 Preussen - in der Wirtschaft heisst das Strech-Plan ;) ;) ;)

      400 Franzosen habe ich aber schon :]

      Ciao
      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Original von DerFels
      1200 Franzosen... 300 Preussen



      Und wir haben damals noch beim Gedanken, den Peter mit dem Gabelstapler für seine FoW-Russen vorfahren zu sehen, gelacht... Jetzt hab ich Angst!!! 8o 8o 8o

      Denkt halt dran, das Event in einer barrierefreien Lokalität stattfinden zu lassen. ;) :P
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Ja, schön langsam sollten wir das koordiniert angehen, das gibt allen genug zeit (1,5 Jahre) etwas auf die beine zu stellen bzw. probe zu spielen.

      Wenn es nach mir ginge:
      1) system: General de brigade. Keine überraschung, das ist "mein" system. Vorteil: recht schnell zu spielen, historisch korrekt, beide seiten sind gleichzeitig oder hintereinander in einer phase dran. Dadurch gibt es praktisch keine stehzeiten.
      2) massstab: 1:20 schaut gut aus, ist machbar und bildet die einheitengrössen gut ab
      3) basing: ehrlich gesagt wurscht. Minifront infanterie von 1,5 wäre fein, da wir in wien so unterwegs sind, und der halbe zentimeter auf 2cm bringt bei grossen projekten schon viel platz. Wieviel minis auf welchen basen stehen ist für das system relativ egal, wer einzelbasiert macht sich halt selbst keine Freude
      4) welche minis? Vollkommen pipe wenn sie in die 25mm-28mm kategorie passen. Der eine hat lieber plastik, der andere zinn, zig hersteller geben alle Möglichkeiten, da ist es vollkommen sinnlos was vorzuschreiben.
      5) schön wäre es, wenn jeder genau beschreibt was er hat und machen möchte, damit doppelbemalungen möglichst reduziert werden. Sicher kann man das meiste generisch verwenden, aber 50 einheiten alte garde oder highlander braucht keiner.

      ich habe:

      Briten:
      5te infanterie division unter picton/kemp
      Kavi 12th light dragoons, life guard, scots grey

      Preussen:

      15te infanterie brigade (das ist wie eine division bei den anderen) losthin

      Ich möchte machen:

      1-2 franzen Divisionen (1ste und 2te infanterie quiot und donzelot)

      Nassau reserve (brigade)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Das Projekt ist nunmehr eh schon ein gutes dreiviertel Jahr alt..

      Ob es nun mit GdB geht oder nicht, traue ich mich nicht angeben, denn nicht jeder kennt es und wird es sich vorher einstudieren wollen.

      Ich bemale eh schon seit geraumer Zeit, das 2te französische Korps bekomme ich ganz gut hin ( wenn man nicht allzu genau bei den Fahnen und Rocklängen ist - zur Zeit habe ich 12+ Bataillone ), dazu habe ich britische KGL Husaren, 16. LD, und noch irgendwelche..
      Britische Infanterie habe ich, allerdings Alles im Stovepipe, also mit Ausnahme eines Regiments wohl eher nichts...

      Hinzu kommen noch Holländer unter Chassé und Ghigny und alle Braunschweiger

      Bei der französischen Kavallerie habe ich auch Dragoner, Kürassiere, 8. Husaren, 16. Chasseurs. 1. Carabiniers, in Summe schaffe ich locker eine Division (+)

      Bei den Preussen bin ich ein wenig generisch, aber da kann ich auch ein "paar" bringen, meine sind zwar 1813er, aber allzu viel Unterschied ist da nun auch nicht.

      Ich schau mir das an, wie es sich entwickelt....
      Ja, der franz ist da schon brav dahinter. :]
      Ein guter Anhaltspunkt ist die waterloo oob vom GdB Site. Da sind die Einheiten ein wenig abgerundet und daher für jedermann machbar. Da braucht selbst der alte cid keine Angst haben ;)
      Zb: foys Division (Franzen)

      BRIGADE tissot
      UNIT STRENGTH GRADE
      92ND 2 X 24 LINE
      93RD 2 X 30 LINE (bzw. 3x24)
      SKIRMISHERS 12 LINE
      Brigade JAMIN
      4TH LIGHT 3 X 24 LINE
      100TH LINE 3 X 24 LINE
      SKIRMISHERS 12 LINE
      ARTILLERY 8PDR FOOT 4 GUNS LINE


      10-11 recht kleine Einheiten plus Ari und ein paar skirmisher und man hat schon eine Division beieinander. Da es eine lange Vorlaufzeit gibt, reichen rund 15 Minis pro Monat und man kommt schön hin...

      Die gesamte Aufstellung gibt es Hier (ein paar kleinere Unstimmigkeiten gibt es,aber für das größere Bild stört das mmn nicht)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hallo,

      das könnte ich übernehmen:

      ***
      Cav:
      ***

      1ST CARABINIERS 18 VETERAN
      2ND CARABINIERS 24 VETERAN


      1ST CUIRASSIERS 20 VETERAN
      4TH CUIRASSIERS 16 VETERAN


      2ND DRAGOONS 24 LINE – INFERIOR MTS.
      6TH CHASSEURS 24 LINE

      ***
      Infanterie:
      ***
      JEROMES DIVISION
      BRIGADE BAUDOUIN
      1ST LIGHT 3 X 30 VETERAN
      2ND LIGHT 3 X 30 VETERAN
      SKIRMISHERS 18 VETERAN

      BRIGADE SOYE
      1ST LINE 2 X 30 + 1 X 24 VETERAN
      2ND LINE 2 X 30 + 1 X 24 LINE
      SKIRMISHERS 12 LINE


      ARTILLERY 8PDR FOOT 4 GUNS LINE
      ARTILLERY 12PDR FOOT 4 GUNS LINE


      BACHELUS DIVISION

      BRIGADE HUSSON
      61ST 30 LINE
      3RD 2 X 24 LINE
      SKIRMISHERS 12 LINE

      SKIRMISHERS 12 LINE

      BRIGADE CAMPI
      72ND 30 LINE
      108TH 2 X 24 LINE

      ***
      Garde:
      ***


      1ST GRENADIERS 2 X 32 GUARD
      2ND CHASSEURS 2 X 32 GUARD

      DROUOT
      LANCERS (Red Lancers) 32 ELITE
      DRAGOONS (Empress Dragoons) 30 ELITE

      Ciao
      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Wow, wenn alle die teilnehmen wollen es in der Form posten würden könnte man dann einen Gesamtüberblick machen.

      Ich weiß es ist etwas peinlich aber ich traue mir nicht mehr als das hier zu :


      4TH BRITISH DIVISION vom II.Corps.

      4th BRIGADE:
      I/14TH FUSILIERS 32
      23RD FUSILIERS 32
      51ST LIGHT 24
      SKIRMISHERS 12 die wären fraglich ob es die gab...
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Original von DerFels
      Hallo,

      das könnte ich übernehmen:

      *********

      Ciao
      Fels


      Meine Wenigkeit zuvor.....
      Ich bemale eh schon seit geraumer Zeit, das 2te französische Korps bekomme ich ganz gut hin

      Meine Wenigkeit zuvor....

      Bei der französischen Kavallerie habe ich auch Dragoner, Kürassiere, 8. Husaren, 16. Chasseurs. 1. Carabiniers


      Net bös sein, aber dann malen wir Kraut und Rübn und schauma, ob wir das am End hinbekommen... :rolleyes:

      Abgesehen davon stimmt die OOB einfach nicht ( die GdB-OOBs sind nicht wirklich toll ), die Franzosen hatten 1815 keine 8pdr mehr.....
      De facto gehört das früher oder später ordentlich koordiniert. Die OOB auf gdb umgeschrieben (und das nach Rücksprache mit mindesten einem anderen kenner), 3 verantwortliche für die 3 armeen, ein hauptkoordinator.

      @slovik: das freut mich dass du mitmachen willst und KEINE grösse ist peinlich!
      (insert dirty joke). So ein projekt braucht einfach viel leute die mitmachen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      So, nach langem durchrechnen und überlegen traue ich mir das zu:

      II Corps
      Commander - Lord Rowland Hill
      ADC: Cpt. Horace Churchill

      2nd British Infantry Division - Lt-Gen. Sir Henry Clinton

      1st KGL Brigade - Col. de Plat
      - I Line Btn. KGL - Mjr. Robertson (478 ) 24 Minis
      - II Line Btn. KGL - Lt-Col. J. C. von Schroeder (527) 26 Minis
      - III Line Btn. KGL - Lt-Col. de Wissel (589) 30 Minis
      - IV Line Btn. KGL - Mjr. Reb (478 ) 24 Minis
      3rd Brigade - Maj-Gen. Frederick Adam
      - I/52nd Foot (Light) - Lt-Col. Sir Colborne (1.130 men) 56 Minis
      - 71st Foot (Light) - Lt-Col. Reyner (936) 46 Minis
      - II/95th Foot (Rifles) - Mjr. Norcott or Col.Sir Andrew F Barnard (549) 28 Minis
      - III/95th Foot (Rifles) incl. Kincaid (205) 10 Minis
      3rd Hannoverian Brigade - Col. Hew Halkett
      - Landwehr Btn. "Bremenvorde" - Lt-Col. Schulenberg (632) 32 Minis
      - Landwehr Btn. "Salzgitter" - Mjr. von Hammerstein (622) 32 Minis
      - Landwehr Btn. "Osnabruck" - Mjr. Munster (633) 32 Minis
      - Landwehr Btn. "Quackenbruck" - Mjr. Baron von dem Hunefeldt (609) 30 Minis
      Divisional Artillery - Lt-Col. Gold
      - British foot battery (5 9pdr cannons, 1 5.5" howitzer, 217 men) Cpt. Samuel Bolton 4 "Minis"
      - KGL horse battery (5 9pdr cannons, 1 5.5" howitzer, 225 men) - Mjr. A. Sympher 4 "Minis"

      4th British Infantry Division - Lt-Gen. Sir Charles Colville

      4th Brigade - Lt-Col. Harry Mitchell
      - I/23rd Foot - Lt-Col. Sir Henry Ellis (741) 37 Minis
      - III/14th Foot - Lt-Col. Francis Skelly Tidy (640) 32 Minis
      - I/51st Foot(Light) - Mjr. Rice or Lt-Col. Hugh Henry Mitchell (626)
      32 Minis
      - Hannoverian foot battery (5 9pdr cannons, 1 5.5" howitzer, 238 men) - Cpt. von Rettberg 4 "Minis"


      vom Cavalry Corps:

      5th Cavalry Brigade - Maj-Gen. Sir Colquhoun Grant
      - 7th Hussar - Lt-Col. Sir Edward Kerrison (362 in 3 sq.) 18 Minis
      - 15th Hussar - Lt-Col. Darlymple (450 in 3 sq.) 22 Minis


      __________________________
      Truppen:

      471 Infanteriefiguren, 40 Kavalleriefiguren, 12 Basen Artillerie, undefinierbare Menge an Kommandanten
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „slowik“ ()

      Ich richte mich sehr gerne nach diesen Link:

      centjours.mont-saint-jean.com/

      8pder sind ein Nonsens, die waren so gut wie abgeschafft und durch 6pder ersetzt worden, ich habe keine Ahnung warum die so beharrlich geführt werden. Der 8pder hatte sich nicht durchsetzen können, die Rohre hielten nicht lange genug, die Vorteile ggü. dem 6pder waren marginal - wenn überhaupt und die Kanone wiederum zu schwerfällig.

      Ich bin mit den GdB-OOBs nicht wirklich glücklich, kaum treffen die Franzosen auf Briten, dann sind sie Zniachtln im Vergleich zu den Briten, im Gegensatz sind sie wahre Supermänner, wenn es dann gegen die anderen Nationen geht... Die Relation fehlt mir hier.. Manche der Szenarios halte ich für grottenschlecht konzipiert ( Vimeiro, Rolica, etc... )

      Als Leitfaden kann man nach meinem Dafürhalten die GdB-OOB schon nehmen, allerdings ist sie 1:1 ein Blödsinn..

      Ich will generell sagen, daß ich es toll finde, daß es Begeisterung gibt, wobei die Erfahrungswerte mit GdB abgesehen von Niko eher bescheiden sind und ich demnach vorsichtig optimistisch bin. Eine Schalcht dieses Ausmaßes ist nach GdB nicht mal ni 3-4 Stunden fertig gespielt... Ohne Schiedsrichter fürchte ich, daß es nichts wird, da die Regeln v. a. bei der Befehlserteilung "historisches Einfühlungsvermögen" erfordern und man nicht irgendwelche Einheiten à la Tau markieren sollte und dann auf diese ganze Brigadebefehle erteilt.
      Weiters sehe ich jetzt schon Koordinationsprobleme beim "Was macht wer"?
      Stimmt natürlich, das System gehört durch Probespiele eingeübt, das ist ja auch was schönes. Ich denke aber - das hat zb das spiel am freitag gezeigt - dass das ziemlich flott geht. Natürlich wird so ein grosses spiel aber wohl 1-2 tage dauern. Vermutlich brauchen wir auch einen schiedsrichter, eventuell funkt das aber auch so dass sich die generäle absprechen, es soll ja gentlemens gaming sein.

      Ausser mir sind fels, micha und annatar sehr angetan von dem System, das gilt es auszunützen. Franz, ohne jetzt eine grosse Diskussion hier zu starten (gerne aber persönlich), ich bin absolut nicht der Meinung, dass die briten so überlegen sind. In den bisherigen spielen sind die Franzosen mMn nur nicht "richtig" gespielt worden, der fels war am freitag schon recht nahe dran. Das ist kein wunder, weil man das System ja erst kennenlernen muss, ich denke aber dass das bald gut flutscht.

      Betreffend orga nochmal konkret. Sinnvoller weise gibt es für die 3 armeen jeweils einen General, der für die oob und die Zuteilung zu den malern/spielern zuständig ist. Da soll jeder in weiterer folge einen thread aufmachen mit der ersten post vermerkt wer was tut und wie weit die einheiten sind (rot wip grün fertig zb). WICHTIG: Die oobs müssen zwischen den generälen abgestimmt sein, also bitte vor dem veröffentlichen Rücksprache halten!

      Ach ja, ich hab eine Unterscheidung maler/spieler gemacht. Es wird so sein, dass manche von uns (zb franz oder meine Wenigkeit) einheiten von unterschiedlichen armeen anmalen, dh falls wir aktiv spielen werden wir nicht mit allen unseren minis spielen können. dafür brauchen wir die spieler =)
      Andererseits gibt es maler die mit ihren einheiten spielen wollen. Dem steht natürlich auch nichts im wege.

      Zurück zur frage der generäle. franz hätte ich persönlich gerne als franzen, da hat er viel da kann er viel. Briten würden mich reizen, aber das sollen andere entscheiden. Micha ist glaub ich am besten in der PR aufgehoben. Preussen anybody?
      Mal so als Idee in den raum gestellt.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      OdB der Preussen z.B. hier:

      waterloo1815.de/index.php?opti…task=view&id=19&Itemid=28

      die Preussen würden mich schon reizen, aber die Einheiten sind riesig

      um die 2900 Mann sind nach GdB 150 Minis in 3 Bataillonen, das ist schon fett, da geht mir sicher die Puste aus


      nur generell:

      Waterloo allein ?

      mit oder ohne Wavre ?

      welche Preussen dann: nur Pirch (II.) und Bülow (IV.) ?

      die anderen (I., III.) waren eigentlich (bei Waterloo selbst) nicht im Einsatz .......


      und die Purchen kommen ja auch erst am Ende der Schlacht (mal eben kurz) zum Einsatz


      ich will nicht G´scheidln,
      aber ich kenn mich mit Waterloo sicher genauso aus wie alle anderen Granden hier,
      und mir ist die Problematik sehr wohl bewusst,
      aber gewisse Fragen benötigen die Vorab-Klärung


      Horrido