"Tour of Duty" - "Fate of a Nation" -> Fahrzeuge tw. kompatibel?

      "Tour of Duty" - "Fate of a Nation" -> Fahrzeuge tw. kompatibel?

      Hy!

      Mal `ne kurze "Verständnisfrage":
      - an sich wären doch manche Fahrzeuge aus der "Tour-of-Duty"-Range auch in "Fate of a Nation" verwendbar:
      - T54 f. Ägypter
      - Centurion f. Jordanier (bis auf die fehlenden Panzerschürzen)?

      Beim Patton geht`s glaub`ich eher nicht -> die Amerikaner verwendeten in Vietnam den M3, während die Israelis und die Jordanier den M2 hatten?

      LG,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Hier siehst du den Unterschied bei den Patton Varianten, viel Unterschied zwischen A2 und A3 gibt es nicht (Cupola als auffälligster Punkt, ein paar Details, ...). Mit ein wenig umbauen gehts.

      flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=4069

      im Vergleich zu

      flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=2563

      Das größere Problem ist in meinen Augen das unterschiedliche Farbschema :) (wobei das natürlich auch von deinen MitspielerInnen abhängig ist).
      Vielen Dank Euch beiden!

      Ähem ... bzgl. Farbschema - ich glaub`, da habe ich mich mal wieder etwas "undeutlich" ausgedrückt -
      - es ging mir darum, ob man die "Vietnam-Tanks" auch für eine israel. bzw. ägyptische oder jordanische Truppe verwenden könnte.
      `Nen Patton in "Dschungeltarn" durch den Sinai zu hetzen - nö, daran hatte ich eigentlich nicht gedacht ... :D
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      @Bigmek
      Also ich spiele beide Systeme ToD und FoaN und ich kombiniere wild durch die Gegend. Wie ich gerade lustig bin.

      Bei den sowjetischen Fahrzeugen gibt es überhaupt keine Unterschiede mit Ausnahme der Zusatztanks bei den T 54/ 55ern.

      Aber nachdem das ohnehin Abwurftanks sind kann man sie ja auch getrost weglassen. Da sie in einer Gefechtsituation ohnehin zu gefährlichen Brandbomben geworden wären.
      Ich habe bei mir die Platoon Commander mit den Tanks "markiert" damit ich sie leichter auseinanderhalten kann.

      Die T34/ 85er sind in beiden Fällen identisch.
      Man kann sogar die T 34/ 85er aus dem "late" bereich der Russen nehmen. Die Panzer unterscheiden sich nur in Details und beim Laufwerk. Aber mal ehrlich wer weiß denn das und wem fällt sowas auf? In dem Maßstab

      Bei den M48ern gibt es zwei Varianten für die Israelis: den Magach 2 und den Magach 3. Ersterer hat die Originalkanone zweiterer eine 105 mm Kanone die aber beide im Bausatz enthalten sind ebenso bei den Centurions.

      Für die M3 Halbketten der Israelis kann man getrost im "Late" bereich der Amerikaner und / oder Briten herumwildern.

      Die Bausätze der M113 sind ebenfalls identisch

      Nur noch so als Anregung was noch so alles möglich wäre. Ich werde mir nach meinen Ägyptern die Syrer anfangen, die es noch gar nicht als "offizielle" Liste gibt. Basis wird die Ägyptische Panzerarmee. Bestehen wird sie dann aus T54/ 55, T34/ 85, Panzer IV G "ohne Zimmerit" und StuG III G´s

      Also wie du siehst sind mit ein bischen Eigenrecherche eine ganze Menge schräger Listen möglich. Auch ohne die offizielle Absegnung von BF. So in diesem Sinne fröhliches Basteln
      GOOOOOOOD MOOOOORNIIIING VIIIEEEEETNAAAAAAAM!!!!!!
      Hallo Teager!

      Vielen Dank für die ausführliche Antwort!! ;)
      Der Punkt, der meinen Mitspieler & mich von "Fate of a Nation" doch recht abschreckt, sind v.a. die Kosten der Ägypter sowie der Jordanier im Vergleich zu einer Israel. Streitmacht - klingt u.U. ein wenig doof, ist aber so (He, wir sind "spar... ähh ... kostenbewusste Alemannen :D).

      Ägypter: MASSEN von Panzern - selbst wenn man T34/85 eines "Alternativanbieters" als "Rückgrat" der Armee nimmt ... ach du lieber Scholli ...

      Jordanier: benötigen im Vgl. zu den Israelis doch auch einiges an "Material", zudem gibt´s für deren "Zeuchs" nicht wirklich Alternativanbieter.



      Eine andere Frage: woher nimmst Du die Punktekosten sowie die "Profilwerte" der syrischen Panzer IV?

      LG,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Morgn
      Naja, es gibt eben überall Massenarmeen und kleine Eliteformationen. Da bei FoaN erst einmal nur wenige Listen draußen sind, ist die Auswahl auch ziemlich eingeschränkt. Sobald es jedoch verbreitert wird, kann man davon ausgehen, dass vielleicht auch Isreal eine größere Formation bekommt und/oder die arabischen Truppen kleine Elite-Formationen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      @Bigmek

      Also was die Profilwerte der Panzer VI angeht orientiere ich mich an der späten "J" Version.
      Was die Punktekosten angeht... mei da muß man halt ein bischen experimentieren und sich annähern. Ich würde sie aber so im Rahmen der T34er halten plus / minus.

      Ich lese mich momentan in die Thematik "Nahost" Konflikte ganz gewaltig ein. und mit ein bischen spielen und variieren kann man eigentlich sehr viele "Late" Listen der Alliierten verwenden.

      So werde ich für meine ägyptischen Pioniere beispielsweise die Liste der Engineer sapper company aus "River of Heroes" verwenden.

      Für meine israelischen Paratrooper werde ich die Liste der british Parachute Company aus "Hells Highway" abwandeln.

      Für meine "Bar Lev" Linien Festungskompanie könnte man die Stronghold Listen aus "Devils Charge" hernehmen.

      Wie geagt bin ich es einfach leid darauf zu warten von den Herren Battlefront eine "offizielle" Genehmigung zu kriegen was ich spielen darf und was nicht.
      Was die WW II Ära angeht da sehe ich es ein. da gibt´s ja eh tausendundzwei Listen. Aber die "modern-" Schiene ist für mich einfach ein gigantischer Experimentierkasten.

      Da es ja von 1948 an alle 5 bis 10 Jahre einen Konflikt gab. Sueskrise 1956, 6tage Krieg 1967, Yom kippur 1973 diverse Grenzkeileren mit Syrien und dem Libanon. Sind die möglichen Szenarien extrem vielfältig

      An Waffen und Fahrzeugen wurde auf beiden Seiten so ziemlich alles der post War Ära eingesetzt was nicht bei drei auf den Bäumen war. Also von dem her sehe ich da überhaupt keine Schwierigkeiten.

      Einfach ausprobieren, abwandeln, Spaß haben. ist meine bescheidene Meinung.

      In diesem Sinne viele Grüße

      Teager40k
      GOOOOOOOD MOOOOORNIIIING VIIIEEEEETNAAAAAAAM!!!!!!
      Naja, dann heisst´s wohl abwarten und "Tee trinken" ... ;)

      Ein wenig ärgerlich sind eben die fehlenden Alternativanbieter was Tanks der 50er und 60er Jahre in 15mm angeht ...
      Late Shermans: ja
      Late T34: ja
      ISIII: ja

      aber das war´s auch schon wieder ...

      T55, M48, M113 sowie Centurion Shot hätte ich noch in der Range von Peter Pig gefunden - allerdings fehlen mir hier "Erfahrungswerte" sowie Bezugsquellen (ausser der Net-Shop)


      Cheers,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Was mich auch ein wenig wundert, ist dass das ganze v.a. "leichte Material",
      wie bspw. die div. Panzerspähwagen (zumindest derzeit) aussen vor gelassen wurden:

      - Daimler I, Humber III/ IV, Humber LRC, AEC 75mm MKIII: waren sicher einige auf jordanischer Seite im Einsatz sowie auch in Ägypten (ägypt. Armee war ja zu Anfangs auch mit brit. Material ausgerüstet, welches sicher nicht summa summarum "auf einen Tatsch" entsorgt wurde ...) - hab` auch ein Foto mit israel. Panzerspähwagen gefunden, welche ziemlich "britisch" aussehen ...

      - M8-Greyhound: Israel (?)


      anderes "Zeuchs".

      - Katyushas: Ägypten

      - Cromwell: in geringer Stückzahl zumindest im Arsenal der IDF sowie der "Charioteer" (Cromwell mit der Kanone des Centurion) auf jordanischer Seite (0kay, für den hat BF jetzt kein Modell ;))

      - Archer: Jordanien


      usw. .....
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Morgn
      Naja, das österreichische Bundesheer war zu Beginn mit dem ausgestattet, was die B-Gendarmerie hatte, aber alles schwere Gerät war das, was die Besatzungstruppen beim Abzug zurückgelassen hatten. "Neue" Länder nehmen, was sie kriegen können, und sind froh, wenn sie so wenig Geld wie möglich dafür ausgeben.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      @Bigmek

      Das ist genau das was ich ja gemeint habe. Mit ein bischen Eigenrecherche kann man von 1948 bis in die späten 70er einen ganzen Haufen Zeugs verwenden.
      Meine zweit FoaN Armee werden israelische Paratrooper basierend auf britischen oder amerikanischen "Late" airbornelisten. Momentan gefällt mir da die Liste der 82ten aus Hells Highway recht gut. Die liesse sich auch recht einfach konvertieren.....
      GOOOOOOOD MOOOOORNIIIING VIIIEEEEETNAAAAAAAM!!!!!!
      @teager40k:
      Hast recht - hochinteressante Seite - der ägypt. Archer ist ein Beweis für meine These, dass auch die Ägypter noch "recht lange" brit. Gerät verwendet haben ... ;)
      Wäre ineterssant zu wissen, ob die ägypt. Shermans 1967 auch noch vorhanden bzw. zum Einsatz kamen ...
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Muahahahahaha!!!! Ich halts nicht aus. JETZT kommen all die Fahrzeuge raus, die ich mir alle schon längst selbst gebaut habe hahahaha. Eigenrecherche bringt doch was. Denn die Battlefront Fraggles kochen auch nur mit Wasser. Phaaa!
      GOOOOOOOD MOOOOORNIIIING VIIIEEEEETNAAAAAAAM!!!!!!
      Im Übrigen. in den "Design Notes" wird behauptet: "anders als die Israelie, Ägypter und Syrer hätten die Jordanier keine Panzer der WWII Ära verwendet.... Das stimmt so nicht ganz. Die Jordanier besaßen britische 17 Pdr "Archer" Selbstfahrlafetten. Das lässt sich anhand von Originalfotos sogar belegen.
      GOOOOOOOD MOOOOORNIIIING VIIIEEEEETNAAAAAAAM!!!!!!