Apocalypse Castobel

      Apocalypse Castobel

      Willkommen zum Planungsthread für das nächste Tyranidenapo Codename "Castobel"

      Dieser Thread betrifft nur folgende Leute (um umnötiges lesen zu ersparen): Daniel H, Garf, Josua, me

      Ausgangssituation: Josua und ich haben gestern drüber diskutiert dass wir eigentlich mal wieder Apo spielen könnten, nur halt heftig modifiziert da die derzeitigen Aporegeln komplett für nix sind. Die Idee wäre 2vs2 mit Tyranids (Daniel H, me) gegen Garf+Josua mit Imperium (Inquisition, Darksteel Warriors, Sons of Medusa, Chemokrieger). Außerdem Codex Straßenkampf V2 (derzeit in V1, muss nochmal editiert werden) damits flüssiger zum Spielen geht.

      Pro Seite 8-10k (muss meine tyranids noch abzählen...aber sind glaubich nur 3k).

      Ziel ist möglichst viel bemalt aber alles wird sicher net gehen.

      Wie früher schon diskutiert könnte man Apocalypse hernehmen, alle Strategic Assets streichen und nur mission assets austeilen. Finest Hour kannma lassen. Destroyer Waffen nicht einsetzen. Superheavy Schadenstabelle aus dem alten Apo nehmen.

      Fluff und Storytechnisch sollten wir uns hier was cooles ausmachen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nathelis“ ()

      RE: Apocalypse Mordragael

      Hab heut nochmal mitn Nathelis telefoniert, wegen Story/Fluff-Aufhänger für des APO und er hat gemeint ich soll meine Vorschläge posten:

      Da ja sozusagen unsere ganze DW-Runde hier mitmachen wird, wäre es cool das APO auch dort flufftechnisch einzubauen:

      Deshalb sage ich wir spielen Storytechnisch die Tyranideninvasion von Castobel (da wo ihr den Magos Biologis rausgeholt habts) im Jericho Reach, da diese Welt, wie ich vom hörensagen weis (woher nur!?^^) irgendwann mal wieder von eurem Killteam besucht wird.

      Dann könnte ich die Missionassets für des APO so auslegen dass einzelne davon Auswirkungen auf die DW-Mission dort haben, was für alle Spieler, die ja die Schlacht dann im einzelnen "erlebt" haben optionen auf nette Easter-Eggs bietet...

      Detailiertere Ausarbeitungen würden dann folgen, wenn ich mir des alles detailiert zurecht gelegt habe; generell ist aber im Rahmen des APO alles möglich...
      If you´re not willing to shell your own position, you´re not willing to win!
      Hallo!
      Bin auf jeden Fall dabei. Nächste Woche ist der jetzige Prüfungsstress vorbei und hab dann sicher mal ein WE Zeit.

      Voll bemalt spielen ist für mich kein Problem - ich möchte dann auf jeden Fall eine ganze Kompanie der Darksteel Warriors einsetzen. Der Orden ist eh Flottenbasierend, und wie bei den IH, weiß keiner außer dem Adeptus Mechanicus, was die eigentlich genau machen und wo die sind. Die Inquistion weiß nur mit Sicherheit, dass das Herzstück ihrer Flotte eine ringförmige Raumfestung ist ;)

      Das sind dann locker mal 4k, je nachdem was ich noch an Punkten aufstellen soll nehme ich Truppen vom Adeptus Mechanicus mit. Würde da gerne den Shadowsword einsetzen (da Originalmodell und nicht so ranzig wie die anderen zwei), aber hoppla, D-Waffe - noooo! ^^

      Der Josua darf sich dann gerne bei meinen Mädels (ja Josua, "heiße" Schwestern mit Flammenwerfer und Melter warten auf dich :D) und den Inquisitionstruppen bedienen. Es sollte jeder ca. die Häflte der Punkte an Modellen zum spielen haben.

      Edit: Falls für die Story gewünscht, kann ich euch gerne den Hintergrund meines Ordens zukommen lassen ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Garf und Josua, wär cool wenn ihr maximal 4k Space Marines aufstellts, der Rest sollte Imperium/Inquisition sein um Imperiale Streitkräfte ungefähr zu repräsentieren (50:50 Kräfteverhältnis is ungefähr ok wenn auch schon ziemlich Marine lastig - der Grund dafür is simple: es sterben sonst zu wenig Imperiale was der Story schadet). Zu dem Zweck gibts ja auch noch 80 bemalte Cadianer von mir wenns an imperialer Infantrie mangelt.

      Das Spiel legt definitiv auf Masse wert. In Aufstellungszonen sollte alles voll sein mit infantrie. Weiters hatten wir gestern die Idee parallel zum Spieltisch (dh. der ganze Spieltisch bis auf 12" Mittelstreifen soll richtig voll sein) noch einen zweiten Kanalisationsspieltisch zu bauen wo man unterirdisch kämpfen kann und dann an andren Stellen wieder rauskommen. Dh man braucht noch viel mehr Infantrie um alles voll zu kriegen ^^

      Die Mission und die Layouts machen wir uns vorher aus damit man die Listen anpassen kann für ihre jeweilige Aufgabe. Es wird auf jedenfall einige Spezielle Kommandoaktionen geben wie Sachen in der Gegnerischen Aufstellungszone angreifen usw...eine statische Verteidigung wirds nur teilweise werden. Dh. imperiale halten zb Linie und Space Marines müssen kommandoaktionen durchführen, bzw Kanalisation säubern usw...

      Wegen Mechanikus Garf, solange du 40k Modelle aufstellst ok (panzer und soldaten mit alterntiven helm. aba nicht den komischen magos ^.^)

      Warlord wär Ordo Xenos Inquisition ideal (alternativ coteaz mit count as).

      Wer die Warlords auf der Imperialen Seite sind gibt der Josua dan im Fluff vor (bitte schonmal deine Gedanken dazu).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nathelis“ ()

      @ Garf: Der Fluff von den Darksteel Warriors wär hilfreich; dabei geht es mir hauptsächlich darum, was die im Jericho Reach wollen, denn hinkommen ist ja kein Problem für sie^^

      @ Nathelis: Castobel ist ja ein ganzes System mit einem haufen Monden und kleinen Planeten. Für DW ist es nicht ganz unbedeutend, dass sich an der Bewegung des Dagon Overlord (habts ja schon mal gesehen^^) nix ändert, und wo der auftauch gibts im Fluff kein Imperium mehr -> APO ist auf einem Mond/Planet wo er erst noch hin muss, damit das outcome vorübergehend offen bleibt^^
      Zu den Warlords werden die auf unserer Seite wahrscheinlich die Marines stellen, da ich mir die Situation wie folgt vorstelle:
      Die Imperiale Commandostruktur ist bereits im Eimer (der Dagon Overlord beschäftigt sich grad mit der Hauptstadt) und meine Chem-Dogs, die Mechanicus vom Garf und evt. die Cadianer, die auf unserem "APO-Mond" alle auf die Verlegung an die Front des Orpheus Salient warteten, befestigen verzweifelt die "APO-Stadt", da der Angriff einer größeren Vorhutstreitmacht nur noch eine Frage von Augenblicken ist. Falls der Garf allerdings doch mit der Inqusition kommt, dann sind die ein offensichtliches verbleibendes Kommando!

      Und kurz vor dem Angriff der Schwarmflotte landen die Marines, (Darksteel Warriors und Red Scorpions) aus jeweiliger Eigeninitiative und übernehmen die Schlacht. Was die jeweiligen Orden genau wollen und wie das Aufstellung und Missionsziele beeinflusst kommt noch^^
      If you´re not willing to shell your own position, you´re not willing to win!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ethele“ ()

      Nur 40k Modelle? Seit wann arbeitest du bei GW Daniel ^^. Aba ok, ich mag mein Magos-Modell, muss aber nicht jeder mögen. Ich kann auch meinen Titan-Techpriest mit Servitoren als Magos aufstellen.

      Massen an imperialen Truppen: Ja da bin ich der Falsche dafür. Die Mechanicusarmee ist eben eine "Elite-Imperiale" Armee mit vielen Fahrzeugen und sonst nur Veteranen (in Chimären) und einen Zug als Infanterie.

      Bei der Inquisitionsarmee habe ich auch nicht so viel mehr, vor allem weil mir eingefallen ist dass Soros doch nicht dazu passen - es geht ja um eine massive Xenosbedrohung. Zudem ist hier wieder das Problem: Es ist schon was bemalt, aber bei weitem nicht alles.
      Inquisitoren sind kein Problem - kann zwei Xenos Inquisitoren aufstellen.

      Und von den 4k Marines brauche ich dann 3k - kommst du mit 1k aus Josua?

      Wegen dem Fluff: Der Jericho Reach ist eh am Rande der Galaxis oder? Dann weiß ich ganz genau was mein Orden dort sucht.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      wir (also alle andren Mitspieler, nicht nur ich) ham Gestern diskutiert und beschlossen dass wir keine Modelle wollen die man nicht erkennt wassie sind. Wär blöd beim Schlachtbericht mit Bildern den dann ja auch viele andere Leute lesen.

      Nimmst du halt die 80 Cadianer dazu ^^

      Es wird wahrscheinlich sowieso so sein dasma seine Truppen in Kontingente für verschiedene Aufgaben aufteilen muss. zb 1000 Punkte Chemokrieger muss in Kanalisation augestellt werden oder "1000 Punkte space marines bekommen das Apo Asset Flankenangriff" um eine spezielles Stellung anzugreifen.

      Es werden mehrere Spiele im "Spiel" sein. Dh alles was wie gemacht wird, wird im vornherein bekannt sein und dann gehts darum für die Anforderungen sich gut auszusuchen wasma wohin schickt. Des sollte ne viel größere Challenge geben als normales 40k.
      Also mir gefällt was ihr da aufstellt, werd weiter mitlesen und freu mich schon auf die Geschichten und Fotos.

      Kleine Anmerkung zu soros: Auf vielen Palaneten finden sich Missionen der Soros bzw Heiligtümer der Ekleasarchie die von ihnen bewacht werden.

      Und wenn da jetzt ein Feind der Menschheit kommt egal ob Dämon, Häretic oder eben Xenos wird er ausradiert (was erlaubt der sich auf einer Imperialen welt aufzutauchen) und nich beim Kaffee über Zuständigkeiten debattiert.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Hab mich heut mitn Garf zusammengeredet, wegen wer spielt ca was usw. und es wird ungefähr so ausschauen:

      Ich: 4K Imperiale (Chem-Dogs, Cadianer und Ordo Xenos)
      Er: 4K Darksteel Warriors

      Ist meiner Meinung nach flufftechnisch realistischer wenn nur ein Orden SMs helfen kommt, weil er im Falle von Garf seinem Orden halt muss, vorallem bei einer so aussichtsreichen Situation wie eben ein fast vollständig von Tyras überanntes und tw. schon gefressenes Planetensystem...
      If you´re not willing to shell your own position, you´re not willing to win!
      Zu den 4k imperiale kommen noch Mechanicus dazu.
      @Josua: Hab ein bischen im Onlinecodex rumgeklickt. Also: Mechanicusinfanterie und Infanterie von der Inquisition (mit Chimären aber ohne Kampfpanzer und ähnliches) sind schon 2500 Punkte. Daher wir kommen auch bei dieser Seite locker auf 4k Punkte.
      4k Marines ist sowieso kein Problem, die brauche ich um meine Kompanie ganz zu spielen (mit allen Cybots ;) )
      Und wegen den Missionen: Auf unserer Stadtkampfplatte würde ich maximal 5k pro Seite spielen. Massen an Infanterie schön und gut aber wenn man dann die Truppen kaum mehr bewegen kann, dann ist das etwas witzlos. Ich denke bei 5k wird das schon sehr eng.

      Daher schauts dass ihr das so macht, dass 3k auf Nebenschauplätzen sind (Kanalisation bzw. kommen später ins Spiel)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      hier mal ein paar gedanken zu missioniobjectives (aus Imperialer Sicht):

      Kanalisation: Killmission für die Chemdogs

      Kathedrale: Stellung halten für Inquisition/Bolterbiatchez...
      Chemiefabrik: Wie oben für Mechanicus...
      ... weitere Stellungen auch möglich

      Die SM könnte man aufteilen in kleine Kräfte die z.B. irgendwelche fetten Kraturen jagen müssen, einen Vorstoß auf irgendein Gebäude mitten in dem Tyra-gewühl wo es was wichtiges gibt unternehmen und tw auch die Imps unterstützen...

      Für die Tyras muss das ja nicht so sofisticated sein, da die eh nur Hunger haben^^
      If you´re not willing to shell your own position, you´re not willing to win!