Wer hat woll den BART erfunden? (Fragen an Zwergenspieler)

    Wer hat woll den BART erfunden? (Fragen an Zwergenspieler)

    Also, ich fange (hoffentlich) sehr bald eine Zwergenarmee an. Und da wollte ich das gesammte Zwergenwissen dieses Forums sammeln, um gescheite Einkäufe zu machen.
    Persönlich finde ich Thunderers und Ironbreakers einfach stark. Hat jemand viel erfahrung? Teilt sie mit einem Neulig!
    :D
    zwerg mit viel erfahrung meldet sich zu wort....)

    okay meine zwerge waren halbwegs gefürchtet und das wohl nicht ohne grund.
    vorteil der zwerge ist sicherlich dass sie eine mehr oder weniger allroundarmee sind. wobei man jetzt allround nicht so sehen darf wie etwa hochelven sondern anders!
    nämlich insofern dass zwerge soundso immer versuchen müssen die schlacht zu diktieren um dort zu kämpfen wo sie wollen und nicht umgekehrt!

    zu den einheiten gäbe es seitenlang zu schreiben, im endeffekt muss das aber jeder selbste entscheiden, weil auch nicht jeder spielstiel gleich ist.
    einer der offensichtlichsten und leider auch halt einer der zwergischsten aber oft langweiligsten ist die verteidgungsvariante auf eingem raum.
    folgende kurzcharakteristica bezieht sich auf meine eigene erfahrung in ca. 50 spielen von denen ich genau eines gegen herrn undertaker verloren haben..lol. bestes ergebnis, zweiter platz beim 2002 oberndorfer turnier.

    charaktere: könig, thain und runenschmiede, rest ist eher uninteresant weil zu sinnlos oder zu viel punkte. bsb ist ansichtssache, ich habe ihn ein paar mal eingesetzt und bei einer eher hth orientierten armee sicher wichtig, bei meiner halb/halb armee eher uninteressant. meine standardaufstellung bei 2k waren ein könig und zwei runenschmiede.

    core: ja hier sind die vielfach unterschätzten zwergenkrieger IMO ein muss, spieltechnisch UND vom hintergrund her. ich bin gerade wieder dabei eine armee aufzustellen (die siegreichen zwerge sind in oberndorf bei freund chris geblieben!). eine einheit zwergenkrieger mit schwerer rüstung handwaffe und schild zum einstecken und eine mit zweihänder zum austeilen.
    ich selbst bin ien rechter fan von armbrüstern, weil sie noch halbwegs billig sind und mit einem schild veritable nahkämpfer abgeben. die lange reichweite hat besonders anfangs ihre vorteile.
    musketenshcützen sind im durchshcnitt leicht besser und werden von mir an exponierten stellen wo eventuell flankenanfriffe drohen eingesetzt, bewegen und shcießen bringt es einfach mit S4 waffen.
    bergwerker würde ich mir am anfang nicht antun. können was bringen, tun es aber oft nicht und im vergleich zu anderen "schocktruppen" einfach ein witz.
    ranger ist ebenfalls so die frage, würde ich am anfang auch die finger von lassen, sind einfach recht happig und passen nie so recht ins konzept.
    also bei den standards würde ich mal nolens volens 2 einheiten krieger, 2x armbrüster mit schild und 12- musketenhaberer empfehlen.

    elite: tja hier haben wir die crme de la creme und auch oft den fehler dass leute glauben sie müssen alles haben, nope. IMO ist etwa eine der 3 eliteinfantristen genug bei 2k, wobei sich wohl für den anfänger eher die frage nach hammerträger oder eisenbrecher ergiebt. ich habe lange jahre langbärte genommen obwohl sie am papier sicherlich die schwächsten sind, klug gespielt aber auch nicht wirklich..dennoch hammerträger oder eisenbrecher ist die devise!!
    slayer sind nur bedingt zu empfehlen, da sie recht speziell sind und in einer allroundarmee nichts bringen. beinahe jeder gegner freit sich über ziele in einer zwergenarmee gegen die seine sonst so fruchtlosen bogenshcützen was bringen.
    dann die artillerie. im prinzip anschauungssache wobei ich als alter zwerg jedem zumindest 2 sperschleudern empfehlen würde, aufgetuned mit ien paar runen sind die perfekt und saubillig, du bekommt etwa strietwägen zerstörende S7 bolzen, flammenattacken etc. meine ari hat dann immer eine steinshcleuder mit runen abgerundet.

    selten: naja hier hat sich bei mir immer mehr der gyrokopter als absoluter matchwinner erwiesen. einer ist gemein, zwei sind die härte, besonders gegen gegner die man sonst nicht erwischt (woodies etwa). die flammenkanone ist auhc iene erwägung wert, die orgelkanonen leider nicht mehr,, die war in der letzten edition wohl viiiiiel zu gut, darum haben sie sie jetzt viiiiel zu shclecht gemacht (GW'sche logik)

    tja hoffe geholfen zu haben und ansonsten einfach spezifischere fragen hier rein!
    tom
    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

    Als 1. Einkauf unbedingt mind. 2 Boxen Klankrieger.

    Daraus kannst du 20 Klankrieger und 12 Armbrustschützen bauen.
    Dann dazu noch ein 2. Regiment Klankrieger aufstellen (entweder die Armbrustschützen auf 10 reduzieren und noch 16 (eine weitere Box dazu) Klankrieger bauen, oder gleich das ganze verdoppeln.)

    Musketenschützen sind den Armbrustschützen meist überlegen, kosten aber auch 2 Punkte mehr. Einzig die Reichweite würde für die Armbrust sprechen.

    Vom Hintergrund her sollten jedoch AUCH Armbrustschützen in eine Zwergenarmee.

    Die Speziellen Einheiten (Grenzläufer, Bergwerker) werden am Anfang kaum was bringen. Die Grenzläufer sind eigentlich viel zu teuer (wenn man ihnen auch noch Wurfäxte gibt) und die Bergwerker ebenfalls, wenn man den Nutzen bedenkt.
    Sie kommen frühestens im 2. Spielzug, dürfen im 3. einen Angriff ansagen. Ein guter Gegner kann dann mit ihnen Katz und Maus spielen. Sie werden nur schwer ihre Punkte wieder reinholen.

    Bei den Seltenen muss ich mich Constable anschliessen.
    Am Schönsten sind zweifellos die Langbärte, die aber durch die Sonderregel der Hammertäger fast nie genommen werden.
    Am Stärksten sind wohl die Eisenbrecher.
    Die Kriegsmaschinen sind eher Ansichtssache. 2 Speerschleudern sind sehr günstig. die Steinschleuder die potentiell tödlchste Waffe im Zwergenarsenal. Die Kanone halte ich persönlich für überteuert und ihre Punkte nicht wert.

    Bei den Seltenen ist eigentlich IMMER der Gyro die Beste Wahl, gefolgt von der Flammenkanone gegen Gegner mit niedriger Moral. Die Orgelkanone ist zu teuer.

    Die Slayer sind eine Eigene Sache. Gegen Armeen mit wenig/keinen Beschuss sollten sie auf jeden Fall rein. Beschusslastige Armeen freuen sich über ein Ziel das sie verletzen können. Im Nahkampf sind sie sehr gut, v.a. wenn man die Punkte für mehrere CHampions aufwenden will/kann.

    Bei den CHars steht bei mir eigentlich (bei 2000 - 2999 Pkt.)
    Ein König, ein Armeestandartenträger, ein Runenschmied, je nach Gegner ein weiterer Runenschmied, ein Thain oder gar kein 4. Char.)

    Mit dem Armeestandartenträger habe ich eigentlich bei Zwergen nur gute Erfahrungen gemacht. In einer eher nahkampforientierten Armee ist er ohnehin unabdingbar (wenn möglich mit Stromnis Rotbarts MR, + "Leibwächter"), in einer Mischarmee halte ich ihn auch für brauchbar, da die Schützen der Zwerge vom Profil her genauso gut bzw. besser sind als die meisten anderen Kerneinheiten. Wenn die knapp verlieren bringt der wiederholbare Aufriebtest schon viel.
    Ich glaube es ist schon so ziemlich alles gesagt worden, nur was die Orgelkanone betrifft bin ich etwas anderer Meinung. Sie ist zwar etwas unzuverlässig, jedoch hat sie bei mir schon oft die Kastanien aus dem Feuer geholt (z.B. eine 28 Einheit Orks vernichtet) und zwar ganz alleine. Mann muß ausserdem gegen Magielastige Armeen aufpassen, da sich die Bannwürfel und die Magievernichtenden Runen schnell verbrauchen.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Vor allem da man ja eigentlich max. 10 Treffer schaffen kann. Mit 18" Reichweite kann die Kanone also MAX. 3 mal schiessen. Und das auch nur wenn der Gegner von knapp 18" startet, und ich vorher bereits schiessen kann.

    Wenn sie geflohen sind, hat die Kanone bloss einen Paniktest verursacht, was ich mit der Flammenkanone nich viel sicherer schaffe als mit der Orgelkanone. Hätte das Ding über 24" Reichweite würde ich die Sache anders sehen, denn dann wäre sie vom 1. Spielzug an sinnvoll. Normalerweise kann man damit aber eben bloss 1 mal auf angreifende Kavallerie schiessen, denn dann wird sie wohl im Nahkampf angegriffen.

    @ slann, dann bist du aber das glücklichste individuum der zwergenrasse, ich glaube von 100 zwergenspieler finden mindestens 99 das teil müll und 10 nehmen es eventuell wegen dem hintergrund......wie gesagt worden ist bei 24" reichweite okay aber nicht bei 18" da greifen mich ja flieger schon an bevor ich einmal shcießen konnte...nenenenenenene

    tom
    Als ich noch Zwerge gespiel hab , war die Orgelkanone eines meiner Lieblinge unter den Waffen !!
    Auch ein Freund aus der Schule ist ein Fan davon .
    Mit der Orgelkanone hab ich immerhin 30 Ratten erschossen ...
    cya

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Wenn es um Fluff geht sind Zwergenkrieger, und X-bows fast das einzige das wirklichen Sinn macht. Das andere ist ja sowieso ziemlich neu, naja Ironbreakers passen da auch rein.
    Orgellekannone hat einfach eine zu kleine Reichweite, da nehme ich lieber meine Infernokannone, größere Recihweite, und sieht VIEL VIEL COOLER aus. :D
    Ironbreakers finde ich einfach brilliant, weil es die feindliche Armee lang genug aufhält, damit sie von den anderen Gefalankt werden können. Dazu sind warriors auch brillant, weil wenn man Geld sparen will, kann man ihnen Greatweapns geben, und man kann sich die Hammerers sparen. 8)
    Und thunderers sind TAUSENDmal besser als X-bows dank den Armorpiercing. Dazu kosten sie auch nur ein punkt mehr, und sehen auch nicht scheiße aus.
    ... sage ich :rolleyes:
    @ Elf ohne Bart

    Was ist diese Infernokanone?

    Ich kenne nur die Flammenkanone. Ansonsten ist mir über eine Infernokanone nichts bekannt.

    Musketen sind besser als Armbruster, aber auch nur gegen Gegner wo die RW Modifikation was bringt.
    Ja ich hatte damals Glück, aber er ist nach den ersten Treffern geflohen, gesammelt und dann wieder geflohen :D
    Danach hatte ich auf dieser Flanke eine Ruhe :D
    Seitdem hat er gehörigen Respekt vor dem Ding.
    Aber es ist wahr sie ist nicht immer so zuverlässig.
    Mit der Flammenkanone habe ich leider gar keine guten Erfahrungen gemacht, erste Runde zu kurze Reichweite, zweite Runde ist sie dann meistens Explodiert, ich glaub die will meine Zwerge nicht :(
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    ich find die orgelkanone trotz ihrer bedürftigen Reichweite trotzdem zu gebrauchen. Auch wenn man gegen Kavallerie-Armeen nur einmal schießen kann, bringts sie es sich besonders gegen kavallarie, wegen -3 RW. ich hab schon mal 8 von 10 echsenritter aus dem Sattel geholt. Allerdings zahlt sie sich nur in 1 von 3 Spielen wirklich aus... :evil:
    es waren 9 von 12...
    das problem ist dabei eben, dass dir sowas in mac 1 von 10 spielen passiert.
    nach meiner erfahrung bringt das ding nur was, wenn man gut würfelt. sonst sind nach 1 mal schießen 1xx punkte futsch, die man selten reinkriegt. so ist das zumindest nach meiner erfahrung als zwergengegner. speerschleudern sind um einiges besser. allein weil keine kanonen braucht, und trotzdem streitwagen gut killen kann.
    bezüglich gyrokopter: ich hab noch nicht oft dagegen gespielt, aber was mir auffällt: der ist irgendwie beschussanfällig. alle schusswaffen mit S4+ sind ziemlich gefährlich. und vor allem gegen DE und HE ist es damit gefährlich: welcher dunkel- oder hochelf hat keine speerschleudern. gegen gobbos genauso.
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    Außerdem spiel ich ja nicht nur gegen dich... beim großen gemosche gegen orks&skaven hab ich dem riesen 4lp abgenommen, die wolfsreiter ins nirvana geschickt und nebenbei ein paar orks zerlöchert... wurde dann allerdings vom riesen zerdrückt... :D