Harte Deckung für ein Charaktermodell

      Harte Deckung für ein Charaktermodell

      Hallo,

      wir hatten gestern folgende Situation:

      Eine Einheit Hammerträger mit vollem Kommando hat sich 3 breit formiert, und der Thain ging in die 2. Reihe.
      Wenn jetzt ein Charaktermodell mit der Sonderregel Zielsicher auf diesen Thain schießt, bekommt der Thain dann harte Deckung durch die eigene Einheit der er angeschlossen ist?

      Danke schon mal im Voraus
      Anbei die relevanten Textstellen aus dem Regelbuch:

      BRB p.41
      "Hard cover represents cover of a more durable kind, like that offered by stone walls, boulders, buildings and suchlike. We also count intervening units as hard cover [...] as their presence will play havoc with the shooters' accuracy."

      Hier sprechen mMn 2 Dinge für die harte Deckung:
      A) "We also count intervening units as hard cover" Nirgendwo steht, dass es eine andere Einheit sein muss die im Weg steht. Hier steht lediglich eine dazwischenliegende Einheit. Das Charaktermodell das schießt zieht eine Linie zum Charaktermodell in Reihe 2. Da sind Hammerträger dazwischen - intervening unit. Hier steht nicht, dass die eigene Einheit nicht zählen würde.
      B) Falls man nun damit argumentiert, dass er ja Teil der Einheit ist und die Einheit nicht intervent (hierfür dann aber bitte auch irgendeine Regelstelle bringen), dann möchte ich auf die Formulierung "cover of a more durable kind [...] and suchlike" verweisen. Gut, es steht keine andere Einheit dazwishen, das Modell ist aber immer noch von etwas verdeckt was in der Regelstelle gerade als durable cover definiert wurde. Laut True Line of Sight ist ein Modell im Weg - durable cover, selbst wenn man die Einheit selbst nicht als "intervening unit" zählen lassen will.

      Und um das ganze einmal etwas bildlich zu machen: Was ist schwerer zu treffen - ein speziell anvisiertes Ziel in vorderster Reihe (hierfür der -1 Modifikator für Zielsicher) oder ein speziell anvisiertes Ziel das hinter einem anderen steht?
      Wenn der Waywatcher jetzt auf den Char in einer Einheit Hammerträger schießt und dieser Char befindet sich ganz am Rand und nur er selbst steht hinter einer Mauer (der Rest der Einheit steht frei) würde man nach deiner Argumentation/Logik auch keinen Abzug für Deckung bekommen.

      Und noch die aussagekrätigste Regelstelle (auch p.41):
      "If the majority of the models in the target unit (or when firing against a single model, more than half of the target model) is obscured from the shooting models' view by other models (friend or enemy) or by terrain then an additional To Hit modifier is applied."

      Single model -> obscured by other model -> To Hit modifier is applied.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Danke Patrick für diese letzte Regelstelle!
      Die haben wir am Sonntag leider nicht gelesen.

      Dank dieser Regelstelle bin ich mir nun auch sicher, dass er Deckung bekommt, aber nur, wenn nach True line of sight mehr als die Hälfte verdeckt ist, was manchmal sicher schwer feststellbar ist ;)
      (bei Hammerträgern aber eher eindeutig)
      Aber bekommt er jetzt leichte oder harte Deckung? Im Zitat sthet nur: an additional to Hit modifier is applied.

      Kell
      Ich bin anderer Meinung. "intervening" heißt "dazwischen kommen", "intervening unit" ist demzufolge eine Einheit, die dazwischen kommt. Wenn ein Charakter Teil einer Einheit ist, kann diese Einheit meinem Sprachverständnis nach nicht sich selbst dazwischen kommen. Das letzte Regelzitat ist irrelevant, weil die Prämisse nicht stimmt, sondern nur die intervening Situation näher spezifiziert wird. Diese liegt aber gar nicht vor.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Das letzte Regelzitat ist nicht irrelevant sondern mMn das einzig richtig aussagekräftige. Hier ist definiert wann die Deckungsregeln zur Anwendung kommen. Sobald etwas die direkte Sichtlinie blockiert (zu mehr als 50%) gibt es Deckung. DAS ist die Definition. Steht ja textlich auch vor dem "intervening unit" Zeugs. Alles was danach kommt ist lediglich eine Einteilung was harte und was weiche Deckung ist. Es wird hier nicht "intervenig unit" näher spezifiziert wie du schreibst, sondern erklärt wann es zu To-Hit Modifiern kommt.

      Schön, dass du entscheidest das zu ignorieren, machts dennoch nicht richtiger. Ist ja ok, du ignorierst das mit den Pfeilen ja auch ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Ich ignoriere es nicht, ich glaube es nur nicht und finde es auch absolut schiete, das so zu spielen. Du warst ja der Einzige, der das am Sonntag so haben wollte. Natürlich kannst du trotzdem im Recht sein, bist du ja eh oft. Es ist halt irgendwann to much mit der Raw-Haarspalterei. Das Spiel heißt Warhammer Fantasy, nicht Jus-Hammer Fantasy. Genauso wie das mit den Pfeilen. Jeder weiß, dass die das nicht so gemeint haben. Du sagst ja selber, du würdest es wie ich spielen ;-).
      Öha: Wirfst du mir vor, ich bin wie du!? That hurts... ;)
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      "If the majority of the models in the target unit (or when firing against a single model, more than half of the target model) is obscured from the shooting models' view by other models (friend or enemy) or by terrain then an additional To Hit modifier is applied."


      Somit müsste, was ich ausschliesse, eine tief gestellt Einheit IMMER in harter Deckung sein, da die Mehrheit der Modelle der Einheit ja von der 1./2. Reihe der eigenen Einheit verdeckt sind?


      Halte ich für nicht richtig. Genauso wie ich den ZIELSICHER Abzug bereits als die Kompensation ansehe die man erhält wenn man auf ein Einzelmodell in einer Einheit schiesst. Deckung geben kann mmn. nur eine ANDERE Einheit, niemals aber die eigene Einheit. Bei normalem Beschuss dürfte das (siehe oben) ja unstrittig sein. Warum sollte also bei Zielsicher plötzlich etwas anderes gelten?
      Und nein, ich will zielsicher ganz bestimmt nicht stärker machen.


      @Pfeile der WE.
      Hier ist das Regelbuch eigentlich sehr eindeutig, und im WE Armeebuch auch keine entsprechende Ausnahme formuliert die die Pfeile in mehreren Einheiten ermöglichen würden. Was natürlich Veranstalter keineswegs daran hindert das Ganze anders zu regeln.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Das ist keine RAW-Haarspalterei, sondern unter "Deckung" steht eindeutig, dass es zu einem Abzug kommt, sollte die Sichtlinie auf ein Einzelmodell von Gelände oder Modellen (hier steht nichts von intervening units und dergleichen) zu mehr als 50% blockiert sein. Das intervening unit auf das du dich beziehst steht einzig und allein bei der Klassifikation was harte und was weiche Deckung gibt.

      Das mit den magischen Pfeilen mag RAW-Haarspalterei sein. Ändert nichts daran, dass es so im Regelbuch steht. Und ohne FAQ (egal ob Turnier-FAQ oder GW-FAQ) ist es nun mal nicht erlaubt mehreren Einheiten die gleiche Pfeilsorte zu geben. Ich halte das auch für Blödsinn und würde es jederzeit anders erlauben, ändert halt nichts daran, dass es nach dem Regelbuch nicht erlaubt ist.

      @Berti: Wenn ich ein Charaktermodell beschieße ist das ein neues Ziel, getrennt von seiner Einheit. Schieße ich auf die Einheit wird zufällig verteilt. Um zu Snipern muss ich das Charaktermodell extra anzielen (muss auch zum Charaktermodell selbst eine Sichtlinie ziehen können, es reicht nicht wenn ich die Einheit sehe).

      Wenn ich auf ein Charaktermodell IN einer Einheit schieße bekomme ich einen zusätzlichen Modifikator (diese Zielsichermodifikation von der du sprichst), weil ich nicht auf die breite Masse schieße, sondern auf ein einzelnes Ziel in der Masse (steht genau so im Regelbuch bei den Sniperregeln). Wenn das Ziel welches ich anvisiere jetzt auch noch hinter einem anderen Ziel und nicht in vorderster Reihe steht ist es nur logisch, dass dieses Ziel schwieriger zu treffen ist.
      Ein kleines bildliches Rätsel hierzu: Wer ist mit dem Bogen schwieriger zu treffen. Hans oder Sepp?
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Ich geb dir da ganz recht, und bin durchaus der Meinung, dass Zielsicher eine eklige Regel sein kann, besonders wenn sie mehrfach oder gar Einheitenweise vorkommt.

      Allerdings macht die von mir zitierte Regelstelle keinen Unterschied zwischen dem Charaktermodell in der 2. Reihe und der Mehrheit der Einheitenmodelle die durch die EIGENE Einheit Deckung erhalten würden.

      Die Zielsicher Regelung erlaubt dass der Schütze ein CHaraktermodell innerhalb einer Einheit (oder auch den Champion) als Ziel wählt und dass er ein anderes Ziel als der Rest seiner Einheit haben darf.
      Sie macht aber den Charakter innerhalb einer Einheit nicht zu einer quasi neuen Einheit. Somit bleibt er Teil der Einheit.


      Gilt die harte Deckung nun für das Charaktermodell in der 2. Reihe müsste sie folglich auch für die Mehrheit der Einheitenmodelle gelten wenn die Einheit beschossen wird. Was ich aber natürlich ausschliesse.


      Ich habe auch gar nichts dagegen zielsicher diesen Modifikator umzuhängen. Aber wirklich rein vom Regeltext her ist das zumindest schwammig ob es so ist oder nicht. Daher bitte immer vorsichtig mit solch Absoluten "IST SO" Formulierungen. Gibt leider nicht gerade wenige solcher Regeln die schwammig formuliert sind.
      Anbei die Mail die ich heute bekommen hab. Hab tatsächlich mal eine Antwort bekommen, man glaubt es kaum.
      Ist zwar auch nix offizielles, aber der Christian steht ja so auf Mails die irgendwelche GW-Mitarbeiter geschrieben haben ;)


      Geil auch, dass der nichtmal den Unterschied zwischen Waywatcher und Waystalker zu kennen scheint.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Okay, das ist lustig. Wenn er die Frage so oft hört, sollte zumindest seine Einheitentermini kennen.

      Zu den Pfeilen:
      Ein HB und 2 Adlige und ein AST kriegen unterschiedliche Pfeile, weil sie ja "müssen". Somit dürfen nur noch 2 Einheiten die übrigen nehmen, alle anderen gehen leer aus. Wenn das so gedacht war vom AB-Schreiber, fress ich nen Besen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Meine Antwort war:

      "If you get asked that question a lot you should think about putting it in the faq (frequently asked questions!)."

      :P Meinen Namen hat er auch falsch abgetippt.

      Oder du gibst den Charaktermodellen einfach keine magischen Pfeile und kannst mehr Einheiten spielen. Wie die Regeln gemeint sind ist hinfällig. Ich finds auch bescheuert. Ändert halt trotzdem nichts daran, dass die Pfeile immer noch Enchanted Items sind und es keine Regel gibt, die diese für mehrere Einheiten erlaubt.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN