Wie verkaufen sie es denn

      Original von Ruffy
      Ein Punkt, der bei PP noch fehlt, ist IMO die "Nähe zum Volk". Im PP Forum kann man direkt mit den Designern kommunizieren, bekommt Auskünfte zum Fluff, offene Regelfragen werden schnell beantwortet und generell posten die Designer oft wie normale Forums-User.


      Bits die fehlen werden innerhalb von ~2 Wochen gratis zu einem nach Haus geschickt fehlt noch :)
      Warmachine: Khador
      Malifaux: Resurrectionists

      Original von Kouran

      Bits die fehlen werden innerhalb von ~2 Wochen gratis zu einem nach Haus geschickt fehlt noch :)


      Wobei ich erfreut sagen muss, dass das bei mir noch NIE ein Problem bei irgendeiner Firma war.
      Ob gw, BF, northstar, foundry wer auch immer...einmal etwas was nicht nur selbstverständlich sein sollte, sondern für die Firmen auch selbstverständlich ist.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Tja naechster Kunde


      Battlefront

      Also. An die Herren im historischen Sektor. Ich weiß es gibt mehr Systeme über den 2 Ten Weltkrieg als spacemarine Orden ...aber BF ist halt irgendwie DER große Fisch . Für mich hält.
      Also was machen die. Simpel sie schaffen den Crossover von historischer Simulation zu einem wirklich guten Spiel. Und ich habe die regeln nur durchgeschaut, weil ich eben kein wirklicher historischer wargames bin, aber sie sin, auch nach allen Reviews, gut.
      Weiters haben sie auch eine wirklich Fette Bandbreite an Minis und sie Supporten auch relativ gut.
      Und sie bedienen die begehrlichkeiten des Marktes einfach am besten. Sie erweitern in Zonen wo es scheinbar Bedarf gibt und schaffen mit Turnieren auch den crossover zum kompetitiven Spieler. Wie sinnvoll dass sein mag bitte muss jeder für sich entscheiden.
      Was ich noch nicht so ganz verstehe ist wie sie es schaffen ihre Minis zu verkaufen. Sie erscheinen mir nicht besser als die vieler anderer 15 mil Produzenten zu sein. Dafür suche ich verzweifelt das citadel Logo ..ob des Preises bzw des Anstiegs desselbigens. Vielleicht die Qualität ..aber mir wurde von berufeneren Personen wie mir versichert dass bf Minis nicht die highere qualimarke von GW hat.
      Auch hier bitte ich um Korrektur.
      Und eines ist auch klar. Österreichische Firma kann bf nicht sein.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Morgn
      Bzgl BF:
      1. Seit etwas über einem Jahr haben sie massive Wachstumsschmerzen, und damit begonnen, ihre Strukturen auch an die gewachsene Größe anzupassen. Das hat zu einigen unzufriedenen Kunden geführt, weil viele Produkte eine lange Zeit out of production waren/sind. Man hat das Unternehmen eben so lange wie möglich wie ein mittelständisches Unternehmen geführt, bis es nicht mehr ging. jetzt geht es darum, in der Produktion und dem Vertrieb auch angemessene Strukturen zu etablieren. Man darf nicht vergessen, dass sie sowohl ihr generelles Produktionsvolumen bzw den Kundenstock über die letzten 5 Jahre massiv erhöhen konnten, sondern auch noch 2 neue Phasen eingeführt haben (und die dritte kommt gerade jetzt). Sie sind also auch in einer Übergangsphase.
      2. Sie haben seltene Miniaturen als Vehikel für sich entdeckt. Wer den Bishop bei ihnen kauft, der nimmt oft auch gleich die ganze Rifle Company dazu. Andere produzieren den Bishop garnicht (gab ja auch nur 149 davon) und bekommen entsprechend nicht diese Kunden.
      3. Der Zugang des "Spiel-Entwicklen, um meine Minis zu verkaufen" klappt auch bei BF einfach gut. Wenn bei ihnen wieder einmal der Flaschenhals Produktion klappt, dann kommen neue Figuren natürlich gekoppelt mit den entsprechenden Bücher, wo diese Figuren gebraucht werdenn. Das geht sogar so weit, dass sie ihre Plastik-T-34 mit der Überarbeitung des LW-Ostfront-Buches synchronisiert haben, was wieder Aufmerksamkeit für das jeweils andere geschaffen hat.
      4. Durch billige Plastik-Konkurrenz ist BF jetzt ziemlich aufgescheucht worden, worauf sie inzwischen immer stärker reagieren. Man darf gespannt sein, wie sich das entwickelt.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Weiters haben sie auch eine wirklich Fette Bandbreite an Minis und sie Supporten auch relativ gut.


      da gehe ich nicht so ganz konform, Sia

      aufgrund des "Ich-krieg-den-Hals-nicht-voll"-Syndroms fahren sie Einbußen im Hauptbereich, weil sie z.B. das unsägliche "Dust" machen mussten

      dazu der Umstieg auf Plastik, das geht ins Geld (und muss irgendwo eingespart werden)

      dafür können sie im Zinnbereich viel nicht oder erst irgendwann liefern (frag mal die anderen Händler, die können auch ein Lied darüber singen ....... oder besser nicht singen ;) )

      "relativ guter Support" sieht für mich anders aus

      Warlord z.B., das schon eher

      oder Front Rank - da komplett


      Tooraloo
      weil nicht einmal jeder Old Glory kennt. Sorry, ist so.......

      Ich komme nicht aus der historischen Ecke und habe Old Glory und Peter Pig erst am Radar gehabt da war ich schon voll bei BF dabei.
      Es kauft eh schon lange nicht mehr jeder bei ihnen aber lange Zeit waren sie halt das "Rundumsorglos-Paket"..Regeln, Frontbücher (Armeebücher wenn man so will), Minis, Farben, Zubehör, Würfeln, Marker, gute home page, fettes Forum....alles aus einer Hand. Was wollte man mehr? Vor allem wenn man von GW Systemen kam war das wie vom eigenen Haus in den Zweitwohnsitz zu gehen. :)
      Und ja, seit einiger Zeit haben sie Probleme und ich habe Probleme mit ihnen. Viele releases erst irgendwann gemacht (vor allem auch Gelände), zu schnell für mich die Bücher recycled (sorry "compilations") wo nicht viel schlecht mit den alten war, neue Sachen angefangen und andere irgendwie negiert (midwar??? )....Das nicht vorhanden sein halber Armeen ist so oder so ein no-go.
      ABER das soll mich nicht davon abhalten tolle FOW Spiele zu haben..:)
      Morgn

      Original von sia
      Ok Bishop..soll so sein aber alles andere ?


      Der Bishop war ein Beispiel unter vielen. Es gibt zig seltene Sachen, die im Prinzip nur sie herstellen.

      Sie hatten einmal einen tollen Support, zumindest was uns Endkunden betrifft. Doch die Wachstumsschmerzen haben leider nicht davor haltgemacht. Ich hoffe ja, dass sie das bald wieder lösen können.

      Was die Bücher angeht: Deswegen kaufe ich keine BF-Softcovers mehr. Stalin's Europe hat mir die Lust daran zerstört.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Der Grund war gut genug, mMn wären sie dumm, soetwas nicht in diesem Jahr zu machen. Dass sie 2014 gleich einmal etwas für 1918 rausbringen ist leider etwas daneben.
      Abgesehen davon, dass es wieder Kapazitäten bindet...
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Dass sie 2014 gleich einmal etwas für 1918 rausbringen ist leider etwas daneben


      da sind jetzt wir Österreicher wieder schuld ;)

      hätten nicht wir Serbien den Krieg erklärt und denselbigen im Osten losgetreten, könnte man ja auch mit 1914 einsteigen (wobei .... die unvermeidlichen Briten waren 1914 ja auch schon wieder Expeditions-korps-weise dabei .... wenn auch woanders)

      die Ösis sind nicht sooooo interessant, und die Ossis auch nicht (für die Briten halt, und die Weltgeschichte wird bei britischen Firmen IMMER aus der Sicht der Briten erzählt)

      UND: es gab 1914 keine Panzer, und DAS ist für BF echt total wichtig

      without tanks ? no thanks :D

      klingt lustig, stimmt aber (leider)

      Fazit: 1918

      more to follow, me think
      fow ist ein tabletop, das nur auf w6 basis funktioniert. und zwar richtig gut. ich kenne kein anderes, das dies von sich behaupten könnte. alleine das ist schon beeindruckend.

      sobald sonderregeln ins spiel kommen wirds teilweise es wenig wackelig und bei den punktkosten liegen sie manchmal übel daneben (weshalb ich der meinung bin, dass es als kompetetives spiel nichts taugt), aber wie du so schön schreibst, die brücke historischer hintergrund - gute spielbarkeit scheint bf momentan am besten zu schlagen.

      Sowohl osprey als auch die Macher des GDB Systems liste ich definitv nicht als Spielfirma.
      Osprey ist ein Verlag, und GDB einfach zu klein und unbedeutend.
      Beide Systeme sind ziemlich kompliziert und benutzen keine eigenen Miniaturen.
      Ich sehe hier außer dem Kreiieren von regeln keine wie auch immer geartete Strategie zum abdecken eines TT komplettbereiches. Auch einen besonderen marketinggag kann ich nicht sehen. Außer vielleicht vollkommen überteuerte armeebücher falls man sie so nennen kann für FOG zu verkaufen.

      Ich sehe auch nicht dass einfache umsetzten einer w6 Mechanic im GDB System. FOG habe ich zu wenig Durchblick da ich mir hier die 1 Ed deutsche regeln gekauft habe..die teilweise unverständlich sind.
      Meine spiele mit Nikfu waren eher nur einführspiele und sicher nicht repräsentativ für die Tiefe des spielsystems.
      GDB ist im Vergleich mit FOW umständlich und langwieriger. Aber wie gesagt es geht um Marketing, Branding und Verkaufsstrategien.

      Firmen die noch eine erwähnung Wert sind..corvus belli, Warlord, die Macher von Saga und MT, mongoose Publishing ? Foundry ..


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      GDB ist im Vergleich mit FOW umständlich und langwieriger.


      Nein.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/