frage
-
-
Das ist ein bißchen sehr allgemein.
Du solltest ein wenig deine Interessen konkretisieren.
Es gibt Armeen, die nicht unbedingt für einen kleinen Geldbeutel geeignet sind, da Du weitaus mehr Modelle als in 40K dafür benötigst.
Weiters solltest Du Dir klar werden, ob Du lieber mit Kriegsmaschinen und Schußeinheiten spielst oder lieber doch den Nahkampf bevorzugst.
Auf jeden Fall wichtig ist, daß Dir die Armee gefallen muß - Hintergrund und Modelle, der Rest ist kommt erst mit der Zeit.
Franz -
-
Und wenn du dich dann entschieden hast schau bei GW in die Mailorder, da gibt es jetzt Einsteiger-Web-Armeen für einen vernünftigen Preis.
Ich finde die Wahl der Armee solltest du nicht unbedingt an der Stärke und Schwäche einzelner Einheiten sondern vielmerh von deiner eigenen Einstellung abhängig machen. Ich spile nur mit einer Armee mit der ich mich auch ein wenig identifizieren kann.<h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
-
-
Da bist du ja nicht der einzige!!
Aber wir wollen einen Neueinsteiger ja nicht mit der Nase auf die (bewiesener Weise ) beste WHF Armee stoßen, oder?<h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
-
Ich empfele dir abzuwarten, denn wer weiß welches Volk noch als neues Volk heraus kommt.
Wenn du Geld sparen willst, hol dir Chaos Dömonen. Die kantz du in 40k und in Fantasy benutzen!!!
DER IMPERATOR DANKT BLOODCLAW
UND DIE SOLDATEN; DIE GEFALLEN WAREN ERHOBEN SICH AUS IHREN GRÄBERN DENN RICHTER KRÜGER HATTE SIE GERUFEN: -
Drum spiel ich auch Bretonen: Sind das mieseste Volk, haben nur eine Taktik, ist viel zum bemalen, gibts ne Menge nur im Blister,...
Aber sie sind "Gut" und unheimlich cool, nicht zu vergessen die spitzen Minis. Ich hab mir ja schon oft überlegt, eine Andere Armee zu machen, einmal als ich 2000 P hatte, dann bei 3000, auch mal bei 4ooo, grad gestern nochmal, aber dann schau ich auf die Minis und dafang mich wieder. -
orks sind ned böse....sie stehen auf ihrer seite
vergiss nicht, dass wir kein grossartiges ziel haben....wir können selbst vieles nicht herstellen und nahrung brauchen wir auch....wir habens nicht also nehmen wirs uns.
und wer steht nicht auf eine gute prügelei ab und zu?
und im gegensatz zu chaos oder dämonen seh ich meine orks als harmlos an....sind halt ne landplageGIT will es! -
-
-
-
-
-
Nachdem Giddi ein Frage gestellt hat, werde ich versuchen, diese zu beantworten:
Man kann einen Großteil der Armeen schußlastig aufbauen und das auch recht punkteintensiv, aber hier sind einmal die Armeen, die durch Beschuß herausstechen:
1.) Imperium - sehr viele verschiedene Kriegsmaschinen, eine Vielfalt an Schützeneinheiten, weiters auch noch recht nette Nahkampfeinheiten... Zur Zeit wohl die am häufigsten gespielte Armee, da sie eben sehr viel Möglichkeiten zum Variieren bietet. Man kann eine Imperiumsarmee auf Masse spielen - sprich viele Figuren - , allerdings auch vie versa..
2.) Zwerge - prinzipiell gilt dasselbe wie für Imperium, allerdings unterscheiden sich die Einheiten selbst gehörig. Zwerge haben keine Kavallerie und Zauberer, dafür können sie per se um einiges mehr austeilen aber auch einstecken.
3.) Waldelfen - die Armee, die wohl nie ohne Bogenschützen außer Haus geht. Die Waldelfen sind bekannt für Massen an Bogenschützen, eine punkteintensive Armee mit sehr guten Spezialeinheiten.
Nicht die leichteste Armee zu spielen, leidet zur Zeit noch ein wenig daran, daß ihre Armeeliste noch sehr generelll ist ( ändert sich bald ).
Natürlich kann man auch noch Hochelfen, Dunkelelfen oder vielleicht auch Orks schußlastig spielen, aber die drei oben genannten Armeen sind für mich die Herausragenden.
Franz -
-
-
Ich glaube Franz wollte sagen keine Zauberer!! Der Runenamboß bzw. sein Meister ist eine Kommandantenauswahl und somit erst ab 2000 Pkt. einsetzbar. Somit haben die Zwerge bei allem unter 2000 Pkt. keine offensive Magie in ihren Reihen.
Zu den meistgespielten Armeen gehören natürlich neben Imperium auch noch HE, Vamps und DE, wobei wie Franz schon richtig bemerkte diese nicht unbedigt schußkräftig sind.
Auch wenn es mir nicht gefällt halte ich für einen Anfänger je nach Gesinnung das Imperium oder die Orks (keine bietet mehr Auswahl) für eine gute Wahl.
<h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0