VIVAT II - Der Nachbesprechungsthread

      VIVAT II - Der Nachbesprechungsthread

      Liebe Leute!

      Wir dürfen uns bei bei allen Teilnehmern und den ganzen Helferleins für den gestrigen Tag ganz herzlich bedanken! Wir hoffen dass ihr alle gut nach Hause gekommen seid, dass ihr genau so viel Spass hattet wie wir und freuen uns über eure Eindrücke, Fotos, feedback, whatever!

      Euer Nikfu im Namen der Orga :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      RE: VIVAT II - Der Nachbesprechungsthread

      Großen Danke an die Orga und an Franz für die Unterkunft im Museum !

      Mir hat es heuer wieder richtig Spass gemacht, all die Hobbyisten wiederzusehen und mit dem einen oder anderen ein Pläuschchen zu führen.
      Ich bin rundum zufrieden, habe ein neues Tshirt( :D), einen Franz Ferdinand und auch bei Bring&Buy ein paar Blister gekauft !!

      RE: VIVAT II - Der Nachbesprechungsthread

      Zuerst natürlich auch von mir danke an die Organisatoren für ihre Bemühungen und Leistungen.

      Mein persönliches Resümee
      Wie schon letztes Jahr, so auch diesmal wieder: ich mag keinen Tisch mehr alleine managen. Da kommt man selbst einfach nicht dazu die anderen Tische zu besuchen und zu plaudern - auch essen war aus Zeitmangel ein Krampf. Dieses Jahr war es auch nicht geplant, aber leider ist mir mein Tischpartner leider aus persönlichen Gründen abhanden gekommen und so mußte ich umdispunieren. Da der Besucherandrang, vor allem von hobbyfernen bzw. -unbekannten Personen, sich in Grenzen hielt, war auch die Gefahr, dass etwas bei einem umbesetzen Tisch "abhanden" kommen kann, gegen Null. Wäre es jedoch anders gewesen (besuchertechnisch), dann wäre es wirklich noch anstrengender gewesen, einen Tisch alleine zu servicieren.

      Zu meinem SAGA-Tisch muss ich sagen, dass er - wie schon letztes Mal - gar nicht so unerfolgreich war. Ich bin sehr positiv überrascht, wieviele sich für SAGA interessieren, hätte ich mir nicht gedacht. Auch, dass offensichtlich bereits in Wien und Umgebung mehr SAGA gespielt wird, als hier im Forum bekannt ist. Das stimmt mich für dieses System sehr positiv. Und hoffentlich schaffen wir es igendwann, mehr SAGA-Fraktionen zu haben, damit wir alle abwechslungsreichere Spiele (sprich, nicht immer Wikinger gegen AngloDanes :D ) haben können.

      Quo vadis vivat?
      Kommen wir auch gleich zu meiner Frage für die Zukunft; In welche Richtung soll die Vivat 2015 - sofern es eine geben soll - gehen? Durch die Teilung der Tische in zwei Gebäude kann ich nicht sagen, wieviele Besucher es wirklich waren, bei uns oben im Klubraum war der Besucherzustrom überschaubar. Nicht Tabletop-Leute waren eher keine da, ein paar Leute, die offensichtlich vom Katzelsdorf-Franz herrühren waren zugegen, aber ansosten waren neue Gesichter eher Mangelware.

      Wenn das Thema Tabletop und hier im speziellen historisches Tabletop mehr Reichweite bekommen soll, also neuen Leuten näher gebracht werden soll, dann muss man wahrscheinlich sagen, das die Veranstaltung für den Aufwand, der betrieben worden ist, es nicht geschafft hat. Was die Gründe dafür sind, kann ich ad hoc auch nicht wirklich nennen - vielleicht war es das schöne Wetter, das einige davon abhielt, sich ins Auto zu setzen und nach Katzelsdorf zu fahren. Vielleicht waren es auch andere Gründe. Vielleicht ist das Interesse an HTT einfach nicht groß genug um mehr Leute zu mobilisieren. Keine Ahnung.

      Will man hingegen jedoch "nur" ein nettes Come-together der historischen Tabletopler Österreichs machen, dann hat man sein Ziel sicherlich erreicht. Jedoch scheint mir für die Zukunft der Aufwand der Orga dafür fast zu groß (Werbung bei Foren, Herstellerfirmen, nationale Händler, eigene Figur und co). Hier gilt dann auch ein riesiges Lob und "VIVAT" an unsere salzburger Freunde, die doch eine lange Reise mit ihrem Anhänger, auf sich nehmen! :D

      Zum Abschluss möchte ich nochmals betonen, dass ich allen Leuten, die hinter dem Vorhang viel Arbeit und Mühen (und auch Kosten) investiert haben, sehr danke und ein dreimaliges "HOCH" hinschmettere.

      Ich hoffe ich bin niemanden auf den sprichwörtlichen Schlips getreten - möchte nur offen über die Ausrichtung diskutieren. :)
      Ja, war sehr gut. Danke noch mal an die Organisatoren und angehängten Handlanger. ;)

      Ich hab auch Probleme gehabt (vor allem durch die Lücken zwischen den einzelnen "Stationen") einzuschätzen wieviele Besucher wirklich da waren. Für das was die VIVAT ist, wars wie letztes Jahr auch super. Was die VIVAT sein könnte - ja ok, weiß man nicht. Da ist die Location wahrscheinlich der größte Faktor. Dass sich der Zinnfiguren-Franz keine gröberen "Umbauten" wegen der VIVAT antun möchte ist klar.

      Stimmt schon, die historische Szene in Österreich ist überschaubar. Falls man mehr Leuts reinholen möchte wären glaub ich Flames of War bzw. Bolt Action oder SAGA Turniere der Weg. Da muss man garnicht vom historischen Thema weg. Also zumindest vom offiziellen Anspruch der Regelwerke her. Einigermaßen. Der Rest liegt in der Hand der Spieler.

      Aber wie dem auch sei - guter Tag, immer ein Highlight im Wargamingkalender, war den Aufwand wert. Fotos folgen. Ahja, und großen Dank an Christoph, Michael und Vic fürs Tragenhelfen. ;)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      Auf Grund des Wetters waren's ein paar weniger.
      Aber als come together war es ok. Habe wieder Leute kennengelernt, geplaudert Sachen verscherbelt
      Und ein tshirt bekommen.
      Also was will man mehr.


      Sia

      Ich glaube dass man das ganze als Get together sehen muss.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Um es abzukürzen Danke an alle Beteiligten. War eine nette Zusammenkunft. :)

      Konnte Saga und Wings of War (Glory) ausprobieren, welche schon länger auf meiner Testliste standen.
      Bei Saga musste ich mich gleich nach der Ansprache auf den Tisch schmeißen, sonst wäre ich, wie voriges Jahr, zu kurz gekommen. ;)

      Gefreut hab ich mich über viele bekannte Gesichter und dem einen oder anderen Plauscherl. Leider nicht mit allen. Der Trafalgar Tisch und die WWI Tische sind zu kurz gekommen. Naja beim nächsten Mal. =)

      Hoffe auf nächstes Jahr das ich wieder mit einem eigenen Projekt aufmarschieren kann.
      Mein Blog: Odinsmen
      War wieder sehr schön.

      Leider konnte ich GdB nicht ausprobieren, und die wunderschönen WW1 Tische waren auch ziemlich lang unbesetzt...wobei der schönste Tisch eh nur Deko war wenn ichs richtig mitbekommen habe. :)

      Ich freu mich auf jeden Fall schon auf die VIVAT15 sollte es eine geben. Vielen Dank an alle Beteiligten, dass ihr die VIVAT ermöglicht! :)
      Morgn
      War wieder ein nettes Treffen vieler Leute, und jetzt habe ich 2 Habsburger zu Hause. Leider habe ich es wieder nicht geschafft, mir vom Athel SAGA zeigen zu lassen (habe dann doch zu viel geplauert), aber das kommt schon noch.

      Dass es dieses Mal auf 2 Gebäude aufgeteilt war, fand ich suboptimal, wobei jedoch der Raum im Schulgebäude nebenan sehr hell und offen war, also gut geeignet.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Es war überhaupt sehr fragmentiert. Natürlich war der 2. Raum sehr willkommen und das Wetter hat auch wieder mitgespielt, so dass das Rüberlaufen kein Problem war. Außerdem gabs dadurch natürlich auch den guten Stellplatz für die Verpflegung und dass die diesmal draußen war war eindeutig positiv.

      Wo war eigentlich der Andreas Hofer?
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Auch mir hat es sehr gut gefallen, trotz der frühen Anreise (nochmals danke an virago fürs mitnehmen)

      Wings of war will ich auf jeden fall mal ausprobieren, und auch das Schiffchenspiel reizt mich (mehr optisch als regeltechnisch aber ist ja nur ein Hobby)

      Wie hieß nochmal das skirmish ww2 gegenüber vom Segelschifftisch?
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Danke für euer Feedback, wir sind für selbiges samt Ideen usw. weiterhin dankbar. Ich unterbreche das jetzt auch nur kurz um darauf hinzuweisen, dass wir die Fotos auf die VIVAT Homepage gestellt haben :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich habe mich (auch nochmals im Nachhinein durch die Bilder) persönlich sehr Leid gesehen, dass meine Gesundheit meine Teilnahme nicht möglich gemacht hat.

      Aber es scheint wie immer fein gewesen zu sein und alle hatten offensichtlich Spaß.

      Was will man mehr.


      CU vielleicht mal wieder
      Original von Athelstan
      Auch ein Resümee der Orga wäre von Interesse =)


      Wir haben ja eh auf der HP zu den Fotos geschrieben

      Obwohl es für ein Resümee zu früh ist, denken wir, dass dieses Zusammentreffen der Hobbyisten wichtig für unsere Szene war, obwohl wir uns natürlich über mehr “frisches Blut” gefreut hätten.


      Ein abschließendes Resümee samt Ausblick wohin auch immer wird sicher - sinnvoller weise - noch dauern... :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Danke Alex :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Sehr schöner Report, danke! :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/