Turniermüdigkeit!?!

      Turniermüdigkeit!?!

      Hi!

      Ja, zumindest bei lokalen Events ist heuer sehr wenig nachfrage und sogar einige vermeintliche Fixstarter lassen aus obwohl vor einem Jahr noch die Rufe nach mehr Turnieren sehr sehr laut waren und das gejammere groß, das bei uns niemand Turniere veranstaltet!

      Ja, von 9 Turnieren erreichen gerade mal 3 die 10 Mann Marke und darunter sind schon die Wiener MS und das Charity die traditionell und vom Background immer besser besucht sind! Das 3. Turnier war ein Mangled Metal 15 Punkte Turnier!

      Das 50 Punkte green Shirt Event wird wohl auch keine 10 Mann erreichen, was dann vermutlich auch keine Freunde aus den Nachbarländern anlocken wird!

      Woran liegt es also das lokal so wenig gespielt wird?

      + Das Format?

      Naja, nicht umbedingt waren immerhin auch die Vorbereitungsturniere und 50 Punkte Klassiker schlecht besucht (Zoom Vorbereitung, Cablework C., Grab and Smash)

      + Die lokale Szene?

      Mag sein, obwohl da sicher oft mehr drin ist als 6 Leute, fahren immerhin 10 Mann aus Wien nach Polen und da wär auch noch etwas potential für mehr gewesen!

      + Das Überangebot?

      Naja lokal mal auf keinen Fall und international kann es schon damit zusammen hängen, da wir immer häufiger unterwegs sind, dennnoch empfinde ich als nicht als zu viel, schaue ich zb. nur zu unseren deutschen Nachbarn tut sich da in Relation viel mehr als bei uns!

      + Ist die Szene zu Einsteigerfeindlich?

      Kann gut sein, Adam war der letzte tapfere Recke der quer eingestiegen ist und fightet taper mit, allerdings sehe ich auch nicht, dass wir Zulauf hätten, demnach kann schon auch kein Neuling die Lust verlieren!

      + Eben die Turniermüdigkeit?

      Immer die selben Teilnehmer, immer die selben Gewinner mit immer den gleichen Listen und auf den letzten internationalen Turnieren hats mir auch gerade nicht so Spass gemacht! Liegts vielleicht daran?

      Woran liegts also, das wir solche Muffeln geworden sind oder immer mehr werden?

      Mich würd es halt mehr freuen, für mehr als 6 Spieler ein Event zu veranstalten und da dann einen Wochenendtag zu ofpern, so bitter es klingt.

      Ob ich nächstes Jahr die Serie in irgendeiner Form wiederhole weiss ich noch nicht, hängt sicher auch von der allgemeinen Stimmung und den nächsten Teilnehmerzahlen ab. Fix ist jedoch für mich, dass es sicher nicht förderlich sein kann, um uns beim WTC nächstes Jahr weiter vor zu kattapultieren! Imo sollten wir jede Gelegenheit nutzen um kompetitiv zu spielen, auch in unserem kleineren, lokalen Meta. Aber das ist sicher nur meine Interpretation, wie seht ihr die Entwicklung? Und wie sollen wir weiter machen?

      Grüße Wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Hmm...ich brauche mir nur anzuschauen wo ihr überall hinfährt. Ehrlich.
      Jeder von uns hat ein leben neben waM und da ist es wichtig sich die freie zeit die man hat gut einzuteilen. Und da denke ich mir Fahr ich lieber im Team nach Polen als nach blunznkirchen wam aufbauturnier. Va. Bei den echten turnierspielern.

      Die anderen spielen so vor sich hin und haben auch
      A andere Interessen , dh man spielt nicht oben mit
      B nicht den Masochismus sich 3 mal einäschern zu lassen.
      C lass dich überraschen :)

      Das Format ist Wurscht, bzw das gibt's ja eh vorgegeben . Ich liebe pp dafür.

      Und es gibt auch Leute die spielen gern wam aber hält nicht auf Turnieren.
      Weil wenn man Stress haben will geht man arbeiten imvho.
      Anderen gefällt genau das.


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Da beißt sichs halt ein wenig: Die internationalen Spieler (Lorand, Wolfgang, Martin H.) reisen eher für 2tägige Turniere an - siehe Wiener Meisterschaften. Ein eintägiges Turnier hat da geringeren Zulauf - vA auch, da die Community in der Steiermark scheinbar nicht mehr zu Turnieren fährt, und auch der Katzelsdorfer Club eher an Clubabenden spielt.

      Die internationalen Turniere sind halt auch Konkurrenz: SmogCon, SteamStorm, Bavarian Moshpit + Masters, WTC - da kommt schon was zusammen. Klar wären auch hier Turniere zur Vorbereitung ideal, aber jeden Monat ein Turnier zu besuchen wird dann schon eng! :)

      Die Szene in Wien ist auch nicht unbedingt im Wachstum, eventuell hilft hier das bald stattfindende Spielefest ein wenig?
      post_count++
      nachdem die warmachine-community (für mich nicht überraschend) kaum interesse zeigt, fürs spielefest etwas zu tun (die üblichen verdächtigen natürlich ausgenommen ;)), würde ich mir da nicht so viel erwarten.

      abgesehen davon bringt es wenig, wenn am spielefest eine handvoll anfänger rekrutiert, aber dann recht flott wieder vertrieben werden.

      WM ist noch nie anfängerfreundlich gewesen.

      Ich denke teilweise liegt die Antwort auch am Format. Nicht jeder mag Iron Gauntlet bzw. andere Punktegrößen.
      Interessanterweise waren aber sehr viele beim 15 Pkte Turnier dabei, was mich sehr gewundert hat.


      Womöglich ist eine Reduktion auf die klassischen SR/Master 50pkt Turnierformate besser.
      Finde ich persönlich schade, denn wie jeder wissen sollte, ist 35 pkte die WAHRE Turniergröße :]

      Mich würde vor allem interessieren wie es in Katzelsdorf/Graz/Salzburg aussieht, da hört man allgemein nicht mehr viel. Der Input wär glaub ich sehr wichtig.
      Kann nur von mir sprechen ... da ist es dieses Jahr einfach so, dass sehr viel zu tun ist in der Arbeit und ich keine Motivation habe am WE früh aufzustehen, durch ganz Wien zu fahren für ein Turnier (wo sehr wahrscheinlich dieselben Leute sind gg die ich auch Mittwochs spielen kann)
      Für die katzelsdorfer: wir sind generell nicht so die wirklichen turnierspieler sondern eher für gemütliche spiele.

      Für mich: neben familie, job und anderen hobbies und aktivitäten wirds dann halt eng.
      und meine Prioritäten liegen nun mal nicht am turnier spielen.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Auch ich kann nur von mir ausgehen:

      Ich bin leider in der Arbeit mehr eingesetzt als ich das befürworte und gesundheitlich bin ich angeschlagen, dennoch bin ich grundsätzlich nicht überdrüssig, Turniere zu spielen.
      Und ich würde mich auch mit 3-5 anderen Teilnehmern hinstellen und spielen!
      Ich habe den WTC-Konsens so in Erinnerung, dass wir mehr spielen wollen, um bessere Turnierspieler zu werden - dann wird es auch beim WTC 2015 einfacher.

      In dem hier genannten Fall der Shirt-Turnierserie sind es für mich andere Faktoren, die mich abhalten, teilzunehmen:
      - Das Format: Mich interessieren weder 15, noch 25 Punkte und 75 Punke auch eher bedingt. Das 50 Punkte-Turnier wäre definitiv interessant gewesen, wenn da nicht der Iron Gauntlet-Teil wäre: ein Turnierformat von dem mittlerweile sogar PP abgelassen hat.

      - Die Organisation: Was Wolfgang macht hat immer Hand und Fuß und grundsätzlich ist es gut, dass etwas gemacht wird, allerdings würde ich eine "normale SR-Turnierserie" mit konstant 50 Punkten bevorzugen - daher übe ich mich in Zurückhaltung und hoffe, dass wir nächstes Jahr vielleicht eine Club-Tunrierserie zusammenbekommen.

      Für nächstes Jahr empfinde ich es als erstrebenswert, die Clubturniere wiederzubeleben:
      Davon profitieren wir als Teilnehmer und der Club als Organisator. Einzelne externe Turniere (Berndorf Challenge, Cablework Collision, Gramatneusiedler Iron Balls) werde ich natürlich weiterhin gerne besuchen, dennoch halte ich die Basis in Form von Club-Turnieren für essenziell.

      Ich denke allerdings, dass dieses Thema recht bald im Orga-Brereich besprochen werden wird oder wir öffentlich einen neuen Thread dafür eröffnen werden.

      - Häufigkeit und Terminkollisionen. 1x pro Quartal reicht vermutlich.
      - ich nenns mal "Renommee". Internationale Turniere interessieren die Wiener mehr, denn bei den lokalen nehmen eh immer dieselben Teil und gegen die kann man auch Mittwochs spielen
      - kein Frischfleisch durch die Anfängerfeindlichkeit des Spiels an sich.
      - kein Interesse an unseren Turnieren in den anderen Bundesländern und Ländern. Durch das einseitige Teilnehmerfeld wiederum weniger Interesse bei heimischen Spielern.

      Vielleicht ist es sinnvoller, ein zweites und ggf. drittes großes Turnier, wie die WMS ins Leben zu rufen, um einen größeren Teilnehmerkreis anzulocken, der wiederum die lokalen Spieler anlockt.
      Die Cablework Collision hätte ich vielleicht noch größer werden lassen aber durch die lausige Beteiligung dieses Jahr hab ich nichtmal vor, sie im kleinen Rahmen zu wiederholen.
      GIT will es!
      Die Idee der ÖMS für WMH ist nicht komplett neu - mal warten, was da kommt.

      Den Punkt "Renommee" könnte man leider auch in die andere Richtung drehen:
      Als 50-Punkte-Turnierspieler muss ich praktisch ins Ausland fahren, wenn ich mir die in Österreich organisierten Turniere nicht reichen:P

      Original von brEmSEr
      Die Idee der ÖMS für WMH ist nicht komplett neu - mal warten, was da kommt.

      Den Punkt "Renommee" könnte man leider auch in die andere Richtung drehen:
      Als 50-Punkte-Turnierspieler muss ich praktisch ins Ausland fahren, wenn ich mir die in Österreich organisierten Turniere nicht reichen:P


      Was du effektiv auch tust :D
      GIT will es!
      Meiner Ansicht nach wurden die meisten Faktoren der "Turniermüdigkeit" in diesem Thread schon aufgezählt. Das Problem an der ganzen Geschichte ist, dass sich alle Faktoren untereinander beeinflussen und man nicht einfach an einer Schraube drehen kann, um die zukünftige Situation zu verbessern.

      Warmachine & Hordes ist in Österreich leider noch zu wenig etabliert, um eine (für österreichische Verhältnisse) große Turnierspielerbasis zu haben. Ich kann zwar nicht hellsehen, doch von meiner momentanen Warte aus betrachtet glaube ich nicht, dass sich das die nächsten eineinhalb Jahre großartig ändern wird. Dazu müsste in der österreichischen Tabletop-Landschaft im Allgemeinen und in den regionalen Communities im Speziellen eine gewisse Motivation bestehen, die unser Spielsystem und im Zuge dessen auch das Turniersystem bekannter macht.

      Ein Austausch oder zumindest ein Kontaktaufbau (!) zu anderen regionalen Warmachine-Communities wäre für mich sehr wünschenswert. Wenn sich die österreichische Warmachine-Szene untereinander besser kennt (bzw. kennen lernt), dann wird sie wahrscheinlich auch selbst bekannter und größer werden, behaupte ich jetzt einfach mal. Ich bin leider erst seit 2007 beim WOW/Keepers dabei und war auch nie bei WHFB oder WH40K Turnieren vertreten, daher kenne ich die Personen, Communities, Einstellungen und Rahmenbedingungen in den anderen Bundesländern nicht wirklich, um realistisch einschätzen zu können, ob und wie sehr sich eine überregionale "Stammspielerschaft" an Turnierspielern für unser Spielsystem entwickeln könnte. Auf jeden Fall würde es meiner Meinung nicht schaden, wenn wir mit Spielgruppen in anderen Bundesländern UND AUCH anderen Spielgruppen in Wien in Kontakt treten. Vielleicht gibts ja hier und da Interessenten, die sich für Turniere begeistern lassen.
      Doch ohne Grundmotivation und -interesse für Warmachine & Hordes in den jeweiligen Communities wird jede potentielle "Missionierungsarbeit" unsererseits recht wenig bewirken. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich allein durch regelmäßige Clubturniere in Wien genug Interesse und Motivation in anderen Communities erzeugen lässt [würde mir jedoch gern wünschen, dass es ausreicht ;)].


      Einen Punkt, den ich aus einigen Posts hier herauslesen konnte und ich für sehr wichtig halte und daher noch einmal gesondert ansprechen möchte, ist die "Zielgruppe" von Turnieren.

      Für wen sollen/sollten Turniere überhaupt veranstaltet werden?
      Wer soll damit bedient werden?
      Und damit mehr oder weniger verbunden: Was soll der Zweck von Turnieren sein?

      Wie wir aus den verschiedenen Posts herauslesen können, ist Turnier nicht gleich Turnier. Manche wollen nicht immer nur gegen dieselben Leute, die sie jede Woche beim Spieltag sehen, spielen. Anderen ist das egal. Manchen ist das Format egal, andere wollen nur 50Pts Standard Steamroller spielen, usw. usf.

      Jetzt stellt sich die Frage, welche Zielgruppe mit einem "Turnier" bedient werden soll. Allen wird man es mit einem Turnierformat nicht recht machen können. Da grenzt für mich auch die Frage an, welchen Zweck man als Organisator/als Teilnehmer/als Community mit Turnieren verfolgen will oder soll. Darüber könnten wir uns als Orga/Spieler/Community vielleicht auch einmal ein paar Gedanken machen bzw. die mit "Turnieren" implizit einhergehenden Annahmen ansprechen.



      Für mich kann ich nur sagen, dass bei mir die Zeit bzw. der Termin der limitierende Faktor ist. Turnierformat, Umfeld, die Teilnehmer(zahl), Grad der Kompetitiviät ist mir egal und ich kann meine Ansprüche dem Umfeld entsprechend anpassen.
      Bau mich hier mal Stellvertretend für uns Steirer ein. Ja und gibts noch. Spielen noch und haben sogar 5 neue Spieler.

      Der Rest betrifft jetzt nur mich. Seit dem ich nen neuen Job hab is alles ein wenig anders. Wollten eigentlich ne Stms machen waren dann aber aufgrund von Hochzeiten verhindert.

      Das ganze ist aber keinesfalls tot. Momentan organisieren wir gerade genügend plätten für ein Masters Event. Termin will auch noch gefunden werden ohne mit einem der euren in Konflikt zu treten.

      Lg grisi
      Wenn wir Euch irgendwie unterstützen können, gib einfach Bescheid!

      Grüße Wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Ich bin zwar nicht aus eurem Meta und der Community, jedoch mache ich selbst ja schon seit einigen Jahren Turniere und habe auch ein wenig Erfahrungen mit dem Aufbau und der Instandhaltung einer Community.

      Ich denke es ist halt auch gerade wichtig das man mal Turniere für Anfänger macht und dann event. auch mit sowas wie Army Choice für die Veteranen (und nur die). Genauso ist es halt auch nicht so einfach Nachwuchs zu bekommen, da muss man als PG durchaus auch Rekrutieren und auch Arbeit rein stecken (denke aber das der Stefan das schon macht), Es ist halt auch viel schwerer das zu machen wenn man keinen LGS hat. Des weiteren ist es halt auch ein Haufen Arbeit das zu machen und es ist nicht nur in Wien oder Austrialien so das kleine Turniere rückgängig sind was die Zahlen angeht, das ist auch im lad der Alemannen in vielen Regionen so.

      Ich habe auch dieses mal auf dem Moschpit wieder festgestellt das es für manche von unseren Cassual Guys nicht einfach auf Turnieren ist, da sie den Umgang mit der Uhr beim Spiel nicht gewöhnt sind, da sie bei anderen Sachen in Laden oder Zuhause einfach die Uhr zu oft anhalten, auf Turnieren rutschen diese Leute dann auch mal ins Timeout oder in die Overall Time, beides macht sie dann meist nicht wirklich happy und kann zu Frust führen (bei manchen hat es auch den SCHELLENZE angenommen Faktor, ist jedoch meist eher anders).

      Ich denke das es event. auch a wenig ehrgeizig vom Zuzi war gleich a Turnier Serie mit experimentalen Regeln zu starten und das in ner Community die eher auf 50 Punkte abfährt.

      Des weitern ist es halt auch so das einige Spieler die es vorher gewohnt waren wenige Turniere vor der Tür gehabt zu haben und die plötzlich viele Möglichkeiten haben auch oft mal so ist, das sie sagen : "Dieses mal halt nicht, das nächste ist ja auch schon wieder in ein Paar Wochen und die Internationalen kommen ja auch noch dazwischen!"

      Jenes kann auch schnell zum Überangebot führen (leider).

      Ein wirkliches Patent gibt es halt leider auch nicht wie es geht, sondern muss halt auch immer Lokal angepasst werden.

      Just my two cents


      Greets und viel Erfolg

      Nighty
      Der Teufel ist ein EICHHÖRNCHEN aus Deutschland!!!
      Auch ein wenig steirisches Feedback von mir:

      Ich denke dass bei uns Warmachine/Hordes schon noch bzw. dank ner Journeyman League für 5 neue Spieler wieder bissi aktiver ist.

      Nachdem es allerdings ein Überangebot von Spielsystemen gibt, so kommt so ein "Boom" immer Phasenweise.
      So haben zB der Grisi und ich im Frühling/Sommer eher Dropzone Commander gespielt,
      und viele andere Raabarianer konzentrieren sich relativ oft auf 40k.
      Und durch ein "Zeitdefizit" weil Studienabschluss, neuer Job etc. war generell bissi tote Hose bis Mitte September.

      Jetzt wäre auch Zeit/Geld/Motivation vorhanden wieder Turniere zu fahren, auch wenn (wie Nighty schön bemerkt hat) ein gewisser "Respekt" or der Turnieruhr da ist, weil ich in letzten Jahr fast ausschließlich ohne Uhr gespielt habe oder falls mit, zu 90% deswegen verlore hab.

      Grisi und ich überlegen eventuell auch zum Iron Gauntlet Turnier zu kommen (zumindest was wir so letztens geredet haben).
      Eingetragen hab ichs schon in meinen Kalender, aber allein werd ich vermutlich auch net rausfahren, weil Fahrt fad und net so günstig allein.
      Also ist es bei euch auch so...

      Ich will hier nur mal kurz aus meiner Salzburger Sicht was schreiben. Ich hab mittlerweile eine Gefühlte Ewigkeit keine Minis mehr in die Hand genommen. Losgegangen ist das ganze noch vor dem Sommer, dass irgendwie keiner mehr auf unseren abgemachten Spielestammtisch gekommen ist. Interessant zu beobachten, dass der Ruad weggebrochen ist und dann letztlich alle anderen auch verschwunden sind. Es wurde eigentlich fast nur mehr Star Wars und Co gezockt, aber diese Spieler spielen ohnehin kein WarmaHordes. Die Warmachinespieler blieben aus. Ich hätte dann mal versucht, wieder mal ein Spiel anzuleihern, aber nachdem ich 5 (!) Wochen hintereinander versetzt worden bin, und ja ich war immer der der die Leute angesprochen hat, hatte ich einfach keinen Bock mehr irgendjemanden anzubetteln sein Hobby doch mal wieder auszuüben.

      Auslandsturniertechnisch war bei mir halt leider auch mau, wobei das mit meiner gesundheitlich/psychischen Verfassung zusammengehangen hat. Jeder trägt sein Paket...

      Ich gehe davon aus, dass alles irgendwann wieder losgehen wird. Und zwar dann, wenn der Ruad wieder einsteigt. Irgendwie hängt das von ihm ab, ob die Leute zocken oder nicht. Ich hätts versucht, aber die Motivation ist halt dann auch im Keller, wenn echt gar nichts mehr kommt...
      Puppenschieber und Würfelknecht...