Carshkurs Aufstellung?

    Carshkurs Aufstellung?

    Für alle, denen ich damit noch nicht auf die Nerven gegangen bin :D - ich bin Sonntags auf meinem ersten Turnier, und ich will mich nicht KOMPLETT blamieren.

    Meine Spiele daheim hab ich schon recht gut im Griff, mir fehlen aber sicher noch einige taktische Rafinessen.

    Zum Thema: Gibt es von Euch taktische Ratschläge bei der Aufstellung ? (In meinem Fall Vampire, d.h. so und so keine Fernkampftruppen) So außer "Infantrie in die Mitte, schnelle Einheiten nach außen" ?

    Danke Euch Euer
    :baby: Markus
    --Painted Only--
    ok der beste tip in der aufstellung ist ....... verlass dich einfach auf dein gefühl - brauchst dich nicht zu fürchten das du dich blamierst.

    mein allererstes turnier damals hab ich mit 1 Niederlage, 1 Unentschieden und 1 Sieg beendet und mir wars egal.

    Hauptsache du hast freude am spielen und lernst neue leute kennen (das ganz sicher :D )



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Bei Vampiren gibt es zu viele Möglichkeiten und zu viele Spielstile um dir konkrete Tips zu geben ohne deine Vorlieben zu kennen.
    Ich würd mit Strigoi auf ein Turnier gehen, eine Fluchrittereinheit, der Rest Infantrie und kleine schnelle Einheiten (Fledermäuse, Wölfe, Ghoule)... ob 3 Magier oder 2 Magier + Strigoibaron ist Geschmackssache....

    Es gibt aber auch Leute die schwören auf 4 Magier und volle Infantrie und dann in den Nk und sobald man dort ist Massen an neuer Infantrie in den Rücken der Gegner und sie zerdrücken... hab ich noch nie probiert, kann aber auch funktionieren.....

    Oder man nimmt Carstein und... aber das ist eine andere Geschichte :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @Oli: Freue mich schon auf all die "netten Leit" :D

    @ Renee: Na, dann dürfte ich ja ein gutes Händchen bei meiner Armeeauswahl gehabt haben... :] , aber pscht...

    Nein, was ich meinte war nicht, wie wähle ich eine Armee aus, sondern wie stell ich sie prinzipiell auf den Tisch.
    Gibt es DA taktische Möglichkeiten, bei denen man einen Vorteil erhaschen kann (gerade in Hinblick auf VC mit der Marschier-Einschränkung ?)
    --Painted Only--
    Naja, als Vampir solltest du in etwa einen Plan haben, wo der Vamp hinkommt (auch wenn man ihn zuletzt aufstellt). Prinzipiell hab ich meist mehr Einheiten als der Gegner (bei vielen kleinen) und stell halt mal Ghoule auf, bei denen ist es wurscht. Infantrie auf eine extreme Flanke stellen ist meist ein Fehler (außer der Gegner macht ähnliches).... die Aufstellung ist eine dynamische Angelegenheit bei der man auf den Gegner reagiert, also kann man kaum Tips geben... reagier richtig :-)... stell die Fluchritter nicht direkt vor zu viel Beschuss (ohne sie abzuschirmen), versuch die Fluchritter nicht zu blockieren indem du sie direkt unerschütterlichen Truppen gegenüberstellst (ihre schlimmsten Feinde)... probier verschiedene Dinge aus
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Strigoi ist IMHO auch die dankbarste VC-Blutlinie.

    Hinsichtlich des Aufstellens. Wenn Du eine "normale" Armeeliste hast, dann hast Du zumindest 2 Einheiten Wölfe und weiteres Kleinzeug. Das sind einmal die Einheiten, die man gerne zuerst aufstellt, um vielleicht den Gegner in Verlegenheit zu bringen, weil er bereits eine seiner teureren Einheiten aufstellen muß. Natürlich sollte man sich schon vorher ein ungefähres Bild machen, wo man den Hebel ansetzen will, denn wenn Du deine Wölfe im Nirgendwo aufstellst, macht das auch nicht so viel Sinn.

    Die harten Regimenter hält man meist in der Hinterhand, es kann ja sein, daß dein Gegner schon vohrer gezwungen ist, seine Kriegsmaschinen aufzustellen, die dann eventuell gar keine Sicht auf deine Fluchritter ( die Strigoi nicht haben sollten :D ) haben.

    War das die erwartete Antwort?

    Franz

    Edit: Immer muß dieser René die Nase vorne haben :tongue: .

    Du musst bei der Aufstellung zumindest bedenken, dass der General bei allen Einheiten (außer Fledermäusen und Banshee) in 12" Umkreis stehen muss um zu marschieren... wenn man geschickt manövriert, können viele Einheiten auch im zweiten Zug noch marschieren... aber das wichtigste ist die Infanterie gut einzusetzen... wie immer gilt, die Sicherung der Flanken um einen Flankenangriff zu vermeiden ist eine wichtige Angelegenheit, denn ohne Rangbonus überlebt auch eine größere Skelettkriegereinheit/Zombieeinhiet nicht sehr lange...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    @Franz: Ja, genau den Punkt getroffen :]
    und ja, ich sollte keine Fluchritter haben :O aber so ganz ohne Kav....

    @Franz: Wenn Renee die Nase hinten haben würde, würde ich mir mehr Sorgen machen ;) (tschuldige)

    @Renee: Ghoule -wurscht- weshalb-weil sie immer marschieren dürfen ?

    Ich hätte ursprünglich gedacht an Infatriezentrum zuerst (weil die können ja eh nicht woanders hin als Mitte durch), Flanken möglichst spät, um eine Seite zu verstärken, wenn der Gegner nichts mehr zum hinstellen hat.
    --Painted Only--
    tja. so unterschiedlich könne spielstile sein. ich stelle sehr oft die schnellen einheiten zuerst auf. dein gegner kann dich dadurch nicht so gut einschätzen.

    -aha 5 wölfe auf der linken flanke..gutgut
    - aha 5 wölfe auf der rechten flanke..häh?
    - aha 5 wölfe zentral...was ist los?

    das bringt shcon mal den einen oder anderen zur verzweiflung weil er nicht weiß wo die armee stehen wird. sicher, es ist klar dass nun die iene oder andere wolfseinheit nicht marschieren darf aber bei 9" auch nicht so das problem und ich spiele entweder carstein (bei turnieren) da auch nciht so ein problem oder lahmia (beides recht schnell).
    klappt etwa super bei gegnern die wenige aber harte regimenter haben, hat auch dein gegner eine "zipferarmee" macht er dasselbe.

    aber wie gesagt nicht immer ist die offensichtlichste idee auch die beste und auch mit vampiren muss man nicht immer durch die mitte kommen!!

    cheers
    tom
    @Franz: Wie die Nase eines Mannes so auch sein ..... :-)... lassen wir das Thema

    @Sohn: Jo, deshalb die Ghoule... außerdem kann man sie vor Wälder usw. stellen, da sie ja Plänkeln.

    Zum Vorschlag vom Tom... ist eine gute Taktik. Zwingt man den Gegner seine langsamen Einheiten aufzustellen kann man dadurch schnell mal 20-30% seiner Armee ausschalten indem man sie ignoriert. Ist ein netter Anfängerfehler... man stellt Wölfe oder Reiter an die Flanke, der Gegner stellt dann dort Infantrie hin.... die Wölfe wechseln in die Mitte/andere Flanke, die Infantrie versauert auf ihrer Flanke :-).... drum ist die Variante von Tom sehr nett.

    Beim der Aufstellung ist es immer am besten wenn der Gegner lang nicht weiß, wo die größte gefahr herkommt.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    :D

    Du siehst sowieso schon beim Würfeln, wer zuerst aufstellt, was bzw. wie viele Einheiten der Gegner ungefähr ins Feld führt, danach kannst Du Dich dann auch schon bei der AUfstellung richten.
    Eine teure, aber kleine Chaosarmee kannst Du wie oben beschrieben "zipfen" :) , gegen eine Skavenhorde würde ich mir allerdings lieber das Gelände ansehen und einen Plan entwerfen, denn da kann es schnell einmal geschehen, daß dein Gegner mehr Einheiten ins Feld führt und Du in die Verlegenheit kommst, deine Fluchritter zuerst aufzustellen..

    Franz
    Die edlen Fluchritter haben keine Angst vor stinkenden Ratten :-).. tatsächlich wirst du bei Skaven den Ratten kaum entkommen und mußt
    1. aufpassen, dass du nicht voll in den Beschuss krachst und wirst es
    2. kaum vermeiden können dich mit den Schwärmen zu beschäftigen, die ein Ritterregiment schnell mal 2 Runden aufhalten.... blöde Sache wenn man dann keine Ideen hat :-).

    Aber manche Dinge muss man einfach geschehen lassen, man wird sie nicht verhindern können.... obwohl die Schwärme, da kann man schon vielleicht was machen :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.