...wahrscheinlich kennen mich einige von euch aus deutschen Foren. Von Haus aus bin ich ein radikalisierter 15mm Puritaner. Ich verwende vorwiegend DBX Regeln von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Zwangsläufig hat es da neben DBA oder DBM auch inzwischen bewährte Hausregeln dabei...
...für Ausenandersetzungen während des 7-jährigen Krieges verwenden wir, wie bei DBA üblich Armeen bestehend aus 12 Elementen zusammen mit einem andersbasierten Befehlshaber. Um mehr Fülle aufs Schlachtfeld zu bringen, werden 3 solche Armeekorps eingesetzt, 30 kämpfende Elemente & Befehlshaber, von denen 1 als Oberbefehlshaber angesehen wird. Eine Befehlsgruppe muss dabei nicht zwingend aus 112 Elementen bestehen, ausser es handelt sich um Verbündete mit einem eigenen Befehlshaber...
...wegen der enormen Reichweite von Geschützfeuer verwenden wir 80x120cm Spielfläche. Da uns Europa langfristig zu klein war, haben wir uns auch Waldlandindianer-Kontingente besorgt & das Spielfeld nach Amerika versetzt. Regeln dazu gibts hier:
http://www.tabletopinzuerich.ch/dba2/db18nap.pdf
...für Ausenandersetzungen während des 7-jährigen Krieges verwenden wir, wie bei DBA üblich Armeen bestehend aus 12 Elementen zusammen mit einem andersbasierten Befehlshaber. Um mehr Fülle aufs Schlachtfeld zu bringen, werden 3 solche Armeekorps eingesetzt, 30 kämpfende Elemente & Befehlshaber, von denen 1 als Oberbefehlshaber angesehen wird. Eine Befehlsgruppe muss dabei nicht zwingend aus 112 Elementen bestehen, ausser es handelt sich um Verbündete mit einem eigenen Befehlshaber...
...wegen der enormen Reichweite von Geschützfeuer verwenden wir 80x120cm Spielfläche. Da uns Europa langfristig zu klein war, haben wir uns auch Waldlandindianer-Kontingente besorgt & das Spielfeld nach Amerika versetzt. Regeln dazu gibts hier:
http://www.tabletopinzuerich.ch/dba2/db18nap.pdf
...DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vodnik“ ()