...DBA oder ADG für Antike & Mittelalter...

      ...DBA oder ADG für Antike & Mittelalter...

      ...suche immer wieder mal interessierte Spieler mit oder ohne 15mm Figuren von der Antike bis ins Mittelalter, oder auch für spätere Epochen bis 1920 etwa...

      ...ich spiele vorwiegend DBA/M oder L'Art de la Guerre oder dann Scharmützel wie: SAGA, Lion Rampant oder Finre & Steel. Ab & zu spielen wir auch unsere Hausregeln; da am liebsten: 7JK oder R19...
      ...DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...
      ...eher weniger, FOG ist in meinen Augen ein echtes loser-Spiel. Ich habe bei DBM mitgemacht dis zur Zersplitterung, aus der dann FOG einerseits, DBMM andererseits & jene anderen Regelwerke; zB Impetus oder L'Art de la Guerre hervorgegangen sind. FOG wurde damals unter anderem von guten deutschen DBM-Spielern spielgetestet. Da der FOG-Autor vorher bei DBM mitgemacht hat, gibts keine eigentlichen FOG-Listen, das sind alles angepasste DBM-Listen. Inzwischen spielen diese Leute fas alle wieder DBMM. Mittelmässige DBM-Spieler haben oft zu FOG gewechselt & mischen dort seiher oben hit...
      ...aber es gibt auch Spieler, die bei DBM geblieben sind, die eben nicht unbedingt an internaaationale Wettkämpfe gehen. In der Schweiz sind die Französischsprachigen alle abgesprungen, spielen stattdessen FOW oder so. Um Basel herum wird FOG gespielt, aberda gibts kaum Kontakte zu DBX-Spielern...
      ...in der restlichen Deutschschweiz sind wir schon foh, wenn wir 6-8 Leute für ein DBA-Treffen zusammenbringen, wohlverstanden; aller 15mm-Spieler. Um 28mm DBA zu spielen, reisen einige von uns im Herbst buis nach Geislingen bei Ulm. In der Ostschweiz gibts noch ein paar 28mm Spieler, die aber wenig Kontakt mit uns 15mm Spielern suchen :/ :S ;(
      ...DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...
      ich werde mir einmal lion rampant zu gemüte führen. saga finde ich nett aber irgendwie auch nicht mehr, so ganz ist der "hype" nicht ganz auf mich übergesprungen. Und ich glaube man kann da regional schon von einem hype sprechen. fog hat mich dann auch nie in seinen bann gezogen, warum auch immer. im moment ist das aber mit ausnahmen eher ein thema wo ich male und nicht spiele.
      ...ich verstehe schon, Wargamer leben eben von Vorurteilen, aber genauso, wie es den dummen Österreicher nicht gibt, gibt es auch keinen verschlagenen Schweizer 8o

      ...aber zurück zum Thema; Saga ist eben voll von Klischees, fast noch mystischer als die Mittelerde, für meinen Geschmack leider zu britisch. Die 2 Partien, die ich bis jetzt mitgemacht habe, waren aber sehr kampfbetont, auch grausam, aber sehr unterhaltsam...

      ...Lion Rampant habe ich mir beim Erscheinen sofort geholt, durchgelesen & waar begeistert, obwohl ich am Anfang gar nicht realisiert habe, dass man da Dutzende von Figuren benötigt. In meinen Augen ist LR extrem hystorisch, dabei aber ausgesprochen einfach lernbar. Gespielt habe ich es leider noch nicht, aber ich bin dabei mir 2 Gefolgschaften zu besorgen, natürlich 15er...

      ...die Anzahl Figuren scheint auch der grosse Unterschied zwischen alten & neuen Scharmützelregeln zu sein. Age of Rifle, unsere alten Hausregeln sind mit 8 Figuren pro Spieler ausgekommen. Die Regeln sind hier deutsch: tabletopinzürich.ch/phaube/r19/aoregel.pdf zu haben...
      ...DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...
      huuuuuiii, das war aber eine lange Antwort. Habe eher mit einem simplen JA/NEIN/VIELLEICHT gerechnet.

      Du kennst ja offensichtlich sehr viele Systeme in diesem Bereich weshalb dein Urteil bestimmt mehr Gewicht hat als meine Eindrücke, deshalb danke für die genauere Beschreibung.
      So wie man ja die eigene persönliche Meinung gerne von Anderen respektiert sieht tut man das bei den Meinungen der Anderen ja auch.

      Ich sehe FoG bestimmt nicht als das ausgereifte System schlechthin und hier und da gibt es Punkte die man regeltechnisch ändern würde aber summa summarum gefällt es mir sehr gut. Durch die relativ große Anzahl an Figuren ist es auch was fürs Auge (und das ist meiner persönlichen Meinung nach nicht unbedeutend beim Tabletop allgemein) und es stimmt ja auch dass es darum geht einen loser und einen winner zu ermitteln was wiederum systemtechnisch keine Seltenheit ist und bei allen Wargames so funktioniert ;) Dass beide "losen" habe ich noch nicht miterlebt, aber da fehlt mir vielleicht noch die Erfahrung...
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      ADG würd mich mal interessieren zu lesen. Ich find interessant, daß ein französisches System so viel Anklang und Verbreitung findet. Vielleicht entsteht so eine Abwechslung zur "britischen Perspektive" des Tabletopgeschehens. :)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      FOG: Field of Glory
      FOG-A: Field of Glory Ancients
      FOG-R: Field of Glory Renaissance
      DBA: De Bellis Antiquitatis
      DBM: De Bellis Multitudinis
      DBMM: De Belli Magistrorum Militum
      R19: DBA Variante fürs 19. Jhdt, die Vodnik (und andere Schweizer?) fürs 19. Jhdt geschrieben hat (haben)
      DBx: Überbegriff für Regeln, die auf der "post WRG Mechanik" von Phil Barker basieren
      ADG: L' Art de la Guerre
      LR: Lion Rampart
      ... Das sind alles verschiedene Regelwerke ;)
      7JK - Siebenjähriger Krieg
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Von denen mußt eh nur FOG samt Varianten kennen :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/