MIG Jimenez bzw. AK Interactive Farben - Erfahrung mit Pinselverwendung?

      MIG Jimenez bzw. AK Interactive Farben - Erfahrung mit Pinselverwendung?

      Hab mir das DAK Farbset von MIG zugelegt. Aus Mangel an einen Airbrush verwende ich sie mit Pinsel. Ich hab mein erstes Modell mit dem inkludierten Dunkelgrau bemalt und die Verwendung war - vorsichtig ausgedrückt - ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich habe die Flasche sehr gut geschüttelt (wie es ja auch auf der Flasche steht). Im Vergleich zu Vallejo oder Foundry-Farben kam die Farbe aus der Flasche schon recht flüssig raus. Daher habe ich sie auch gleich so aufs Modell gepinselt - ohne vorher, wie ich es sonst bei meinen Farben mache - sie noch durch Wasser verdünnt habe. Frisch aus der Flasche getropft bildet sich sogleich ein weißlicher Film auf der Farbe. Nachdem ich die Farbe mittels Pinsel auf das Modell strich bildeten sich gleich hellere Farbinseln. Also eigentlich etwas, dass man gelernt hat, entsteht wenn die Farbe zu dünnflüssig ist, bzw. die Pigmente fehlen. Vor allem fiel mir dieses Verhalten auf, wenn mein Pinsel noch feucht war. Je länger ich malte, desto weniger war der Effekt. Ich musste aber - für eine dunkelgraue Farbe ungewöhnlich - doch recht oft über die Stellen drüberarbeiten, bis sich ein sattes Grau abbildete und zwar in einer ebenmäßigen Fläche.

      Wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit AK oder MIG-Farben bei Pinselanwendung gemacht habt. Laut Beschreibung eignen sich die Farben sowohl für Brush als auch für Airbrush. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob dies wirklich so stimmt oder ob sie doch eher für eine Airbrush-Verwendung (Konsistenz) geeignet sind.
      Was ist osl? Also grundiert ist das fahrzeug bereits seit wochen, somit sollte es keine probleme mit der trocknung haben. Grundierungdspray verwende ich von vallejo. Den thinner von mig hab ich jetzt nicht. Aber das wird wahrscheinlich das wasser am pinsel sein, das für diesen effekt verantwortlich ist. Hm kann man so nix machen. Airbrush kauf ich mir wegen drei farben sicher nicht - da ist das preisverhältnis a bissi extrem :dash: :evil:

      interessant das mig die farben für brushes anbietet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Athelstan“ ()

      Aber eigentlich ist es mir nicht begreiflich warum eine acrylfarbe, die ja wasserlöslich und damit auch verdünnbar sein soll, so schlecht mit wasser funktioniert. :thinking:

      Habe in der zwischenzeit das RAL 8020 Dunkelgelb angefangen aufzutragen. und witzigerweise ist dessen konsistenz meiner ansicht nach nicht so flüssig wie es beim dunkelgrau war. ein versuch, ohne wasser zu arbeiten ist natürlich kläglich gescheitert. jedoch sieht es so aus, dass die farbe besser mit wasser arbeiten kann, als dies bei dunkelgrau war. jedoch wirklich glücklich bin ich bisher mit den farben beim pinselauftragen nicht. schon klar, eine cremefarbige farbe auf einen dunkelgrauen untergrund ist heavy. aber irgendwie werde ich mit den farben nicht warm. vielleicht, wenn ich mir einen acrylthinner von ak besorge wirds besser.

      jaycan schrieb:

      Jepp
      Das Gelb als Hauptfarbe und das Grau und Grün für Tarnstreifen....genau darauf ist es ausgelegt und leider auf nichts anderes. Daher kann es durchaus sein, das das Grau und das Grün etwas dünner sind als das Gelb :/


      Ich denke nicht dass es nur so gedacht ist - vor allem weil man die Farben ja auch einzeln kaufen kann und es in anderen Sets als Grundfarbe dient.

      Siehe:
      migjimenez.com/en/buscar?contr…-008&submit_search=Search