Hab mir das DAK Farbset von MIG zugelegt. Aus Mangel an einen Airbrush verwende ich sie mit Pinsel. Ich hab mein erstes Modell mit dem inkludierten Dunkelgrau bemalt und die Verwendung war - vorsichtig ausgedrückt - ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich habe die Flasche sehr gut geschüttelt (wie es ja auch auf der Flasche steht). Im Vergleich zu Vallejo oder Foundry-Farben kam die Farbe aus der Flasche schon recht flüssig raus. Daher habe ich sie auch gleich so aufs Modell gepinselt - ohne vorher, wie ich es sonst bei meinen Farben mache - sie noch durch Wasser verdünnt habe. Frisch aus der Flasche getropft bildet sich sogleich ein weißlicher Film auf der Farbe. Nachdem ich die Farbe mittels Pinsel auf das Modell strich bildeten sich gleich hellere Farbinseln. Also eigentlich etwas, dass man gelernt hat, entsteht wenn die Farbe zu dünnflüssig ist, bzw. die Pigmente fehlen. Vor allem fiel mir dieses Verhalten auf, wenn mein Pinsel noch feucht war. Je länger ich malte, desto weniger war der Effekt. Ich musste aber - für eine dunkelgraue Farbe ungewöhnlich - doch recht oft über die Stellen drüberarbeiten, bis sich ein sattes Grau abbildete und zwar in einer ebenmäßigen Fläche.
Wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit AK oder MIG-Farben bei Pinselanwendung gemacht habt. Laut Beschreibung eignen sich die Farben sowohl für Brush als auch für Airbrush. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob dies wirklich so stimmt oder ob sie doch eher für eine Airbrush-Verwendung (Konsistenz) geeignet sind.
Wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit AK oder MIG-Farben bei Pinselanwendung gemacht habt. Laut Beschreibung eignen sich die Farben sowohl für Brush als auch für Airbrush. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob dies wirklich so stimmt oder ob sie doch eher für eine Airbrush-Verwendung (Konsistenz) geeignet sind.