Centuria von Massimo Torrianni

      ...ich will es nicht mit euch verscherzen, aber es wundet mich schon länger, dass bei euch relativ wenig DBX gespielt wird. Gerade gestern habe ich meine deutsche Version von DBMM bekommen. Da wird meist mit 15ern gespielt, aber da gibts eine Variante mit nur 240AP im Gegemsatz zum echten DBMM mit 400AP. Die verkürzte Version wird auf einer ADG-Platte 120x80cm gespielt. Das Problem ist aber, dass man die deutschen Regeln nur dann bekommt, wenn man das englische Original schon hat...
      ...DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...

      Captain schrieb:

      Gibt es etwa schon ein Baseing Problem bei einem historische Spiel? ||


      Nope. Ich gehe nach den regeln, 8x4, für ein Spielchen mit hr greymouse find ich eine flexible lösung.

      @ vodnik: nein, verscherzen nicht, aber DBxyz ist nichts für mich.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @Nikfu die üblichen Verdächtigen halt (Sia, Brummel et moi) wir haben bislang 2x kaiserliche Römer fertig, sowie Sarmaten und Ptolemäer im Aufbau. Und Franz macht eine Seleukiden Armee für FOG in 28mm...

      @Captain
      Nein kein Problem - ich hab nur in den Raum geworfen, das Basing so zu wählen, daß man damit die beiden Systeme die hierzulande am häufigsten spielt und deren Basing seit dem Antiken/ Mittelalterlichen Standard seit dem Jahr 0 n.B (nach Barker) wntspricht, auch bedienen kann. Va. Wär ja dann eine Centuria Armee das Sprungbrett dür eine größere Impetus oder FOG Armee - aber war nur ein Vorschlag, muß auch nicht sein :) ich denk halt nur, daß man eine 28mm Impetus oder FOG Armee hiezulande häufiger antreffen wird als eine HC Armee^^

      @vodnik - keine Angst wegen verscherzen Ich hab früher DBA und DBM gespielt, aber die Regelmechaniken waren einfach nicht meins. Ich bin nie darüber "hinweggekommen", daß Phil die WRG Mechaniken zugunsten der DBx Mechaniken hat fallen lassen - Einfach Geschmackssache halt.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      @Niko, wenn Du auf die 8 cm Basierung bestehst, könnte ich meine Ptolemäer anbieten, da hab ich noch nichts genaueres festgelegt. Die spätere Alexander Liste ist so generisch, daß man damit auch die frühe Ptolemäische Variante abdecken kann (von ägyptischen Phalangiten war ich eh nie so begeistert ^^ ) Passen zwar nicht so gut zu den Römern wie die Sarmaten, aber besser als nix :) - Da wärn halt so klassische republikanische Römer (prä-marian) der ideale Gegner...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      @Greymouse: mich hat dagegen erst die Elementbasierung von PB zum Wargamer gemacht. Mit den WRG-Nummern habe ich nie etwas anfangen können. Damals sind auch sehr viele Deutsche bekehrt worden.Leider hat nicht jede Folgeversion von DBA auch wirklich etwas gebracht. Im schlimmsten Fall sind dann Neuerungen rückgängig gemacht worden...
      ,,,DBA3 ist auch so ein Beispiel einer Frotzreaktion von PB. cutting the corner zum Beispiel ist offenbar wesensfremd zu DBA. Jetzt hat sich PB, zumindest im rauen oder schewen Gelände durchgesetzt. Mich stören aber die altehrwürdigen verkorksten DBX-Armeelisten, die dann aber von allen Regelmachern übernommen werden; FOG, Impetus, ADG & all die spanischen Abarten. Die Regeln von Chris Peers, die zwar kaum gespielt werden, sind mMn völlig anders aufgebaut worden. Ähnlich sind die Comitatus-Regeln von Simon Cacdowall, die aber 250-1100 bespielen...
      ...DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...
      Bei FOG ist´s 6 cm front wobei ich 28mm für fog nicht als sinnvoll erachte.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Die Elementbasierung find ich auch gut - die gabs ja schon in der 7. WRG, die war ja selber eine revolutionäre Ausgabe, aber hat das Spielerlager damals gespalten und viele sind an der 6. hängen geblieben. Ich denk mir manchmal DBM war dann eine Trotzreaktion von PB, weil DBA, das kurz nach der 7th rauskam, ging ab wie Nachbars Lumpi...
      An DBA stürt mich halt auch immer die geringe Figurenanzahl, das sieht mir immer nach "zu wenig" aus. Vielleicht mal die "Bacchusbasierung" probieren - Basegrößen für 28er Figuren und mit 6mm Figuren randvoll packen. Ich mag an DBx auch das "Micromanagement" der Figuren nicht, das ist es was mich letztlich zu Impetus gebracht hat. Sowohl FOG als auch Impetus wurden ja von DBx Spielern entwickelt, aber gingen in total verschiedene Richtungen. FOG behielt das Micromanagement bei, Impetus ließ das fallen und geht eher auf den "grand tactical viewpoint". Die Systeme sind daher auch nicht wirklich Konkurrenten, die meisten FOG Spieler mögen Impetus nicht und vice versa. Und diejenigen, die mit DBx glücklich sind, sehen auch nur wenig Grund auf eines der beiden anderen Systeme zu wechseln Gibt nur wenige, denen zwei oder alle drei Systeme wirklich gut gefallen...
      Ich bin gespannt, was ADG bringt, das dürfte ja sehr gezielt in die FOG Anhängerschaft "einbrechen".
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      @ Grey: Victrix haben da welche glaub ich. Wir können das system ja mal ausprobieren du mit deinen ptolis, ich mit den asterixrömern und wenn es passt machst dacier und ich rep römer :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @slowik Impetus ist 12 cm breit bei 28mm (8 bei 15mm) und doppelt so tief wie FOGbasen. Grundsätzlich 1 Impetus base = 4 FOG Basen. Außer bei Skirmishern, da ist 1 Impetusbase eher nur 2 FOG Basen.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      @Nikfu Victrix hat auch Karthager, die würden auch gut passen. Und Warlord hat Makedonen, damit kann man auch andere Diadochen machen (Seleukiden, Antigoniden, Makedonen, Pergamon...)

      Dacier... et ne nos inducas in tentationem :) wobei ich im Fall einer Zweitarmee vielleicht auch zu Römern (ev. östliche Reichshälfte - Dromedarii FTW!) tendieren würde - Vierkaiserjahr... Bürgerkriege hatten die Römer ja reichlich und Legionen könne je nach Herkunft auch recht abwechslungsreich zusammengesetzt sein... :)

      Vielleicht kömma den franz dazu bewegen seine Seleukiden da in die Waagschale zu werfen ;)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Über die dacier hab ich das Karawasidingsbumsbüchl. Sooo scheee...
      Karthager sind natürlich auch grossartig, aber die hab ich ja schon in 28mm. (wobei mich das bei den Römern offensichtlich auch nicht getört hat :/ )
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Du bist auch noch im Visier und kommst mit 1-2 baserl dran ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      El Cid schrieb:

      welches Zeitfenster habt ihr im Sinn ?

      ich hab mir (u.a.) die Regeln auch schon bestellt :dash:


      Sehr brav Walter!

      welches zeitfenster? Alles, alles harharharhar :pump:
      ok, hüstel. Ich hätt gern jemanden gegen den ich mit Asterix Römern spielen kann. Bei der zweitarmee bin ich offen.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @El Cid - aso Du meinst Epoche - bislang siehts nach Hellenismus und früher Römischer Kaiserzeit aus... sagen wir ca. 300 v.Chr - 200n.Chr - aber da simma sicher flexibel :)

      @vodnik ich fand den Ansatz von Tactica sehr interessant, allerdings ist man da halt was die Wahl der Gegner betrifft sehr eingeschränkt gewesen...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)