Weathering 101

      Weathering 101

      Einen wunderschönen guten Smastag morgen,

      gestern widmeten da Zonzo und ich uns dem Weathering von fahrzeugen im 28mm Maßstab.
      Und um diesen Threat gebührend einzuweihen hier einige Fotos.

      Dreckig!

      Leider ging das Foto des Panzer IV etwas schief. Aber man erkennt worauf es hinnausläuft das ganze.
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Squiddus“ ()

      Das Streaking wurde per Pinsel aufgetragen ( AK streaking enamel farben) dann per White Spirit gestreaked.
      Der Gatsch ist eine mischung aus Gps, farbe und Airbrush thinner. Das wurde auf nen Pinsel gepackt und dann mit einem Airbrush draufgespritzt.
      Und der klassiker des Tiefe schaffens per Ölfarben ist natürlich auch mit von der Partie.
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Produkte die wir verwendet haben: Airbrush, AK Enamel Farben/Streaking, Mig Abteilung Ölfarben, Normale Ölfarben, Vallejo Colors fürs Chipping, Vallejo Pigments und Willis Highlight....Echtrost am Auspuff vom Panzer IV! :) Und...einen Grafitstift!!!

      Ich denke wir können das auch sicher noch ins Bemalforum packen. Is kein Ding!

      Aber schon schön was man alles erreichen kann mit den AK Sachen. Stehen schon ewig lang herum und jetzt musst ich sie mal öffnen und testen!
      Was wir noch besser machen können....ich hab beim Sherman mit AB gearbeitet. Die Highlights mit AB noch ein wenig feiner setzen dann kriegt man noch mehr Tiefe rein.
      Als nächstes werd ich die Extreme Metal Farben von AK testen. (sobald das Zeug bestellt wurde :P) Mal schauen was man dann aus einer P-47 in 1:100 für FOW machen kann! ;)

      Und ja die Fotos sollte man wirklich im Freien machen. Erst dann sieht mans wirklich gut.
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zonso“ ()

      Gefallen mir sehr gut, und gehören definitiv in den historischen bemalservice.
      verbeeserungsvorschläge (falls gewünscht): decal beim panzer IV würde ich auch verschmutzen und der ami Stern sollte gerade sein ;)
      allgemein ist euch der abgenudelte Effekt sehr gut gelungen!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/