"Miniaturenbedarf" bei HailCaesar/ "Pike & Shotte" :D

      "Miniaturenbedarf" bei HailCaesar/ "Pike & Shotte" :D

      Hoi!

      Vielleicht kann mir jemand mal "kurz weiterhelfen":
      Wie viel Miniaturen umfasst denn in etwa eine "Starterarmee" bei "Hail Caesar" bzw. "Pike & Shotte"?
      Ich habe `mal die website von warlordgames "durchforstet", bin aber nicht wirklich fündig geworden.

      Bei "Pike & Shotte" kann man sich ja ev. am Inhalt der "King & Country"-Box orientieren -
      würde bedeuten dass hier eine Starterarmee aus ca. 70 Infanteristen sowie 6-12 Kavalleristen besteht (Miniaturen der Box / 2) ...
      für "Hail Caesar" habe ich aber nicht wirklich was gefunden ... ?(



      Vielen Dank im Voraus,
      PH.

      (Nachsatz: Ja, ich bin zu sparsam um mir rein aus Interesse die Bücher zuzulegen ... :D )
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @Nikfu:
      =O 400 MINIS? Ist das die Grössenordnung für eine "Starterarmee" oder eine sogg. "Standardarmee"? 8| Alter Schwede!

      Hm, da klingt "80 bis 100 Minis" doch etwas "nerven-" und "Budgetfreundlicher" ...
      Hm, "Centuria" deckt aber so wie ich`s jetzt verstehe wirklich "nur" den sog. "ancient"-Bereich ab, oder?

      Und die 1-2 Jungs, die jetzt doch "leises", "eventuelles" Interesse an HTT zeigen sind am ehesten an den sogg. "Dark-Ages" interessiert ...

      @El Cid:
      Tja - wie schon oben erwähnt - derzeit ist`s nur "Interesse" ...
      Einer aus meiner WH40K-Runde ist an SAGA interessiert - ebenso einer meiner Kunden - ... ev. könnte ich sie "über diese Schiene" auch zu einem weiteren HTT-System bewegen ...
      Was mich auch noch selbst interessieren würde - auch aus "familienhistorischen" und "verwandtschaftlichen Gründen" -
      - "War of the Roses" (würde ev. jemand aus meiner Familie mitziehen) ...
      - "30-jähriger Krieg"

      Naja, Impetus hab ich ja schon seit dem "im Sande verlaufenen" "Samurai-Projekt" immer wieder auf dem Radar ...

      LG,
      PH.
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Ich hab einfach ein durchschnittsunit (20minis) mit der Anzahl der Einheiten in den schlachtberichten und beispielarmeen (20+) multipliziert. :)
      centuria ist momentan ancients, soll aber in Richtung Mittelalter ausgebaut werden.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hy!

      In gew. Hinsicht - "Sorry" - wurde eben auf die von mir ursprünglich übersehenen "Starter-Armys" f. "Pike & Shotte" auf der warlordgames-Page hingewiesen. :doofy:
      Je nachdem ob "Imperial" oder "Sweden" setzen diese sich aus knapp 100 Infanteristen (2 Units), 24 Reitern (2 Units), 1x Art. und 1x Command zusammen ->
      macht ca. 130 Minis. Das ist aber anscheinend wirklich die "Mindestgrösse".

      Hinsichtlich "HC" - "War of the Roses" - ausgehend von den (u.a.) auf HC ausgerichteten Starter-Army-Deals von den Perrys scheinen die ca. 120 Minis auch hier zu passen ... ?(


      Bei 20 Units bzw. 400 Minis scheint es sich dann schon um "größere Gefechte" bzw. "histor. Schlachten" zu handeln.

      LG,
      Ph.
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Naja, mit 4 Units pro Seite kannst das System ausprobieren, sinnvoll spielen wohl nicht....
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Nikfu schrieb:

      Naja, mit 4 Units pro Seite kannst das System ausprobieren, sinnvoll spielen wohl nicht....


      ... hast Du natürlich volkommen recht :D ... allerdings geht´s ja derzeit eher ums einsteigen und schnuppern und "anfixen" und weniger um "medias in res" ... ;)

      Wirklich sinnvoll lässt sich das System erst ab ca. 10 Units pro Seite spielen.

      LG,
      Philipp
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Stimmt, man sollte niemanden mit Figuren,aßen erschrecken, speziell wenn es Neueinsteiger wie deine Freunde sind :)

      zum dreißigjährigen krieg kommt übrigens gerade ein Supplement zu Pike&Shot raus, the devils playground.
      welche Armeen reizen dich?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/