BOLT ACTION Neuling

      BOLT ACTION Neuling

      Hallo !!! :)

      Meine Spielekumpanen und ich haben uns entschieden mit Historische Tabletop in Form von Bolt Action zu beginnen :)
      Jetzt stehen wir komplett am Anfang und haben uns grob auf die Staatenverteilung geeinigt !
      Freund 1 spielt die Deutschen, Freund 2 die Russen und mir bleibt die Entscheidung zwischen Briten und Amerikanern !
      Nicht falsch verstehen, wir wollten alle die jeweiligen Armeen spielen, nicht nach dem Motto " das bleibt über ".
      Bevor wir vermutlich jede Menge Kohle in eine Armee investieren wäre es super wenn mir ein erfahrener Spieler
      ein wenig die Nationen näher bringen würde.
      Wir kennen uns schon relativ elementar mit dem Spielablauf und den Grundregeln aus (dank battlereports)
      und mir fällt nur noch die entscheidung zwischen briten und amerikanern schwer...
      da mir armeesonderregeln wie der extra mg schuss der deutschen oder der gratis trupp der russen schon mal untergekommen sind
      wüsste ich gern die der amis und briten :)
      ich hab mir für meine jeweilige Armee ein fallschirmkommando vorgestellt, welches von ein zwei panzern unterstützt werden soll!
      Ich würde mich sehr für ein paar wertvolle Tipps und Kommentare eurerseits freuen und
      danke euch im vorherein für eure Zeit !

      LG, Alex
      Fallschirmjäger und Panzer passen nicht so toll zusammen (die Panzer lassen sich auch wirklich nicht so einfach abwerfen...) Wenn Du Panzer haben willst wären Motorized Rifles die naheliegendste Variante...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Danke für deine Antwort :)
      Ja das leuchtet ein , dachte halt mehr an eine vorhut die dann mechanisiert unterstützt wird !
      Wie gliedern sich denn die Unterteilungen bei den Briten ? Und eine andere Frage, lohnt es sich wegen dem pershing Panzer zu den Amis zu tendieren ?
      LG !
      die grundsätzliche frage ist, wie wollt ihr BA spielen ??
      einfach jeder kann alles zu jeder zeit spielen, dann ist schon alles beantwortet ....
      ... oder haltet ihr euch an szenarios bzw. zumindestens an early/mid/late war ?
      es ist schon klar, das bei drei spielern es vorkommen kann, das die russen mal gegen die ami´s/briten ranmüssen :)

      ich spiele selbst 101st bei boltaction und verstärke sie je nach bedarf mit schwererem gerät, aber um das ganze ein bisschen authentischer zu gestalten, habe ich mir auch "normale infantrie" der ami´s gekauft !
      grund: ich will zu einer schweren ari keine fallis als bedienpersonal stellen usw.
      außerdem willst du eventuell mal andere einheiten/szenarios spielen, wo keine sprungtruppen vorkommen bzw. jemals beteiligt waren.

      thema pershing: dieser panzer kam erst ende februar 1945 zum einsatz, somit sollte er nicht dein bevorzugter panzer sein außer ihr spielt "boltaction-fantasy" --> zweite zeile ! :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lexxman“ ()

      Fallschirmjäger und Panzer passen nicht so toll zusammen (die Panzer lassen sich auch wirklich nicht so einfach abwerfen...)




      Oiiiidaaaah ! :dash:

      Passen nicht so toll zusammen und Panzer abwerfen, Mann-Mann-Mann !

      Die deutschen Fallis (3.Fallschirmjäger) haben sogar Einsätze mit dem Königstiger zusammen in den Ardennen 1944 gehabt.

      Die Briten (z.B. das 6th Airborne Armoured Reconnaissance Regiment) haben eigene leichte Tanks gehabt wie den Tetrarch (Light Tank Mk VII, Spezifikationsnummer A17).

      Bei der Landung in der Normandie am D-Day (6.6.1944) wurden einige Tetrarchs in die Schlacht geflogen. Dies war der erste derartige Panzereinsatz der Geschichte.

      Späterwurde der Tetrarch durch den Locust (Light Tank (Airborne) M22) ersetzt. 12 Locusts wurden bei der Rheinüberquerung am 24.3.1945 durch die riesigen Hamilcar-Gliders angelandet.

      Und die Amis haben auch mit Tanks zusammen gekämpft, wenn sie auch keine eigenen leichten Tanks wie die Briten hatten (denen die ihren aber produziert haben).

      Fazit: (beinahe) alles geht mit ein bisschen Recherche ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Danke für eure Antworten :)
      also wir würden BA als kurze einfache Skirmish-ähnliche Fantasy abwechslung verstehen und so spielen wollen ;)
      wir legen dabei der einfachheit halber weniger wert auf 100%ige Authentizität sondern eher auf
      Funspiele wobei wir schon verstehen wie unfair ein ende 45er Panzer sein kann deswegen haben wir
      beschlossen uns vorzuwarnen damit an genug an gegenwehr aufbringen kann !

      also ich hätte einfach gerne elitäre fallschirmspringer gespielt, die wie in so manchen filmen eben
      vorab im feindesgebiet landen und einzelne stellungen erobern und auf die schnelle mechanisierte Hauptkampflinie warten (Panzer).
      hab mir so vorgestellt dass die da recht häufig aufeinander treffen sollten in der Realität,
      wenn die Kampflinie nachrückt oder sie unterstützt.

      Die frage ist, ob das im Spiel laut den Regeln auch so darstellbar wäre!?
      Zielliste wären so ein zwei fallschirmtrupps, ein, zwei trupps auf halftracks und ein zwei panzer :)
      Ich steh nicht so auf die stehenden truppen wie maschinengewehrstellungen oder PAKs oder Mörser !
      Also konkret wäre es super, wenn mir jemand entwarnung geben könnte, was die strikte einteilung der
      armeeliste nach Ami hauptarmee, Fallschirmspringer, Marines geben könnte !
      Dazu einen kleinen umriss was briten und amis besonders macht wäre toll ! :)))

      bezüglich Pershing... der schaut einfach geil aus finde ich :D

      Danke euch !!!
      @El Cid - Deutsche Fallis, kannst nicht als Vergleich heranziehen, die haben nach Kreta keine grösseren Luftlandeaktionen mehr gemacht, sonder sind abgesehn von ein paar Kommandoaktionen de facto nur mehr als Eliteinfantrie herangezogen worden, die dann auch Panzerunterstützung hatte oder vice versa. Die Größte Luftlandeaktion, die sie nach Kreta noch machten war zum Auftakt von Herbstnebel und das warn grad mal 300 Mann (von denen fast 200 das Zielgebiet verfehlten - so geübt war man da in Luftlandeaktionen noch...)
      Die Tetrarchs und Locusts waren extrem dünn gesät - schreibst ja selbst beim Rheinübergang 12 Stück... Und die combined actions der Amis waren im Allgemeinfall so aufgebaut, daß die Paras erst mal ein Gebiet nahmen/ Brückenkopf errichteten und dann verteidigten bis schwerere Truppen (u.a. auch Panzer) eintrafen. Die Panzer waren allerdings meist von Infantrie oder motorisierter Infantrie begleitet und waren auch organisatorisch nicht mit den Paras zusammengeschlossen.
      Wie Du sagst es gibt für fast alles ein Beispiel. Es hat sogar ein amerikanischer Offizier eine Ritterburg mithilfe von Wehrmachtssoldaten und französischen Politikern gegen einen Angriff der WaffenSS erfolgreich verteidigt und wurde damit zum ersten amerikanischen Offizer, der im WW2 deutsche Truppen kommandierte und erfolgreich eine mittelalterliche Burg gegen eine moderne Armee verteidigte. Aber ob man sowas dann als seine erste Standardarmee haben will? :shrug:
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Den Tetrarch als Panzer zu bezeichnen, grenzt ohnehin schon fast an Zynismus.
      "Are you up for this? Are you?
      Look, I just need to know, 'cause... the city is flying. OK, look, the city is flying, we’re fighting an army of robots... and I have a bow and arrow. None of this makes sense.
      But I’m going back out there, because it’s MY JOB!"

      Clint 'Hawkeye' Barton, Avengers: Age Of Ultron