Age of Sigmar - Gerüchte

      Warum warten wir nicht ab bis es die Regeln gibt?
      Ohne infos zu lästern ist zwar super österreichisch, aber ein bisserl droht da die selbsterfüllende Prophezeiung...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Codex Marine schrieb:

      enpeze schrieb:

      Bei den rückläufigen Verkaufszahlen machen Sie eben das was eine Firma tun muß wenn sie mit einer Produktlinie keinen Erfolg haben. Einstampfen und was neues bringen. Genau das passiert gerade und ist auch nichts verwerfliches.


      Das macht in meinen Augen sehr wenig Sinn.

      Es bringt GW nichts Warmachine/Hordes zu kopieren (und das ist es, was sie mit der bisher bekannten Modellanzahl und Skirmish-Auslegung versuchen). Warum sollte ich als Kunde ein neues System von GW kaufen, die gerade 90% meiner Sammlung obsolet gemacht haben, wenn ich genausogut zu Privateer Press gehen kann und dort ein sehr ähnliches Spielsystem mit bei weitem besseren Support (mehr Regeln, Einheiten, Truppentypen... weil älter) bekommen kann?


      Es liegt vielleicht daran, daß Du nicht unbedingt zur Zielgruppe von AoS gehörst, da Du ja bereits gekauft hast und auch im Gegensatz zu einem Neu-Käufer der z.B. über ein Computerspiel oder über einen Abnett-Roman neu reinkommt, weißt daß soetwas wie Warmachine überhaupt existiert.

      Veteranen wie Du haben Ihre Armeen bereits und selbst wenn sie diese alten Armeen umbasen würde das GW keinen Gewinn bringen. Obwohl sie sicher hoffen, daß Veteranen auch die neuen Minis von AoS kaufen werden, denke ich daß es hier hauptsächlich um die Erschließung neuer Käuferschichten geht. :)

      Und wegen der "Kopie" von Warmachine macht sich GW sicher wenig Sorgen. Zum einen würde man jedes Skirmishsystem auf diesem Planeten als "Kopie" von irgendeinem Vorläufer bezeichnen können und zum anderen hat GW mit Warhammer eine stärkere Eigenmarke als Warmachine sie je haben wird. Diese wird also immer mehr Quer-Einsteiger bzw. frische Käufer anlocken. Und um die geht es. Mangels Erfolg der alten Linie ist es m.E. ein kompletter Reboot.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „enpeze“ ()

      GW Logik ist so nicht nachvollziehbar.

      Und was die Kopie angeht, gerüstete Engel mit Chef auf Thundercat und Hammer hatte Mantic zuerst.
      Aber GW hat schon immer nur gut kopiert, das ist jetzt nichts neues.


      Und was das Skirmish angeht, war Warhammer schon immer. Da braucht es keine extra Regeln. Das Spiel funktioniert mit 10 Helden genauso wie mit 10 Helden + 3 Einheiten.


      Darum finden ja viele die Regeln seltsam wenn sie ein echtes Massensystem sehen.
      Weil denen dann die Skirmish Elemente abgehen.

      Darum tut sich KoW oder HotT so schwer exWarhammer Spieler an zu sprechen. Skirmish mechaniken fehlen total (welche dann aber Warmachine oder Saga bieten) und es macht auch keinen Sinn welche ein zu führen um ein funktionierendes System über den Haufen zu werfen.


      Was die AoS Regeln angeht, auf Warseer hat sie jemand als Herr der Ringe Regeln mit mehr zufallselementen und weniger Taktik beschrieben.
      Mal schauen
      @Nikfu - Bin voll bei Dir, auch wenn ich zugeben muß, daß ich schon leichte Zweifel habe ob das neue System wirklich dem guten alten Heroquest das Wasser reichen kann... :D
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      So gut wie heroquest wird das nieeeee! :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      There will be free downloads covering all existing armies as soon as AoS is out. They're a "get-you-by" thing, until the new BRB comes out early August - and that one will feature the previously existing armies. Just don't expect updates too soon, it'll be Sigmarines/Chaos for the next weeks. Oh, and new terrain.I'm not entirely sure how the relation between AoS and the "bigger WHF" will be, but mass battles are not gone.
      ----------------------

      hoffe das stimmt
      Ich versteh auch nicht ganz warum es schlecht aussieht wenn sie den gerüchten nach scheinbar ein einsteigerskirmish und ein Massbattle System nachschießen. Einer der Hauptkritikpunkte war ja immer dass die Einstiegshürden bei whf zu hoch sind, sowohl von den Kosten als auch der minianzahl her...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      nachdem ja hier die finanzexperten unterwegs sind ( ^^ ) hier der bericht der ersten jahreshälfte
      investor.games-workshop.com/wp…Press-statement-final.pdf

      allerdings erwarten sie für das zweite halbjahr so einen zuwachs das sie auf jeden fall im soll sind. in anbetracht der releases bei 40k durchaus vorstellbar
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Hmmm, OK, ich hoffe für GW dass ihnen die neue Strategie nicht auf den Kopf fällt!

      Im Moment sind alle Umsatzzuwächse nur auf 40K basierend, Fantasy war im Koma. Und ja, ich sehe es bei uns bei den Eastside Knights. In der 8ten war es für Neueinsteiger sehr schwer, sowohl was Regeln, Spieltiefe und Kosten betrifft! Ich kann mir kaum vorstellen, dass Kinder (jaaaa die sind eine extrem wichtige Zielgruppe für GW) da leicht einsteigen konnten!

      Der Neuansatz mit weniger Figuren macht deswegen für mich durchaus Sinn, auch wenn das ein hohes Risiko ist. Ich hoffe, dass weiterhin auch größere Schlachten möglich sein werden, um nicht ganz das Gefühl, dass hier Massenarmeen aufeinander zumarschieren verlieren zu müssen!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      @GG: Der report is vom Jänner. Ende Juli werden die Zahlen fürs ganze Wirtschaftsjahr veröffentlicht.

      @Gungo: Ich versteh nicht, warum das Genre auf Steampunk (oder 30k) geändert wird. Ich will nicht mit Spacemarines spielen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Princess Sparkle schrieb:

      @GG: Der report is vom Jänner. Ende Juli werden die Zahlen fürs ganze Wirtschaftsjahr veröffentlicht.

      @Gungo: Ich versteh nicht, warum das Genre auf Steampunk (oder 30k) geändert wird. Ich will nicht mit Spacemarines spielen.

      Versteh ich auch nicht. Marines gibts schon in 2 Systemen. Kein Armeeplan und Punktesystem hört sich einfach nach nen Riesenchaos an.
      Mechanicum-Tactica
      WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus
      GW Logik:
      40k verkauft sich besser als Fantasy
      Space Marines machen 60% von 40k aus
      Also muss man um Fantasy zu retten auch Space Marines rein bringen und die Regeln wie bei 40k gestalten.

      Und AoS ist das neue Skrimish/Massensystem, da wird nichts anderes nachkommen (nur eben die 100 Seiten Fluff+Regeln als extra Buch)
      Selbst die kostenlosen Armeelisten für alte Modelle sollen nur "kurze Zeit" verfügbar sein.
      Es könnte funktionieren.
      Ich meine X-Wing hat auch kein dickes Regelbuch und die Grundregeln von WHFB lassen sich auf einer A4 Seite zusammen fassen.
      Aber nachdem ich die letzten Schnitzer der 40k Bücher gesehen habe traue ich es GW einfach nicht zu da 4 Seiten an Regeln zu bringen die dann auch funktionieren bzw selbst wenn die 4 Seiten Fehlerfrei sind, werden die ersten Einheiten-Karten nicht passen oder ne extra Seite an Sonderregeln mitbringen.