Möchte wieder einsteigen, letzte Edition war 4. Edition...wie groß wird der Kulturschock bzw. was sind die größten Unterschiede?

      Möchte wieder einsteigen, letzte Edition war 4. Edition...wie groß wird der Kulturschock bzw. was sind die größten Unterschiede?

      Ich möchte gerne wieder aktiv in 40k einsteigen...Kinder und Haus sind jetzt da und meine Armeen sind viel zu lange still gelegen ;)

      Ich habe mal online ein bisserl geschmökert bzw die Codexe und Army-Builder bemüht - ich muss sagen manche meiner Armeen funktionieren gar nicht mehr in ihrer altern Aufstellung, Grey Knights und Necrons zum Beispiel.

      Meine letzte Edition war die 4. Edition, meine Frage ist jetzt:
      1. Wie groß wird mein Kulturschock sein?
      2. Kann ich meine Armeelisten sinnvoll umbauen oder geht das nur schwer?
      3. Was sind die größten Neuerungen (ohne zu sehr ins Detail zu gehen!)?

      Ich wäre euch sehr dankbar für eure Meinungen/Hilfe/etc.

      MfG
      Dredd907
      + Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
      -------------------------

      1) Groß. Sehr groß. Andererseits... Ich habe zu Beginn der 5. aufgehört und bin Mitte der 6. wieder eingestiegen und habe nach dem Lesen der neuen Regeln nur schmunzelnd meine Tau entstaubt und war glücklich. Es ist wohl für jeden anders.

      2) Wenn du freundschaftlich/fluffig spielen willst, nimm einfach was dir gefällt/was du noch hast und suche dir jemanden, der das gleiche von eurer Partie erwartet wie du und viel Spaß. Wenn du neue Modelle kaufen willst, such dir einfach aus was dir gefällt. Es gibt mMn mehr Balance als je zuvor zwischen den Armeen solange man sie NICHT ausreizt. (Die letzten Codices, die ich mir genauer angeschaut habe, hatten immer genau eine Codexleiche, nicht mehr und nicht weniger...)

      3) Siehe firstrule. Außerdem gibt es neue Kontingente und Formationen. Also nicht mehr nur den normalen AOP mit 1-2 HQ, 2-6 Standard usw. (den gibts nach wie vor und ist fast immer eine gute Option), sondern auch Völkereigene Kontingente (ZB eine Space Wolves Kompanie, die Elite mit Standard vertauscht und ein paar kleine Sonderregeln hat). Zudem gibt es Formationen; Das sind Gruppen von vorgeschriebenen Einheiten, die einen Bonus bekommen (ZB genau 3 Eldar-Aspekttrupps, die zu Spielbeginn entweder +1 BF oder +1 KG bekommen). Kontingente und Formationen kann man beliebig zusammenstöpseln wie Bausteine und daraus seine Armee formen. Es gibt auch konkrete Verbündetenregeln: Alles vom Imperium versteht sich prächtig, darf sich Transporter voneinander ausborgen etc; Tau und Eldar sind sich zB nicht so nahe, aber haben keine Nachteile voneinander; Und wer Tyraniden mit etwas Fressbarem verbünden will, muss zB beim Aufstellen 12" Abstand lassen.


      Ich persönlich hatte noch nie so viel Spaß mit 40k. Es ist zwar ne große Umstellung nach über 5 Jahren, aber wenn man sie hinter sich bringt ist es das meistens wert.
      "Papier ist total unfair und OP, Schere ist gut ausbalanciert", sagte der Stein.
      Danke erstmal für das detaillierte Feedback! :) :thumbup:

      Was mir ins Auge gestochen ist, ist die Möglichkeit verschiedene Völker zu kombinieren - und relativ wild Minis verwenden zu können. Das hat mich immer gestört dass ich bei meinen Tau für die Hilfstruppen keine Panzer oder Läufer verwenden konnte, obwohl die doch auch dem höheren Wohl dienen möchten. Jetzt scheint das aber zu gehen.
      Ich beginne gerade mit meinem Sohn so ganz vorsichtig zu spielen (Basics, Zugfolge, würfeln, etc), nachdem wir bei Blood Bowl zwar immer noch Spaß haben, aber mal was anderes probieren möchten. Diese Regeln erlauben es ihm, die Minis zu verwenden, die ihm gefallen, wenn er ein unattached irgendwas nimmt...oder?

      Für meine Armeen sehe ich das so:

      + Scythes: Sind Folgechapter der Ultramarines, nutze ich dann eben mit dem SM Codex wie UM.

      + Grey Knights: Da hat sich was getan, meine Gardisten kann ich leider kübeln und auch sonst muss ich ein bisserl umdenken...

      + Necrons: Die erkenne ich fast nicht wieder, meine Gruftspinne gibt's anscheinend überhaupt nicht mehr, Destruktoren sind jetzt Standard...und so viele neue Namen von Einheiten, das wird auch Arbeit.

      + Tau: Eventuell die Armee, wo ich den größten Spaß orte - jetzt kann ich die Taus mit Kroot und menschlichen Hilfstruppen ins Feld schicken. Werde trotzdem keine riesigen Fahrzeuge kaufen, meine Kampfanzüge sollten weiterhin reichen...

      + Blood Angels: Die Armee, wo ich aus jetziger Sicht am wenigsten tun muss...alle Einheiten gibt's noch und es hat sich auch nicht großartig etwas verändert.

      Wie seht ihr das? Übersehe ich etwas?
      + Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
      -------------------------

      Aja, das war's - Immortals meinte ich :))

      Aber die Gruftspinne habe ich nirgends gefunden, die heißt jetzt anders, oder? Funktioniert sie noch gleich?
      --> games-workshop.com/de-AT/Kanoptech-Spinne-der-Necrons
      Ist das die Gruftspinne?
      + Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
      -------------------------

      Dredd907 schrieb:



      + Grey Knights: Da hat sich was getan, meine Gardisten kann ich leider kübeln und auch sonst muss ich ein bisserl umdenken...



      Auch deine Gardisten kannst du weiterhin spielen. Es gibt den Codex "Militarum Tempestus" - das ist ein Zusatzcodex für die imperiale Armee der sich auf imperialen Gardisten konzentriert. Damit kannst du an sich eine Armee nur aus Gardistentrupps (mit Gardistenkommandotrupps mit eigenen Befehlen oder Komissaren) aufstellen, oder wenn du nicht so viele Truppen hast dann stell damit ein Verbündetenkontingent zu deinen Grey Knights auf. Die angeschlossenen Transportfahrzeuge wie Walküre und Taurox, die im Codex vorkommen, wirst du wohl nicht haben - aber man kann ja alle Gardistentrupps auch schocken lassen.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      firstruleoffightclub schrieb:

      Jopp, die aktuellen Codizes verwenden seit neuestem die englischen Begriffe.

      Canoptek Spyder
      Canoptek Wraith


      Okay, danke für die Klarstellung. Die Kombination aus neuem Namen und anderer Optik hat mich verwirrt...also die Units sind dieselben? Fein! :D

      Skavengarf schrieb:

      Dredd907 schrieb:



      + Grey Knights: Da hat sich was getan, meine Gardisten kann ich leider kübeln und auch sonst muss ich ein bisserl umdenken...



      Auch deine Gardisten kannst du weiterhin spielen. Es gibt den Codex "Militarum Tempestus" - das ist ein Zusatzcodex für die imperiale Armee der sich auf imperialen Gardisten konzentriert. Damit kannst du an sich eine Armee nur aus Gardistentrupps (mit Gardistenkommandotrupps mit eigenen Befehlen oder Komissaren) aufstellen, oder wenn du nicht so viele Truppen hast dann stell damit ein Verbündetenkontingent zu deinen Grey Knights auf. Die angeschlossenen Transportfahrzeuge wie Walküre und Taurox, die im Codex vorkommen, wirst du wohl nicht haben - aber man kann ja alle Gardistentrupps auch schocken lassen.


      Danke für die Info, ich muss mir mal die Verbündetenkontingente und so weiter anschauen - ich glaube da lässt sich einiges zaubern :)
      Also eine reine GK-Armee mit Verbündeten Gardisten (1 Trupp Kasrkin mit Sgt und aus ;) ) - auch hier. Freue mich, dass ich nicht komplett ausmisten muss! :D
      + Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
      -------------------------

      Naja das Verbündetenkontingent benötigt 1 HQ-Einheit und 1 Standardeinheit als Pflichtauswahl. Im Codex Militarum Tempestus ist das HQ entweder ein Komissar oder ein Gardistenkommandotrupp. Die Standardeinheit wäre dann dein Kaskrintrupp. Also zumindest einen Komissar brauchst du da noch damit das funktioniert - wobei der Kommandotrupp eher zu empfehlen ist, der hat ganz nette Befehle.

      Und mit den aktuellen Regeln muss man eigentlich gar nix mehr ausmisten. Man kann ja immer noch unbound aufstellen und dann kann man alles in die Armee nehmen wie es einen passt. Aber selbst mit der regulären Armeeaufstellung in Zusammenhang mit allen Codizis, Dataslates, Supplements und was es da noch alles gibt hat man schon sehr viele Variations- und Kombinationsmöglichkeiten ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Skavengarf schrieb:

      Naja das Verbündetenkontingent benötigt 1 HQ-Einheit und 1 Standardeinheit als Pflichtauswahl. Im Codex Militarum Tempestus ist das HQ entweder ein Komissar oder ein Gardistenkommandotrupp. Die Standardeinheit wäre dann dein Kaskrintrupp. Also zumindest einen Komissar brauchst du da noch damit das funktioniert - wobei der Kommandotrupp eher zu empfehlen ist, der hat ganz nette Befehle.

      Und mit den aktuellen Regeln muss man eigentlich gar nix mehr ausmisten. Man kann ja immer noch unbound aufstellen und dann kann man alles in die Armee nehmen wie es einen passt. Aber selbst mit der regulären Armeeaufstellung in Zusammenhang mit allen Codizis, Dataslates, Supplements und was es da noch alles gibt hat man schon sehr viele Variations- und Kombinationsmöglichkeiten ;)


      Verstehe. Okay - die HQ-Einheit bekomme ich hin :)

      Sag' mal, wegen unbound - heißt das ich kann alles wild zusammenschmeißen was ich will oder gibt's da trotzdem Regeln (abgesehen von Punkten meine ich)?
      + Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
      -------------------------

      Die Verbündetenmatrix gilt immer noch - also wie sich Einheiten von verfeindeten Völkern zueinander verhalten. Das hat jetzt aber mit der Armeeaufstellung selber nicht viel zu tun - diese Regeln treten dann erst im Spiel in Kraft. Also ja du kannst alles wild zusammenschmeißen.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Skavengarf schrieb:

      Die Verbündetenmatrix gilt immer noch - also wie sich Einheiten von verfeindeten Völkern zueinander verhalten. Das hat jetzt aber mit der Armeeaufstellung selber nicht viel zu tun - diese Regeln treten dann erst im Spiel in Kraft. Also ja du kannst alles wild zusammenschmeißen.


      Das finde ich ja erfreulich innovativ. Aus GW-Sicht ein klarer "Wir wollen dass Kunden alle Minis kaufen die ihnen gefallen und sie trotzdem verwenden können", oder? :D

      Außerdem wollten meine Tau schon immer eine Chaos-Geißel ins Gefecht führen. Und der Baneblade findet jetzt auch bald seinen Weg in meine Aufstellungen ;)

      Frage am Rande: Ginge das denn? :O
      + Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
      -------------------------

      grossa grüna schrieb:

      beides ja :)
      nur die geissel wird schwer, ausser du spielst unbound
      baneblade wenn du mit escalation spielst


      Unbound bedeutet eigentlich was genau? Habe mal im Army Builder rumgespielt - er meldet mir trotzdem Fehler wie zB ich brauche noch eine zweite Standard-Auswahl...
      + Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
      -------------------------