GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
Dark Angels incoming
-
-
Schlachtformationen, oder? Decurion war bei den Necrons
Bei den DA ist jetzt das Schwert des Löwen.
Mal schauen, was die Detachments hergeben. Im WD steht ja, dass es extra für die 1. und 2. Kompanie eine eigene geben wird und wenn die Boni gut sind, werden die wohl teilweise interessanter sein.
BSP: Deathwing-Detachment + Hammer Caliban Formation
DW-Ritter im LandRaider, geschützt durch Techmarine. Die Panzer geben Feuerschutz - gegen Infantrie Whirlwinds, gegen Monster Predators, oder schlichtweg die drei Vindicator. Der Rest schockt.
Oder das Ravenwing-Detachment + die Redemption Force Formation (die ja schön flexibel geworden ist)
Sehe keinen Sinn bei den Dark Angels Sturmmarines zu nehmen, außer ich spiele Cities of Death - Missionen...
leer
-
-
Jo, freue mich auch schon sehr auf die DA.
grossa grüna schrieb:
egal bei welchen marines, sturmmarines machen eigentlich nie sinn -
-
-
zurück zum thema:
belloflostsouls.net/2015/06/da…mation-shots-spotted.html
wird anscheinend auch grav-waffen geben für die dunklen engelGW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
-
Entschuldigt die Frage an dieser Stelle: aber was hat's mit diesen ganzen Demi-Companies, Detachments, etc auf sich?
Ich arbeite mich gerade erst wieder in die Thematik, Regeln und aktuelle Edition ein. Mein letztes Spiel liegt noch in der 3. Edition+ Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
-------------------------
-
Inzwischen gibt es nicht mehr die eine Variante eine Armee zu bauen, sondern mehrere:
1) Ganz normal so wie früher mit einem Kontingent (Detachment)
2) Formationen
3) Ungebunden
zu 1: es gibt nun nicht mehr nur das eine normale Standard-Kontingent und das Verbündenten-Kontingent, sondern (fast) jede Armee hat ihr spezielles Kontingent, dass zur Armee passt. Dark Angels bekommen nun eben mehr als eines. Jedes Kontingent ist mit anderen frei kombinierbar. Kontingente der Imperialen Ritter, Inquisitoren oder Assassinen brauchen oft nur eine Einheit um gültig zu sein.
zu 2: Formation ist nicht gleich Formation. Eine Formation ist wie ein Kontingent Regeltechnisch. Du kannst diese also zu anderen Kontingenten dazu kaufen. Außerdem gibt es jetzt auch Formationen, die irgendwie zusammen gehören. Diese bestehen aus diversen Kernformationen (wie die Demikompanie), HQ-Formationen und Zusatzformationen. Die Hauptformation gibt dann meistens den anderen Formationen zusätzliche Sonderregeln, die sie alleine nicht hätten. Die Zusatzformationen sind also auch allein stehend, aber besser in Kombination.
zu 3: du kannst tun und lassen was du willst
leer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bakvrad“ ()
-
Hm, habe ich richtig verstanden?
1) 1 HQ, 2 Standard - beliebig oft kombinierbar. Korrekt?
2) Formation ist eine bestimmte (definierte) Zusammensetzung, aber man kann diese Formationen frei kombinieren.
3) Freie Wahl, oder?+ Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
-------------------------
-
-
GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0