Honours of War - Wargames Rules for the Seven Years' War - von Osprey
-
-
Danke Athel, aber wenn ich an die bisherigen Versuche von osprey mit den historischen kleinregelheften denke, bekomme ich da eher Angst....
15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
...die Ospreyregeln sind mir vor allem als Würfelorgien aufgefallen. Trotzdem werde ich mir diesen Band besorgen, da ein neuer Autor im Spiel ist...
...von den bisherigen Titeln der Serie habe ich jene von Daniel Mersey als sehr wohl spielbar empfunden. Lion Rampant kann es meiner Meinung nach locker mit Saga aufnehmen. Dux Bellorum habe ich so zwar nie gespielt, aber derart zusammengesetzte Armeen für big battle DBA verwendet......DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...
-
Dux bellorum haben wir mal gespielt, das war eher sehr ernüchternd. 1-2 gute Ideen, aber der glücksfaktor bevorzugt immer eine Seite und die (quasi nicht existenten) bewegungsregeln gaben den Rest. Drum hab ich Lion rampant nie ausprobiert da vom gleichen Designer15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
...wundert mich gar nicht; Dux Bellorum war ursprunglich eine Art hishorisches Schachspiel mit individuell bemalten Figuren auf einer quadratisch unterteilten Platte mit dem Namen cluter the raven oder so ähnlich, von eimem mir nicht bekanten Autor, vertrieben von outpost wargame services...
...ich habe nicht schlecht gestaunt, als Osprey die Konserve auf den Markt geworfen hat. Aber die neuen Mechanismen darin, haben mich auf eine bessere Spielbarkeit von DBA mit mehr & ungleich vielen Elementen gebracht. Aber LR ist etwas ganz anderes, eben Scharmützel mit revalisierenden Clans, Banden odern Fraktionen...
...noch rasch zum Glücksfaktor; jeder Krieg ist diesem Prinzip unterlegen. Aus der DBA-Optik ist jene Taktik, die auf Einzen beruht, die Beste, da nicht vom Glück abhängig......DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...
-
-
Stimmt natürlich auch, da kann man günstig die regelbibliothek aufstocken15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
...ich habs nie versucht. Simulationen von Windstärke & -Richtung sind im TT.Bereich sehr anspruchsvoll. Chriss Peers Art des Kanukampfs in seinen Indianerregeln hat mich mehr überzeugt......DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...
-
Wie von Nikfu und Annatar schon geschrieben, waren Dux Bellorum und Fighting Sail ziemliche Enttäuschungen. So wie ich das derzeit einschätze sind die Osprey-Werke allenfalls als günstige und simple Einstiegsregeln zu gebrauchen; stimmungsvoll sind zumindest diese beiden jedenfalls nicht wirklich.alea iacienda est.
-
ziemliche Enttäuschungen
es ist heutzutage natürlich Motzen auf hohem Niveau
ich spiel ja schon seit 1974, und wenn man die damaligen Regeln mit den Osprey-Einsteiger-Sets vergleicht, stiegen auch diese gut aus
wir sind "spoiled by choice", was einerseits gut ist, andererseits die Ansprüche in Höhen treibt, die mMn dem Hobby abträglich sind
sind aber nur die "weisen Worte des Uralten vom Berg" -
das Fighting Sail für leute wie annatar und lynx nix ist, ist von anfang an klar. aber ich denke für diese zielgruppe wurde Fighting Sail auch nicht entwickelt, sondern für leute, die ein beer & breezle spiel haben wollen, dass a) jeder spielen kann der keine ahnung vom segeln hat und vielleicht halbwegs die ausdrücke für links, rechts, vorne und hinten kennt und b) sich durch keine komplizierten regelwerke durchkämpfen will. ich hab noch unmengen an pirates-schiffchens rumliegen und dachte mir, vielleicht krieg ich ein paar leute zusammen mit diesen einfachen regeln und den schifferln zum spielen. bei anfängern braucht man glaube ich nicht mit langton schiffe mit stehendem und laufendem gut sowie mit trafalger-regeln oder ähnlich realistischen aber auch eben komplizierten weil sehr genauen regelwerken ankommen.
aber soviel ich gehört habe, steht es sogar in den regeln drinnen, für wen die regeln gedacht sind und für wen nicht - ich glaub sogar, da steht was von - nix gut für annatar und lynx.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Athelstan“ ()
-
...also 1974 habe meine Airfix-Rowjets die Wehrmacht mit Feuer (von einer Kerze) dezimiert, damals aber noch ehne eigentliche Regeln, ganz anders als etwa 1982, wo wir Laserburn bis obrn voll hatten & all die Strahler, Sunguns & Blaster weggelassen haben, unsere Truppen nur mit Blankwaffen versehen haben...
...die Squadeinteilung haben wir übernommen & los gings...Imparial Commander habe ich nicht mehr, aber mit Laserburn-Regeln müsste es immer noch funken, oder
...DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...
-
sie sind eigentlich das was sie sein wollen.....schnelle, günstige Alternativen die oft mit wenige AUfwand daherkommen. Absolut überzeugt hat mich auch noch keines aber spielbar sind für mich eigentlich alle, wenn man eben die Ansprüche nicht zu hoch hat. Ronin ist auf alle Fälle recht witzig und fängt die EPoche ein wenig ein, Bilder sind stimmig und die Minis gut bemalt die so gezeigt werden.
Für jemanden der nur hin und wieder andere Epochen spielen will reicht das allemal. Für alles andere war es wohl nie gedacht. -
...ich habe mich, bevor es da war, beronders auf a world in flame gefreut, musste aber beim Durchblättern feststellen, dass es ein Kartenspiel ist. Da kann ich do gleich elf heraus spielen, oder?...DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln...
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher