erhält WH40k auch das AoS treatment?

      Natürlich hindert mich nichts.

      Die normalen 40K Regeln sind mir viel zu umfangreich und teuer. Dafür, dass ich pro Edition vielleicht 5 Partien schaffe, müsste ich pro Spiel ca. 20€ für Regeln reinrechnen (Regelbuch plus Codizes) und 1h zusätzliche Zeit für das Lesen des Regelbuchs. Das Verhältnis passt nicht.

      Ich kann auch One Page 40K spielen, aber mir wären offizielle Regeln lieber.


      Beispielsweise habe ich letztens entdeckt, dass ein Brettspielfreund von mir auch noch eine 40K Armee rumstehen hat. Gäbe es ein kostenloses, kurzes Living Rulebook, könnten wir wohl morgen gleich eine Schlacht austragen. So wie es heute steht, brauchen wir ein aktuelles Regelbuch bzw. Codizes, da wir zu unterschiedlichen Zeiten gespielt haben und müssten die Regeln und Armeelisten erst wieder einstudieren. Das hemmt.


      Hier im Forum sind natürlicherweise sehr involvierte Spieler unterwegs, für die es eine Katastrophe wäre, wenn das Spiel "dumbed down" wird. Das verstehe ich.
      Ich habe hier auch nur gepostet, da ich die Perspektive eine casual Spielers (der sich als Teil einer großen, stillen Masse sieht) in den Raum werfen wollte. Die Idee von GW ist nicht so absolut dumm, wie sie auf den ersten Moment erscheinen mag.
      /* no comment */

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nemeth“ ()

      Bin gleicher Meinung wie Shlominus, die Möglichkeit fluffig zu spielen, durchaus mit verkürzten, vereinfachten Regeln welche die Balance nicht so sehr im Augenmerk haben, ist grundsätzlich nicht verwerflich und zu manchen Zeiten sicherlich spaßig. Das heißt jedoch nicht gleichzeitig, dass man als Resultat auf das wettbewerbs-orientierte Spiel vergessen sollte. Es wäre ein leichtes, beide Spielergruppen zufrieden zu stellen.

      GW scheint zu ignorieren, welche Spielgruppe diejenige ist, welche Ihre Listen ausmaximiert und dadurch eine weitaus größere Anzahl an Box X kauft, der Fluff Spieler sicher nicht ;)

      Ich sehe mich sicherlich eher als ein Fluff orientierter Spieler, möchte aber auf keinen Fall, dass auch 40k eine derartige Simplifizierung der Regellandschaft durchmachen muß ohne auch eine austarierte Version anzubieten.
      Mein Paintblog http://severianshideout.wordpress.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Severian“ ()

      Ich denke mal das wird alles davon abhängen wie erfolgreich AoS in den nächsten 1-2 Jahren sein wird. Wenn es floppt werden sie sich hüten das gleiche mit WH40K zu probieren, wenn es funktioniert und die Umsätze steigen im Vergleich zu WHFB, dann braucht es nur ein schlechtes Jahr bei WH40K geben und die Stimmen werden laut werden die sagen "was dort funktioniert hat, kann hier auch funktionieren" .. aber kurzfristig tut sich jetzt erstmal sicher gar nix denke ich.