Ich werde versuchen, hier mal ein paar Infos für die interessierte Leserschaft zusammenzutragen.
Zunächst das wichtigste: Wir spielen in Runde 1 gegen Malta, Deutschland gegen die Schweiz.
Wer sind "wir"?:
Für alle, die den mühsamen und langwierigen Prozess nicht mitbekommen haben, die 8 Spieler dieses Jahr sind:
Christoph "Creezy" Hohenberg - Captain mit Eldar
Fabian"g_g" Paulista mit Demonkin
Peter "Chiefmaster1" Peer mit grausigen Marines
Christian "Scrade" Stromberger mit Tau
Thomas "Yersinia pestis" Lichtmannegger mit Necrons
Michael "Knorki" Zauner mit INQ+Wölfen
Rudolf "WarriorR" Kreisinger mit Rittern und Imps
Roman "Kali" Kaup mit Wölfen und Sisters
Georg "sexyhexyfirstruleoffightclubhellyeah" Auenhammer als Coach, Whiskyboy und Groupie
ETC - Was ist das eigentlich?
Der Begriff ist eine Abkürzung, sie steht für "European Team Championship", also für die Warhammer und die Flames of War Team Europameisterschaft.
Bei den teilnehmenden Mannschaften handelt es sich um Nationalmannschaften, also Team Slowenien, Team Deutschland usw. Dementsprechend kann es auch nur ein Team pro Land geben.
Die ETC hat nichts mit den Firmen Games Workshop oder Battlefront sondern nur mit deren Spielen zu tun.
Wann? Wo?
Die nächste ETC findet vom 7.-9. August 2015 in Prag statt. Vom 5.-6. August findet dort auch das ESC (European Single Championship) statt.
Wie war es in den letzten Jahren?
Im Jahr 2006 fand die ETC - damals nur WHFB- zum ersten Mal in Gorzow Wielkopolski (Polen) statt, hauptsächlich weil von dort die Idee kommt und weil es dort ein engagiertes Team gab. Den Sieg damals konnte die polnische Heimmannschaft davontragen. Als es 2007 mit 40K losging siegte Italien. FoW erster Europameister waren 2011 die Polen. Seit damals konnten verschiedene Länder, darunter auch Deutschland den Sieg erringen oder das ETC als Gastgeber beherbergen.
Wie sind die Mannschaften aufgebaut?
Jedes Team besteht aus acht Spielern sowie evtl. Ersatzspielern zur Kompensation spontaner Ausfälle und weiteren nichtspielenden Mitgliedern. Ausfälle kommen leider immer wieder vor, so ist vor ein paar Jahren beim ETC in Münster ein schwedischer Spieler kurzzeitig von der Polizei mitgenommen worden weil er nackt in der Nacht in einem Brunnen badetet...leicht betrunken
Wie läuft das Turnier ab?
So, jetzt wird's etwas länger.
Es werden sechs Runden gespielt, wobei eine Runde jeweils m Landesbegegnungen meint (weil mx2 Teilnehmer), also z.B. Ungarn vs. Norwegen, Österreich vs. Russland usw. Die Landesbegegnungen der ersten Runde werden per Los bestimmt. Jeder Landesbegegnung wird auch noch eine Tischreihe aus acht Tischen zugelost.Nachdem diese Landesbegegnungen feststehen werden aus dieser Begegnung acht einzelne Spiele gemacht. Dabei wird zunächst von beiden Captains verdeckt ein Spieler für die sogenannte Secret Challenge gewählt, welches die 8. Partie ist. Dannach gibt es ganz klassisch einen Würfelwurf, wobei der der Verlierer dann den ersten Spieler setzen muss. Der Gewinner darf dann einen seiner 7 verbliebenen Spieler dagegen setzen, wobei der Spieler der "Verliererseite" den Tisch wählen kann. Für die zweite Partie setzt dann der Gewinner des Würfelwurfs einen Spieler, der Verlierer einen dagegen. Die Tischwahl hat hier dann natürlich der Gewinner und so weiter...
Da man keine Ahnung hat was in der Secret versteckt ist und zum Teil die Match-ups völlig unterschiedlich eingestuft werden von den Spielern, ist es nicht ganz so einfach hier seine "Killerlisten" an den Mann zu bringen
Nachdem die Runde fertig sind, werden die Spielergebnisse addiert, wobei man maximal 160 Punkte holen kann (20 pro Partie, 8 Partien). Erreicht ein Team 85 Punkte, hat es gewonnen, bei 84-76 ist es ein Unentschieden. Anders als im WHFB nämlich gibt es hier noch eine zweite Wertung, ähnlich wie im Fußball, mit 3P für den Sieg und 1P für das Unentschieden.
Pro Tag werden nur 2 Spiele gespielt, diese jedoch mit 4h länge, was einem am ende des Tages meistens recht fertig zurück lässt
Was ist mit den Armeelisten?
Diese müssen 1 Monat vorher eingeschickt werden und sind dann für alle anderen Teams ebenfalls ersichtlich. Jedes Volk darf dabei nur einmal als Primary und einmal als Secondary Source verwendet werden. Zusätzlich sind gargantische Kreaturen verboten, ebenso alle Superheavies AUSSER der Ritter natürlich
Hier darf aber jeder nur 1x genommen werden, was dem guten Gerantius viel aufmerksamkeit brachte
Auch das Format ist sehr gewöhnungsbedürftig, einfach mal schnell mit dem Online Codex zusammenklicken spielt es da leider nicht.
Sobald ein PDF draussen ist, werde ich die Listen natürlich nachschmeissen. Unsere Poste ich dann - ebenso wie die von Malta-ein wenig später.
Wer sind die Favoriten?
Naja, so wie jedes Jahr natürlich die Deutschen, dazu Polen und Schweden. England und Wales waren ebenfalls sehr stark die letzten Jahre.
Zunächst das wichtigste: Wir spielen in Runde 1 gegen Malta, Deutschland gegen die Schweiz.
Wer sind "wir"?:
Für alle, die den mühsamen und langwierigen Prozess nicht mitbekommen haben, die 8 Spieler dieses Jahr sind:
Christoph "Creezy" Hohenberg - Captain mit Eldar
Fabian"g_g" Paulista mit Demonkin
Peter "Chiefmaster1" Peer mit grausigen Marines
Christian "Scrade" Stromberger mit Tau
Thomas "Yersinia pestis" Lichtmannegger mit Necrons
Michael "Knorki" Zauner mit INQ+Wölfen
Rudolf "WarriorR" Kreisinger mit Rittern und Imps
Roman "Kali" Kaup mit Wölfen und Sisters
Georg "sexyhexyfirstruleoffightclubhellyeah" Auenhammer als Coach, Whiskyboy und Groupie

ETC - Was ist das eigentlich?
Der Begriff ist eine Abkürzung, sie steht für "European Team Championship", also für die Warhammer und die Flames of War Team Europameisterschaft.
Bei den teilnehmenden Mannschaften handelt es sich um Nationalmannschaften, also Team Slowenien, Team Deutschland usw. Dementsprechend kann es auch nur ein Team pro Land geben.
Die ETC hat nichts mit den Firmen Games Workshop oder Battlefront sondern nur mit deren Spielen zu tun.
Wann? Wo?
Die nächste ETC findet vom 7.-9. August 2015 in Prag statt. Vom 5.-6. August findet dort auch das ESC (European Single Championship) statt.
Wie war es in den letzten Jahren?
Im Jahr 2006 fand die ETC - damals nur WHFB- zum ersten Mal in Gorzow Wielkopolski (Polen) statt, hauptsächlich weil von dort die Idee kommt und weil es dort ein engagiertes Team gab. Den Sieg damals konnte die polnische Heimmannschaft davontragen. Als es 2007 mit 40K losging siegte Italien. FoW erster Europameister waren 2011 die Polen. Seit damals konnten verschiedene Länder, darunter auch Deutschland den Sieg erringen oder das ETC als Gastgeber beherbergen.
Wie sind die Mannschaften aufgebaut?
Jedes Team besteht aus acht Spielern sowie evtl. Ersatzspielern zur Kompensation spontaner Ausfälle und weiteren nichtspielenden Mitgliedern. Ausfälle kommen leider immer wieder vor, so ist vor ein paar Jahren beim ETC in Münster ein schwedischer Spieler kurzzeitig von der Polizei mitgenommen worden weil er nackt in der Nacht in einem Brunnen badetet...leicht betrunken

Wie läuft das Turnier ab?
So, jetzt wird's etwas länger.
Es werden sechs Runden gespielt, wobei eine Runde jeweils m Landesbegegnungen meint (weil mx2 Teilnehmer), also z.B. Ungarn vs. Norwegen, Österreich vs. Russland usw. Die Landesbegegnungen der ersten Runde werden per Los bestimmt. Jeder Landesbegegnung wird auch noch eine Tischreihe aus acht Tischen zugelost.Nachdem diese Landesbegegnungen feststehen werden aus dieser Begegnung acht einzelne Spiele gemacht. Dabei wird zunächst von beiden Captains verdeckt ein Spieler für die sogenannte Secret Challenge gewählt, welches die 8. Partie ist. Dannach gibt es ganz klassisch einen Würfelwurf, wobei der der Verlierer dann den ersten Spieler setzen muss. Der Gewinner darf dann einen seiner 7 verbliebenen Spieler dagegen setzen, wobei der Spieler der "Verliererseite" den Tisch wählen kann. Für die zweite Partie setzt dann der Gewinner des Würfelwurfs einen Spieler, der Verlierer einen dagegen. Die Tischwahl hat hier dann natürlich der Gewinner und so weiter...
Da man keine Ahnung hat was in der Secret versteckt ist und zum Teil die Match-ups völlig unterschiedlich eingestuft werden von den Spielern, ist es nicht ganz so einfach hier seine "Killerlisten" an den Mann zu bringen

Nachdem die Runde fertig sind, werden die Spielergebnisse addiert, wobei man maximal 160 Punkte holen kann (20 pro Partie, 8 Partien). Erreicht ein Team 85 Punkte, hat es gewonnen, bei 84-76 ist es ein Unentschieden. Anders als im WHFB nämlich gibt es hier noch eine zweite Wertung, ähnlich wie im Fußball, mit 3P für den Sieg und 1P für das Unentschieden.
Pro Tag werden nur 2 Spiele gespielt, diese jedoch mit 4h länge, was einem am ende des Tages meistens recht fertig zurück lässt

Was ist mit den Armeelisten?
Diese müssen 1 Monat vorher eingeschickt werden und sind dann für alle anderen Teams ebenfalls ersichtlich. Jedes Volk darf dabei nur einmal als Primary und einmal als Secondary Source verwendet werden. Zusätzlich sind gargantische Kreaturen verboten, ebenso alle Superheavies AUSSER der Ritter natürlich


Sobald ein PDF draussen ist, werde ich die Listen natürlich nachschmeissen. Unsere Poste ich dann - ebenso wie die von Malta-ein wenig später.
Wer sind die Favoriten?
Naja, so wie jedes Jahr natürlich die Deutschen, dazu Polen und Schweden. England und Wales waren ebenfalls sehr stark die letzten Jahre.
GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.