Purschen!
wie schauts aus bei euch - ich persönlich hab ja Warhammer Fantasy vor Jahren sein lassen und wäre nie auf die Idee gekommen dass mich das eines Tages wieder interessieren sollte, hab aber zum Glück kein meiner Armeen (Chaoskrieger, Waldelfen, Dunkelelfen) verkauft.
Jetzt mit Age of Sigmar bin ich anfang sehr skeptisch gewesen da die Neuerungen tatsächlich brutalst sind, je mehr ich drüber nachdenke (und auch letztens mitm Wages drüber geplaudert hab), desto optimistischer werd ich.
Pro's:
- Regeln frei zugänglich -> kein Euro investment notwendig
- Armeen vorhanden -> kein Euro investment notwendig
- die Turnierspieler jammern als ob's kein Morgen geben würde - wenn ich so drüber nachdenke ist das für mich ein sehr sehr positives Signal - für mich ist das ein Indikator dafür dass es tatsächlich Spass machen könnte!
- die Regeln scheinen so simpel zu sein dass man selbst als GW-Regel-Neuling die innerhalb von 30min intus hat
- jeder von uns hat die eine oder andre Einheit Fantasy-Modelle herumliegen
- Gelände - durch den Wechsel von Rank&File auf Skirmsih-Einheiten denke ich fühlt sich das nicht mehr wie ein Schiffskampf-Simlator an (...och, vorsicht, ein Stück Gelände voraus - schön dran herumschwenken!) sondern tatsächlich wie ein Spiel in dem man MIT statt UMS Gelände herum spielt.
Con's:
- ev. zu simpel? müsste man einen Feldtest starten
Das Spiel scheint ein ganz klares "you're not welcome" Signal an Turnierspieler zu senden, ergo bewusster Verzicht auf Punkte/Balancing-System. Für die Turnier-Community ist das natürlich ein Drama ("...ich stelle jetzt 20 Chaosdrachen auf, hihihi, und damit überroll ich deine 20 Goblins, hihi. Und am Heimweg lach ich über dich und erzähle allen in der U-Bahn wie toll ich bin!..."), für Bier & Brezel Spielergruppen die es schaffen eine 5-Satz Konversation vor dem Spiel zu halten ist das 0 Problem, denk ich.
Lange Rede, kurzer Sinn - wer will einen Versuch starten?
Was haltet ihr davon, unsere längst in den Ruhestand geschickten Modelle zu entstauben und mal einen Samstag/Sonntag in ein paar Probespielchen zu investieren?
wie schauts aus bei euch - ich persönlich hab ja Warhammer Fantasy vor Jahren sein lassen und wäre nie auf die Idee gekommen dass mich das eines Tages wieder interessieren sollte, hab aber zum Glück kein meiner Armeen (Chaoskrieger, Waldelfen, Dunkelelfen) verkauft.
Jetzt mit Age of Sigmar bin ich anfang sehr skeptisch gewesen da die Neuerungen tatsächlich brutalst sind, je mehr ich drüber nachdenke (und auch letztens mitm Wages drüber geplaudert hab), desto optimistischer werd ich.
Pro's:
- Regeln frei zugänglich -> kein Euro investment notwendig
- Armeen vorhanden -> kein Euro investment notwendig
- die Turnierspieler jammern als ob's kein Morgen geben würde - wenn ich so drüber nachdenke ist das für mich ein sehr sehr positives Signal - für mich ist das ein Indikator dafür dass es tatsächlich Spass machen könnte!
- die Regeln scheinen so simpel zu sein dass man selbst als GW-Regel-Neuling die innerhalb von 30min intus hat
- jeder von uns hat die eine oder andre Einheit Fantasy-Modelle herumliegen
- Gelände - durch den Wechsel von Rank&File auf Skirmsih-Einheiten denke ich fühlt sich das nicht mehr wie ein Schiffskampf-Simlator an (...och, vorsicht, ein Stück Gelände voraus - schön dran herumschwenken!) sondern tatsächlich wie ein Spiel in dem man MIT statt UMS Gelände herum spielt.
Con's:
- ev. zu simpel? müsste man einen Feldtest starten
Das Spiel scheint ein ganz klares "you're not welcome" Signal an Turnierspieler zu senden, ergo bewusster Verzicht auf Punkte/Balancing-System. Für die Turnier-Community ist das natürlich ein Drama ("...ich stelle jetzt 20 Chaosdrachen auf, hihihi, und damit überroll ich deine 20 Goblins, hihi. Und am Heimweg lach ich über dich und erzähle allen in der U-Bahn wie toll ich bin!..."), für Bier & Brezel Spielergruppen die es schaffen eine 5-Satz Konversation vor dem Spiel zu halten ist das 0 Problem, denk ich.
Lange Rede, kurzer Sinn - wer will einen Versuch starten?
Was haltet ihr davon, unsere längst in den Ruhestand geschickten Modelle zu entstauben und mal einen Samstag/Sonntag in ein paar Probespielchen zu investieren?