[WH40K] Einzelturnier im WoW am 19.9

      Na gut lassen wir das vorerst, ich seh schon worauf du hinaus willst, und da is ja auch was dran.
      Das mit dem Glücksfaktor ist natürlich absolut gesehen richtig so wie du sagst (es gibt halt die Chance, dass ich auf 3 Marken stehen und die entsprechenden 3 Halten-Karten 2x hintereinander ziehe), ob der sich durch die Erhöhung der Glücksanteil des spiels signifkant verändert in Abängigkeit von den ganzen anderen Faktoren die dazu beitragen, dass die gezogene Karte als Glück gewertet werden kann, weiß ich nicht. Da spielen so viele Dinge rein in den Glücksfaktor wie: wann zieh ich die Karte, gegen welche Armee, bei welcher Aufstellung, darf ich anfangen oder nicht. All das beinflusst ja schließlich ob die gezogenen Karte als "Glück" gewertet wird.
      Und ob das gesamte spiel dadurch glückslastiger wird, naja wir werfen würfel.

      Ansosnten kann man ja eben auch ei n paar neue Karten reintun eventuell.
      Aja und richtig hoch ist der Mealstrom Count meist nur, wenn der Gegner halt auch fast getabelt ist. Manche Karten wirft man so gut wie immer ab.
      Was bitte bringt Demolitions?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „simple“ ()

      Abwechslung hauptsächlich.
      Wir spielen seit 2 Jahren mit dem selben Deck und den selben Missionen. Dachte man könnt mal ein bisschen durchmischen.
      Und da scheinbar nächstes Jahr ETC sowieso ganz neu wird, was ich dem Post vom Fabian entnommen hab, was steht uns im Weg?
      Ich hab da jetzt schon viel drüber nachgedacht und man könnte zb folgendens machen

      Killpoints wie gehabt, ich geb zu nach dieser Diskussion hier erscheint es mir nicht sinnvoll hier viel zu verändern. Vielleicht mal einen Punkt runter oder so, aber das is nicht so relevant.

      Kartendeck verändern da könnte man sich schon ein paar coole Dinge überlegen: hier mal ein BSP Link: adepticon.org/wpfiles/2015/201540Ktocards.pdf

      Cool find ich, wenn man hinzufügt:
      -> 1x Halte einen Marker in der gegnerischen Aufstellungszone/Tischhälfte. 1 Punkt
      -> 1x Halte einen Marker einen ganzen Spielzug lang. 1 Punkt. Liegt dieser Marker nicht in deiner Aufstellunszone/Tischhälfte 2 Punkte.
      -> 1x Kontrolliere einen Marker der zuvor von einer gegnerischen Einheit kontrolliert wurde. 1 Punkt
      -> Kingslayer
      -> King of the Hill
      -> Hold the Line
      -> Erweiterung von behind enemy lines: Eine Einheite inder gegnerischen -> 1 Punkt. Drei deiner Einheiten in die gegnerische Aufstellungszone 2. Punkte
      -> Das gleiche gilt für Blood and Guts etc. Da bringt eine Einheit töten auch einen Punkt.

      Wär das nicht was?
      Bin mir grad bezüglich Eldar und Armeezusammenstellung sicher, was genau ich nun einsetzen darf.

      1.4 Armeezusammensetzung

      Eure Armee darf aus bis zu 2 Kontingenten bestehen:

      Primary Detachment – Das Hauptkontingent muss aus folgender Liste gewählt werden:
      Combined Arms Detachment
      Special Faction Detachment (z.B. Nemesis Strike Force)
      Formation Detachment (z.b. Tau Firebase Supportcadre)
      Inquisitorial Detachment, Officio Assassinorum Detachment, Legion of the Damned Detachment

      Secondary Detachment – Optional dürft ihr bis zu einem (1) der folgenden Detachments in eure Armee aufnehmen:
      Special Faction Detachment
      Allied Detachment
      Formation Detachment (z.B. Tau Firebase Supportcadre)
      Inquisitorial Detachment, Officio Assassinorum Detachment, Legion of the Damned Detachment

      Jedes Mögliche Detachment nimmt einen Slot ein [...]


      Ein "Craftworld-Warhost-Kontigent" ist laut Eldar-Codex (S.94) "eine besondere Art von Kontingent". Weiters steht, dass es "einen Armeeorganisationsplan, dessen Auswahlfelder eine Kombination bestimmter Formationen und Armeelisteneinträge umfassen" hat.

      Bin mir nicht 100% sicher, aber "Detachment" ist ja im Deutschen "Kontingent", und"Formation Detachment" ist "Formation", oder? Wie darf ich nun laut den Turnierregeln, die ja (vereinfacht) sagen "maximal 2 Kontingente/Formationen" sind einsetzbar, so ein "Crafworld-Warhost-Kontingent" einsetzen? Was in dieser zweiseitigen Grafik im Eldar-Codex (S. 94/95) zählt genau als "Kontigent" bzw. "Formation"? Ist jede Box mit Totenkopf eine eigene Formation oder zählt der ganze Warhost als Kontingent?

      Dürfte ich zB einsetzen: 1x Guardian Host, 1x Avatar, 2x Aspect Host und 1x Ausgestossene?

      z.B. der Aspect Host ist ja explizit im hinteren Teil als Formation aufgelistet, aber die Ausgestossenen z.B. ist einfach eine Auflistung von Einheiten, die verlangt sind (= 1x Ranger).

      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Also du kannst einen Craftworld Warhost als ein Detachment auswählen:
      Dieser muss eine Kerneauswahl und kann bis zu drei Kernauswahlen enthalten.
      Zusätzlich, damit du das Detachment Craftworld Warhost aufstellen kannt, muss
      dieses mind 1 und kann bis zu 12 Auxiliary Auswahlen enthalten.

      Also zb 1x Guardian Battlehost als Core und 1x Aspecht Host als Auxiliary.
      Diese Kombination stellt ein besonders Detachment dar und zählt für
      das Limit von max 2 Detachments (zu Deutsch Kontingent). Dieses Detachment
      kannst du entsprechend der Regeln für dieses Detachment erweitern.

      Zu deinem Bsp: Als Core spielst du einmal einen Windrider Host. Dadurch ist es dir erlaubt 0-3 Command Auswahlen zu wählen.
      Folglich kannt du den Avatar (Living Legends) spielen. Nun musst du deiem Warhost noch, damit alle Fromationen als ein Detachment zählen,
      noch eine Auxiliary Auswahl hinzufügen. Also nimmst du die Outcasts. Da dein Warhost 1 bis zu 12 Auxiliary (pro Guardian Host Auswahl) enthalten darf, kannst du problemlos noch 2x einen Aspect Host einpacken.

      Ansosnten kannst du jede dieser Formationen auch als eigenes Detachment, nämlich als Formation, spielen.
      Also zb ein normales kominiertes Kontingent (1) als Primary Detachment und 1x Aspect Host als (2) Formation Detachment.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „simple“ ()

      Wir bemühen uns sehr fertig zu werden :)

      Die erste Version wird sehr dem Grundmann FAQ wegen Zeitmangel ähneln. Es ist doch sehr sehr sehr aufwändig jeden seiner Punkte genau im Regelbuch nachzulesen.

      Solange du keien Tau-Bombe spielen möchtest wird es keine Probleme geben. ABer wir halten dich gerne am laufenden :)