(9th Age Whf) Turnier in Graz

      Wie gesagt finde ich (und da will ich ehrlich sein), dass die Würfel bei dem Resultat sicher mitgespielt haben. Die Trebs treffen normalerweise nicht so wie in diesem Spiel und meine Schutzwürfe waren meist auch frech.

      Ich habe auch nicht das Gefühl das meine Leistung damit schlechtgeredet werden soll, ganz im Gegenteil. Ich freu mich aber sehr über eure Gratulationen und das Lob, das tut natürlich gut... :saint:

      Aber es gibt Gründe, warum man in den letzten Jahren so wenig Bretonen auf Turnieren gesehen hat, was auch der Grund war, warum ich sie mir besorgt habe. Ich spiele gern ein Volk, was nicht 10mal auf einem Turnier vertreten ist.

      Den Bretonen wurden Spitzen, über die man sich früher beschwert hat, genommen und dafür wurden sie an anderer Stelle aufgewertet, das finde ich nur fair.
      [CENTER][/CENTER]
      Betonen wurden hauptsächlich deshalb nicht gespielt weil sie ein 15 Jahre und 3 Editionen altes Armeebuch hatten. Gut mitspielen konnten die auch in der 8. Edition. Klar andere Völker waren stärker aber schlecht waren die bretonen nicht.
      Ich glaube man sollte hier die Leistung vom Michael nicht schmälern.
      mMn sind Bretonen gut, nur spielt sich die Armee halt überhaupt nicht von alleine.

      Ich hätte gerne mal gegen die Brets gespielt, vor allem weil ich die Armee in der 9ten noch nicht ganz einschätzen kann, sollte aber wohl nicht sein (ich hatte zuerst Oger, dann CZ und dann Echsenmirror)

      Sir Ratlos schrieb:

      @ M0rg0th:
      Was argumentierst du hier gegen Missstände, die nur in deiner Phantasie existieren!?
      Jeder darf hier seinen Eindruck geben, oder? Dass du mein Feedback auf eine persönliche Ebene ziehst, finde ich unangebracht. Zum einen konstruierst du hier eine unfaire Behandlung bzw, ein Nicht-Gönnen-Können, zum anderen entwertest du mein Feedback über die Masche "Wer spielen kann, sieht das anders." Wennst meinst.
      Im zweiten Satz habe ich ganz klar gesagt, dass mein Eindruck wahrscheinlich durch die Niederlage beeinflusst ist. Macht das sonst jemand so "unfair"? Manche posten doch eher recht selbstsicher ihre Meinung als das einzig Wahre.

      @ Mikhel:
      Die DE_Verpisserliste ist mMn schwer zu besiegen, holt aber auch nie die 20 Punkte, und einen Stellungsfehler verzeiht sie nicht so leicht wie andere Builds. Aber Trebuchets sind eh gut gegen sie.
      Wenn ich Henker gespielt hätte, hätte ich mMn viel höher verloren. Überlege mal, wie viele Trebuchetreffer so eine Henkereinheit aushält bzw. wie Lanzenanfällig sie ist, wenn ich sie schmal gegen die Katas aufstelle.
      Ich rüste auch schlechter als die schwarzen Reiter den S4-Beschuss.
      Gegen die Henker fällt dein RüW nicht so stark ins Gewicht, aber der 5er ReW funktioniert doch genauso.
      D.h. ich muss am besten schnell in den NK, dass noch genug Modelle da sind, die Schaden machen, und das in einer Formation, die den NK besteht, dafür aber Katapultanfällig ist. Das ist ein Dilemma, das dem Bret in die Hände spielt.
      Niemand mag, wenn man gegen die Armee argumentiert, die man selber spielt, eh klar. Und klar freut sich der Bretone über armeeweit 5+ und 4+ Rew für alle (mit diversen MR noch toller) im Tausch gegen den 1. Zug. Wenn mir persönlich das zu arg erscheint, ist es aber noch lange nicht unfair oder ein Grund, dass man ärgerlich wird.


      Ich denke du verstehst mich falsch. Bzw. wollte ich dich nicht persönlich angreifen, sondern etwas aufzeigen, dass mMn nicht nur in meiner Phantasie existiert. Und das ist der Umstand, dass von allen Seiten, von allen Spielern immer zuerst mal die Würfel schuld sind, dann die gegnerische Liste und das Buch und sowiso alles. (Anm.: Ich nehme mich hiervon nicht aus, stelle mich hingegen an erste Stelle wenns darum geht das zu machen. Ich mach das ebenfalls genauso, auch wenn ich seit längerem darauf achte, dies zu unterlassen). Das hat auch nichts mit Nicht-Gönnen zu tun (so weit ist glaub ich menschlich jeder, dass er innerhalb eines Hobbys und einer Community anderen auch was gönnt) sondern kommt mMn aus der Gewohnheit die sich die letzten Jahre etabliert hat. Dies mag "zurecht" geschehen sein, die Bücher waren nicht gebalanced, ACs können auch nicht immer alles regeln, bzw. jede Lücke schließen und manchmal gabs überpowerte Listen, ja. Manchmal gewinnt aber auch der bessere Spieler das Spiel/Turnier. Ich hatte einfach die Hoffnung, dass sich das mit dem 9th Age legen würde, da a) alles noch WIP ist und b) jegliches Feedback einfach in derem Forum gepostet werden kann, wo es (und damit will ich nicht sagen, dass es hier nicht gepostet werden soll) auch tatsächlich was bringt! Zumindest in unserem Bereich notieren wir jegliches Feedback und jeglichen Vorschlag und reden darüber. 9th Age hat mMn die große Chance das zu machen was WHFB nie konnte: Ein ausgeglichenes Spiel produzieren. Ich hatte einfach persönlich gehofft, dass sich das Jammern ein wenig aufhört um keinem das Gefühl zu geben seine Leistung sei weniger wert, weil die Listen/Buch/Würfel zu gut waren. Es freut mich, dass der Michi es nicht so sieht, aber die Gespräche mit anderen Spielern im letzten Jahr haben aufgezeigt, dass es sehr wohl sehr viele Leute gibt die das stört, weil es einfach als "Ausnahme" oder "AC-Lücke" abgetan wird. Und das betrifft ebenso Powergamer wie Fluffspieler. Der einzige der wirklich nie jammert (soweit ich das beurteilen kann) ist der obaobaboss. In diesem Sinne möchte ich feststellen, dass ich mir die Missstände nicht einrede, sondern die sind leider vorhanden (und nocheinmal: ich bin hier ebenso ein Missetäter).

      Was dich betrifft Christian wollte ich dich nicht persönlich attackieren, sondern habe deinen Post lediglich als Beispiel verwendet. Klar ist es von der Niederlage geprägt, kaum einer regt sich über eine gegnerische Armee auf die er eh mit links überfährt. Zumindest kommt mir das nicht so vor. Auch will ich dir nicht sagen, dass du nicht spielen kannst und das deshalb falsch siehst, sondern dass man (und ich denke ich liege richtig wenn ich sage, dass du nicht sonderlich oft gegen Bretonen spielen konntest bisher - und wie auch in Österreich?! - und die Armee große Schwachpunkte hat die man, wenn man Routine dagegen hat ausnutzen kann) durchaus etwas dagegen tun kann. Ich finde nicht, dass sie sich arg vom letzten Buch unterscheiden (hier mal besser, dort mal schlechter). Und wieder: Das war nur ein Beispiel und sollte kein persönlicher Angriff auf dein spielerisches Können oder deine Armeekenntnis sein. Tut mir leid, wenn du das so verstanden hast, es war nicht so intendiert.

      Ich wollte mit meinem Post auf ein Problem aufmerksam machen, welches einige Leute zu stören scheint (und das ist kein österreichisches Problem, sondern ein allgemeines - in Deutschland ist es meines Wissens nach noch viel extremer). Es wäre schade diese Leute abzuschrecken, bzw. wüsste ich nicht, warum man es nicht ansprechen soll. Im schlimmsten Fall halten mich 3 Leute mehr für eingebildet und unfreundlich und im besten Fall kann man es im Vorhinein unterbinden und hilft der Community (hoffentlich) weiter. Vielleicht braucht die Community das Jammern aber auch, ist ja auch ein nettes Ventil für den eigenen Frust. Mich persönlich störts, auch wenn ich genauso jammere, und deshalb wollte ich das mal gesagt haben.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Mikhel hat das mMn super gespielt, wir reden ja auch nach jedem Spiel und mich freut es sehr und ist mir auch ein Anliegen, wenn in der Steiermark die Qualität der Spieler beständig steigt. Das ist hoffentlich bekannt, dass ich so denke, habe ich ja immer wieder, auch im Hinblick aufs ÖTT gesagt.
      Im und nach dem Spiel selber haben wir auch reflektiert, da habe ich ihm eh von Anfang an Respekt gezollt, weil die eine Lanze mit grünem Ritter auf die andere Flanke der Eckburg zu stellen, einfach sehr gut aufgestellt war und mir enorme Schwierigkeiten bereitete. Ich musste eine Schatteneinheit abstellen, die so beschussmäßig gegen die Burg ausfiel und dann im Bewegungstanz auch noch eingeholt wurde.
      An Kritik - und zwar konstruktiv - habe ich nur eines angemerkt, dass für meinen Pegasushelden ein kleines Landeplätzchen nicht abgedeckt war, auf dem er halt dann landen konnte.
      Da habe ich selber einen Fehler gemacht und auch thematisiert, dass ich zu gierig war und nicht sofort ins Trebuchet bin, sondern in die Pegas, um dann ins Trebuchet zu überrennen. Bin dann in den Pegas hängengeblieben.
      Michi hat noch überlegt, ob die Platzierung des einen Kometenmarkers zu gierig war. Er hätte zwei KMs sicher kriegen können von der Reichweite, hat auf drei spekuliert und dann halt nur eine erwischt. Vom Outputmanagement mMn absolut okay.
      Da wurde keine Leistung irgendwie geschmälert.
      Man könnte ja auch rein sachlich argumentieren, warum ein 5+ReW eben doch okay ist.

      Edit:
      @ Patrick:
      Okay, mit der Erklärung gebe ich dir natürlich recht. :) Habe das einfach als Vorwurf interpretiert. Passt. (Oder wie mein Sohn mittlerweile sagt: "Brofist!"). (Ich hoffe, man schreibt das so.)

      Zum Balancing:
      Ich glaube fast, dass das auch in 9th Age eine Utopie ist. Es wäre schon gut, wenn man in Turnieren nurmehr eine Bierdeckel-AC brauchen würde, das wäre schon super.
      Ich hoffe sehr, dass die Spieler die 9th-Age-Leistung nicht daran messen werden, dass diese eine Hoffnung/Erwartung komplett bedient wird.

      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Naja schmälern ist so eine Sache... ich sags einfach so: wie fühlst du dich, wenn du ein großes Einzelturnier gewinnst und dann kommen ausschließlich Kommentare à la "Na eh klar, mit den neuen Waldelfen kanns ja jeder" oder "5 mal irgendeinen Noob abgezogen und ich selbst muss 3 mal gegen den Codex spielen" usw. Das schmälert mMn den Eindruck der tatsächlichen Leistung schon. Man gewinnt kein Turnier mit Glück. Man kann sich nicht mit einer x-beliebigen Liste hinstellen und den "I-win" Button drücken. Das wird allerdings gerne vergessen. Klar, manche Armeen verzeihen mehr Fehler als andere und klar manche Listen sind besser im Vergleich zu anderen, allerdings liegt das halt am herrschenden Metagame. Und wer (wenn er sich ehrlich ist) kommt absichtlich mit einer schlechten Liste zu einem Turnier? Wer schaut nicht,d ass er das maximal beste aus der AC rausholt?

      Die 9th Age ist kein Wunderding. Ich finde es gut, dass das Rulesteam das allgemeine Balancing macht und man alles was sie bemängeln erklären kann. Dass man nach ACs schreit liegt mMn an unserer Sichtweise. In Österreich haben wir Jahre lang mit 400 Punkte Einheiten gespielt. Daran sind wir gewöhnt, damit können wir umgehen. Jetzt steht da eine 550 Punkte Skink/Kroxigorhorde die kaum wegzubekommen ist. Hart? Sicher. Zu hart? Finde ich persönlich nicht. Muss man sich halt etwas überlegen um die kleinzubekommen. Die holzt dir halt einen Ironklaus um ohne selbst richtig viel Schaden zu nehmen. Ist halt anfangs ungewohnt und eine Umstellung aber man kann sich adaptieren. In anderen Ländern gabs dieses Punktecap nie, die können sich nicht vorstellen mit einem zu spielen. Ich gehe persönlich davon aus, dass es mal ohne ACs versucht wird und man sich schneller daran gewöhnt als man denkt. Ist etwas tatsächlich zu stark wird sich das im Feedback zeigen und im Armeebuch geändert. Dann ändert sich der Armeebucheintrag und plötzlich hat man einen Modellcap auf der Einheit. Macht mMn die AC überflüssig (unter der Voraussetzung, dass schnell genug reagiert wird)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      "Naja schmälern ist so eine Sache... ich sags einfach so: wie fühlst du dich, wenn du ein großes Einzelturnier gewinnst und dann kommen ausschließlich Kommentare à la "Na eh klar, mit den neuen Waldelfen kanns ja jeder" oder "5 mal irgendeinen Noob abgezogen und ich selbst muss 3 mal gegen den Codex spielen" usw. "


      Das fände ich blöd, drum sage ich sowas nicht. ;)
      Aber in einem Austestturnier, in dem tatsächlich mal alle witzigerweise nach rules as intended gespielt haben, als Feedback zu posten, dass einem eine Eigenschaft einer Armee als zu hart erscheint im Hinblick auf das, was die Armee eh schon kann, ist legitim. Man kann ja wie gesagt einfach dagegen argumentieren.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.