AST ?

    also..bei gobbos fand ichs seltsam bzw. unnötig,desshalb nie
    bei DE ist immer einer dabei,hydrabanner ist einfach fein*gg*
    bei den dämonetten hab ich keine option darauf in meiner afstellung und ich brauch auch keine find ich(es gibt imho keine die dazu passt..)
    punkte sind egal,ab 1500 sicher,darunter uff,eher nicht..
    bei turnieren spiel ich net anders als sonst...also erübrigt sich das:)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    bei hochelfen hält mir der armeestandartenträger ein bisschen zuwenig aus, aber es geht sich immer irgendwie aus, dass er am ende noch steht; bi meinen skaven stell ich ihn auch meistens ins hintere glied, und lass ihn dort fröhlich wedeln, und hoff, das das sturmbanner möglichst lange hält; punktezahl: ab 2000 find ich es passend
    hatten ihn bei den DE lange dabei (hydrabanner), hab aber in letzter zeit angefangen den slot anderst zu besetzen...

    bei meinen anderen armeen (skaven, tzeentch, khorne) ist fast nie einer dabei
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Ich denke, die Regel, dass mit dem Tod des AST auch die magische Standarte flöten geht, ist etwas konterproduktiv.

    Warum sollte nicht, nach dem Tod des ersten Trägers, ein anderes Modell der Einheit die Flagge aufnehmen können. Dieser hat dann nicht die Fähigkeiten eines AST, aber das magische Banner gilt weiterhin.

    Würde zumindest mich mehr dazu animieren, eines solchen mitzunehmen (nicht, dass wir Untoten viel Grund hätten, einen mitzuschleppen ;) )
    --Painted Only--
    noch nie einen eingesetzt...
    bei orks schluckt mein general sowieso 2 heldenauswahlen und bei HE..ja da könnt ichs mir vorstellen..allerdings ist mir die heldenauswahl meist zu schade, da der AST ja meist ein schlechter kämpfer ist

    bei bretonen muss man einen haben da werd ich danna uch einen verwenden

    ausserdem ad orks. die einzigen magischen standarten mit über 50 punkten wert sind nur für gemeine gobbos oder nachtgobbos...
    und nur damitich aufriebtests wiederholen darf....mh...find ich verschendet...entweder ich gewinne den nahkampf oder ich verlier so hoch, dass mir ein wiederholungswurf auch nix hilft :)
    GIT will es!
    Armeestandartenträger sind eine feine Sache, aber nur in gewissen Armeen.

    Bei meinen Zwergen habe ich ab 2 Charaktermodellen IMMER einen dabei. Meist (< 1500 Pkt. ) zwar ohne mag. Standarte, aber damit habe ich mit ein paar Punkten in Runen einen fähigen Kämpfer, der es mir erlaubt Aufriebtests zu weiderholen (und Zwerge verlieren meist knapp).
    Ab 2500 Pkt. (oft schon ab 2000) kriegt der AST Stromni Rotbarts MR (alle Einheiten in 12" Umkreis kriegen +1 aufs KE) und ist in einer Einheit mit einem 2. Char.
    Wobei ich dazusagen muss, dass Zwerge im Verhältnis zu fast allen anderen Völkern selbst ohne Schild ordentlich was aushalten (W4, 4+ Rüstwurf)

    Beim Imperium: Kommt darauf an, wie ich gerade Lust habe zu spielen. Bei viel Kavallerie nehme ich KEINEN. Wenn ich Infantrielastig spiele, oder weiss dass es gegen Angsverursachende Gegner geht nehme ich oft einen mit (mit Imperialen banner darf ich ALLE Moralwerttests in 12" Umkreis wiederholen, also auch Angsttests, Paniktests etc. ) der ist aber teuer. Bei Infantrielastig und nur 2000 Pkt. kriegt er eine normale AST und die Meteoreisenrüstung (1+ Rüstw.) und das Schwert d. Macht.

    Bei meinen Dunkelelfen: Anfangs hatte ich beinahe IMMER den AST mit Hydrabanner mit, aber durch die BLÖDHEIT der Echsen ist mir das mittlerweile zu blöd geworden, nachdem ich in 2 Spielen hintereinander meine Echsenritter dank Blödheit in 2 aufeinanderfolgenden Runen (auf MW9) nur 3,5" Richtung Gegner geschoben habe und dann von einem kombinierten Angriff mein gr. Echsenregiment samt AST verloren habe nehm ich lieber einen Streitwagen und verzichte auf die Echsen.
    Zu Fuß hält mir ein AST zu wenig aus (Elf, mit 5+RW und W3) und auf Echse ist nur 1 Banner sinnvoll. Da ich den Schw. Reiter Breaker (ala Eusebio) noch nicht probiert habe (war gerade meine Zwergenzeit) kann ich dazu nichts sagen, ich fürchte halt zuviel durch Beschuss/Magie zu verlieren bevor ich von der Einheit profitieren kann.
    Also bei Dunkelelfen, solange die Echsen so unzuverlässig sind NEIN.

    Bei den HE setzt mein Freund eigentlich IMMER den AST mit Schlachtenbanner ein (warum wohl :D )
    Zu Fuß kommt er aber auch nicht in Frage.

    Andere Armeen (kenne ich nicht so gut) kann ich nicht wirklich beurteilen. Oft denke ich, v.a. bei Wiederstandsfähigen gut gerüsteten Truppen, die Nahkämpfe ja meist nur knapp verlieren würde er sich lohnen (Chaos).

    So viel dazu von mir

    mfg

    Bernhard
    Ich als HE setz ne Armeestandarte meist ab 2500 Punkten ein
    Den Typen setz ich immer auf ein Pferd und tu ihn in die Silberhelme (12 Stück+Kriegsbanner für die Truppe)

    wenn ich ne magische Standarte einsetz dann sicher das Schlachtbanner
    wen keine magsiche, dann hat der Edle nen 4er Retungswurf und die reissende Klinge

    Grissen haben beide noch nie was, wenn ich ehrlich bin :(
    Alle Menschen sind gleich- Nur Elfen sind gleicher

    Geht das Licht im Kühlschrank aus wenn die Tür zu ist?

    Armeen: HE, Echsenmenschen
    Ich liebe meine Armeestandarten, du retten mir wirklich immer den Kopf und sind der grund dafür warum ich oft doch noch gewinne. Bei Bretonen und Söldner sind sie logischerweise Pflicht und auch bei Orks und Goblins gehe ich nicht ohne sie außer haus.
    Bei Chaos habe ich sie oft wenn ich eine zusätzliche magische Standarte braucht (Tzeentch) oder mit großen Monster oder teuren Regimentern spiel, da es mir mehr als einmal (eigentlich immer) passiert is, dass ein Moralwert test von 8 oder 9 schiefgeht und ich nur eine Armeestandarte gebraucht hätte...

    pro AST!

    leer


    AST nur bei Zwergen, weil es da einige gute Kombinationen gibt.

    Bei Chaos, Orks und Hochelfen sehr selten bis nie, da der Armeestandartenträger ein sehr beliebtes Ziel des Gegners ist und deshalb nie wirklich lange überlebt.
    Also ich habs mal mit Imps versucht einen AST einzusetzen und es hat erstaunlich gut funktioniert.

    Der AST hatte das Banner des Sigismund (unnachgiebig) und stand in 30 Hellebardieren. Daneben sind Bihandkämpfer gestanden die dann durch die Armeestandarte auch unnachgieibig auf 8 wiederholbar waren.

    Also wenn diese 2 Regimenter nebeneinander stehen kann man sicher gehen das das Zentrum bzw. eine flanke komplett gedeckt ist.

    mfg
    Forgive your enemies, but never forget their names!
    Jeder erfahrene Gegner wird dir den AST in der 1. NK Runde rausprügeln. Der hat W4 und max einen 4+ Save. Wenn Reiterei angreift ist er praktisch tot oder wenn ein gegenerischer Held in den Angreifern ist ist er auch Geschichte... zu teuer für die Zerbrechlichkeit.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.