Farben, Farben und noch mehr.... Farben :P
-
-
Ich hab mir mal die 1:72 Pak 40 von Italeri gekauft. 7,80 Eu - und zu meiner Überraschung waren zwei drinnen. Eine Zeit lang hab ich überlegt 1:72 Wargaming eine Chance zu geben aber das macht dann letztlich doch keiner. Aber der Maßstab ist sehr schön, finde ich.
Was die Pigmente betrifft: Ich hab die auch mal mit Washes vermengt um Ketten damit zu behandeln. War halt dann eine flüssige Angelegenheit die in die Vertiefungen läuft. Beim Trocknen haben die Washes die Pigmente fixiert und es ist ein schön staubig-rauer film entstanden.Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer
Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy" -
-
-
Airbrushing, vintage style
Das ist wohl der Grund warum man immer wieder auf die Deutschen zurückkommt beim Bemalen. Die Tarnschematavielfalt ist schier unerschöpflich...Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer
Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy" -
-
-
Ich hab jetzt mal die haarspray- und schwamm- methoden ausprobiert ... Als chipping echt eine guenstige und gute alternative zu den teuren chipping lacken
.. Was is denn so eure lieblingsmethode :)?
Sent from my H60-L04 using TapatalkDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Steeld0g“ ()
-
Verwende gern die, den Miniaturen, beigepackten Blister Schwämme. Hat man Haufenweise herumliegen.
Haarspray oder Chipping Medium ist mir zu Aufwendig.Mein Blog: Odinsmen -
Naja haaespray find ich jetzt nicht allzu aufwenig .. Ich jags durch die airbrush wie einen klarlack und lackier dann zb in weis fuer wintertarn drueber, nachdems trocken is einfach mit wattestäbchen und wasser runterwischen.. ich find das ergebnis rechtfertigt den aufwand
... Zumindest fuer mich xD .. Blister schwämme hab ich jetzt noch keine .. Muss ja erst meine armee bestellen .. Das mach ich am samstag nachdem chain of command abend ..da weis ich dann was ich will xD ..
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Also ich hab gestern mal das color stop getestet und ich find das ergebnis auf 1:72 modellen jetzt nicht so berrauschend .. Od vl hab ich ja was falsch gemacht .. Jedenfalls seht ihr hier das ergebniss .. wenn ihr tips und tricks habt nur her damit
...
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Schaut eh voll ok aus.
Wenn du da erstmal nochmal drüberbürstest und weathering draufschmeißt dann sieht das schon gut aus, glaub ich.
Ich halte es wie der Captain. Theoretisch hab ich zwar Haarspray hier rumstehen (noch NIE benutzt abgesehen von ein paar Tests), Chipping medium oder sowas hab ich auch rumliegen (noch nichtmal getestet). Chipping selbst mach ich per Schwamm oder Pinsel.Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/ -
Danke
.. Naja auf den kleinen modellen machts wenig unterschied welche mthode man verwendet ..
aber ich versuch halt immer auch den "3D" effekt zu kreiren .. Bei den grossen modellen merkt man halt dann schon ob es, auf dem lack oder unter dem lack is, die stelle die abgeplatzt is .... Ich bin bei dem panther schon drueber gegangen mit aged white und hab versucht einen winterstil zu erschaffen .. Naja von weitem siehts so aus ..aber näher hinschaun sollt man nicht xD
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Ja, bei 28mm oder 1:35 oder so zahlt sichs natürlich aus wenn man bisschen mehr Zeit investiert in sowas.Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
-
-
-
-
-
-
-