meine ersten khemrierfahrungen!

    meine erfahrung gegen khemri:

    streitwägen sind sehr gut, ihre bogenschützen detto. katapult gegen Mw8 armeen = der tod
    + jop, sehe ich eigentlich auch so
    schwärme sind etwas lahm, und dadurch dass sie zerfallen auch nicht wirklich widerstandsfähig...gut für kriegsmaschinen sicher gut geeignet...nur irgendwann werdens verschüttet und dann sind ein haufen punkte dahin.
    naja...dachte ich auch aber im grunde wandelt sich meine meinung. sicher das mit verschütten ist nicht so toll. gleich mal 135 punkte futsch. aber damit musst du in maßen auch bei skaven tunnelteams leben. dennoch gegen die richtigen gegner gehetzt stört es mich nicht dass sie durchs nahkampfergebnis zerbröseln. zumindest gegen die zwerge holten sie in jedem spiel ihre punkte rein und mehr noch, würde sie sogar als meine einheit der zwei ersten spiele betrachten.
    in der shclachtlinie selbst (so wie skaven schwärme) würde ich sie aber nie aufstellen, da sind sie zu schwach. aber 15 oder 10 giftattacken und angst wird mit vielen second-line-fronttruppen fertig. auch gegen dinge die sinst extrem nervig sind sind sie dank gift toll (slayer, flagis..)


    die geier sind find ich brauchbar
    habe noch keine, aber die stehen auf liste irgendwann

    magie wird gegen einen spieler, der kehmri kennt nicht viel erwirken.
    ich hab die ersten 3 schlachten gegen adrian (und der ist wirklich kein dödel) verloren, die letzten 2 unentschieden. heute werd ich gewinnen
    pack genug antimagie ein und es ist aus mit ihnen.
    jau, ist auch ein wenig meine meinung. wobei eben gerade letzteres es für mich entsetzlich langweilig macht und die khemrihaberer in meinen augen als armee abwertet. ich will eigentlich keine armee spielen wo sich jeder gegner denkt er muss einen auf anti machen.
    der umkehrschluß legt dann aber wieder nahe dass sie eine feine turnierarmee ist. auch wenn natürlich IMo bei turnieren immer mehr leute immer mehr bannrollen mitschleppen (chaos und vampire sei dank..humpf)


    als tipp für khemriespieler: graveguardians nehmen statt skelette. 3 punkte teuerer, dafür todesstoss, höhere S und höherer W und hoher MW für den fall dass der highpriest
    verscheidet.
    jau, hab eich auch vor!muss meine halt nur noch bemalen! wieviel nimmt adrain so bei 2000p? ich habe im moment 23..aber ich denke ich werde ans maximum gehen..
    Tschuldige, ist jetz E-t-w-a-s- off-topic.

    Aber warum bitte beschränkt man bei Turnieren nicht einfach die Magiestufen (so auf 3 oder 4) ?

    On topic: Die Khemri Grund Idee finde ich ausgezeichnet kreativ - mal wirklich etwas ganz neues- aber diese absolute Magieabhängigkeit ist schlecht konzipiert. So eine "hopp oder dropp" Geschichte. stört mich auch etwas bei meinen VC
    ABER da kann ich auch anders (so mit wenig bis keine Magier wenns sein muss)
    --Painted Only--
    20-25 sind toll..dazu das banner dass sie sich vor dem angriff ausrichten dürfen und schon wirds lustig.
    das bese daran ist ja dass man selbst die wieder auferstehen lassen kann...also adrian nimmt meist "extreme" aufstellungen. entweder alles sehr schnell unterwegs sprich streitwägen oder einfach die blockarmee mit den 2x 25 grabwächtern
    und 2x 25 grabwächter die wiederkommen bringt man kaum weg...ist sehr sehr zach...noch dazu hast du ja auch genug andere sachen in der armee...
    GIT will es!
    Ushabtis sind meines Wissens nicht von GW erfunden worden. Wen ich mich recht entsinne waren es im alten Ägypten Grabbeigaben in Form von 10 bis 30 cm hohen Tonfiguren die als eine Art Schutzgeister angesehen wurden und im Falle eines Eindringlings lebendig werden sollten.

    Ein Spiel VC gegen Khemri wäre mal interessant.... Constable? Mal Lust drauf?
    Original von Verlorener Sohn
    Aber warum bitte beschränkt man bei Turnieren nicht einfach die Magiestufen (so auf 3 oder 4) ?


    Die Antwort ist recht einfach, man beschneidet damit manche Armeen mehr als andere (BTW, welche Magiestufe haben die Khemripriester?).
    Eine Necracharmee ist damit kaum mehr spielbar und viele Vampiraufstellungen fallen fast komplett weg... mal abgesehn davon das Vampire halt meist auf das erwecken angewiesen sind, zumindest so wie ich sie spiel sehr oft.
    Aber stimmt schon, ich hab die Vamps auch schon mal mit nur 2-4 Magiestufen gespielt, geht.

    Aber wie bereits gesagt, die Beschränkung trifft manche Armeen härter als andere und das Prinzip sollte sein so wenig wie möglich zusätzliche Beschränkungen einzuführen.. denk ich. In einem Freundschaftsspiel kann man sich das ja jederzeit vorher ausmachen :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    danke für all die antworten und feedback!

    @ undertaker, ja warum nicht..:)

    @ magiestufenbeschränkung, großes JEIN von mir. erstens ist es ein faktum dass dann wieder nur armeen bevorzugt werden..zwerge zB haben ishcerlich kein problem damit. war unter anderem sicherlich kein nachteil für meinen 2.platz in oberndorf dass die magiestufen beschränkt worden sind.
    zweitens wie weit beschränkst du sie? das auf 6 magiestufen kann etwa HE nur recht sein, bei denen machen 3 level 2 magier genausoviel wie bei anderen armeen level 4 und 3 level 2. also dann gleich runter auf 2 oder 4?...nun ja bei 2 magiestufen ist das für mich nicht mehr warhammer sondern eher 40k.
    ach ja auch bei GW Turnieren gibt es bereits die beschränkung auf 6 stufen (zum teil), da gilt ein hohepriester als stufe 4, die priester als stufe 2, die anderen helden gelten dafür ga rnicht....

    cheers
    tom
    Ich bin eigentlich auch nicht unbedingt für eine Enschränkung, wobei man damit dann halt vielelicht andere Armeen auf Turnieren sieht... eine Strigoi Armee mit 4 Vampiren z.B. :-).

    PS: Sorry für die Verunstaltung deines Threads tom.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    6 Magiestufen finde ich ganz ok. Klar einige Armeen können dabei immernoch eine sehr starke magie aufbauen. Aber es ist nicht mehr ganz so extrem wie bei uneingeschränkt. Wobei ich sagen muss mich als Skavenspieler interessiert das ganze relativ wenig. Bei 2000 Punkten hab ich sowohl mit Magiestufenbeschränkung als auch ohne gleich viele magier drinnen.
    Dann kommt das schöne Beispiel eines HE, der mit Zauberbanner und Schnick Schnack auf bis zu 12 Energeiwürfel kommt, sich teiweise Sprüche aussucht usw.... wieder jemand der aus der Masse sticht... ne, dann lieber kein Beschränkungen.
    Beim einem Turnier ist es immer ein gewisses Glücksspiel welchen Gegner man bekommt...
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Die Magiestufenbegrenzung ist nett, läßt aber IMHO zu viele Hintertüren - wie René schon richtig anmerkte - offen. Das Zauberbanner der HE ist nur ein Beispiel.

    Wie kann man Waagh-Magie bei vielen Nahkämpfen entgegenwirken? Da fallen mehr E-Würfel als beim HE-Banner an...

    Skaven können noch fieser sein - ein Warpsteinhappen kostet gerade mal 10 Pkte. Sicher, er birgt auch eine gewisse Gefahr, aber selbst hier gibt es Schliche..

    Weiters werden gebundene Zaubersprüche recht stark. Waren es bei den zuerst aufgelegten Armeen noch relativ wenige magische Gegenstände, die einen gebundenen Zauberspruch enthielten, so sind es bei den neueren Armeen, v. a. Khemri und Skaven doch schon sehr viele, die sehr pestig sein können. Zudem gibt es zum Beispiel noch die Höllenglocke der Skaven, wiederum 2 E-Würfel mehr...

    Dann gibt es noch die ungeklärte Frage, was ist mit den magischen Gegenständen, welche Magiestufen verleihen - wie zum Beispiel die Perle der HE oder das Liber Bubonicus der Skaven? Zählen die zur Beschränkung?

    Wie sieht es mit Tzeentcharmeen aus?

    Fragen über Fragen, die IMHO so gar nicht zu dieser Beschränkung passen.

    Franz
    naja, ich glaube nicht, dass das ein problem wäre... einfach lösung: gebundene zaubersprüche gelten jeweils als eine magiestufe, ebenso wie gegenstände, die energiewürfel liefern (sofern man punkte dafür bezahlt, also keine pilze)... müsste man nur noch ein lösung für orks und goblins suchen oder einfach akzeptieren, dass sie fallweise mehr energiewürfel bekommen...

    kehri wäre auch kein problem, man müsste nur stufen für die einzelnen charaktere festlegen... zB hohepriester 3, priester 2, könig 2, prinz 1... hiesse zwar, dass der spieler unter umständen (wenn er einen hohepriester und einen priester einsetzen will) aufgrund der beschränkung nicht alle helden-slots füllen kann, wäre IMO aber trotzdem fair...
    @ Ruffy:

    Deine Vorschläge sind IMHO nicht umsetzbar, ganz abgesehen davon, daß ich nicht derjenige sein will, der die Armeelistem auf ihre Richtigkeit kontrolliert.

    Gegenstände, die E-Würfel liefern, zählen als 1 ES. Folglich würde ein Lvl.2 Zauberer mit einem Energiestein 3 ES zählen. Das kann es doch nicht sein, oder? Für diese Argumentation ließen sich genügend Gegenbeispiele finden.

    Gebundene Zaubersprüche zählen ebenfalls als 1 ES. Diese Schlußfolgerung ist meiner Meinung nach nur so lange nachvollziehbar, so lange dieser Zauberspruch mehrmals verwendbar ist. Sollte es sich jedoch um eine einmalige Anwendung handeln - Dunkelelfen haben derlei zum Beispiel sehr häufig - so fände ich diese Regelung sehr hart und spätestens dann nicht mehr schlüßig.

    Es geht mir nicht darum, daß ich mich gegen eine Magiereduzierung ausspreche, ich bin auch kein Fan der 10+-Energiewürfelturnierarmeen, das Problem ist jedoch, daß das Magiesystem seine Macken hat, an denen man nicht nach Belieben herumtunen kann. Gerade Armeen, die lt. Hintergrund magielastig sind, wie etwa Tzeentchkrieger, oder - und jetzt bekomme ich wieder die Kurve zum ursprünglichen Thema - von der Magie extrem abhängig sind wie eben Khemri, kann man hierdurch empfindlich in ihrer Balance stören.

    Franz