Wichtigste Sache die ich grad gesehen habe, Veteranen können den Bolter behalten wenn sie Spezialwaffen (oder Flinte) kaufen.
Codex Deathwatch kommt
-
-
Artemis wird im Codexfluff erwähnt, allerdings nicht seine Regeln. Find seinen DS 2 Flamer ganz gut, aber die Granate bei der er sich im Normalfall mit 50% Wahrscheinlichkeit selber atomisiert spricht ja nicht gerade für ihn
@ Kodos: Hab noch mal wegen dem Kontingent geschaut. Wenn du dass spielst, haben alle Nichtfahrzeugeinheiten die Regel Schocktruppen.
Das mit dem Bolter behalten müsste gehen, da du ja auch deine Pistole tauschen kannst, was ich im Kopf hab.
Nur bei den schweren Waffen MUSS der Bolter weg.
Bin derzeit am überlegen wie man die Veteranen (bzw. die Formation) am besten spielt. Glaub die 4 Schrappnelkanonen sind schnell mal ein Overkill, besonders wegen der kurzen Reichweite der Flammenschablone. Vielleicht muss man hier wirklich an 10er Einheiten und Kampftrupps denken (also nicht die Formation)
Die Schrotflinten find ich eigentlich recht cool, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob sie einen Bolter mit Spezialmun ersetzten. Liebäugle im Moment mit dem Stalkerbolter. 30" Scharfschützen mit Gift 2 oder IC können schon auch was. Speziell das IC kann dir mit der Sniperregel wirklich helfen um zb. Apotheker auf Bike auszunocken. -
-
-
Alandro schrieb:
Ist schon klar. ich überleg mir so eine Einheit im Bunker oder so. Wird es auf jeden Fall mal geproxt testen. Glaub dass es dir gegen manche Gegner schon helfen kann, wobei es sicher bessere Alternativen gibt.
Nur die Frage dabei: Wieviele Salvenkanonen bekomme ich stattdessen dafür?
Du kannst doch nicht Deathwatch mit Space Marines proxen. Das geht mal sowas von gar nicht! Wer soll sich da noch auskennen -
Stimmt. Dann wird ich die Deadtwatch mit Tyraniden proxen. Das ist so weit weg, dass keiner was verwechseln kann
Wenn sich deine Frage mit der Salvenkanone auf den Snipertrupp bezieht, lautet die Antwort übrignes: 1
Wie gesagt, wird ich die Sache mal testen müssen. Auf dem Papier sind die 4 Schrappnellkanonenjungs ja wirklich klasse, aber gegen welches Ziel brauchst du 8 S6 Rendingschablonen (so dass du immer noch genug Modelle in 7" hast. Bringt ja nix, wenn man dann 5 Hunde wegflammt und die restlichen 10 zu weit weg sind für die Flammenschablone...) Aber die Mischung aus starker Flammenschablone und Kurzstreckenlaserkanone als Sturmwaffe ist schon verführerisch. -
-
find die vets fast schon besser weil die schrapnellkanone auch für IK ein hartes ding ist. du kannst damit alles angehen, musst nur hinkommen
und wenn einer sich mit ihnen näher beschäftigt bringt er sie genauso easy um wie 3 cents*g*
GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
-
-
Glaub auch dass grad Eldar mit den Schrappnelljungs wenig Freude haben, aber beim Rest wirst recht haben. Bei SW brauchst Glück, dass ihnen was tun kannst, Tau grillen dich, bevor du irgendwas tust und bei Dämonen ist es halt davon Abhängig was du angehen willst. Mit den ganzen Schablonen kommen schon ein paar Wunden zusammen und wenn ich nicht gerade den 2++ reroll Prinz nehme, weiß ich nicht, ob ich einen Trupp Chargen will, der mit Feuerwall 8-24 S6 Treffer im Abwehrfeuer macht.
Der große Metadreher ist es sicher nicht, aber die Formation mit 1er Wunden/Durschläge wiederholen als Gimick stell ich mir schon ganz nett vor, da der Trupp ja wie geschrieben so ziemlich alles bedrohen kann, wenn er mit der Kapsel kommt.
-
-
Mein ich ja, dass es bei Dämonen auch ein bisschen abhängig davon ist, was der Gegner stellt und natürlich auch davon ob du anfängst.
Wenn da ein paar dutzend Hunde rumstehn, tuts ihm zwar nicht weh, wenn einen Trupp wegflammst, aber es echt so eine Sache ist, ob er die mit den Hunden jemals erfolgreich Chargen kannvielleicht sollte man in der Formation auch einen Hammertermi dazutun statt dem Scriptor.
-
sodale, habs mir jetzt durchgelesen und muss sagen...naja
eigentlich eine lässige sache, auch die idee mit den battlefield roles find ich cool. trotzdem ist es ein wenig mäh, man hätte halt "mehr" draus machen können (speziellere ausrüstung, anti xenos spielerei,...). dennoch ist es natürlich im vergleich zu den "halbwerken", die bei den harlis oder beim mechanicus rauskamen, ein fortschritt.
dennoch, alleine wird man sie wohl nicht spielen können (wenn man bei turnieren oben mitspielen mag)
auch nicht sicher bin ich mir, ob CAD oder das DW Decurion. Die Sonderregeln vom Decurion sind ansich ganz nice, allerdings würd ich ohnehin nur das Aquila oder Furor Kill Team nehmen, kann die aber nie in Rhinos/Razorbacks setzen sondern nur in Pods oder zu Fuß gehen oder einen kleinen Stern bauen damit. ObSec hab ich halt auch nicht. Ausserdem kann ich beim CAD MSU auf ein völlig neues Level treiben
Ach, mal schauen wo das hinführtGW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
Wenn dann beides.
Zumindest sehe ich das ganze alleine nur dann sinnvoll spielbar wenn man den CAD und das Kontingent in der Liste
Ansonsten hat man halt einen netten Anhang für den Ritter -
-
Klar gibs bessere, aber auch schlechteres.
Und Grav Centurions sind bei weitem nicht so "cool" wie eine DW Formation bzw DW MSU -
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher