TabletopMasters - Ruletesting beim Comitatus

      "verändern" kann man immer etwas, ich sehe halt daweil nicht was man groß ändern kann um mehr vielfalt hereinzubringen. vorallem eine öffnung hin zu mehr sources sehe ich als sehr problematisch, zumindest für den casualgamer. da würd vielen die lust vergehen, nachzufragen bei den jungs die am ESC waren was da abgeht wenn man das öffnet ;) an der armeekomposition herumzuschrauben würd ich - stand jetzt-daher eher lassen um ehrlich zu sein*g*

      das kopfgeld seh ich als lustige idee. im ernst, keiner ist auf den preis angewiesen der das hobby betreibt und wenn sich doch einer findet, der sich damit auseinandersetzt und dann die szene mit orks oder tyras aufmischt ist es doch geil :)

      @cid: würd ich schade finden, ganz ehrlich. spiels nochmal, es ist nicht wirklich kompliziert, ganz im gegenteil eigentlich :)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      auch nicht besser*g*
      msu= multiple small units, ein konzept das viele kleine einheiten vorsieht und damit das genaue gegenteil von einem todesstern ist
      todesstern = ein haufen chars werden in eine einheit gepflanzt um dort maximalen nutzen aus psikräften und sonderregeln zu ziehen
      SH = superheavy
      GG= gargantic creature (eigentlich müsst GC heißen, aber ja ^^ )
      ETC = fettes großes Teamturnier

      hab ich was übersehen? ;)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      der war doch früher mal in Salzburg oder so .......
      kann mich dunkel erinnern

      aber für Listen zahlen ..... da hört's bei mir auf

      unser Turnier im November ist eh (fast) unbeschränkt, und vielleicht schraub ich noch an den Wertungen
      zumindest hab ich ein paar Ideen, die man da gleich ausprobieren könnte
      und wenn, dann würd' s eh bald ajouriert

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      El Cid schrieb:

      Wir haben heute im Shop das erste Ruletesting der TableTopMasters durchgeführt.

      Necrons (El Cid) vs. Ultramarines (Astatres), jeweils 1.250 Punkte, 6 Runden oder 2 Stunden Time-Out.

      Grüß Euch,

      bitte testet es das nächste mal mit 1850 Punkten, es ist darauf ausgelegt und einige Armeen gewinnen erst mit mehr Punkten an Stärke - und bitte keine fixen Rundenzahlen - ansonsten ist der Test wenig aussagekräftig :(

      Lg
      'Hope is the first step on the road to disappointment.'
      - Librarian Isador Akios, Dawn of War

      'He who controls the spice controls the universe.'
      - Frank Herbert, Dune

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Scrade“ ()

      @Scrade

      ich bin oft Zeitbeschränkt und will daher lieber ein Spiel fertigbekommen als nur 3 Runden
      daher auch meine Präferenz für 1250 Punkte bei Testspielen unter 2 Stunden
      aber eigentlich sollte ein System - wenn es funzt - bei (nahezu) jeder sinnvollen Punktegröße funzen, oder ?


      @G_G

      es ist kein Problem, nur ich würd's nicht machen
      . vorallem eine öffnung hin zu mehr sources sehe ich als sehr problematisch, zumindest für den casualgamer.

      Die paar FW Einheiten welche das TTM nicht zulässt machen auch keinen Unterschied mehr.

      Und grad für casualgamer ist das System das Grundmann einführen wollte bevor das TTM kam interessanter.
      Und da musste man nichts verbieten um dem Gelegenheitsspieler die Angst zu nehmen
      Über fw kann man gern diskutieren, bei mehr sources empfehle ich nur einen Blick auf die etc Listen von diesem Jahr. Ich bezweifle stark, dass das dem casualgamer Spaß macht ;)
      Und grundmann hatte nie ein System im Blick, nur ein Regel FAQ :)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      welche art wäre das deiner meinung nach? lassen wir den glücksfaktor, wen ich am turnier als gegner erwische, mal aussen vor, kann ich sowohl mit msu konzepten als auch mit sternen als auch mit mischungen spielen.
      eldar, tau, necs, marines (in diversen variationen), kdk, dämonen sind alles völker, wo ich verschiedene listen bauen kann, mit denen ich vorn dabei sein kann. sogar mit tyras und imps (mit guten alliierten) könnte es gehen, sisters,orks und BA sind/waren schon vor TTM nur sehr sehr sehr begrenzt siegfähig (auch wenn mir mit necs beim prager teamturnier von orks der arsch aufgerissen wurde*g*)

      und eine "professionaliesierung" muss nicht schlecht sein, ganz im gegenteil meiner meinung nach. eine vereinheitlichung sorgt eher dafür, dass mehr leute kommen, grad wenn man seine liste dann auf diversen turnieren spielen kann und nicht ständig umwerfen muss, grad dann wenn das punktesystem einheitlich ist und man nicht überall dann mit neuen berechnungsmodellen konfrontiert wird.
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      dass mehr leute kommen


      noch mehr bring ich im Saal nicht unter ;)

      d.h. ich muß so weiter machen wie bisher damit es nicht zu viele werden
      bzw es kommen eh nur die, denen es nicht zu viel ist, ihre Listen auf eine Ausschreibung neu abzustimmen

      diese Diskussion findet man mMn eh nur bei 40K, weil bei den Historicals seh ich das eher nicht
      warum auch immer .....
      und deren AL erfordern oft ein akademisches Studium und einen Master of History 8)