Necron Fragen :)

    Necron Fragen :)

    frage an alle necronspieler: habt ihr alpträume in euren armeen? ich finde die modelle kuhl, bin mir aber nochnicht sicher ob sie auch was taugen :)

    auch wollte ich fragen wieviele schwere destruktoren ihr dabei habt und ob sich destruktoren und phantome eher ausschließen (nahkampf/fernkampf), obs gut ist sie gemischt zu haben (so wie ichs vor hab) oder doch lieber entweder auf nahkampf oder auf schießen setzen, sprich auf eines zu konzentrieren um dies maximal ausnutzen zu können.

    ist ein monolith "pflicht" ? oder kann man auch ohne ihn was reißen?

    sind c'tan brauchbar? mir persönlich gefällt der gaukler ja besser als der nightbringer, aber so viel erfahrung hab ich noch nicht um sagen zu können wer im kampf nützlicher ist :)

    welche vorteile bringt ein destruktor-lord? wenn überhaupt?

    möchte mindestens 2 trupps extinctoren aufstellen weil sie mir einfach gut gefallen... *gg* sinnvoll?

    pariah scheinen extinctoren zu sein, die eben gegen psioniker nützlich sind und das wars schon...irre ich mich da?

    wäre dankbar für ein paar kommentare :)

    danke!
    Pariah: wunderschöne Modelle...auf dem Papier klasse...und das wars. Immense Punktkosten, keine Necron-Sonderregel (nix aufstehen, nix beamen) und dann doch sehr gefährlich...was der Gegner weiß..... bis die nen Gegner aus der Nähe sehen liegen sie im Staub.

    Monolith: Nur als Waffenplattform hinten rein stellen ist er zu teuer und zu ineffektiv. Gegen Armeen wie Orks oder DarkEldar (die auf dich zukommen) ist der Fluxprojektor ein nettes Gimmik, und das Beam-Portal sollte man auch nicht verachten...ein sehr nettes kann aber kein muss.

    Destruktorlord: noch nicht ausprobiert... Vorteile könnte ich mir denken die hohe Mobilität und der höhere Widerstand, aber das wars denke ich auch schon.

    Extinktoren: wie groß sollen die Trupps werden? Ganz billig sind die Jungs ja nicht, und du musst dran denken, dass du auch zwei Standard aufstellen musst ;) Aber die Idee ist grundsätzlich gut.

    C'Tan: na ob der (egal welcher) seine Punkte reinspielen kann is fraglich. 360 Punkte für EIN Modell (Nightbringer) ist gerade bei Necrons sehr gefährlich. Gut gerade der Nichtbringer ist ein Killer im Nahkampf, aber da musst ihn auch erst hinbekommen (6" Bewegung)

    Destruktoren: schwere hab ich gar keine. Ich setze meist 5 normale ein. Gut...ein schwerer Destruktor ist ein sicherer Kill mit S9 DS 2, aber ich hab die Möglichkeit (wenn man mal von "Standardschwadronen" ausgeht) zwischen 3 Schuss bei den schweren und 15 Schuss bei den normalen, und die leichten Destruktoren haben auch S 6 was ein Standardmodell auf 2+ verwundet.

    Alpträume: Sehr schöne Modelle, aber ohne Schusswaffen als Schocktruppen ein zweischneidiges Schwert. Sie kommen frühestens in Runde 2 (wenn sie als Schocker eingesetzt werden), und dann musst sie erstmal in Deckung setzen, weil sie ja in der Runde nicht angreifen dürfen, und dann musst erst zum Gegner hinlatschen, und er hat alle Zeit der Welt, dich in Stücke zu schießen.... und irgendwo hinter den feindlichen Linien wird wohl kaum ein Regenerator rumliegen ;)

    So ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    ad monolith.:
    als waffenplattform hinten stehen zu lassen ist nicht unbedingt ineffektiv, vor allem bei angriffsarmeen kannst du mit ihm gefahrlos deine erste verteidigungslinie aus dem nahkampf teleportieren und doppelt so viele regenerationswürfe ausführen. hab ihn aber noch nicht probiert, man gewinnt auch ohne ihn

    ad destruktorlord:
    böser nahkämpfer mit der richtigen ausrüstung. ich halte den lord allerdings lieber bei den truppen wegen dem regenerator, der mittlerweile pflicht ist. wenn man auf 2000+ punte spielt kann ich mir nen destruktorlord mit phasensense phylaktiden udn dem 4+ RW vorstellen.

    ad pariah:
    die tränen möchten dir waagrecht aus den augen schiessen wenn einer abnippelt. deswegen 4 oder 5 mann nehmen, als verdeidigungslinie hinter den kriegern aufstellen als feuerwehr wenn terminatoren mit energiefäusten kommen sollten, die phasensense schneidet durch..
    allerdings eine sowohl geld als auch punkteintensive spielerei.

    ad schwere destruktoren:
    meines erachtens unnötig wie dem papst seine eier wenn du gegen keine terminatoren spielst.
    selbst dann ist noch zu überlegen ob die 15 schuss nicht besser sind. ich persönlich hab gute erfahrungen mit 5 destruktoren gemacht, sind gegen fahrzeuge UND infantrie der bringer.

    von c´tan hab ich noch keine ahnung. der todesbote ist sicherlich im kampf besser (darf den gegner aus dem nahkampf davonwehen...) allerdings sehr teuer, nur bei grossen spielen einzusetzen, wird dann auch weggeschossen wenn man ihn nicht sorgsam behandelt.

    ad phantome:
    dadurch dass sie keine energiewaffen haben sind sie gegen marines eher nicht toll. kommt aber drauf an gegen welche marines du spielst. sinds eher schiessfreudige kannst du unterstützungstrupps angreifen, da die meist klein sind und nicht gut im nahkampf. gegen die imperiale armee sind sie sicherlich sehr sehr unterhaltsam, nur leider sieht man die imp. guard auch sehr sehr selten :)
    gleiches gilt für albträume. gegen orks und imps sind sie sicher nicht schlecht, wegen hohem widerstand und hoher stärke, dazu noch 2 attacken jeder, stehen wieder auf...das kann schon was gegen leute, die keine energiewaffen haben.


    ich persönlich bevorzuge aber haufenweise krieger

    ad 2 trupps extinctoren / immortals:
    2 bei grossen spielen ja..ansonsten eher nicht. sind 10 schon ein hammer - 20 schuss mit S5 DS4. mehr sind sehr teuer und sie sterben erstaunlicherweise genauso schnell wie normale krieger :) (oder genauso langsam um es aus der sicht des gegners zu sagen)

    hoffe das hilft dir ein wenig
    GIT will es!
    Also grundsätzlich ist es so, dass man gegen jeden Gegner die passende Aufstellung finden sollte.

    Bringer sind sicher fast immer (wie auch schon von den anderen geschrieben) leichte Destruktoren. Mit 3 Schuß Stärke 6 sieben sie sogar SM und ander mit der Zeit leicht aus, besonders kleine Unterstützungstrupps und leicht Fahrzeuge wie Whirlwinds, Rhinos und Razorbacks sind ein leicht gefundenes Fressen. Diese sollten aber meist größer als 3 sein, da du damit leichter Verluste wegstecken kannst. Bei der Diskussion Phantome oder Destruktor gewinnt bei mir meist der Destruktor. Wenn aber beide dann wohl überlegt. Oft bringt es mehr von einem zwei Trupps einzusetzen, mit einer Gruftspinne dazu um die Regeneration auch über Entfernungen hinweg zu ermöglichen am Schlachtfeld ist es dann meist besser so, also ein Trupp von beiden.

    Pharias: Eingesetzt wie von Gitkull beschrieben sicher am lohnensten, denn als Angreifer zu langsam und zu teuer.

    Albträume: gefallen mir am besten vom Modell her, aber einfach meist mit der Nahkampfaufgabe überfordert, vor allem gegen Gegner mit Energiewaffen, da muß meist der Lord mit reingehen, damit du genug Schaden anrichtest. Gleich zum Lord, hab ihn zwar noch nie mit Destruktorkörper eingesetzt, aber die Vorstellung eines W6 Monsters ist schon ziemlich gut :D

    Monolith: nicht umbedingt notwendig, gegen manche nicht die richtige Wahl. Bei missionen mit Schocktruppen, kannst du dem Gegner aber ordentlich das Genick brechen, wenn du mitten in seinen Linien landest.

    Bester rat ist wahrscheinlich du testest die Truppen in einigen Spielen aus und erkennst was deinem Spielstil und deinen persönlichen Vorlieben am meisten entspricht.

    Last but not least die großen Dicken solltest du vorerst im Schrank lassen, die Verbrauchen sehr viele Punkte und bringen dich rasch an die 25 % grenze.

    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    nun ja...Standard sind 1500 Punkte (zumindest bei uns im WoW :D ) und das ist auch normale Turniergröße...wird wohl am besten sein, wenn du in der Größe ein Spiel machst...oder 2 oder 5 ;)
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Hey wofür ist das Forum da, wenn nicht um genau bei sowas zu helfen. Anders als bei zB Chaos (meine große Liebe :D ) gibt es bei Necrons zum Glück (oder auch Pech) nicht 100.000 Möglichkeiten das ganze aufzubaun und zu gestalten, also meine Idee:

    1000 Punkte Armee für den Anfang:

    1. Lord mit Ausrüstung 140 Punkte
    Dann die Necronstandartbox (enthält 24 Krieger, 5 Schwärme u. 3 Destruktoren) und wir verwenden mal alles daraus:
    2. 24 Krieger (in zwei Einheiten geteilt) 432 Punkte
    3. 3 Destruktoren 150
    4. 5 Schwarmbases (Desruptorklauen) 80
    5. noch 2 Destruktoren 100
    Punkte: 902
    Kosten: ca. 120 EURO

    Um die Restlichen Punkte entweder 2 Phantome zum Ausprobieren, oder auch 3 Blister Albträume zum (6 Mann) Ausprobieren, wie sie dir liegen etc. (ist zwar dann 10 Punkte zuviel, glaub das man sich das aber mit Gegnern ausmachen kann ;) ), oder du läßt einen Krieger weg, etc. das ist dann nur mehr spielerei.

    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    Bernds Vorschlag ist klasse. Wenn du dann gelernt hast mit den Necrons umzugehen (was nicht wirklich ganz einfach ist) kannst deine Armee (je nach deinem Spielstil) um noch Extinctoren oder Gruftspinnen (auch sehr nette Gimmiks IMO) erweitern.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Noch nicht soviel, da hast du eh schon einiges ;)
    Das einzige Problem ist, dass du derzeit wie wir in Wien sagen würden: "Von jedem Dorf an Hund" hast, womit gemeint ist, dass du von sehr vielen Einheiten jeweils ein Modell hast.
    Also ich würde sagen, ausgehend von deinem Vorhandenen, was du noch brauchst:

    1x Kriegerbox
    3x Destruktor
    1x Phantom
    1x Albträume

    Deine Armee würde dann folgendermaßen aussehen:
    1 Lord 145
    24 Krieger 432
    4 Destruktoren 200
    2 Phantome 82
    6 Albträume 108
    3 Schwarmbas. 36
    Summe: 1003

    Kosten neu: ca. 92 EURO

    Ich würde dir raten dass du dir einmal eine zweite Kriegerbox kaufst, damit du die Grundbedingungen erfüllst von 2 Standarteinheiten und 1 HQ. Zusätzlich kannst du mit den Schwarmbases schon mind 1 Sturmeinheit bauen, daher kannst du dann damit schon ein ca. 650-700 Punkte schlachterl machen und Spielerfahrung sammeln.

    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"