Nagash und Co. ??

    Nagash und Co. ??

    Hallo,

    Habe zwei Fragen die mich brennend interessieren:

    1.) Gibt es eigentlich noch den Nagash oder Arkan den Schwarzen bei den Untoten? Wenn ja, sind sie immer noch so stark wie im aller ersten Armeebuch der Untoten, oder sind sie aus dem WFB Universum als spielfähige Charaktere entfernt worden?
    (habe leider nicht das neueste Untoten Armeebuch)

    2.) Wo steht in einem Armeebuch drin welche Edition es ist? Entweder ich bin blind oder ich kann mich nicht mehr richtig auf einen Text konzentrieren (zuviel Bugmans XXX).

    Danke höfflichst für informative Antworten.

    GOBBOPOWA 2008
    ad 1.): Ein Untotenarmeebuch gibt es nicht mehr. Es gibt jetzt Vampire und Khemri. Beide Charaktere sind nicht im Armeebuch, aber vielleicht bei GW auf der HP.

    ad 2.):Ich glaub es steht nirgends, aber man merkts am Design/Front... schau auf GW HP dort siehst du wie die neuen jeweils aussehen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Danke für die prompte Antwort.

    also ich bin echt froh das es den Nagash nicht mehr gibt :P . Ich glaube dieser Charakter hat zu den härtesten Figuren gehört, die es damals in der WH Welt gab. Habe öfters gegen ihn mit HE gespielt.
    Diese eine Figur hat für ein wahres Blutbad unter den HE gesorgt (sowohl in der Nahkampf- als auch Magiephase) dies hat auch meistens zu meiner Niederlage geführt.

    Sorry daß ich frage, aber ich habe bisher noch nicht nach den (für mich) neuen Regeln gespielt (hoffe, daß es sich bald ändern wird) aber wie schaut es z.B. mit einem Zwergengeneral aus der jetzt Runen im Wert von 125 Punkten haben darf. Ist er immer noch schlagkräftig in der WH-Welt?
    Früher (ja die gute alte Zeit, da waren die Gegner noch richtitge Gegner, grummml...) gab es ja keine Punktebegrenzung für Runen, dadurch konnte man einen General in eine Richtige Kampfmaschine verwandeln.

    mfg
    GOBBOPOWA 2008
    Morgn
    Er kann sich noch behaupten, doch benötigt er im Nahkampf gegen größere Infanterieblöcke (sowie kleinere, schlagkräftige Einheiten wie Verfluche, Saurus etc.) auf jeden Fall ein unterstützendes Regiment.
    Jaja, damals... Mir halten auch immer alle Gegner vor, dass ich bei fantasy zu oft nostalgisch dem alten System nachweine 8)
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Die gute alte zeit wo ein modell ganze regimenter vernichtet hat ist zum glück vorbei. Jeder held sollte jetzt in einem regiment sein, sonst macht er es nicht sehr lange.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    naja... es gibt noch immer genügend Chaos, Tiermenschen und Vampirchars, die ohne Probleme ganze Regimenter in die Flucht schlagen (und nicht umbedingt nur Goblins)...


    von besonderen Chars garnicht zu sprechen...
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Aber für die brauchst du das ok des Gegners ;)
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    das halte ich für einen Trugschluss... nur weil nicht im Armeebuch steht, dass man das Einverständnis des Gegners braucht, heißt das nicht, dass man dieses auch wirklich nicht braucht...

    Man kann sich auch weigern, gegen besondere Chars zu spielen, genauso wie ich mich auch weigern kann, gegen jemanden zu spielen, der einen Drachen aufstellen will einfach weil ich keine Lust hab. Dazu braucht man sich doch nicht rechtfertigen. Wenn ich nicht gegen jemanden spielen will, der mehr als - was weiß denn ich - 2 Snotlings aufstellt dann kann mich ja keiner dazu zwingen.

    So gesehen braucht man für alles die Erlaubnis des Gegners... und im Gegensatz zur GW-Überlegung ist das meines Erachtens auch das letzte, wofür man Regeln von GW braucht...
    alea iacienda est.
    das dumme ist da nur dass es bei den meisten Turnieren eh eigene Vorschriften gibt, die den Einsatz von besonderen Charakteren meistens erst recht verbieten...

    so gesehen ist das auch nur ein weiterer Grund, nicht viel von "erlaubnis des gegners"-Richtlinien seitens GW zu halten...
    alea iacienda est.
    Original von Lynx
    so gesehen ist das auch nur ein weiterer Grund, nicht viel von "erlaubnis des gegners"-Richtlinien seitens GW zu halten...


    stimmt weils sie halt ignoriert werden.... bestes Beispiel Ultramarines SC. Dürfen laut GW auch ohne Zustimmung verwendet werden. Aber alle die nicht UMS spielen wehren sich mit Hand und Fuß gegen die Spielregel.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."