Battlegroup Austria

      El Cid schrieb:

      könnten die Herren Spieler hier mal kurz angeben, welche Armeen sie aus welchem Buch spielbar haben?
      für 350 Punkte oder so

      würde es mir leichter machen, ready-to-play Armies zu erstellen und für kurzfristige Spiele einspringen zu können

      danke im Vorhaus voraus


      ~700 Punkte Deutsche Panzer Division allerdings noch im Wip
      O)-c
      6
      "Auf Fenris gibt es keine Wölfe..."
      Also ich kann folgendes für BG aufbieten:

      ca. 1500 Punkte MW/LW Sommer Deutsche (Overlord, Market Garden, Kursk)
      ca. 600 Punkte LW Winter Deutsche (Fall of the Reich, Ardennen)
      ca. 600 Punkte EW Deutsche (Blitzkrieg, Barbarossa)
      ca. 350 Punkte EW Fallschirmjäger (Toburk/Kreta) - noch im Aufbau

      ca. 450 Punkte EW britisches Expeditionskorps (Blitzkrieg) - noch im Aufbau
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      lt. Regeln:

      der tragbare Flammenwerfer hat eine Kadenz von 10 und eine Reichweite von 5"
      nur 1 Wurf, keine Deckung

      d.h. kein Deckungswurf = jeder Treffer ist 1 Toter
      nur 1 Wurf pro Spiel - oder anders gemeint - das weiß ich auch nicht
      vielleicht ist es eine One-Shot-Weapon wie die Panzerfaust, reload halt dann auch mittels Versorgungstruck (neuer Flüssigkeitsbehälter)
      d.h. kein Deckungswurf = jeder Treffer ist 1 Toter


      das stimmt so nicht, denn du hast immer einen save, nur halt wie wenn du in the open bist. ist zwar ein 6er aber besser als nix ;) steht im RB S29 mittig

      "A unit hit by a flamethrower also counts as in the open for cover saves"

      tragbare flamer weiß ich nicht, der brit. Wasp kann zb. 2x flamen, hat also 2x à 10 Ladungen mit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zauberlehrling“ ()

      Heute im Shop ein Vierer-Spiel Early War:

      Frankreich 1940, BEF (Ic3m4n) + (Polen (El Cid) vs. 2x Deutsche (Blood Angler + Akahito), jeweils 175 Punkte pro Spieler.
      Ziel: Marker im Zentrum (im Dorf).

      Meine Battlegroup:
      Forward HQ (Kav.), 1x Kavallerie-Section, 1x AT-Geschütz+Loader+Troika, 2x 02/26-Guns + Loader, 1x Ursus (Recce-Off.), 1x Supply Truck.

      Die Deutschen haben sich von Beginn an auf die britischen Tanks konzentriert, die ihrerseits sehr offensiv versucht haben, das Dorf zu halten und den Marker zu beanspruchen.
      Meine Polen, nahezu ohne Zuggespanne, haben sich langsam in Position gebracht, die Artillerie manhandled und den Recce-Offizier im Ursus + Nachschubtruck an die Flanke bewegt.
      Durch die vielen Wälder rund ums Dorf war der Artillerie zuerst die Sicht vom Hügel verstellt, und auch die Deutschen versuchten eher zentral über die Hauptstraße durchzustoßen.
      Die polnische Kavallerie diente dann, weit vorgerückt am Dorf, als Lockvogel, auf den die deutschen Panzerwägen auch prompt ansprangen, allerdings ohne Erfolg (nicht einmal gespottet).
      Im Endeffekt fuhren sie in die bereitstehende Artillerie-, AT- und Ursus-Falle und gingen in Rauch auf.
      Die Tanks duellierten sich im Zentrum, wobei die Deutschen super gut würfelten und wir schlecht zogen (Battlemarker).
      Dann konnten wir das vorgeschobene deutsche Grenadierplatoon im Dorf pinnen, die polnische Kavallerie überritt die Grennies und löschte alle aus. :thumbsup:
      Zwar wurde sie später von den heraneilenden MGs selbst vernichtet, aber die hohen Werte der gezogenen Battlemarker waren unser Untergang, zumal die Deutschen schlußendlich auch Dorf und Marker halten konnten.

      Ein feines Spiel, und die Kavallerie hat ihre Gefährlichkeit gezeigt, aber nur, wenn der Gegner vorher angeschlagen ist.
      Early War hat echt Style - gerne wieder, dann mit mehr polnischen Einheiten.
      Bilder vom Spiel demnächst in einer Battlegroup-Galerie auf unserer Homepage.
      Hört sich lässig an! Bin schon auf die Bilder gespannt!

      Bei uns gibts morgen ein Einführungsspiel für den Kryz (deutsche Fallis vs Amis nach Overlord), das EW- Spiel (Deutsche Panzer vs franz. Mech) gegen den Tomizlav musste leider verschoben werden.
      Werde morgen mal wieder die Hollandplatte komplett aufbauen :)
      Hallo, kurz was von mir zum Spiel das mir aufgefallen ist.
      Und zwar geht es um das Einnehmen von Missionszielen. (Auch heute in der Variante, innerhalb von 4" zählt es als eingenommen, gespielt)

      Durchaus eine simple Methode, auch wenn mir die Variante aus dem Regelbuch (Ein Missionsziel zählt dann als eingenommen, wenn eine freundliche Einheit sich innerhalb von 5" und keine feindliche Einheit sich innerhalb von 10" befindet. Wenn am Ende eines Zuges alle Missionsziele von einer Seite eingenommen wurde, kann diese das Spiel sofort als Siegreich für sich entscheiden, unabhängig von der aktuellen BR Lage) besser gefällt.

      Vl ja auch für mehrere interessant, die das noch nicht gelesen, oder beim anfangs doch unübersichtlichen Regelbuch überlesen haben! :)
      Es wäre generell toll, wenn wir einen seperaten Bereich für solche Sachen mit Rubriken wie Regelfragen, Armeeaufbau, Galerie/Spielberichte und Allgemeins oder so hätten ;)
      Hier wirds schön langsam unübersichtlich und für alles einen eigenen Thread wäre in dieser Rubrik wohl auch nicht erwünscht.
      Zudem scharren einige hier mit Armeen und möglichen Aufbauthreads in den Löchern
      Nur mal so als Anmerkung :P
      Für all jene, die hier mitlesen und es vielleicht interessiert. Ich habe nachfolgende Erklärung im deutschen FoW Forum jemanden geantwortet, der mit der Armeeorganisation etwas überfordert war.

      Battlegroup unterscheidet sich vom Listenbau her doch sehr stark von FoW. In Fow hattest du ein HQ- sowie Pflichtauswahlen, in BG hast du normalerweise auch ein Forward HQ (aufgrund der Sonderregeln aber soweit ich weiß nicht einmal zwingend nötig, aber min. 1 Offizier in der Armee), und je nach Buch und Spielgröße einen Squad bzw. ein Platoon Infanterie als Pflicht, der Rest obliegt ganz dir, womit wir auch schon bei zwei wichtigen Faktoren sind: Spielgröße und Schauplatz.

      Spielgröße:
      In BG wird zwischen 4 Spielgrößen unterschieden:



      Von der gewählten Spielgröße ist schlussendlich die Mini/Maximalwahl abhängig. Die Mini/Maximalauswahl kann von Buch zu Buch unterschiedlich sein. Beispielsweise gibt es im neu erschienenen Tobruk Buch bei einer Squadgröße nur maximal einen Infanteriesquad, kein Platoon. Das oben angeführte Bild ist aus dem EW-Barbarossabuch.
      Zusätzlich entscheidet die Spielgröße darüber, wie viele Restriced Einheiten du in deiner Liste auswählen/ einbauen darfst. Restricted Units beschreiben Einheiten, die entweder in keiner großen Stückzahl produziert wurden oder zeitgleich in größerer Anzahl an einem Ort verfügbar waren.
      Weiters gibt es Unique Units, welche nur einmalig in einer Liste ausgewählt werden dürfen.

      Listenbau:
      Jede Forward HQ, Infanterie- bzw. Tankauswahl schaltet dir quasi Slots in den Bereichen Reconnaissance, engineer, logistic, specialist und additional frei.
      Bei Platoons steht normalerweise dabei, wie viel Choices freigeschalten werden. Ein einzelner Tank schaltet nur eine Auswahl frei. Für Den Arislot wird keine Freischaltung benötigt, es ist also theoretisch möglich mit der Minimalauswahl ausschließlich Ari zu spielen.

      Platoons (Inf oder Tank bzw. manchmal auch andere Auswahlen wie z.B Recce Command Teams) generieren dir einen Offizier, der dir, wenn am Tisch und am Leben einen Befehlswürfel mehr garantiert. Zudem sind Platoons im Verhältnis meistens billiger als einzelne Tanks.

      Sieht in den Büchern dann so aus:



      So sieht z.B. ein normales Forward HQ aus. Auf dem Foto erkennt man, wieso ein Forward HQ grundsätzlich empfehlenswert ist. Rechts angeschnitten, die Bestimmungen für die jeweilige Spielgröße, welche ich oben schon als Foto abgebildet habe.



      Das Panzerplatoon "schaltet" zwei Choices der oben angeführten Rubriken frei.

      An dieser Stelle möchte ich nochmals darauf verweisen, dass der Builder mMn. als HILFE nicht als 100% richtig (wie Forces in FoW) zu verstehen ist. Man kann diesen Builder mit Blogspot für FoW vergleichen. Nett um sich einen Überblick zu verschaffen, aber nicht 100% korrekt. Ich selbst würde ihn insofern nicht bereits auswändig bekannt, nur als Rechenhilfe bzw. Plotplattform in Kombination mit einem Buch empfehlen!

      Bsp: Die Russen können in FotR lt. Buch einen Atypical Tank wählen, also in LW einen Tank aus EW oder MW zu dessen Preis einbauen. Diese Auswahl fehlt beispielsweise im Builder. Atypical finde ich übrigens eine sehr coole Idee, die Liste mit einem ausgefallenen Modell aufzuhübschen. Ich spiele beispielsweise einen BT-5/7 bei den Russen im LW.


      Vielleicht bringt das ein wenig Licht ins Dunkel.
      (Falls wo ein Fehler in meiner Beschreibung ist, bitte korrigieren)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zauberlehrling“ ()

      Ich suche vorerst mal nur deutsche Modellflugzeuge in 1/144 für meine Battlegroups.
      Wo kauft ihr Eure bzw. gibt’s Alternativen zu Battlefront. Die haben ja auch nicht alle Typen.
      Ich wäre auch prepainted Modellen nicht abgeneigt, würde diese sogar bevorzugen.
      Ich spiele hauptsächlich historische Tabletops

      Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url]
      Zvezda hat einen Haufen WWII-Flieger in 1/144, und die sind wirklich fesch:
      Z006 - Russian IL2 Sturmovik Dive Bomber
      7010 - German Junkers JU 87 Dive Bomber
      Z014 - German Messerschmidt Bf 109 F2
      Z015 - Russian Lagg 3 Fighter
      Z022 - Hurricane Fighter
      Z078 - Henschel 126b Plane
      Z079 - Russian PO2 Plane
      Z089 - British Fairey Battle
      Z093 - Soviet LA5 FN fighter
      Z094 - Soviet I16

      kann man (zur Not) auch über mich beziehen

      in 1/100 gibt's ein paar von Victrix, und einige wenige Flieger von Old Glory etc. hab ich auch noch da, da sind sehr seltene Versionen dabei


      sonst noch die Firma Minicraft, die in 1/144 auch seltene Versionen herstellt:

      minicraftmodels.com/collections/1-144-aircraft

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Servus
      Bei mir ist beim lesen der Bücher eine Frage aufgetaucht.
      Ich hoffe das ihr mir helfen könnt und zwar geht es um das loader team.
      wenn man eines dabei hat würde daas die RoF um eins steigern, dass aber nur wenn ich eine 5+ würfle.
      Was mich dann verwirrt ist das es für deployed guns oder mortars gilt.
      ok dann hätte ich statt 2 dann 3 schuß, soweit klar
      aber warum habe ich in der Armeeliste dann bei den Amis beim MMG auch diese Option aber keinen Hinweis darauf wieviel Schuß es dann mehr hätte.
      Was habe ich hier übersehen
      Bitte euch um Hilfe als Einsteiger bei BG, danke
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Habe folgendes dazu im Guild Wars Forum gefunden:

      guildwargamers.com/phpBB3/view…hilit=loader+team#p476718

      Couple of questions
      by triccor2
      » 31 Aug 2017

      3) Loader team clarification:
      in the rulebook it is reported that gun and mortar should fire an extra third shot with an Open fire! order after a succesful experience test. In all the armylists (Kursk, Overlord, FoTR...) the loader team can be added also to the HMG team: can also the HMG team benefit of the extra third burst?


      Re: Couple of questions
      by Powermonger » 31 Aug 2017

      3) The loader team can be used for MG teams also. And they work on D6 roll of 5-6. Not an experience test. But that could be a nice home rule if you want.


      hoffe das hilft
      lg
      Servus
      erst mal danke
      wenn das nun richtig verstehe könnte ich dem MG Team +1 Schuß geben wenn ich den Test bestehe
      wobei die 10 Punkte die es kostet zahlen sich hier nicht aus denke ich mal und eine 5 oder 6 zu würfeln ist nicht so leicht
      ich meine das man die Punkte wo anders besser verwenden könnte oder wie siehst du das
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      das ist immer so eine Sache
      auch mit dem Sniper, wo ich für 5 Punkte mehr einen Spotter zukaufe, damit bis 40" schießen kann, aber über 30" pauschal eine 6 würfeln muss
      da muss man entscheiden, ob dieser jeweilige "Gag" die Punkte wert ist
      und ob man die Punkte woanders "besser" verwenden könnte liegt auch im Auge des Betrachters
      vielleicht bin ich da der falsche Ansprechpartner, denn ich liebe diese Möglichkeiten bzw. entscheide auch oft nach historischen Vorbildern
      und: ich würfle sehr viele 5er und 6er :D