Hallo zusammen!
Bin Warhammer-Fantasy-Neuling ( bzw. habe das letzte mal vor ein paar Jahren gespielt ) und habe vor, mir eine Hochelfen-Armee zuzulegen. Würde gerne die Schnelligkeit der Hochelfen ausspielen d.h. auf Kavallarie und Offensive setzen. Habe nun ein paar strategische Fragen zur Aufstellung für eine tuniertaugliche 2000-Punkte-Armee:
* Wieviele Regimenter Drachenprinzen/Silberhelme brauch
ich?
* Sollte man eventuell Grenzreiter mit aufnehmen?
* Was ist Streitwagen zu halten?
* Taugen Infantrieregiementer 'was, oder sind die zu
langsam zum nachrücken?
* Habe vor Riesenadler aufzunehmen, um mich um
gegnerische Kriegsmaschinen zu kümmern -
* braucht man zusätzlich noch Speerschleudern?
* kann man auf Offensive und Magie gleichzeitig setzten?
* Hat eine modellarme, hauptsächlich aus ( teurer )
Kavllarie bestehende Armee überhaupt genug Rückgrat
gegen Beschuß?
Vielleicht könnt ihr mir in einigen Punkten weiterhelfen und mir damit ein paar Tips für meine Aufstellung geben.
Vielen Dank im Voraus
Bin Warhammer-Fantasy-Neuling ( bzw. habe das letzte mal vor ein paar Jahren gespielt ) und habe vor, mir eine Hochelfen-Armee zuzulegen. Würde gerne die Schnelligkeit der Hochelfen ausspielen d.h. auf Kavallarie und Offensive setzen. Habe nun ein paar strategische Fragen zur Aufstellung für eine tuniertaugliche 2000-Punkte-Armee:
* Wieviele Regimenter Drachenprinzen/Silberhelme brauch
ich?
* Sollte man eventuell Grenzreiter mit aufnehmen?
* Was ist Streitwagen zu halten?
* Taugen Infantrieregiementer 'was, oder sind die zu
langsam zum nachrücken?
* Habe vor Riesenadler aufzunehmen, um mich um
gegnerische Kriegsmaschinen zu kümmern -
* braucht man zusätzlich noch Speerschleudern?
* kann man auf Offensive und Magie gleichzeitig setzten?
* Hat eine modellarme, hauptsächlich aus ( teurer )
Kavllarie bestehende Armee überhaupt genug Rückgrat
gegen Beschuß?
Vielleicht könnt ihr mir in einigen Punkten weiterhelfen und mir damit ein paar Tips für meine Aufstellung geben.
Vielen Dank im Voraus