Dies ist der Schlachtbericht meiner 1. Schlacht der Euro GT Kampagne.
Die edlen Dunkelelfen gegen das Imperiale Gewürm.
Armeelisten (vereinfacht):
DE:
Zauberin zu Fuß
Adliger (auf Streitwagen)
Adliger auf Schwarzen Pegasus
21 Korsaren mit Komm.
9 Echsenritter mit Komm.
2*5 Schw. Reiter
10 Repetierarmbrustschützen
6 Schatten
1 Streitwagen
2 Repetierspeerschleudern
Imperium:
Zauberer St. 1
Zauberer St. 1
Hauptmann auf Streitross
10 Weisse Wölfe I.Z. mit Komm.
9 Ordensritter I.Z. mit Komm.
20 Hellebardenträger mit Komm.
Abt. 10 Musketenschützen
Abt. 10 Freischärler
10 Musketenschützen
10 Armbrustschützen
2 Grosskanonen
1 Höllenfeuersalvenkanone
5 Pistoliere
Gelände:
Alles aus Sicht der Dunkelelfen.
Links befand sich ca. 8" von der Spielfeldkante entfernt ein Hügel unmittelbar vor der Aufstellungszone der DE (mit Klippe vorne, als schwieriges Gelände definiert), gegenüber in der Imperialen Zone ein flacher Hügel (normales Gelände, Hügel), ein wenig rechts in imperialer Zone ein gr. Hügel mit Klippen (Schwieriges Gelände), ca. gegenüber in der DE Zone ein Wald. Dann war einiger Abstand zu einem Wald der vor der imperialen Zone lag, Rechts aussen (ca. 8" von der rdchten Tisychkante) in DE Zone ein flacher Hügel.
Aufstellung
beginnend mit Imperium von links nach rechts aus Sicht DE.
Auf dem linken flachen Hügel stand eine grosskanone, auf dem gr. Hügel die 10 Musketen, daneben die 2 Grosskanone, und dann die 10 Armbrustschützen. Zwischen den beiden Hügel standen die 10 Weissen Wölfe. Rechts vom gr. Hügel die Ordensritter samt Hauptmann, daneben die Abteilung Freischärler, das Hellebardenregiment und gerade noch links vom Wald die Abt. Musketenschützen. Hinter den Freischärleren war die HFSK versteckt. Rechts hinter dem Wald versteckt standen die Pistoliere.
DE AUfstellung:
Ganz links an der Spielfeldkante standen 5 Schw. Reiter, danben hinter dem Hügel aufgereiht die Armbrustschützen (der Hügel begann genau an der Grenze der Zone), rechts vom Wald dann die Korsaren, Echsenritter und der Streitwagen, die 2 Speerschleudern auf dem flachen Hügel, rechts abenfalls an der Spielfeldkante standen weitere Schw. Reiter. Die Schatten konnten sich gerade so noch im Schlagschtten (ausser Sicht) des Waldes verstecken auf der Rechten Seite). Der Pegasus stand hinter den Schwarzen Reitern rechts.
De hatten 1. Spielzug, nachdem wir ca. 4 mal darum gewürfelt haben, ich würfelte immer 3+1; Claus immer 4.
1. Spielzug:
Schwarze Reiter an beiden Flanken bewegen sich vor, der Pegasus ebenso. DIe Schatten stürmen neben die Pistoliere,
Echsen und Streitwagen bewegen sich vorwärts, Korsaren ebenso. Durch Beschuss sterben 2 Ordensritter und 1 Pistolier. Imperiale Pistoliere sagen Angriff auf Pegasus an, geraten jedoch durch Stehen und schiessen in Panik und fliehen. (1 ausgeschaltet), Freischärler geben Sichtlinie für HFSK frei, Weisse Wölfe reiten ca. 2" vor Schwarze Reiter links. Grosskanonen schiessen Streitwagen zu Klump (wie erwartet), und anschliessend den General der DE.
HFSK und Musketen und Armbruster töten 5 der 9 Echsenritter, einziger Lichtblick, die HFSK sprengt sich beim 3. Rohr selbst in die Luft (1 Wurf Fehlfunktion, Rohr kann nicht schiessen, 2 Wurf 6=3 Treffer, 3. Wurf Fehlfunktion, zerstört).
Magiephase war im ganzen Spel unerheblich, da Imp. nur Amuls 2. Zeichen und DE Magie (Schatten) sinnlos. Wurde meist alles gebannt. DE schaffen Paniktests.
2. Spielzug.
Schwarze Reiter und Pegasus bewegen sich in Flanke der Imp. Aufstellung = > Beschuss mit mässigen Erfolg. Schatten bewegen sich neben Pistoliere. Schw. Reiter links bewegen sich neben Kanone => Beschuss tötet 1 Besatzungsmitglied
Armbrustschützen am Berg schiessen aus Mangel an anderen Zielen auf Ritter = Kein Verlust (Ab da habe ich den Fehler gemacht immer nur mit 5 Schützen zu schiessen, obwohl sie auf dem Hügel standen, also schoss ich jede Runde 10 Bolzen zuwenig ab, gemerkt habe ich es im letzten Spielzug). Speerschleudern schiessen einen weiteren Ritter ab sowie gerade genug Hellebardenträger um Paniktest zu verursachen. (wurde aber geschafft) Echsenritter bewegten sich weit vor (ca. 8" vor die Ordensritter)
Imperium will mit Weissen Wölfen Schützen angreifen, aber durch Klippe (=unpassierbar) und den dadurch nötigen Schwenk verpatzter Angriff, Ordensritter und Freischärler schaffen beide ihren Angsttest nicht und können Echsenritter nicht angreifen, Hellebarden drehen sich etwas Richtung Flanke. Schützen beschiessen Echsenritter (2 Verluste), Kanone hat bei Kartätsche auf Schw. Reiter Fehlfunktion und kann nicht schiessen. (Habe vergessen dass die Kanone sowas kann, viel Glück gehabt). 2. Kanone schiesst ebenfalls auf Echsenritter, aber zu kurz. Die Pistoliere fliehen nach einem weiteren versemmelten Paniktest nach Beschuss das Spielfeld
Zu diesem Zeitpunkt waren die DE also in Angriffsposition auf beide Flanken. Das Zentrum bestand allerdings nur noch aus 21 Korsaren, 1 Zauberin und 2 Echsenritter (die zum 2. Mal den Paniktest geschafft haben). Claus hat seine Weissen Wölfe schlecht bewegt, sodass auch in dieser Runde kein Angriff auf meine Schützen möglich war (Er stand jetzt unmittelbar vor der Klippe. Da aber 5 bzw. 3 schwarze Reiter nicht unbedingt die Nahkampfwinner gegen Schützenregimenter sind war alles in der Schwebe.
3. Spielzug:
Die Schw. Reiter links greifen Kanone an (3 Reiter, Rest durch Musketenbeschuss verloren) und gewinnen den Nahkampf, => verfolgung in Flanke der Musketenschützen auf Hügel), Die Schw. Reiter rechts greifen ebenfalls Musketenabteilung in der Flanke an => Verfolgung in Front der Hellebarden (ohweh, ging aber nicht anders, da noch zu viele Musketen übrig waren). Die Korsaren bewegen sich in Angriffsposition auf Freischärler bzw. Reiterei des Imperiums.
Echsenritter vermasseln Blödheitstest und bleiben ca. 4" vor Rittern stehen. Durch Speerschleudern sterben weitere Ritter.
Imperiale Ritter greifen Echsen an un vernichten sie, überrennen aber nicht, wegen FLankenschüssen der Speerschleudern. Freischärler gehen ein Stück Richtung Artillerieberg. Musketenschützen am Berg werden im Nahkampf besiegt und auf der FLucht eingeholt, Reiter überrennen in 2. Kanone, die vorher zu kurz auf Korsaren schoss. Pegasus fliegt hinter Hügel und beschiesst Magoer, nur 1 LP Verlust. Die rechten Schw. Reiter verlieren erwartungsgemäss ihren Nahkampf (5 Att. der Reiter die auf 3 treffen und auf 3 verwunden, 5 Att. der Pferde die auf 4 treffen und auf 4 verwunden, Hellebarden hatten 6+ RW; KEINE EINZIGE VERWUNDUNG, während im Gegenzug 3 Reiter das zeitlich segnen.) und fliehen, Imp. verfolgt nicht.
Die Freischärler fliehen von der vernichteten Kanone (Schw. Reiter verlieren 1 Mann, jetzt nur noch 2) und verfolgen in die Armbrustschützenflanke. Freischärler fliehen genau vor die Ritter, die damit NICHTS machen können, da 2" vor ihnen Freischärler stehen.
Die Weissen Wölfe machen kehrt und bewegen sich Richtung Spielfeldmitte.
4. Spielzug:
DE Pegasus greift Schützen im Rücken an, um den Nahkampf rasch zu gewinnen (
, zumindest habe ich mir das gedacht) anstatt weiter Magier zu jegen (wäre Punktemässig weit besser gewesen). Korsaren ziehen sich zurück, aber mit Blick Richtung Feind. Schatten beschiessen Hellebardenträger, ebenso wie die 2 Speerschleudern, Schwere Verluste, aber Paniktest geschafft. Schw. Reiter sammeln sich hinter Wald.
Die Armbrustschützen schaffen den Aufriebtest und bleiben trotz 3 Verluste im Nahkampf.
Weisse Wölfe bewegen sich weiter Richtung Mitte, aber darauf bedacht ausser Schussweite der Speerschleudern zu bleiben (also eigentlich ziemlich am Spielfeldrand entlang). Die Freischärler sammeln sich und blockieren weiter die Ritter.
Die Armbrustschützen wachsen über sich hinaus und töen den Helden auf Pegasus, der durch den Zweihänder zuletzt zuschlägt. Dennoch verlieren sie den Nahkampf durch Überzahl des Gegners, bleiben aber im Nahkampf (na toll, meine Nahkampfhelden haben also im Nahkampf auf der ganzen Linie versagt.)
Nun, jetzt musste ich nur noch die Ritter in Schaschlikspiesse verwandeln und die Punkte holen bevor meine Korsaren niedergeritten werden, eine meiner leichtesten Übungen, v.a. weil mich heute mein Würfelglück scheinbar gänzlich verlassen hatte, meine Schw. Reiter waren im Nahkamppf echt mies, und von meinen beiden "harten Truppen" hat keine den Gegner erreicht.
5. Spielzug:
Die Schw. Reiter und der Pegasus kämpfen weiter und die Armbruster weigern sich zu fliehen. Beschuss bringt ein paar verlorene Ritter, welche aber hartnäckig stehenbleiben wollen. Die Hellebarden werden von den Schatten weiter dezimiert und sind nun noch zu fünft. Die Schw. Reiter hinter dem Wald bewegen sich vor, und schiessen benfalls auf die Hellebarden.
Die Ritter wollen die Korsaren angreifen, erreichen sie aber nicht. Die Hellebarden greifen nun die Schatten an, welche weitere 3 erschiessen und den folgenden Nahkamof durch einen Fehler von Claus (welches Modell der Kommandoinheit fällt, Musiker, Standarte, CHampion, Claus: der Standartenträger, ich: o.K.) gewinnen (mit Standarte und Musiker hätte Claus um 1 gewonnen), die Hellebarden prompt aufreiben und auf der Flucht einholen.
6. Spielzug:
ENDLICH werden die lästigen Armbrustschützen besiegt und der Pegasus bleibt da, die Korsaren bewegen sich weiter weg von den RIttern, aber da meine Magie immer gebannt wird kann ich sie nicht magisch in Sicherheit bewegen. Ich zeige nun die FLanke den Weissen Wölfen. Die Schatten erschiessen noch den Magier der nur 1 LP hat, (3 Treffer auf 7!!) Die Rpetierspeerschleudern erschiessen 1 weiteren Ritter und die fliehen endlich. (mit Hauptmann)
Das wars für mich. Dann haben wir schnell den Breakpoint von Claus ausgerechnet. Er musste mindestens ES 29 haben. Nach kurzer Zählung seiner ES war er auf genau 29 ES auf dem Feld. (Mist, hätte ich bisher nicht 40 Schuss meiner Repetierarmbrüste vergessen, wäre wohl 1 Ritter mehr drin gewesen und ich hätte gewonnen.)
In Claus letzten Spielzug griffen die Weissen Wölfe meine Korsaren in der Flanke an. Claus würfelt seine 6 Ritter attacken, die auf 4 treffen und auf 2 verwunden, 1 toter Korsar, díe 5 Pferde trafen erst gar nicht, meine Korsaren im Gegenzug zwar auch nicht aber damit habe ich nur um 1 Punkt verloren, mein Aufriebtest auf 7 wurde bestanden.
Die Schw. Reiter wurden noch von den Freischärleren in die Flucht geschlagen.
Und dann hat sich natürlich noch der Hauptmann samt 2 Ritter gesammelt. (Mit Hauptmann, der von Beginn an in der Einheit war war die Einheit >25% der ursprüngl. Stärke und konte sich sammeln.
Spielende:
Auf Seiten der DE standen noch:
2 Schwarze Reiter, ca. 16 Korsaren, 2 Speerschleudern, die Zauberin, ein Pegasus, 10 Repetierarmbrustschützen.
Auf Seiten des Imperiums standen noch:
6 Weisse Wölfe, 2 Ordensritter+Hauptmann, 10 Freischärler, Zauberer
Nach Standarten (jeder 1, und Viertel (jeder 1) sowie auszählen der Siegpunkte stand es +152 für die DE (was ein knapper Sieg wäre (>150 Pkt. DifferenZ) da jedoch auch mein General gestorben ist (im 1. Spielzug) erhielt Claus
100 Extra Punkte und somit war es ein unentschieden.
Allgemein muss zu diesem Spiel gesagt werden, dass es ein sehr angenehmes Spiel war, mit Würfelpech auf beiden Seiten (siehr Angriff der Weissen Wölfe auf meine Korsaren).
Dank kleiner Fehler von Claus (die sein Glück am Anfang wettmachten) konnte ich die Partie offen halten undnoch fast gewinnen. Ich würde jederzeit wieder gegen Claus antreten, da er einer der angenehmsten Gegner war gegen die ich bisher gespielt habe.
Ich hoffe das hier unterhält, und freue mich über Kommentare.
Die edlen Dunkelelfen gegen das Imperiale Gewürm.
Armeelisten (vereinfacht):
DE:
Zauberin zu Fuß
Adliger (auf Streitwagen)
Adliger auf Schwarzen Pegasus
21 Korsaren mit Komm.
9 Echsenritter mit Komm.
2*5 Schw. Reiter
10 Repetierarmbrustschützen
6 Schatten
1 Streitwagen
2 Repetierspeerschleudern
Imperium:
Zauberer St. 1
Zauberer St. 1
Hauptmann auf Streitross
10 Weisse Wölfe I.Z. mit Komm.
9 Ordensritter I.Z. mit Komm.
20 Hellebardenträger mit Komm.
Abt. 10 Musketenschützen
Abt. 10 Freischärler
10 Musketenschützen
10 Armbrustschützen
2 Grosskanonen
1 Höllenfeuersalvenkanone
5 Pistoliere
Gelände:
Alles aus Sicht der Dunkelelfen.
Links befand sich ca. 8" von der Spielfeldkante entfernt ein Hügel unmittelbar vor der Aufstellungszone der DE (mit Klippe vorne, als schwieriges Gelände definiert), gegenüber in der Imperialen Zone ein flacher Hügel (normales Gelände, Hügel), ein wenig rechts in imperialer Zone ein gr. Hügel mit Klippen (Schwieriges Gelände), ca. gegenüber in der DE Zone ein Wald. Dann war einiger Abstand zu einem Wald der vor der imperialen Zone lag, Rechts aussen (ca. 8" von der rdchten Tisychkante) in DE Zone ein flacher Hügel.
Aufstellung
beginnend mit Imperium von links nach rechts aus Sicht DE.
Auf dem linken flachen Hügel stand eine grosskanone, auf dem gr. Hügel die 10 Musketen, daneben die 2 Grosskanone, und dann die 10 Armbrustschützen. Zwischen den beiden Hügel standen die 10 Weissen Wölfe. Rechts vom gr. Hügel die Ordensritter samt Hauptmann, daneben die Abteilung Freischärler, das Hellebardenregiment und gerade noch links vom Wald die Abt. Musketenschützen. Hinter den Freischärleren war die HFSK versteckt. Rechts hinter dem Wald versteckt standen die Pistoliere.
DE AUfstellung:
Ganz links an der Spielfeldkante standen 5 Schw. Reiter, danben hinter dem Hügel aufgereiht die Armbrustschützen (der Hügel begann genau an der Grenze der Zone), rechts vom Wald dann die Korsaren, Echsenritter und der Streitwagen, die 2 Speerschleudern auf dem flachen Hügel, rechts abenfalls an der Spielfeldkante standen weitere Schw. Reiter. Die Schatten konnten sich gerade so noch im Schlagschtten (ausser Sicht) des Waldes verstecken auf der Rechten Seite). Der Pegasus stand hinter den Schwarzen Reitern rechts.
De hatten 1. Spielzug, nachdem wir ca. 4 mal darum gewürfelt haben, ich würfelte immer 3+1; Claus immer 4.
1. Spielzug:
Schwarze Reiter an beiden Flanken bewegen sich vor, der Pegasus ebenso. DIe Schatten stürmen neben die Pistoliere,
Echsen und Streitwagen bewegen sich vorwärts, Korsaren ebenso. Durch Beschuss sterben 2 Ordensritter und 1 Pistolier. Imperiale Pistoliere sagen Angriff auf Pegasus an, geraten jedoch durch Stehen und schiessen in Panik und fliehen. (1 ausgeschaltet), Freischärler geben Sichtlinie für HFSK frei, Weisse Wölfe reiten ca. 2" vor Schwarze Reiter links. Grosskanonen schiessen Streitwagen zu Klump (wie erwartet), und anschliessend den General der DE.
HFSK und Musketen und Armbruster töten 5 der 9 Echsenritter, einziger Lichtblick, die HFSK sprengt sich beim 3. Rohr selbst in die Luft (1 Wurf Fehlfunktion, Rohr kann nicht schiessen, 2 Wurf 6=3 Treffer, 3. Wurf Fehlfunktion, zerstört).
Magiephase war im ganzen Spel unerheblich, da Imp. nur Amuls 2. Zeichen und DE Magie (Schatten) sinnlos. Wurde meist alles gebannt. DE schaffen Paniktests.
2. Spielzug.
Schwarze Reiter und Pegasus bewegen sich in Flanke der Imp. Aufstellung = > Beschuss mit mässigen Erfolg. Schatten bewegen sich neben Pistoliere. Schw. Reiter links bewegen sich neben Kanone => Beschuss tötet 1 Besatzungsmitglied
Armbrustschützen am Berg schiessen aus Mangel an anderen Zielen auf Ritter = Kein Verlust (Ab da habe ich den Fehler gemacht immer nur mit 5 Schützen zu schiessen, obwohl sie auf dem Hügel standen, also schoss ich jede Runde 10 Bolzen zuwenig ab, gemerkt habe ich es im letzten Spielzug). Speerschleudern schiessen einen weiteren Ritter ab sowie gerade genug Hellebardenträger um Paniktest zu verursachen. (wurde aber geschafft) Echsenritter bewegten sich weit vor (ca. 8" vor die Ordensritter)
Imperium will mit Weissen Wölfen Schützen angreifen, aber durch Klippe (=unpassierbar) und den dadurch nötigen Schwenk verpatzter Angriff, Ordensritter und Freischärler schaffen beide ihren Angsttest nicht und können Echsenritter nicht angreifen, Hellebarden drehen sich etwas Richtung Flanke. Schützen beschiessen Echsenritter (2 Verluste), Kanone hat bei Kartätsche auf Schw. Reiter Fehlfunktion und kann nicht schiessen. (Habe vergessen dass die Kanone sowas kann, viel Glück gehabt). 2. Kanone schiesst ebenfalls auf Echsenritter, aber zu kurz. Die Pistoliere fliehen nach einem weiteren versemmelten Paniktest nach Beschuss das Spielfeld
Zu diesem Zeitpunkt waren die DE also in Angriffsposition auf beide Flanken. Das Zentrum bestand allerdings nur noch aus 21 Korsaren, 1 Zauberin und 2 Echsenritter (die zum 2. Mal den Paniktest geschafft haben). Claus hat seine Weissen Wölfe schlecht bewegt, sodass auch in dieser Runde kein Angriff auf meine Schützen möglich war (Er stand jetzt unmittelbar vor der Klippe. Da aber 5 bzw. 3 schwarze Reiter nicht unbedingt die Nahkampfwinner gegen Schützenregimenter sind war alles in der Schwebe.
3. Spielzug:
Die Schw. Reiter links greifen Kanone an (3 Reiter, Rest durch Musketenbeschuss verloren) und gewinnen den Nahkampf, => verfolgung in Flanke der Musketenschützen auf Hügel), Die Schw. Reiter rechts greifen ebenfalls Musketenabteilung in der Flanke an => Verfolgung in Front der Hellebarden (ohweh, ging aber nicht anders, da noch zu viele Musketen übrig waren). Die Korsaren bewegen sich in Angriffsposition auf Freischärler bzw. Reiterei des Imperiums.
Echsenritter vermasseln Blödheitstest und bleiben ca. 4" vor Rittern stehen. Durch Speerschleudern sterben weitere Ritter.
Imperiale Ritter greifen Echsen an un vernichten sie, überrennen aber nicht, wegen FLankenschüssen der Speerschleudern. Freischärler gehen ein Stück Richtung Artillerieberg. Musketenschützen am Berg werden im Nahkampf besiegt und auf der FLucht eingeholt, Reiter überrennen in 2. Kanone, die vorher zu kurz auf Korsaren schoss. Pegasus fliegt hinter Hügel und beschiesst Magoer, nur 1 LP Verlust. Die rechten Schw. Reiter verlieren erwartungsgemäss ihren Nahkampf (5 Att. der Reiter die auf 3 treffen und auf 3 verwunden, 5 Att. der Pferde die auf 4 treffen und auf 4 verwunden, Hellebarden hatten 6+ RW; KEINE EINZIGE VERWUNDUNG, während im Gegenzug 3 Reiter das zeitlich segnen.) und fliehen, Imp. verfolgt nicht.
Die Freischärler fliehen von der vernichteten Kanone (Schw. Reiter verlieren 1 Mann, jetzt nur noch 2) und verfolgen in die Armbrustschützenflanke. Freischärler fliehen genau vor die Ritter, die damit NICHTS machen können, da 2" vor ihnen Freischärler stehen.
Die Weissen Wölfe machen kehrt und bewegen sich Richtung Spielfeldmitte.
4. Spielzug:
DE Pegasus greift Schützen im Rücken an, um den Nahkampf rasch zu gewinnen (

Die Armbrustschützen schaffen den Aufriebtest und bleiben trotz 3 Verluste im Nahkampf.
Weisse Wölfe bewegen sich weiter Richtung Mitte, aber darauf bedacht ausser Schussweite der Speerschleudern zu bleiben (also eigentlich ziemlich am Spielfeldrand entlang). Die Freischärler sammeln sich und blockieren weiter die Ritter.
Die Armbrustschützen wachsen über sich hinaus und töen den Helden auf Pegasus, der durch den Zweihänder zuletzt zuschlägt. Dennoch verlieren sie den Nahkampf durch Überzahl des Gegners, bleiben aber im Nahkampf (na toll, meine Nahkampfhelden haben also im Nahkampf auf der ganzen Linie versagt.)
Nun, jetzt musste ich nur noch die Ritter in Schaschlikspiesse verwandeln und die Punkte holen bevor meine Korsaren niedergeritten werden, eine meiner leichtesten Übungen, v.a. weil mich heute mein Würfelglück scheinbar gänzlich verlassen hatte, meine Schw. Reiter waren im Nahkamppf echt mies, und von meinen beiden "harten Truppen" hat keine den Gegner erreicht.
5. Spielzug:
Die Schw. Reiter und der Pegasus kämpfen weiter und die Armbruster weigern sich zu fliehen. Beschuss bringt ein paar verlorene Ritter, welche aber hartnäckig stehenbleiben wollen. Die Hellebarden werden von den Schatten weiter dezimiert und sind nun noch zu fünft. Die Schw. Reiter hinter dem Wald bewegen sich vor, und schiessen benfalls auf die Hellebarden.
Die Ritter wollen die Korsaren angreifen, erreichen sie aber nicht. Die Hellebarden greifen nun die Schatten an, welche weitere 3 erschiessen und den folgenden Nahkamof durch einen Fehler von Claus (welches Modell der Kommandoinheit fällt, Musiker, Standarte, CHampion, Claus: der Standartenträger, ich: o.K.) gewinnen (mit Standarte und Musiker hätte Claus um 1 gewonnen), die Hellebarden prompt aufreiben und auf der Flucht einholen.
6. Spielzug:
ENDLICH werden die lästigen Armbrustschützen besiegt und der Pegasus bleibt da, die Korsaren bewegen sich weiter weg von den RIttern, aber da meine Magie immer gebannt wird kann ich sie nicht magisch in Sicherheit bewegen. Ich zeige nun die FLanke den Weissen Wölfen. Die Schatten erschiessen noch den Magier der nur 1 LP hat, (3 Treffer auf 7!!) Die Rpetierspeerschleudern erschiessen 1 weiteren Ritter und die fliehen endlich. (mit Hauptmann)
Das wars für mich. Dann haben wir schnell den Breakpoint von Claus ausgerechnet. Er musste mindestens ES 29 haben. Nach kurzer Zählung seiner ES war er auf genau 29 ES auf dem Feld. (Mist, hätte ich bisher nicht 40 Schuss meiner Repetierarmbrüste vergessen, wäre wohl 1 Ritter mehr drin gewesen und ich hätte gewonnen.)
In Claus letzten Spielzug griffen die Weissen Wölfe meine Korsaren in der Flanke an. Claus würfelt seine 6 Ritter attacken, die auf 4 treffen und auf 2 verwunden, 1 toter Korsar, díe 5 Pferde trafen erst gar nicht, meine Korsaren im Gegenzug zwar auch nicht aber damit habe ich nur um 1 Punkt verloren, mein Aufriebtest auf 7 wurde bestanden.
Die Schw. Reiter wurden noch von den Freischärleren in die Flucht geschlagen.
Und dann hat sich natürlich noch der Hauptmann samt 2 Ritter gesammelt. (Mit Hauptmann, der von Beginn an in der Einheit war war die Einheit >25% der ursprüngl. Stärke und konte sich sammeln.
Spielende:
Auf Seiten der DE standen noch:
2 Schwarze Reiter, ca. 16 Korsaren, 2 Speerschleudern, die Zauberin, ein Pegasus, 10 Repetierarmbrustschützen.
Auf Seiten des Imperiums standen noch:
6 Weisse Wölfe, 2 Ordensritter+Hauptmann, 10 Freischärler, Zauberer
Nach Standarten (jeder 1, und Viertel (jeder 1) sowie auszählen der Siegpunkte stand es +152 für die DE (was ein knapper Sieg wäre (>150 Pkt. DifferenZ) da jedoch auch mein General gestorben ist (im 1. Spielzug) erhielt Claus
100 Extra Punkte und somit war es ein unentschieden.
Allgemein muss zu diesem Spiel gesagt werden, dass es ein sehr angenehmes Spiel war, mit Würfelpech auf beiden Seiten (siehr Angriff der Weissen Wölfe auf meine Korsaren).
Dank kleiner Fehler von Claus (die sein Glück am Anfang wettmachten) konnte ich die Partie offen halten undnoch fast gewinnen. Ich würde jederzeit wieder gegen Claus antreten, da er einer der angenehmsten Gegner war gegen die ich bisher gespielt habe.
Ich hoffe das hier unterhält, und freue mich über Kommentare.
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]