Nach ausgiebigem Schlaf versuche ich auch meine Eindrücke zu ordnen. Dafür fange ich einmal mit den Danksagungen an 
Zu allererst möchte ich mich bei dir Walter für die Organisation dieses tollen Events bedanken. Für mich war es aufgrund vergangener Terminkollisionen die erste Austrian Salute und hoffentlich nicht die letzte.
Ein weiterer großer Dank geht an Thorshammer, der nach gesundheitlicher Absage meines ursprünglichen Spielpartners, zwei Tage vor der Salute, noch mein kommen mit dem Tisch gesichert hat. Ohne die Bereitstellung des PKW`s wäre auch meine Präsentation ins Wasser gefallen.
Ein weiterer Dank geht an den Thomas Mang (keine Ahnung, wie der hier heißt) und an den Maddix, die mich beim aufbauen, vorbereiten und präsentieren tatkräftig unterstützt haben. So war es mir auch möglich, eine kurze Einführungsrunde in Cruel Seas zu ergattern und die anderen Tische zu inspizieren. Näheres dazu gleich!
Ich möchte mich auch sehr herzlich für die Wahl des "best table" bedanken. Bedeutet mir persönlich sehr viel, da es zeigt, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat und das andere Leute auch so sehen. Vielen vielen Dank!
Die Salute selbst lief für uns (Klaus und mich), die aus der Steiermark angereist waren, dieses Mal relativ entspannt ab. Wir fuhren bereits Freitagabend Richtung Salzburg und übernachteten in meinem Elternhaus bei Mondsee. Dadurch konnten wir verhältnismäßig lange an einem Eventsamstag schlafen und waren gegen 8:15 in Laufen beim Wirt.
Nach einem sehr guten Weißwurstfrühstück ging es los und der Saal war mMn. auch bereits nach 9 Uhr schon ganz gut besucht. Wann immer es möglich war, versuchte ich einen Blick auf die anderen Tische zu werfen, speziell Necrumunda?, Amon Hen und Vietnam, erweckten mein Interesse.
Die Bäume des HDR-Tisches fand ich sehr sehr geil! Dabei musste ich schmunzeln, weil die Belaubung handelsübliche Kräuter waren, welche ich ebenfalls für meine 15mm Tarnnetze verwende. Die Geländeerhebung mittels einfacher Styropor/Styrodur?! Plättchen (mit anschließend aufgelegter Matte) verwandeln eine ebene Fläche relativ schnell in reales hügeliges Terrain. Dazu weiteres Laub/ Kräuter am Boden in Kombination mit Islandmoos wirkte für mich sehr stimmig. Die Miniaturen waren auch sehr toll bemalt. Chapeau!
Vietnam halte ich persönlich für einen teilweise unterschätzten und manchmal fälschlicherweise in eine Nische abgeschobenen Schauplatz. Der Geruch von Napalm am Morgen - was gibt`s schöneres!
Aus Geländebauersicht bietet der Pazifik bzw. Vietnam unglaublich viel Potenzial. Auch spielerisch gibt das Ganze sicherlich einiges her, wenn man Spielpartner dafür findet/ hat. Am besten gefallen hat mir auf diesem Tisch die Modellierung des Wassers, was sicherlich eine Menge Arbeit war und die selbstgemachten Reisfelder. Tolle Präsentation!
Necrumunda? (sy wenn ich es falsch schreibe) ist nicht ganz mein Genre, aber die Platte, wiederum aus Geländebauer- bzw. Präsentatorensicht, war sehr sehr gut gemacht! Auch die Bemalung bzw. das Weathering der Geländeteile hat mir sehr gut gefallen und war optisch eine hervorragende Präsentation. Danke Lexxmann und Co. für den Austausch und die Erklärungen . (Lexxman schick mir bitte per PM den Link zu den Materialien über die wir gesprochen haben
)
Während meiner "präsentationsfreien" Zeit konnte ich auch ein paar Blicke auf die Werke von Sigur werfen und die hatten es wirklich in sich. Egal, welches Genre man in der Vitrine begutachtete, die Qualität der Bemalung war irgendwie nicht schlechter
Über den Tag verteilt wurde ich sehr oft gefragt, welche MDF-Gebäude ich für meinen Wintertisch verwendet hätte. Die Gebäude sind von Commission Figurines (brit. Hersteller)
Es handelt sich hierbei um einen eher kleinen Laden, der mMn aber top Qualität liefert, preislich ok ist und für vermutlich viele von uns aufgrund der angebotenen Massstäbe interessant wäre. Deswegen hier der Link:
commission-figurines.co.uk/
Meine Eindrücke zu Cruel Seas: Seit Monaten erwehre ich mich den Anfixversuchen von Icemann, mir das doch einmal anzusehen. "Brauchst nicht viel, glei bemalt" etc. waren typische Floskeln
Gestern war es dann so weit, ich erlag nach kurzen Probespiel einem weiteren Anfixversuch, welches aber sehr lustig war und sicherte mir anschließend im Shop Regelwerk + die russische Naval-Box. Rund um den Cruel Seas Ständer herrschte dort ohnehin reges treiben - Walter, ich glaube, du kannst nachbestellen
Abschließend möchte ich mich nochmals bei allen für den tollen Tag, die Gespräche und Präsentationen bedanken. Ich habe es tatsächlich geschafft, Bilder von einigen Tischen zu machen, nur nicht von meinem eigenen.
Weiters möchte ich Icemann nochmals darauf hinweisen, dass mein Beginn mit Cruel Seas, seinen Beginn mit Battlegroup EW Winterrussen bedeutet
Nach dem Projekt, ist vor dem Projekt, weswegen die nächste Platte gedanklich schon Gestalt annimmt, vielleicht zur nächsten Salute, mal schauen
Schönen Sonntag euch allen!

Zu allererst möchte ich mich bei dir Walter für die Organisation dieses tollen Events bedanken. Für mich war es aufgrund vergangener Terminkollisionen die erste Austrian Salute und hoffentlich nicht die letzte.
Ein weiterer großer Dank geht an Thorshammer, der nach gesundheitlicher Absage meines ursprünglichen Spielpartners, zwei Tage vor der Salute, noch mein kommen mit dem Tisch gesichert hat. Ohne die Bereitstellung des PKW`s wäre auch meine Präsentation ins Wasser gefallen.
Ein weiterer Dank geht an den Thomas Mang (keine Ahnung, wie der hier heißt) und an den Maddix, die mich beim aufbauen, vorbereiten und präsentieren tatkräftig unterstützt haben. So war es mir auch möglich, eine kurze Einführungsrunde in Cruel Seas zu ergattern und die anderen Tische zu inspizieren. Näheres dazu gleich!
Ich möchte mich auch sehr herzlich für die Wahl des "best table" bedanken. Bedeutet mir persönlich sehr viel, da es zeigt, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat und das andere Leute auch so sehen. Vielen vielen Dank!
Die Salute selbst lief für uns (Klaus und mich), die aus der Steiermark angereist waren, dieses Mal relativ entspannt ab. Wir fuhren bereits Freitagabend Richtung Salzburg und übernachteten in meinem Elternhaus bei Mondsee. Dadurch konnten wir verhältnismäßig lange an einem Eventsamstag schlafen und waren gegen 8:15 in Laufen beim Wirt.
Nach einem sehr guten Weißwurstfrühstück ging es los und der Saal war mMn. auch bereits nach 9 Uhr schon ganz gut besucht. Wann immer es möglich war, versuchte ich einen Blick auf die anderen Tische zu werfen, speziell Necrumunda?, Amon Hen und Vietnam, erweckten mein Interesse.
Die Bäume des HDR-Tisches fand ich sehr sehr geil! Dabei musste ich schmunzeln, weil die Belaubung handelsübliche Kräuter waren, welche ich ebenfalls für meine 15mm Tarnnetze verwende. Die Geländeerhebung mittels einfacher Styropor/Styrodur?! Plättchen (mit anschließend aufgelegter Matte) verwandeln eine ebene Fläche relativ schnell in reales hügeliges Terrain. Dazu weiteres Laub/ Kräuter am Boden in Kombination mit Islandmoos wirkte für mich sehr stimmig. Die Miniaturen waren auch sehr toll bemalt. Chapeau!
Vietnam halte ich persönlich für einen teilweise unterschätzten und manchmal fälschlicherweise in eine Nische abgeschobenen Schauplatz. Der Geruch von Napalm am Morgen - was gibt`s schöneres!

Aus Geländebauersicht bietet der Pazifik bzw. Vietnam unglaublich viel Potenzial. Auch spielerisch gibt das Ganze sicherlich einiges her, wenn man Spielpartner dafür findet/ hat. Am besten gefallen hat mir auf diesem Tisch die Modellierung des Wassers, was sicherlich eine Menge Arbeit war und die selbstgemachten Reisfelder. Tolle Präsentation!
Necrumunda? (sy wenn ich es falsch schreibe) ist nicht ganz mein Genre, aber die Platte, wiederum aus Geländebauer- bzw. Präsentatorensicht, war sehr sehr gut gemacht! Auch die Bemalung bzw. das Weathering der Geländeteile hat mir sehr gut gefallen und war optisch eine hervorragende Präsentation. Danke Lexxmann und Co. für den Austausch und die Erklärungen . (Lexxman schick mir bitte per PM den Link zu den Materialien über die wir gesprochen haben

Während meiner "präsentationsfreien" Zeit konnte ich auch ein paar Blicke auf die Werke von Sigur werfen und die hatten es wirklich in sich. Egal, welches Genre man in der Vitrine begutachtete, die Qualität der Bemalung war irgendwie nicht schlechter

Über den Tag verteilt wurde ich sehr oft gefragt, welche MDF-Gebäude ich für meinen Wintertisch verwendet hätte. Die Gebäude sind von Commission Figurines (brit. Hersteller)
Es handelt sich hierbei um einen eher kleinen Laden, der mMn aber top Qualität liefert, preislich ok ist und für vermutlich viele von uns aufgrund der angebotenen Massstäbe interessant wäre. Deswegen hier der Link:
commission-figurines.co.uk/
Meine Eindrücke zu Cruel Seas: Seit Monaten erwehre ich mich den Anfixversuchen von Icemann, mir das doch einmal anzusehen. "Brauchst nicht viel, glei bemalt" etc. waren typische Floskeln

Gestern war es dann so weit, ich erlag nach kurzen Probespiel einem weiteren Anfixversuch, welches aber sehr lustig war und sicherte mir anschließend im Shop Regelwerk + die russische Naval-Box. Rund um den Cruel Seas Ständer herrschte dort ohnehin reges treiben - Walter, ich glaube, du kannst nachbestellen

Abschließend möchte ich mich nochmals bei allen für den tollen Tag, die Gespräche und Präsentationen bedanken. Ich habe es tatsächlich geschafft, Bilder von einigen Tischen zu machen, nur nicht von meinem eigenen.

Weiters möchte ich Icemann nochmals darauf hinweisen, dass mein Beginn mit Cruel Seas, seinen Beginn mit Battlegroup EW Winterrussen bedeutet

Nach dem Projekt, ist vor dem Projekt, weswegen die nächste Platte gedanklich schon Gestalt annimmt, vielleicht zur nächsten Salute, mal schauen

Schönen Sonntag euch allen!