Warhammer - The old world
-
-
-
-
-
Das mit den Armeelisten was Ruffy sagt, stimmt scho sehr. Bin auf jeden Fall sehr hyped! Von den Modellen her etwas enttäuscht.
Die BaseGeschichte find ich zach =/
Früher war das bei uns so, dass man eh quasi nur GW Modelle gespielt hat, wie isn das aktuell bei den 40k Turnieren?
Hab so einige Modelle, die ich mega finde und auf gar keinen Fall ersetzen möchte.
Bzw. sie bringen eh nur Khemri und Brets derweil, right? -
Bei 40k wird iirc viel gedruckt, Alternativmodelle werden glaube ich eher selten verwendet.
Falls TOW spielenswürdig ist, mache ich mir zumindest eine Armee komplett aus Alternativmodellen bzw habe ich auch noch eine Vampirarmee aus Confrontation Modellen.
Ich nehme an, dass gleich alle (waren es 9?) Armeen released werden, habe das aber nicht im Blick.
Gut wäre es, wenn GW vorab eine Liste veröffentlichen würde, die für jedes Modell die Basegröße angibt, damit man ab Tag 1 losspielen kann. -
-
-
-
shlominus schrieb:
das spiel wird (wann genau?) released und keiner weiss, was es für armeen geben wird? spannender zugang.
-
-
Kislev gab es auch als Concept Arts. Hab wo gelesen, dass diese Fraktionen später kommen sollen. Ich schätze dann, wen sie den "Großen Krieg gegen das Chaos" starten wollen
Das ganze spielt ja 250 bis 350(?) Jahre vor der Timeline, in der WHFB früher gespielt hat - zur Zeit der drei Imperatoren(?), ~30 Jahre vor Beginn des Großen Kriegs gegen das Chaos (z.B. Zerstörung von Praag) vgl. whfb-de.lexicanum.com/wiki/Geschichte_des_Imperiums
Durch den Fokus auf die Alte Welt macht es Sinn, dass z.B. Dunkelelfen, Echsemenschen, Oger oder Chaoszwerge fehlen. Andere wie z.B. Vampirfürsten oder Skaven hätte man aufnehmen können, die Tomb Kings wiederum sind mMn nicht der Alten Welt zuzuordnen.Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus! -
Was aus Kislev uns Cathy geworden ist werden wir sehen wenn es kommt, oder auch nicht.
Aktuell sieht es eher danach aus das man das halt gebracht hat, weil man das Material hatte und was zeigen wollte/sollte und nicht weil das in nächster Zeit kommt
Basegröße solle bei den Einheitenprofilen stehen, werden wir also zumindest für alle Einheiten haben welche im Grundregelbuch einen Eintrag haben.
Bei den Armeen die gewählt wurden hängt das mehr daran was jetzt noch direkt in AoS vertreten ist und was nicht. Skaven Oger und Dunkelelfen haben ihre alte Modellreihe noch dort, dementsprechend gibt es sie bei TOW nicht (und bei Goblins wissen wir ja noch nicht ob es Nachtgoblins nach TOW schaffen)
Ob dann alle diese es dann zur Veröffentlichung gibt, oder ob es immer nur 2 Fraktionen mit entsprechenden Boxen sein werden wissen wir noch nicht.
Da bisher ja nur 2 Armeebücher angekündigt sind kann es auch sein das die anderen Fraktionen erst mit den Büchern ihre Modelle bekommen
Zeitlinie selbst ist nach letztem Bretonen Artikel 2276 IC, der große Krieg gegen das Chaos 2301-2304.
Für die Bretonen ist das an sich der Zeitraum mit dem falschen Gral und der entsprechende innere Konflikt, außer das wird umgeschrieben -
-
-
-
-
-
Ich hab mir die Bücher bestellt und freue mich auf die Regeln und vor allem auf den Hintergrund.
Bei den Modellen werden es sicher ein paar GW-Modelle zu mir schaffen, bei den meisten Truppen werde ich aber auf Alternative Hersteller bzw. 3D-Druck ausweichen.
So oder so, ich hoffe, dass Old World dazu führt, dass die Community nicht mehr so zersplittert ist. Aktuell spielt jeder in meinem Umfeld etwas anderes (9th Age, Fluffhammer, Warhammer Armies Project, AoS, ...) und niemand ist bereit andere dieser Systeme zu versuchen, so dass es sehr schwer ist, eine Gruppe an Spielern für ein Regelsystem zusammenzubekommen.
Wenn da nur einige auf die Regeln von Old World umsteigen (die mir persönlich nach den ersten Schlachtberichten und Reviews) sehr gefallen, bin ich schon glücklich.
Kahless -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0