Ich möchte dies "täglich" posten - sofern etwas für historical wargamer Interessantes stattgefunden hat - woraus sich auch etwas machen lässt.
12.4.1861 - Beschießung von Fort Sumter
Damit begann der Amerikanische Bürgerkrieg.
In den frühen Morgenstunden (4.30 Uhr) des 12.4.1861 (Freitag) begannen die Konföderierten Staaten von Amerika (Südstaaten) das nahegelegene Unions-Fort Sumter von Fort Moultrie, Fort Johnson und dem Cummings Point aus zu beschießen.
Speziell an der Nordseite gegen Moultrie hin war der Beschuss für die Garnison von Sumter verheerend.
Sergeant John Carmody schlich sich ganz alleine auf das Barbette Deck, da er die Geschütze dort geladen wusste und erwiderte das Feuer, Geschütz für Geschütz. Da er aber alleine auf sich gestellt nicht nachladen
konnte musste er sich nach dem Abfeuern aller Geschütze wieder in den Schutz der Kasematten begeben.
34 Stunden später, am 13.4.1861 um 14.00 Uhr kapitulierte Fort Sumter unter Major Anderson, nachdem ein Brand im Offiziersquartier außer Kontrolle geraten war und die Gefahr bestand, dass das Pulvermagazin explodieren könnte. Während der gesamten Auseinandersetzung selbst wurden auf keiner Seite Menschen getötet.

© Mort Künstler
Es wäre vielleicht die Initialzündung auch unser ACW-15mm-Projekt wieder voranzutreiben .......
weitere Begebenheiten am heutigen Tag:
1782: Bei der karibischen Inselgruppe Îles des Saintes kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Les Saintes, bei der die britische Flotte unter George Rodney, 1. Baron Rodney die Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse besiegt.
1796: Im Italienfeldzug bezwingt Napoleon Bonaparte mit seiner Armee in der Schlacht bei Montenotte österreichisch-sardische Truppen unter dem Befehl des Generals Jean-Pierre de Beaulieu.
1809: In der ersten Schlacht am Bergisel besiegen die aufständischen Tiroler Bauern unter Andreas Hofer die bayerische Besatzungsmacht und ziehen in Innsbruck ein.
12.4.1861 - Beschießung von Fort Sumter
Damit begann der Amerikanische Bürgerkrieg.
In den frühen Morgenstunden (4.30 Uhr) des 12.4.1861 (Freitag) begannen die Konföderierten Staaten von Amerika (Südstaaten) das nahegelegene Unions-Fort Sumter von Fort Moultrie, Fort Johnson und dem Cummings Point aus zu beschießen.
Speziell an der Nordseite gegen Moultrie hin war der Beschuss für die Garnison von Sumter verheerend.
Sergeant John Carmody schlich sich ganz alleine auf das Barbette Deck, da er die Geschütze dort geladen wusste und erwiderte das Feuer, Geschütz für Geschütz. Da er aber alleine auf sich gestellt nicht nachladen
konnte musste er sich nach dem Abfeuern aller Geschütze wieder in den Schutz der Kasematten begeben.
34 Stunden später, am 13.4.1861 um 14.00 Uhr kapitulierte Fort Sumter unter Major Anderson, nachdem ein Brand im Offiziersquartier außer Kontrolle geraten war und die Gefahr bestand, dass das Pulvermagazin explodieren könnte. Während der gesamten Auseinandersetzung selbst wurden auf keiner Seite Menschen getötet.

© Mort Künstler
Es wäre vielleicht die Initialzündung auch unser ACW-15mm-Projekt wieder voranzutreiben .......
weitere Begebenheiten am heutigen Tag:
1782: Bei der karibischen Inselgruppe Îles des Saintes kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Les Saintes, bei der die britische Flotte unter George Rodney, 1. Baron Rodney die Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse besiegt.
1796: Im Italienfeldzug bezwingt Napoleon Bonaparte mit seiner Armee in der Schlacht bei Montenotte österreichisch-sardische Truppen unter dem Befehl des Generals Jean-Pierre de Beaulieu.
1809: In der ersten Schlacht am Bergisel besiegen die aufständischen Tiroler Bauern unter Andreas Hofer die bayerische Besatzungsmacht und ziehen in Innsbruck ein.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()