Kann es wirklich sein, dass es über dieses Thema noch nicht gesprochen wird?
warhammer-community.com/2019/0…post-1fw-homepage-post-1/
Früher gab es den Ausdruck "Tabletop-Standard" und ich glaube mich zu erinnern, dass damit 3 sauber gemalte Farben und Basegestaltung gemeint war, das über ein simples Bemalen der Base hinausging.
Ist "Battle Ready" jetzt nur ein neuer Name?
Warum heißt Basegestaltung jetzt "technical"?
Vielleicht bin ich einfach schon zu alt, aber das ständige Namenändern, nur damit etwas neu wirkt, was es vor Jahren schon besser gab - damit kann ich jetzt absolut nichts anfangen.
Battle Ready zu erreichen, sollte mit Kontrastfarben nicht mehr das große Problem sein.
Würde zur Bemalsituation gern die Meinung von "first rule of fightclub" oder Florian Knoll hören. Ich kann mich noch an ein Bemaltutorial vom Flo bei uns im LGV erinnern, als er vorzeigt hat, wie man mit 10 lasierenden Farbschichten plus Farbverläufe kreiert.
Oder was ist mit der "wet in wet" Bemaltechnik? Nie mehr gehört. Finde ich total schade.
Ich war nie der größte Bemaler, würde mich eher als bürstenden Handwerker bezeichnen, aber ein paar Entwicklungen und die Richtung, in die das alles geht, verstehe ich einfach nicht mehr. Hat jemand einen Kompass für mich?
warhammer-community.com/2019/0…post-1fw-homepage-post-1/
Früher gab es den Ausdruck "Tabletop-Standard" und ich glaube mich zu erinnern, dass damit 3 sauber gemalte Farben und Basegestaltung gemeint war, das über ein simples Bemalen der Base hinausging.
Ist "Battle Ready" jetzt nur ein neuer Name?
Warum heißt Basegestaltung jetzt "technical"?
Vielleicht bin ich einfach schon zu alt, aber das ständige Namenändern, nur damit etwas neu wirkt, was es vor Jahren schon besser gab - damit kann ich jetzt absolut nichts anfangen.
Battle Ready zu erreichen, sollte mit Kontrastfarben nicht mehr das große Problem sein.
Würde zur Bemalsituation gern die Meinung von "first rule of fightclub" oder Florian Knoll hören. Ich kann mich noch an ein Bemaltutorial vom Flo bei uns im LGV erinnern, als er vorzeigt hat, wie man mit 10 lasierenden Farbschichten plus Farbverläufe kreiert.
Oder was ist mit der "wet in wet" Bemaltechnik? Nie mehr gehört. Finde ich total schade.
Ich war nie der größte Bemaler, würde mich eher als bürstenden Handwerker bezeichnen, aber ein paar Entwicklungen und die Richtung, in die das alles geht, verstehe ich einfach nicht mehr. Hat jemand einen Kompass für mich?

"Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."
Wie es läuft??
WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828
