El Cid's Hobbyblog: per aspera ad astra

      Update

      Gestern war wieder mal Napoleonics am (Historical) Freuday

      Tom (Franzosen, 117 Minis, 204 Pts.) und moi (Preußen, 101 Minis, 120 Pts.) haben einen Ausschnitt aus der Schlacht von Ligny (16.6.1815), genauer gesagt die rechte Flanke, nachgespielt.

      Es ging um 3 Missionsziele: 1 Dorf am Ligne-Bach, 1 Brücke über den Ligne-Bach und die Straßenkreuzung bei Tongrinelle.

      Es war ein langes und heftiges Gefecht mit viel Hin und Her.
      Tom konzentrierte sich auf seine linke Flanke mit 2 Missionszielen - die Kreuzung lag mitten in meinem Zentrum - und griff dort massiert an.
      Meine Landwehr-Lanziere warfen die Carabinier-Eskadron, als sie über den Ligne-Bach setzte, und hielten dann 5 Runden im Nahkampf gegen die Kürassiere aus.
      Das 2. Bataillon IR 27 in Balatre hielt ebenfalls ewig + 3 Tage gegen 2 Einheiten Franzosen, bevor sie endgültig besiegt und aus dem Dort geworfen wurden.
      Danach flohen auch die Lanziere - die Füsiliere hatten sich da auch schon abgesetzt.
      Die Kürassiere - wieder erholt - überrannten dann noch meine Batterie, waren danach aber zu angeschlagen.
      Bei Einbruch der Dunkelheit - Runde 12 - standen noch meine Landwehr-Infanterie, mein Infanterie-Karree und die Jäger im Schloß Tongrinelle.

      Nach 13 Spielrunden war es aber klar: die Franzosen halten 2 der 3 Missionsziele und aufgrund einer Fate-Karte auch noch um eine Wertung besser, somit ein Sieg mit 3:0.
      Die Kreuzung war nach wie vor "contested".

      Sehr feines Spiel, gerne wieder auch mehr Napo.
      "Big" Napoleonics hat einfach ein visuelles Element, das überzeugt, und die Regeln von V&F sind voll easy (man müsste halt mehr damit üben :whistling: )

      So müsste es am Historical Friday eigentlich öfter sein, nämlich Historisch (und nicht nur SAGA, sondern auch alles andere).

      stay tuned
      Ja, und das ist schon recht knapp - mit 6x4.
      Ich hätte gerne mehr Platz für Manöver, und in dieser Größe ( je 1 Brigade) war es auch (noch) kein Problem.
      ich hätte an meiner linken Flanke noch sicher 2 - 3 Units untergebracht, ohne Kollisionsalarm, aber bei Tom's Aufmarschzone ging es schon hoch her.

      Was ich immer predige - und auch gerne hätte - dass sich die Napo-Interessierten erst einmal auf 1 Brigade konzentrieren, d.s. 3 - 8 Units und Artillerie wird nicht mitgezählt, und damit ist jeder spielbereit.

      Beispiel:
      1 Brigadier beritten
      1x Light Infantry - 24 Minis
      2x Line Infantry - 48 Minis
      1x Detachement - 8 Minis (z.B. Jäger)
      1x Understrength unit - 12+ Minis
      1x Cavalry - 9+ Minis
      1x Artillerie

      gesamt 6 Units und in etwa 100+ Minis und ein sinnvoller Mix für eh alle Situationen

      man kann sich natürlich auch an historischen Brigaden orientieren, und diese Zahlen nachbilden, dann sind kleine Brigaden mit circa 50 Minis genauso spielbar
      der Breakpoint ist natürlich schneller erreicht und das Spiel eventuell auch schnell vorbei
      muss man wissen, wohin man möchte

      oder man spielt mit Brigaden von Understrength Units, d.h. 12 - 20 Minis/Infantry, und 4-8 Minis/Cavalry
      zahlt weniger Punkte, dafür sind sie Kampf- und Moral-schwächer, aber man kann damit auch siegen (habe mit meinen Winterpreußen so schon gewonnen)

      ich gebe gerne weitere Infos und Ezzes, bei Bedarf

      stay tuned
      Update

      Ein wenig Frühlingsinfekt ist oft hilfreich ..... für's Malen (für sonst eh nix X/ ).
      Meine Inder-Warband ist inzwischen schon sehr groß geworden, oder eigentlich schon zu groß, oder geht das überhaupt ?

      Warlord zu Fuß, Warlord auf Elefant, und der auf dem Streitwagen biegt auch schon in die Zielgerade.
      Viele viele Fußtruppen, geeignet für alle 3 Untergruppen, und Reiterei, und Streitwägen, und und und ........
      und die Ideen für weitere Odds und Ends sprudeln noch immer, auch für die Zeit nach dem Mai-Turnier (weitere Söldner, weitere Rajas, mehr Elefanten, mehr Streitwägen, ein kompletter Indien-Tisch, ...... :dash: :dash: :dash: ).

      Zuerst wollte ich die "Titelverteidigung" ausrufen, aber eigentlich ziele ich darauf in erster Linie gar nicht ab, sondern mehr "gaming for fun".
      Ja, nochmal Inder, trotz der belgischen Tier-Liste, aber eben anders als letztes Mal, und schauen, was damit geht.
      Fett Kriegslisten, egal was sie kosten, und schauen, was man damit anstellen kann.

      Ob ich vor dem Turnier noch zum Testen komme ...... mal sehen ...... und wenn nicht ..... auch O.K.
      Theoretisches Spielwissen sollte genug vorhanden sein :whistling:

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Update

      Meine Inder - diesmal Maurya-Kingsdoms - sind ready to conquer:

      3 Warlords (alle Optionen)
      Veteranen (fast alle Optionen)
      Krieger (alle Optionen)
      Bauern (alle Optionen, und viel davon)
      Söldner (Maurya-Kingdoms)
      3 Marker (Hanuman-Statuen)

      jetzt geht es ans nächste Projekt: Litus Saxonicum

      stay tuned
      Update

      Meine Inder kamen leider nicht zum Einsatz - also gehen die jetzt ab in die Vitrine
      allerdings im Shop, da kann ich sie jederzeit einsetzen, falls es zu einem Spiel kommen sollte

      Dafür geht es für mich ins Trockendock - dort steht nämlich das Frühsommer-Projekt:
      Sachsen für Age-of-Invasions

      Stempe veranstaltet wieder ein AoI+AoV-Turnier (26.7.), und dafür soll es eine neue Truppe werden
      ja, ich hätte Pikten, aber die habe ich schon so oft gespielt
      also habe ich die Bücher gewälzt, die möglichen Minis gecheckt, und Videos geschaut ......

      und ein Satz von Monty Luhman hat mir gut gefallen "if you like the Vikings but want to win its the Saxons"
      Wikinger habe ich, und mag ich, und habe ich auch halbwegs erfolgreich gespielt, also ....... Sachsen

      ein paar intensive Bastelsessions später steht jetzt eine feine Truppe da und wartet auf Bemalung

      mal sehen ob es sich bis zum Turnier ausgeht - Battleboard testen kann ich ja mit meinen anderen Dark Age Minis jetzt schon

      stay tuned
      Update

      LBMS oder Little Big Man, die Flags und Decals.

      Leider stimmt es, was schon im WWW rumgeistert: seit der Übernahme durch Victrix werden die Decals teilweise weniger "kundenfreundlich" hergestellt, d.h. die neuen Auflagen habe keine ausgestanzten Mittelkreise mehr, man muss sich das selber (relativ mühsam) rausschneiden. Der Rest funktioniert aber wie gehabt.

      Dann habe ich erstmals eine Fahne verwendet, und das ist ein Hürdenlauf, denn es sind Waterslide Decals, aber die Angaben dafür sind schlicht und einfach falsch.
      Richtig ist: in lauwarmen Wasser ablösen, dann auf ein Blatt Papier oder "tinfoil" (Zinnfolie) aufbringen = kleben, und dann die beiden Hälften zusammenkleben und an der Fahnenstange anbringen.

      Ich habe gottseidank weißen Holzleim (Ponal) verwendet, da kann man noch ein wenig nachjustieren. Nehmt niemals Superkleber oder Uhu etc., das löst die Decals an. Grausam.
      Man kann dann mittels zweier dickerer Pinsel das Teil noch in Falten legen, in den Wind drehen, wehen lassen, whatever, trocknen lassen, und gut ist.

      So, dann ist das gute Stück montiert und sieht auch proper aus, ist aber ............ HOCHGLANZ. Würg.
      Washes funktionieren darauf nicht, rinnen einfach herunter und tropfen auf die Mini, aber die Lösung heisst: Mattlack.
      Eine Wunderwaffe, macht innerhalb von .... naja .... 10 Minuten das Zeugs total Matt, supa !!
      Ich habe "Revell Matt 2" verwendet, meine Hausmarke, geht immer gut, gilbt nicht.
      Danach mit einem GW-Wash etwas altern .... pörfeckt.

      Wollte euch diese meine Erfahrungen zukommen lassen, dann klappt es auch mit LBMS.

      Schönen Vatertag (an alle die es sind) und

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Erst mal Danke und natürlich dir auch einen schönen Vatertag

      Nun ja, leider wird nun auch bei LBMS gespart, na klar, ist ja ein weiterer Arbeitsschritt
      Was die Ausnehmungen für die Schildbuckel betrifft, ich hatte das Problem schon früher als ich noch Schildschmiede Decals verwendet habe.
      War übrigens auch ein Grund auf LBMS umzusteigen.
      Nun ich habe das Problem mit einem Set Stanzeisen gelöst, schön ausrichten, ein Schlag mit dem Gummihammer wegen der Lautstärke und fertig haben. Das Ganze auf einer Schneidematte ergibt super ausgestanzte Löcher.
      Was die Fahnen betrifft, hier mache ich immer eine Kopie und drucke mir diese auf einen ca 120g Papier aus, dieses ist eben stärker und stabiler als normales Kopierpaper und ich spare mir eine Alufolie dazwischen zu geben. Wenn die Möglichkeit besteht würde ich einen Laserdrucker empfehlen, hier sind die Farben für die weitere Behandlung stabiler.
      Dann mit verdünnten Weisleim kleben, ein wenig wellen um den Wind zu simulieren.
      Dann die Kanten mit Farbe nachziehen und zum Abschluss Mattlack drauf.
      Klappt nicht immer perfekt aber wenn ich sie nochmals machen muss habe ich die Kopie und nicht das teure Original verhunzt.

      Ist mein Weg aber wie so oft führen viele Wege zum Ziel.
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Bei den Fahnen mache ich es immer so das ich mir Alufolie mit der Airbrush weiß grundieren, dann das Decals der Fahne trocken drauf legen und es dann mit Wasser benetzen, wenn sich das Papier dann löst nehm ich es runter und bestreiche anschließend das Decal mit "Decal medium" von vallejo. Alles gut trockenen lassen und zum Schluss ausschneiden und mit der Airbrush Matt vanish drüber.
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Update

      Warlord fertig, Champion fertig, AST fertig

      8 Krieger fertig - nur noch die Decals anbringen (das Schlageisenset ist heute angekommen - nachträgliches Vatertagsgeschenk von Sohn 1 ^^ )

      jetzt geht's dann an die Veteranen

      ich bin voll im Zeitplan :thumbup:

      stay tuned
      Update

      8 Sachsen-Veteranen sind auch fertig,
      und das Schlageisenset ist der Burner :thumbsup:
      damit sind die nicht ausgestanzten Decals im Null-Komma-Nix montiert

      für die komplette Sachsen-Warband fehlen noch 2 Einheiten Krieger - das geht sich bis 25.7. (Turnier 26.7.) sicher aus

      fehlen mir nur noch die Sparringspartner zum Üben des Boards ..... ;( ...... anscheinend will keiner :/

      stay tuned

      Neu

      Update

      Eigentlich war für dieses Wochenende der Besuch der LevelUp geplant, aber die Hitze und meine damit verbundenen Kreislaufprobleme habe mich zuhause gehalten.

      Vorteil: ich habe weiter an meinen Sachsen gemalt und die letzten beiden Krieger-Units fertiggestellt, und damit die gesamte Warband.

      Kommende Woche dann das zweite Trainingsspiel mit den Sachsen, diesmal gegen die Umayyaden von Artak.

      stay tuned

      Neu

      El Cid schrieb:

      Update

      Eigentlich war für dieses Wochenende der Besuch der LevelUp geplant, aber die Hitze und meine damit verbundenen Kreislaufprobleme habe mich zuhause gehalten.

      Vorteil: ich habe weiter an meinen Sachsen gemalt und die letzten beiden Krieger-Units fertiggestellt, und damit die gesamte Warband.

      Kommende Woche dann das zweite Trainingsspiel mit den Sachsen, diesmal gegen die Umayyaden von Artak.

      stay tuned


      Ich fühle mit dir mein Freund...Hitze ganz schwierig für Herz und Kreislauf. Fühle mich phasenweise schon leicht eingesperrt...wie du sagtest, der Vorteil liegt im Mini-Output. Der ist höher als gedacht.