Constables Hobbyblog and talk

      A walk in the past! :)

      Nachdem ich momentan viel theoretisiere und wieder mehr zurück gefunden habe zu Regelewrken und Magazinen, heute einmal ein paar Gedanken zur Veränderung, die unser Hobby betrifft. Konkret habe ich meinen Vorrat an Wargames Illustrated etwas ausgemistet (aus hundert Magazinen mach 70 oder so....mehr konnte ich eh nicht wegwerfen) und gleichzeitig auch welche rausgesucht die mich gerade interessieren. Also alles was so Antike betrifft und Hail Caesar und so.

      WI Issue 288 vom Oktober 2011, doch schon ein paar Jahre her.

      Was auffällt ist die absolute Dichte an Artikeln, die eher Systeme vorstellen mit viel Minis...so auch the Battle of Maldon 911 (Saxons vs. Danish/Wikinger)

      Battle of Maldon nach Hail Caesar gespielt wird bei den Leuten von Gripping Beast, inklusive Mr. Rick Priestly himself. Extrem schöner Tisch (Demotable), mit einem Dorf und einer Insel und Schiffen und hunderten von schön bemalten Minis. Nun den Tisch bringt kaum jemand von uns privat unter....extrem schön! Die Schlacht selbst findet auf der Ebene statt, Dorf und Schiffe und so eh nur Deko. Habe mir den Bericht durchgelesen und finde den Bericht ansprechend...was ich halt nicht so ganz ansprechend finde sind zwei reine INfantrie Armeen...keine kav., kein Beschuss...nada...Schildwall gegen Schildwall, es ist halt nicht so meines auch wenn mir klar ist dass das historisch voll okay war und ich dem auch in der Antike nicht auskommen werden.

      Spannenderweise in dem heft auch das Magazin Debut von Saga!! Da war Saga noch gar nicht im Handel! Auch hier spielt wieder Rick Priestly mit...auch hier wieder kein Beschuss. Der Artikel erklärt V1 recht gut und Rick spricht die weisen Worte "we have a winner here...", kann man sich aus heutiger Sicht nur anschließen. 13 Jahre später..Saga still going strong...

      Dann noch Berichte von der Historicon und vielen Themen und es fällt auf....das Magazin ist voll mit Massenschlachten....200 Minis und mehr pro Seite....das hat sich in einem guten Jahrzehnt aber sowas von gewandelt.....wild! Aber wirklich sehr interessant wie schnell das doch gegangen ist, heute hat rnf nicht mehr die Vorherrschaft...ja gibt es natürlich immer noch und eh nicht zu knapp (Antike, ACW, NAPO!!) Aber auch heutige Ausgaben von WI din voller Skirmish.....interessant es ist!
      It's all about antiquity!! Die Antike ist zurück

      Lange etwas vernachlässigt kehre ich zu einer sehr alten Liebe zurück. Sehr alt deshalb weil ich schon in den 1970er Jahren als Volksschüler mit vielen anderen in einer wirklich beeindruckend riesigen Sandkiste in Linz mit vielen kleinen Plastik Römern und Griechen gespielt habe, ägyptische Streitwägen wurden aufgefahren, Befestigungen gebaut und ich bin mir sicher dass man immer noch kleine Plastikfiguren finden würde wenn man nur gut genug sucht. :)
      Airfix und Matchbox war die Sache und das nicht so üppige Taschengeld wurde schon damals in Comix und kleine Figuren investiert. "Was ist "Was und "so lebten sie zur Zeit der Römer..." taten als Bücher ihr Übriges.
      Während des Studiums wurde meine Liebe zu dieser Epoche dank widriger Umstände etwas beeinträchtigt (hushust....seltsamer Unterricht in der Richtung..), aber das Hobby hat das wieder gerichtet.
      Musste eh lange warten um ehrlich zu sein....große DANKSAGUNG hier an Saga AoH!! Weil Hail Caesar war zwar immer schon daheim aber hat es damals nicht geschafft...

      Anyway, da sitze ich also und grüble so vor mich hin und will gar nicht zu viel schreiben....
      • Saga geht ehrlich immer
      • Clash of Spears wird ausprobiert
      • Infamy, Infamy wird ausprobiert
      • SPQR habe ich "aussoertiert", habe ich beim Lesen keinen Zugang gefunden und die reviews auch eher durchwachsen
      • Hail Caesar wird irgendwann ausprobiert (aber da müssen noch gut 200 Minis bemalt werden)
      • Gangs of Rome wird ausprobiert

      es gibt also viel zu tun aber es freut mich..beginnen werde ich die Reise mit Clash of Spears. Nachdem es gesundheitlich gerade nicht so rund läuft gerade keine Spiele aber Tee trinken mit Kumpel Harald und eine Stellprobe vom Tisch ist sich ausgegangen. Alles Sarissa MDF Modelle...und ja mehr als gedacht.
      stay tuned!

      Saga geht ehrlich immer

      Diese Aussage muss ich wirklich relativieren.
      Vielleicht stimmt es für private Spiele innerhalb von Mini-Grüppchen.

      Aber:
      wir haben in Österreich zwischen 25 und 30 SAGA-Spieler mit Ancient-Warbands (AoA und AoH).
      Beim heurigen Frühjahrs-Turnier waren genau 8 (!!!!) von 10 angemeldeten (!!) dann dabei.

      Ja, da gibt es die Gruppe der "ich-spiel-keine-Turniere"-Hobbyisten.
      Aber für welche Art von SAGA würden denn die Leute anreisen und spielen ?
      Big Battles ?
      Oder einen Ancients-Spieletag ?
      Und mit welchen Spielsystemen ?
      Und in welchen Maßstäben ?

      Ich will es nicht runterziehen, und ich bin mit Ancients voll happy - habe auch mehrere Warbands bis Armeen - aber im Vergleich zu den Italienern, wo SAGA seit Monaten voll durchstartet (Lucca: 14 Spieler, 13 Elefanten als Schlagzeile, und das ist eins der kleineren Turniere gewesen) ist bei uns noch viel Luft nach oben.

      Ist jetzt nicht Altertum, sondern Kreuzzüge und Dark Ages, aber zwischen Mitte September und Ende Oktober sind 3 SAGA-Turniere in Österreich und dem benachbarten Bayern.
      Macht mit.
      Siegen ist sekundär, das Get-Together mit den Freunden und der Spielspaß sind mMn viel wichtiger.

      stay tuned
      Aloha lieber Constable, schön, das du dich auch wieder deiner alten "Liebe" widmest! Bekomm das ja dort und da eh auch schon mit.
      Tisch schaut toll aus, und da hast echt schon einen schön großen themenbasierten Fundus.

      Finde ich cool wenn du auch immer wieder neues probierst. Bei mir ist Saga erstmal aufgrund anderer Projekte nach hinten gerutscht, aber ja stimme ich dir zu. Kann man wirklich jederzeit spielen! Feines und geiles System.
      Bei mir, wie du weißt, sind gerade die Blood&Plunder Wochen, Anf. August und Ende Oktober wird dann wieder Barons War für dieses Jahr präsentiert, dann hab ich das System 4x präsentiert und wir werden es auch wieder zocken.

      Was bei mir jedoch auch noch auf der "wird probiert" steht, ist Nevermind. Das Buch hab ich ja bei Walter mitgenommen. Minis sind eh genug vorhanden, auch wenn vielleicht nicht wirklich passend zueiandner, aber zum probieren gehts allemal.

      @el_cid
      ich glaube, das beziehst du zu viel auf deine Situation mit "Wie bringe ich Spieler für XY-Event zusammen"
      Was Constable meinte ist, dass man Saga eh immer spielen kann (also was bei einem daheim vorhanden ist, und man spielen könnte), er jedoch auf der Probiere Phase von neuen Systemen in diesem Zeitalter ist.

      Also hat das imho nix mit der Situation, die du ansprichst, zu tun.

      Mach halt mal ne globale Umfrage, was die Leute dazu bewegen würde, Reisen aufzunehmen....ich denke einfach, dass die Zeit immer das Thema ist, die man aufbringen WILL (und bewusst nicht "kann"). Bzw. was sich die Hobbyisten so wünschen. Gibt da sicherlich ziemlich viele verschiedene Ansichten, denke aber auch das ziemlich viele vollauf zufrieden sind was so abgeht. Ich persönlich bin mit 4 Conventions + 1 AuslandsConvention als Besucher mehr als Hobbyzufrieden.
      meine Systeme bei den diceillas.at (Club im Waldviertel)
      Mostly historisches dann noch aktuell Malifaux und Infinity. Joint doch bei unserem Discord: discord.gg/yxHTDpJcXv
      @el_cid
      ich glaube, das beziehst du zu viel auf deine Situation mit "Wie bringe ich Spieler für XY-Event zusammen"

      Lieber Maniac,
      ich habe keine "Situation", und muss auch nicht "auf Druck Spieler für ein XY-Event zusammenbringen".
      Seit der Pandemie "veranstalte" ich so wenig wie nie zuvor, eigentlich nur mehr Austrian Salute, Late Fall (wenn geht) und ein oder zwei SAGA-Turniere oder Battle Days, was sich halt ergibt, und seit knapp 2 Jahren auch nicht mehr solo, sondern das machen die Comitaten, und ich helfe und berate nur mehr.
      Vor 2020 waren es teilweise 1 - 2 Events oder Turniere pro Monat.
      Muss ich auch nicht mehr, weil es inzwischen rundherum genügend Veranstalter jedweder Ausrichtung und Größe gibt, ich kann also jederzeit irgendwo an irgendwas Interessantem teilhaben.
      Außerdem bin ich bereits 67, und in "Veranstaltungs-Rente".
      Was ich "veranstalte" ist nur mehr den Wünschen meiner Comitaten und Freunde aus anderen Hobbygruppierungen, und vor allem meinen Intentionen geschuldet.
      Ich mache auch keine "globalen Umfragen", what for ?
      Wenn hier etwas passiert kann jeder gerne mitmachen, muss aber nicht.
      Und ich freue mich über jeden der es tut.
      Lieber Maniac - Böser Walter :thumbsup: Find ich super!
      Sorry der war aufgelegt...aber generell sind so Ansprachen mit diesen 2 Worten eher ermahnend oder zurechtweisend zu verstehen ... außer wir würden uns Poesie schreiben :P :P :D

      Ja, wenn das so ist, gibts da eh nichts mehr zu sagen.

      Ich glaube eher, das die Wortwahl "deine" zu Irreführung geführt hat. Ich meinte damit eigentlich mit dem ganzen vorherigen Absatz, was du geschrieben hast. In diesem liest sich dennoch alles darauf, wie und warum Leute nicht oder doch wo hinfahren, in besondere in den Bezug zu Saga geht immer.
      Aber gleich vorweg zu deinem geschrieben. Ich finde es toll, wenn ihr alle was veranstaltet, und wenn ich Zeit finde und auch Lust habe, bin ich jederzeit gerne dabei, wie auch in den letzten Jahren. Für heuer gibts jedoch nur noch 2 Events in der Nähe, ist einfach zeitraubend und davon hab ich meist zu wenig. (ist aber mein persönliches "Problem")

      Und generell werde ich in Zukunft hier besser auf meine Wortwahl aufpassen und lieber 2x überdenken...denn besser wäre gewesen : "ich glaube du beziehst das zu viel auf DIE Situation .... "

      Also für mich nach wie vor: "Saga geht immer" :popcorn:
      meine Systeme bei den diceillas.at (Club im Waldviertel)
      Mostly historisches dann noch aktuell Malifaux und Infinity. Joint doch bei unserem Discord: discord.gg/yxHTDpJcXv
      Kaum schläft man den Schlaf der Gerechten tut sich hier was. Lach....Ja also meine Aussage war so gemeint wie Berni sie verstanden hat. Saga ist so drinnen in den Köpfen und so etabliert und wird auch nach wie vor immer wieder gezockt..."das geht immer" :)

      Zur anderen Sache...im Grunde keine Ahnung, bin nur mehr in meiner kleinen Blase hier. Könnte auch vor allem zu SWL Turnieren hier in Klagenfurt und Graz fahren aber mache es nicht...bei mir halt leicht zu beantworten warum nicht? Gesundheit lässt drei 3 Spiele, die halbwegs Sinn machen pro Tag nicht mehr zu, es stresst mich einfach mittlerweile zu sehr von 0700 bis 1900 (oder so) unterwegs zu sein und das ohne wirkliche Ruhepause.

      Was hätte ich gerne?
      • Irgendeinen Themensamstag in meinem Interessensfeld, der halt in 6h Stunden mit guter Mittagspause erledigt ist.
      • Kein Nadelöhr bei Golling
      • Generell weniger Fahrzeit von mir nach Oberndorf
      • Weniger Kosten für ein Spiel...lach...weil ich bleibe schon einmal gerne über Nacht =Sprit, Maut, Zimmer, 2xEssen....läppert sich.

      Ich backe halt in der Hinischt kleine Brötchen...momentanes Ziel oder momentaner Wunsch...eine AS 2025 an der ich teilnehmen kann.
      cheers
      Was hätte ich gerne?
      Irgendeinen Themensamstag in meinem Interessensfeld, der halt in 6h Stunden mit guter Mittagspause erledigt ist.
      [*]Kein Nadelöhr bei Golling
      [*]Generell weniger Fahrzeit von mir nach Oberndorf
      [*]Weniger Kosten für ein Spiel...lach...weil ich bleibe schon einmal gerne über Nacht =Sprit, Maut, Zimmer, 2xEssen....läppert sich.


      und die Lösung:
      du ziehst nach Oberndorf :D

      El Cid schrieb:

      Was hätte ich gerne?
      Irgendeinen Themensamstag in meinem Interessensfeld, der halt in 6h Stunden mit guter Mittagspause erledigt ist.
      Kein Nadelöhr bei Golling
      Generell weniger Fahrzeit von mir nach Oberndorf
      [*]Weniger Kosten für ein Spiel...lach...weil ich bleibe schon einmal gerne über Nacht =Sprit, Maut, Zimmer, 2xEssen....läppert sich.


      und die Lösung:
      du ziehst nach Oberndorf :D


      Ja nichts gegen Silent Night Games und die Leute dort und vor allem dich Walter....aber ich bin recht zufrieden hier am See und 1h weg von Italy und absolut nicht zu vergessen meine liebe Kellerrunde....und wenn in den Norden dann back to the roots...Bad Ischl!!!! :D :D
      So back to topic ein wenig....

      Clash of Spears erste Eindrücke

      Die Eindrücke beziehen sich auf das Lesen des Regelbuches (1/3 habe ich durch) und das Ansehen des (scheinbar) einzigen off. YT Videos der beiden Schreiber (warum gibt es da nicht mehr frage ich mich? Ich meine das eine das sie gemacht haben war noch vor der Veröffentlichung, hat man eventuell noch das eine oder andere geändert aber ist zumindest über 1h lang und wirklich gut erklärt)
      • Ich habe echt oft ein deja vu...BaP und andere Regelwerke...4"Radius...4-12 Modelle....fatigue...mehr fatigue als Modelle und die EInheit flieht...bei 7 fatigue ist es vorbei...4" Bewegung für alles
      • andererseits auch interessante Mechanismen, nachdem man eine Aktivierung gemacht hat kann der andere unterbrechen.
      • aktiviert wird mittels command points der Chefs (die eine oder andere Ausnahme gibt es)
      • alternierende Aktivierung
      • Punktekosten sind höher und damit besser zu handlen was Unterschiede zwischen units betrifft (da haben sie GottseiDank nicht bei BaP abgeschaut..oder haben die BaP bei ihnen abgeschaut? keine Ahnung)
      • es scheint recht dynamisch zu sein aber auch recht heftig...Einheiten bekommt man mittels fatigue und tatsächlicher Verluste weg.
      • Resourcenmanagement (Aktivierungen, Command Points und fatigue)

      Alles in allem klingt es schon recht spannend und auch wenn viel so ähnlich ist wie BaP, so haben die Spiele wenig miteinander zu tun (außer dass ich die fatigue Würfel auch bei CoS nehmen kann...eh kein Fehler)
      Also weitermachen...bin gerade am Lesen und am Anpinseln von 12 gallischen Slingern. So far so good
      Antike/Clash of Spears - Zwischenbericht

      So, einmal kurz meine Gedanken dazu, ich bin so halb drinnen im Regelwerk von Clash und habe doch etliche Sachen geschafft. Hilft natürlich momentan etwas mehr Zeit zu haben.
      • 8 griechische Peltasten von Victrix gebaut und mittlerweile grundiert
      • 8 gr. unarmoured Hoplites detto
      • 24 unarmoured Samnites wirden gebaut und gebased....fehlt noch die Grundierung
      • die nächsten Samniten (diesmal armoured) werden angegangen in Kürze
      • 6 gallische Reiter angefangen zu pinseln
      • (nebenbei noch angefangen die Reste der Barons' War Zinnminis zu feilen und mit SPeeren zu versehen...ich hasse Hände aufbohren, deshalb nie gemacht aber jetzt habe ich die Drahtspeere und bin motivierter das zu machen...8 von 14 habe ich geschafft)

      Ansonsten habe ich die Regeln halbwegs kapiert, Regelbuch + YT Videos der Schreiber helfen. Leider findet man nicht wahnsinnig viel von Clash aber muss reichen. In der Theorie klingt es nicht so schlecht, ich werde sicher des öfteren ein Blood and Plunder dejavu haben...da ist viel gleich aber letztendlich spielt es sich sicher anders.

      Ich habe die ersten beiden Startarmeen gemacht um einmal erste Schritte zu machen, wahrscheinlich spiele ich die einzelnen Schritte einmal solo durch und in einer Woche sollen dann die Kumpels oder zumindest Kumpel Harry kommen und dann machen wir Ernst.

      Die beiden Startarmeen (Republican Romans und Italien Greeks) sind je 600P groß...das sind bei den Römern 26 Modelle und bei den Griechen 31 Modelle...jeweils ein Anführer und dann 4 Einheiten (Rümer zB, chef, 2x6Hastati, 1x6 Samnite Allies, 1x7 Velites), die "Standardgröße" sind glaube ich 900p aber kann man sicher auch größer spielen...wobei es irgendwann mit dem alternierenden Aktivieren und dem Unterbrechen durch den Gegner und den TOken etwas verwirrend werden könnte aber ich denke dass man 60 Modelle noch gut schaffen sollte...aber alles Theorie. Es ist in der Region von Saga aber etwas variabler.

      das war es erstmal....cheers
      CLASH of SPEARS (Antike) - Ersteindruck!!

      Ich habe meine ersten Gehversuche in Clash gemacht und meine Griechen gegen meine Römer aufgestellt. Beide Formationen recht "Standard" mit je einem Level V Anführer um alle Truppen aktivieren zu können. Hier einmal gleich vorweg das Bild vom Ende der Runde 3 um Dinge zu erklären:



      Links sind die Römer, rechts die Griechen.
      • Verluste dieser Runde habe ich liegenlassen
      • die grünen Würfel bei den EInheiten sind für die Anzahl der AKtivierungen pro EInheit (1-3)...der Großteil hat 1-2, drei Aktivierungen ist Stress für die Einheiten und man bekommt keine Fatiue runter.
      • Die roten Blood and Plunder Würfel sind für fatigue (haha....passend)
      • der römische ANführer hat noch einen bernsteinfarbenen Chit dort liegen, anfangs hatte jeder 5...das sind die Command Points.
      • die roten Würfel sind zum Würfeln da. :)
      • die Münzen ganz links sind der Fortune Vorrat (um eventuell einen Wurf wiederholen zu können....jede Armee hat normalerweise 1-2 fortune

      Ich habe einmal drauf los gespielt und wollte vor allem die Grundmechaniken austesten, also gehen, fatigue, Angriff, Beschuss, Formation wechseln....habe für die drei Runden cirka 40 Minuten gebraucht.
      Die Grundregeln sind recht okay, man braucht zumindest die drei Tabellen wo draufsteht wann man wofür fatigue bekommt. Wenn man genug Resourcen (command Points) hat, dann kann man alles aktivieren aber man muss aufpassen weil man kann auch reagieren und da braucht es auch CP...wichtig bei Clash scheint das timing zu sein, mir kommt alles etwas "enger" und "gestresster" vor als etwa bei BaP (mit dem es ja regeltechnisch viele Gemeinsamkeiten hat) oder Saga (wo man auf Grund der Sagawürfel ja selten die ganze Armee aktiviert, oft kommen ja nur 1-3 Einheiten ins Spiel weil man die Würfel fürs Board braucht). Man muss persönlicher werden weil viel über Nahkampf oder Wurfwaffen geht (Speere haben so 4-6" Reichweite..Slinger 12"). Generell finde ich das aber ganz passend...kann schnell in die eine oder andere Richtung gehen wenn man etwas übersieht.
      Besonders gut gefallen hat mir dass ich mehr zu sagen habe wenn es um meine Armee geht. Ich kann da mehr Auswählen und auf Grund der "echten" Punkte bin ich da etwas freier. Ich bleibe dabei, Saga ist durchtbar elegant für das was es tut aber um das zu tun was es tut muss es natürlich auch den einen oder anderen Abstrich machen. Bei Clash haben manche Waffen halt auch einen wichtigen EInfluss, der Grad der Rüstung ist brutal wichtig...mehr EInfluss.
      Generell erscheint mir CLASH "historischer" zu sein ohne nun in eine Simulation auszuarten, das sicher nicht. Aber ich kann mich hier doch mehr austoben mit Völkern und Ausrüstungen....Saga ist historizierend (und das macht es gut), Clash ist imo näher an der "Realität".
      Die 600 Punkte sind noch ein Drittel weg vom "Standard"...hatte das Gefühl dass das noch schnell kippen kann...aber das ist so wie Saga mit 4P spielen...zum lernen passt es gut.

      Ohne jetzt vollkommen euphorisch zu sein ist mein erster Eindruck ein wirklich guter, ich muss unbedingt die Sonderfähigkeiten der einzelnen Einheiten bis Sonntag intus haben, die sind wichtig...ich bin mir etwa sicher dass die Peltasten rechts unten aufGRund ihrer Sonderfähigkeit bei einem Gegner in 4" eine gratis Gegenreaktion gehabt hätten..es sind übrigens nur zwei gefallen und nicht drei...ich habe mich nach dem Bild erinnert einen fortune Poinit auszugeben und habe den Rüster wiederholt und konnte einen saven...da hätten dann 5 retour werfen können und die Römer sind in offener Formation...hätte was bewirken können.

      Ich hatte oft den EIndruck leicht BaP zu spielen aber dann doch wieder nicht...bei Clash können etwa fatigue automatisch am Ende der Runde verschwinden je nachdem wie viele Aktivierungen eine Einheit hatte...das ist bei BaP nicht der Fall...alles andere ist im grunde gleich...bei doppelt so viel fatigue wie übrige Modelle flieht die EInheit, bei 2 fatigue ist man "stalled", ab 7 fatigue sterben Modelle (bei BaP ist man ganz weg)....ist irgendwie spaßig. :)

      Also noch einmal....ich glaube das kann was.
      cheers
      Was mir an Clash-of-Spears gefällt ist die Möglichkeit, mehr speziellere Warbands spielen zu können, wie z.B. Etrusker, Ligurer oder Italiker.
      Da hat sich SAGA mit seinen 6+ Ancients-Battleboards pro Buch etwas zurückgehalten, obwohl man sich da auch austoben hätte können - denn bei anderen Büchern wie AoV oder AoC oder dem kommenden AoCh gibt es weitaus mehr Battleboards.
      Und mir gefällt auch die Spielmechanik mit den mehreren Warlords/Anführern/Offizieren, das ist schon sehr "Ancients".
      Aber es ist wie es ist, und hat man eine Clash- oder SAGA-Warband ist das andere System aufgrund der Miniaturenanzahl auch gleich mal spielbar.

      Und:
      Clash-of-Spears hat ein eigenes Samurai-Buch, "Clash of Katanas".

      stay tuned

      El Cid schrieb:

      die Möglichkeit, mehr speziellere Warbands spielen zu können, wie z.B. Etrusker


      Etrusker? Soso... :hmm:

      Das könnte mich eventuell motivieren, endlich mal etwas für das alte Felsina anzufangen. (Zuerst sollen aber meine drei am Maltisch stehenden schottischen Ritter fertig werden, dann wohl die Wüstenschotten für CoC/BG, dann wohl meine SAGA-Araber, allerfrühestens danach kommen die Tagliatellefresser.)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      El Cid schrieb:

      Und:
      Clash-of-Spears hat ein eigenes Samurai-Buch, "Clash of Katanas".

      stay tuned

      Genau das wollte ich auch schreiben. Aber wahrscheinlich hat das Tom eh im Fundus (sich auch mit genügend Figuren von ToH) - wäre da nämlich auf einen Vergleich zwischen Test of Honour und Clash of Katanas gespannt :)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Ja Clash of Katanas....und mittlerweile gibt es ja auch noch andere Erweiterungen, manche verstecken sich auf einer Homepage....ich meine "Rise of ROme" (late Republik/Early Empire) ist bekannt, geht man nach der Internetpräsenz ist Clash of Katanas bei weitem beliebter...man kann sich auch täuschen aber schaut so aus....und dann gibt es noch Erweiterungen mit Solo Games, Belagerungen, andere Zeitalter....
      Aber geht nicht alles auf einmal, bin ja noch nicht in der Tiefe vom Grundbuch angekommen....
      Definitiv ein guter ersteindruck danke dir für den tollen Einblick. Generell wäre das halt eine Möglichkeit meine verstaubten Antike Armeen ins Feld zu führen aber sicherlich nicht in den kommenden Monaten.

      Dazu sind halt momentan andere Systeme vorrangig bei mir. Aber klingt schon mal gut was du das so geübt hast und bin schon auf Sonntag gespannt was Du dann berichten kannst.
      meine Systeme bei den diceillas.at (Club im Waldviertel)
      Mostly historisches dann noch aktuell Malifaux und Infinity. Joint doch bei unserem Discord: discord.gg/yxHTDpJcXv