Constables Hobbyblog and talk

      Ich muss generell einmal schauen was da an Zinn bei mir noch so rumliegt. Momentan haben im Grunde nur Perry Grenzer eine gewisse Priorität, da würde ich gerne auf 24 kommen, alles andere ist entweder eh genug vorhanden oder mal zu pinseln.
      Nachdem ich die Fusiliere der Österreicher nun fertig habe, habe ich mich wieder den Franzosen zugewendet.
      Update und was gibt es so Neues und was wird so gemacht im Süden!

      ad Napo, Kumpel Armin hat mir die erste bemalte EInheit Preußen (Fusiliere) geschickt (Foto..nicht die Minis) und wendet sich nun der Landwehr zu...sehr gut. Freut mich dass da was geht. Wird noch ein wenig dauern aber öfter als 1x im Monat sehen wir uns eh nicht.
      Ich habe die ersten 6 Grenzer fertig bemalt und die nächsten sechs aufs Bemalboard gestellt. Die sind nicht schnell bemalt aber haben in meinem Fall nette Farben (blau/braun/orange) und sind sehr gut als Abwechslung gedacht...wenn ich die habe kommen die 4 Kanonen der Österreicher an die Reihe...danach noch 14 Kürassiere und ich hätte alles bemalt was grundiert ist und recht sicher eine Armee mit der ich auch die größeren Systeme spielen kann...das sind dann cirka 140 Modelle und 4 Kanonen, das muss reichen.

      ad Moonstone, habe angefangen ein paar Minis zu pinseln, die sind einfach wirklich super gemacht...Julia hat mir auch schon ein Foto ihrer Beute geschickt, wird aber dauern meinte sie mit der Bemalung...Zeit lassen, die haben echt viele Details! Freue mich dann schon auf ein Spiel. :)

      ad Last Days; Julia und ich sind voll drinnen und es hat sich mehr oder weniger so entwickelt dass wir sehr narrativ und sehr coop unterwegs sind...aber wir wechseln ab, machen quasi alles...und wir kommen zu genug Spielen weil das halt auch unter der Woche fein geht...da ist der fow recht gut.

      ad M&T, nächstes SPiel ist dann mit Kumpel Harry ausgemacht...dauert keine zwei WOchen mehr..da kann er dann einmal seine ehemaligen Österreicher ins Feld führen.

      Ansonsten bin ich in Lauerstellung was Barons' War anbelangt, da ist die Box bald im Kommen...heute habe ich mir beim Frühstück sogar Saga Age of Chivalry durchgesehen und ich habe ja noch so viel Zeug für die Ära....eventuell einfach was bauen und pinseln....who knows, eventuell sogar bei der Stringholdschen Heeresschau mitmachen...geht eh um nichts

      Stay tuned...stay safe!!
      Update Napo Österreicher

      So wie versprochen hier einmal ein Bild meiner mittlerweile bemalten kleinen österr. Armee. Beinahe alles da was das Herz so begehrt und für die Skirmishsysteme mittlerweile schon super viel Auswahl....sei es nun Sharpe Practise oder M&T Shakos and Bayonets oder das kommende Blood and Bayonets....da braucht man jeweils maximal die Hälfte wenn überhaupt..eher ein Drittel.

      Aber wie gesagt, der Plan war ja auch für andere Systeme aufzubauen und das ist mittlerweile gelungen. Hat mich cirka 5 Monate beschäftigt, nebenbei auch noch andere Dinge bemalt aber ich denke so 80% geht an die Österreicher, sonst wäre das nicht möglich gewesen. Momentan kommen sie bei M&T zum Einsatz.....hoffe aber sie auch einmal in Oberndorf auf den Tisch zu bringen.

      Es sind:
      • Dragoner
      • Landwehr
      • Fusiliere
      • Jäger
      • Grenzer
      • Kanonen
      • Offiziere

      Was offensichtlich noch fehlt sind Grenadiere (habe ich noch aus Harrys Fundus) und die ganzen weiteren Kavallerie Optionen (auch alle daheim)....bis auf mehr Grenzer und Uhlane bin ich super gut aufgestellt für meine Anforderungen.

      So, Nachtrag zu den Österreichern und M%T Shakos and Bayonets.

      Spiel mit Harry, er mit 500p Österreichern und ich mit 400p Franzosen. Im Grunde war es ein Einführungsspiel aber als narrativ musste die Brücke herhalten, die Franzosen verteidigen diese und die Österreicher greifen an.
      Es ging vor allem darum die Kartenmechanik zu erklären und so gut es geht alle Grundmechaniken zu zeigen.

      Österreicher hatten 2 Offiziere, 2x16 Landwehr, 2x6 Grenzer und 1x10 Dragoner (wenn man das mit dem Foto vergleicht dann ist das in etwa 1/3 der österr. Armee....). 500-750p ist so der sweet spot für M&T für mich. Weniger ist dann eher fad, viel mehr wird etwas mühsam mit der Aktivierung.
      Franzosen hatten 2 Offiziere, 2x10 Fusiliere und 2x8Voltigeure

      Wir haben recht weit auseinander aufgestellt um einmal mit Bewegen und Formationen anzufangen...das ist recht gut gegangen.
      Landwehr und Fusiliere haben gleich einmal volley ausgetauscht und dank der Größe, bzw. der Formationen ist da nicht so viel passiert.
      die Dragoner haben meine Voltigeure angegriffen und diese gleich in die FLucht geschlagen (das war irgendwie eine coole Aktion)
      die leichten Truppen haben sich gegenseitig befetzt und auch die Linieninfantrie ins Korn genommen aber wir waren zu weit auseinander.
      Dann haben wi rnoch manövriert und geballert und sind zur Manöverkritik übergegangen. Wie gesagt ohne Szenario endet man halt im shoot out..die Landwehr hatte die Masse, die Fusiliere die Ausbildung....

      Harry hat es alles in allem sehr gut gefallen, es sind ja auch tolle Ideen dahinter und manche Sachen (hth, Moralsystem), recht innovativ. Die doch sehr vielen Tabellen wurden kritisch angemerkt und ja man könnte das eine oder andere streamlinen....

      In Summe ein tolles Spiel und bei mir geht es ja bald weiter....

      cheers
      M&T Spiel (Shakos and Bayonets) mit Armin, erstes Szenario

      So, es war soweit...wir haben das erste richtige Szenario gespielt, das erste aus dem Regelbuch (morning engagement), verschiedene Aufstellungszonen, 3 Missionsziele.

      Mein geschätzter Mitspieler Armin übernahm das Kommando über 480 p Franzosen (2 Off, 12 fusiliers, 12 grenadiers, 8 voltigeurs, 8 chasseur a cheval)
      Ich habe mir die Österreicher geschnappt (1 Off, 12 fusiliere, 14 fusiliere, 8 grenzer, 8 dragoons), auch 480 Punkte.

      Diesmal wirklich nach dem Buch gespielt, 4x4 Tisch, jeder zwei verschiedene deployment points und 3 MO....wer mehr hat als der Gegner (als zumindest 2) wenn alle 3 clock cards am TIsch sind (= "Rundenende" in M&T) hat gewonnen.
      Hier der Tisch mit drei Aufstellungszonen...die eine links der Franzosen nicht im Bild.


      • Ich bin mit der Linieninfantrie aggressiv vor, meine Grenzer ballern auf die Chasseurs a cheval und treffen zwei..die können sich sammeln und beschließen einen anderen Weg zu gehen.
      • Mein kleines Linieninfantrie Regiment ist als erstes an einem MO.
      • Danach bekommen meine Grenzer eine Salve ab im Wald, verlieren zwei, ziehen sich aber geordnet zurück.
      • Meine Dragoons können die Franzosen chargen und gewinnen den Nahkampf, die Fusiliere weichen zurück, stürmen aber gleich danach wieder rein....hätte funktionieren können, aber war ihnen alles zu viel und sie würfeln leider ein "rout"...erste EInheit weg....Pech für die Franzosen in dem Fall...aber passiert halt.
      • Danach chargen die Franzosen (CHasseurs) meine Dragoner...ein wildes Kavallerie Duell...wir verlieren beide Modelle, die Franzosen mehr...können sich nicht mehr sammeln, diese Flanke gehört mir.
      • Derweilen charged mein großer Block die franz. Grenadiere...wir geben es uns...ziehen uns beide zurück..meine Österreicher werden dann von beiden EInheiten (Grenadieren und Voltigeuren) beschossen und haben irgendwann auch genug...sind auch weg....

      Letztendlich kann ich aber zwei MO halten und gewinne das Spiel. DIe Franzosen etwas zu abwartend und hatten anfangs gleich einmal Pech...super Spiel, sehr taktisch, Verluste auf beiden Seiten, viel Spaß gemacht!!!

      So soll es sein. Freue mich auf das nächste Mal
      Wochenanfangsupdate! Napo und ein "Ausflug" in die Vergangenheit

      ad Napo, ich denke M&T Shakos and Bayonets hat sich bei mir einmal als Skirmishsystem gut etabliert. Das läuft ganz gut, Regeln funktionieren recht fein und meine zwei-drei Mitspieler haben auch keine Probleme damit. Also alles gut in der Hinsicht. Ich kann die V2 nur empfehlen.

      ad Napo pinseln, die Österreicher sind wirklich gut unterwegs, jetzt bin ich an den Franzosen dran und auch da lichten sich die grundierten Minis schön langsam. Was ich da dringend einmal machen müsste sind die franz. Kanonenbesatzungen kleben und dann mich über die Warlord Games Peninsular Veteranen trauen, tolle Minis aber jede einzelne voller Zeugs und Klimbim (Klumpert), macht sie recht cool aber halt auch langwierig zu pinseln.

      ad Napo Spanier, sie lauern schon aber noch habe ich die Disziplin mich auch FR/AT zu konzentrieren...aber sie lauern.

      ad Last Days, habe einen Schwung weiblicher Zombies bemalt...ist einmal eine Abwechslung zu all den Uniformen und da kann man wenig falsch machen, je hässlicher desto besser. :) Die sind recht zierlich gewesen, da haben sie wirklich geschaut dass nicht alle gleich sind. Muss dann einmal die männlichen Pendants kleben usw. Diese Woche eh wieder Last Days mit Julia....

      ad Sommerideen, außer dass es heiß wird meine ich. Ich werde im Sommer schauen dass ich wieder ein paar B&P Spiele machen werde. Ist zu gut das System um es lange in der Versenkung verschwinden zu lassen und ich habe noch ein paar Sachen zu pinseln und vor allem die zwi Schiffe aus der Grundbox zu bauen und zu machen...die warten nun schon eeeeewig. Clash of Spears habe ich schon ein Spiel ausgemacht in 2 Wochen und Julia pinselt schon an Moonstone...viele Ideen.

      ad Ausflug in die Vergangenheit, habe für einen Bekannten ein paar Sachen in Bezug auf WWI gesucht und im Zuge dessen auch die Silent Night Homepage/Gallerie durchforstet....boah....ja man muss sagen dass die Zeit vergeht. Ich war auf vielen Bildern doch das eine oder anere Jahrzehnt jünger und schlanker und vor allem beim Junior merke ich es...beim einen Foto geht er mir knapp bis zur Schulter...heute 1,84. :) Waren nette Fotos und coole Sachen dabei, es gab echt viele events wo viel los war und interessante Sachen geboten wurden, tolle Sachen....und es ist interessant wie sich auch der Gusto ändert....da wurde brutal viel Bolt Action geboten, Kugelhagel (!!), ich habe Empire of the Dead gemacht, WWI ist zumindest für mich vollkommen in der Versenkung verschwunden, mir war gar nicht bewusst dass in Oberndorf das eh jeder zweite hat....und und und....schaut es euch an...eigentlich cool das hin und wieder zu tun, wie ein gutes altes Fotobuch.

      cheers
      Ein weiteres Wochenanfangsupdate....von Zombies, Shakos und gebrochenen Metallminis....

      Hello again

      ad Last Days, Julia und ich haben ein weiteres LD SPiel absolviert, Julia diesmal auf "unsere" trained umgesattelt und die sind halt schon ganz anders zu spielen als ihre mexikanischen pseudogangster. :) Jeder ein assault rifle, treffen gut und reiten stylisch in einem Huey ein.
      Bei mir waren diesmal alle verstreut und zerstreut, sodass die Ex-Soldaten erstmal in Ruhe looten konnten und sich mit Zombies beschäftigen konnten, das klappte anfangs auch wild gut...beinahe jeder Schuss ein Treffer und dann auch gleich immer einen head shot auf die 5+ (braucht man um die Zs zu erledigen).
      Nach und nach kamen auch meine retour von wo immer sie waren und meine Turnlehrerin mit Bogen machte gleich Bekanntschaft mit einem assault rifle....was allerdings mittlerweile auch war, die soldiers wurden müde und das ständige Geballere und der Heli lockten mehr und mehr Zombies an.....so geht das bei LD, je mehr Lärm desto mehr Z. :)
      DIe Soldiers stiegen in den Heli und flogen davon, meine Turnlehrerin wurde gesund gepflegt....sehr nettes, kurzweiliges Spiel. Ich denke LD ist momentan bei mir von der Frequenz her der Dauerbrenner....lustig, oder?

      ad Napo und so; ich tausche mich hin und wieder mit Walter aus, was nett ist und auch wild...wir reden so und ich sage was und er weiß einfach (fast) alles....schneller und besser als Google!!! Aber sehr fein ist das immer.
      Dann habe ich bei meinen Franzosen jetzt gut 20 Voltigeure in line und 25 Linie bemalt (weiß nicht ob schon erwähnt) und endlich die drei Plastik 6pdr fertig gemacht (noch nicht erwähnt) und bei den speziellen Warlord Peninsular Veteranen angefangen (auch noch nicht erwähnt), letztere sehr viel Details aber dadurch dass die im Grunde alle voll abgerissen sind, eigentlich auch wieder fein zu malen.
      Ich habe genug Engländer, French und Österreicher um die Mindestanforderungen für V&F und auch Soldiers of Napoleon zu erfüllen...und wohl auch genug für den 6x4 Tisch...werde ich dann beizeiten einmal schauen dass ich da ein Probespiel absolviere..Walter ist für V&F, ich tendiere zu SoN, weil V&F kann ich mir im Herbst auch geben wenn ich wirklich nach Oberndorf zum Napo zocken fahren sollte.

      ad gebrochenes Zeugs, habe die Warlord French Lancers geklebt und ich muss sagen dass das alte Hartplastik von ihnen echt gut war und ich habe auch mit easy fit gar kein Problem...der Preis war auch heiß...nicht einmal 24 Euro für 13 Minis...aber, dieses Weißmetall ist ein Horror (Cheftruppe und Pferd vom Chef aus Metall)...Kopf abgebrochen, Pferdeläufe abgebrochen...bähh...naja, irgendwie schaffbar aber macht mir nicht so die Freude.

      Stay tuned, passt auf euch auf!
      So, ein erstes Soldiers of Napoleon review!!

      nachdem meine Armeen auch in 28mm mittlerweile gut aufgebaut sind, konnte ich ein erstes Soldiers of Napoleon Spiel mit Kumpel Toni machen. Bitte natürlich zu beachten dass alles subjektiv ist (auch wenn ich mich bemühe pbjektiv zu bleiben) und wir das erste mal gespielt haben.
      Leider keine Bilder gemacht vom heutigen Spiel aber da kann man jetzt auch nicht mehr viel machen.

      Ich habe allerdings schon einen Tag vorher ein paar Fotos gemacht, allerdings nur aus der Totale, dennoch das eine ist hier einmal zu sehen. 6x4 Tisch, Gelände wenig Schnickschnack aber für Napo dennoch halbwegs was am Tisch:


      Franzosen oben, Österreicher unten.

      Ausgangslage:
      Franzosen cirka 370 Punkte, 2 Brigaden
      + einmal Linieninfantrie, Leichte Linie und ein 6pdr und Chef
      + 2x Linieninfantrie, Veteranen Linie, 2x6pdr und Chef

      Österreicher cirka 330 Punkte, 2 Brigaden
      + Landwehr, Schützen und Grenzer, 1x6pdr, 1x7,5pdr Haubitze und Chef
      + Landwehr, 2xFulsiliere, 2x6pdr, Chef

      In SoN kauft man die Einheiten in multiplen Bases (von denen angenommen wird dass pro base 4 Minis oben stehen) und das von 1-max. 6 bases. So ein Landwehr Base kostet 5 Punkte, ich hatte zwei volle Einheiten dabei, also je 30 Punkte...usw.
      Nachdem ich für die anderen Systeme (M&Tm Sharpe..) ja einzel basiert habe, muss ich jetzt ein wenig umdenken und nachdem ich nicht zu kleine Einheiten wollte, waren bei mir halt 3 Minis = eine Base (das einzeln basieren und die slotta bases funktionieren übgrigens recht gut!

      Wir haben uns halbwegs weit entfernt aufgestellt, damit wir was sehen und ich konnte im Laufe der Woche die Regeln recht gut lernen, ich würde sagen dass ich sie zu 90% intus hatte heute, einiges mussten wir nachschlagen. Manche Bereiche wie Kavallerie und Sonderregeln und Missionsziele und ähnliches noch ausgelassen.

      SoN hat ja eine Kartenmechanik, man zieht eine gewisse ANzahl von Karte und jede Karte hat 3 Optionen oben....a) wie viele order kann ich einer Brigade geben b) speciel events oder battlefield objectives c) rally. Ich kann aber immer nur eine der drei Optionen wählen...

      Es hat sich dann ein munteres Spiel entwickelt, zuerst viel Bewegung, Skirmisher rauslassen, Artilleriebeschuss.

      In Folge hatten wir dann schon Skirmish Beschuss, mit der Ari ging es weiter und einen ersten Nahkampf auf der linken Flanke..Linie gegen Linie...die Franzosen prallen von den Österreichern noch ab.

      Es geht so weiter und während die österr. Ari den Beschuss bald einstellt (oder besser nichts mehr trifft), pflügt die franz. Ari munter durch meine Reihen (ich habe die Österr. gespielt), Volley fire haben wir kaum, weil wir zu weit auseinander gestartet haben..gegen Ende hin einmal ein wenig...meine Grenzer wären bald in Reichweite gewesen aber müssen retour und Tonis Franzosen kommen im Feld einfach nicht weiter.

      Meine Landwehr müht sich voran aber da die keine Skirmisher rausschicken können, bleibt ihnen das verwehrt. Die machen also eigentlich nichts.

      Letztendlich verlieren wir in einer Endphase (Runde4?) 3 Einheiten, 2xAT, 1xF und beenden nach 2h den ersten Eindruck und machen Nachbesprechung. (Hätten wir die SP gezählt wären das Spiel auch zu 100% entschieden gewesen)

      Erstes Fazit:
      • es gefällt uns beiden wirklich gut, die Dynamik ist fein
      • Viele Sachen machen Sinn und fühlen sich auch gut an, Melee, Skirmish fire, das Moralsystem, Rally....Bewegung....habe keine Einwände
      • Es hat gut am normal großen Tisch funktioniert, mit cirka 350 Punkten waren wir in der Mitte eines kleinen Spiels, das laut Buch in 2-3h absolvierbar ist (glaube das ist so). Wäre Platz zum Manövrieren da gewesen, es war auch noch nichts gestaffelt aufgestellt. Also alles zwischen 300 und 500p geht da gut, weniger geht eh nicht und bei mehr muss man irgendwann einen größeren Tisch andenken...bis 700p geht sicher auch je nach Armee...dann fängt man halt an gestaffelt aufzustellen.
      • Regeln sind im Grunde recht klar, uns war wenig unklar (was gut ist für ein erstes Spiel)
      • Wir haben uns dann noch in der Theorie über die Siegespunktemechanik unterhalten und ich (wir) glaube(n), dass die zu heftig und zu unausgeglichen (viel zu zufällig) ist....wir haben em Ende die Siegespunkte für die drei verlorenen EInheiten ausgewürfelt...während Toni 7 SP bekommen hätte (und das wo eine Milizeinheit dabei war!!), habe ich nur 1Sp erwürfelt...das ist mir ehrlich gesagt zu schräg. Ist neben der Kartenaktivierung einer der immer wieder geäußerten Kritikpunkte am System. Während uns beiden die Karten gut gefallen haben, würde ich eine Hausregel nehmen um die SP zu bestimmen.
      • schaut gut aus. :)
      • Wir haben nach dem Spiel auch geschaut wie das mit den Epic Minis geht (überraschenderweise oder nicht überraschend -weil es Toni ist-, hat er welche bemalt mit gehabt), es ist nicht 100% super, aber es ist gut machbar und ich weiß dass es einige Leute mit den Epic Minis spielen...werden wir ausprobieren.
      • Alles in allem hatten wir Spaß und werden es wieder spielen.
      So, was gibt es Neues?

      ad Napo im Aufbaubereich, ich habe die Gunst der Stunde (=Heimaturlaub von Tochter) genutzt und mit ihr und Sohn einen "Haufen" Sachen geklebt. EIne Box österr. Infantrie (20 Linie, 20 Landwehr) die sind alle schon grundiert, dann 8 franz. Dragoner zu Fuß und 13 franz Dragoner auf Perd und 14 österr. Dragoner....es wird ja.
      Nebenbei bin ich wie momentan "immer" and den Renedra Regibases dran um die zu verschönern, macht dann schon einen recht großen Unterschied ob die nur braun bemalt sind oder gesandet und mit Tufts versehen...

      ad Soldiers of Napoleon, Sonntag nächstes Spiel und ich werde einmal schauen dass wir ein paar Sachen einbauen die wir nicht hatten, sonst aber die Armeen gleich lassen (bleibt mir nicht viel übrig, weil bis dahin eh nichts mehr fertig wird)

      ad V&F, neueste Sachen einmal Runtergeladen und dann ausdrucken, nehme ich mal mit wenn wir auf Sommerfrische nach Bad Ischl düsen. :)

      ad anderes Zeugs, heute Moonstone Regeln auffrischen und dann wieder mal zocken...Kumpel Flo hat sich angemeldet...wenn geht vorher mit Rafi eine Partie machen.
      Aloah und some news (mainly Napo und der ganz normale WAHNSINN!! Oder warum habe ich nur so viel Zeugs)

      ad Unternehmen "Dachkammerl" oder die Büchse der Pandora....again!
      Fangen wir mit dem philosophischen Teil an, seit ein paar Tagen räumen wir bei uns das Dachkammerl um und aus und misten aus und bauen allerlei alte Kästen ab, um dann in der Folge (noch nicht passiert) Regale aufzubauen und alles etwas übersichtlicher und aufgeräumter zu haben.
      Wir sind nun 25 Jahre im Haus (fällt unter die Rubrik wie die Zeit vergeht) und ich bin gute 30 Jahre im Hobby, da kommt bei einem Wahnsinnigen (oder einem "Opfer der Leidenschaft") wie mir halt echt viel Zeugs zusammen....also einfach echt viel....und man hat so eine Art Zeitreise wenn man den x-ten FoW Koffer aus dem Dachkammerl schleppt (danke für die Koffer an dieser Stelle...erleichtern das Leben) und mehr Zeugs an das man sich schon nicht mehr erinnern kann (ich habe mir eine Kings of War de luxe Box gekauft??? Wann???) und man denkt sich man ist eh ganz brav und stapelt dennoch 15+ Perry Boxen.
      Wirklich fertig war ich als ich mehr als gedacht an MDF Gebäude (nicht die gedachten 50+, eher 80+) rausgekarrt habe...nichts dagegen einzuwenden aber die Vergangenheit hat mich leider gelehrt, dass ich das dann eher im Wohnungsbereich lagern kann weil der Keller zu feucht für das mdf Zeugs...also ein Dilemma...solange eingeschweisst alles super aber wenn gebaut brauchen die verdammt viel Platz und wohin damit...WOHIN??????
      Tja, wird noch einige Tage dauern bis da drinnen wieder Ordnung herrscht, in der Hütte unten stapelt sich Zeugs für 2-3 Autos zum wegfahren, vor allem auch alte Koffer und Taschen (auch hier scheinbar das Hobbysyndrom?), Zeitschriften noch und nöcher, altes Zeugs und mehr davon...wir sortieren auch gleich Gewand aus und Bettwäsche und und und....Schifahren werde ich nicht mehr....weg damit.
      Leute, ich bin einfach fertig mit den Nerven und frage mich einfach oft nur noch "warum?"

      ad Soldiers of Napoleon
      Heute das nächste Spiel mit Toni absolviert und wieder dieselben Armeen (French vs. Austrians je cirka 350 Punkte...Österreicher etwas weniger).
      Tisch diesmal auf Kante vollgeräumt, wollte sehen wie SoN mit Gelände umgeht...also es geht und nicht ganz überraschend hat da M&T die Nase vorn, wäre auch seltsam wenn es anders wäre.
      Wir haben viel Action gehabt und wirklich coole Actionen...einen großen Fehler haben wir gemacht, aber nachdem wir ihn beide gemacht haben und "immer" (immer etwas übertrieben, hatten vier Nahkämpfe...aber dennoch), wir haben vergessen zu würfeln ob wir in den Nahkampf gehen....TOnis Grenadiere auf die 3+ noch wahrscheinlich, unsere Linie mit 4+ schon 50:50 und meine Miliz mit 5+ naja....aber egal.
      Es taugt uns wirklich weil die Karten einfach alles auflockern und echt "nicht blöd sind", Toni war vor den SPielen etwas skeptisch aber hat sich laut seiner AUssage gar nicht bewahrheitet. Auch hier geht nicht immer alles was man will, aber es fühlt sich eigentlich nicht "falsch" an, eher halt unpassend. So konnte ich einmal meine Landwehr nicht mehr sammeln und Toni einmal Fusiliere...die haben dann halt einfach genug und gehen.
      Artillerie fühlt sich gut an, machen wirklich was, sind mehr als lästig aber nicht übermächtig, aber die sind schon wirklich gut.
      Miliz (Landwehr) ist in dem System echt ein Problem...sie ballern gut aber sonst sehr, sehr schwierig mit ihnen und so sollte das ja auch sein....
      Skirmisher (Lights) sind gewöhnungsbedürftig aber funktioniert echt gut, da war ich skeptisch aber bin mittlerweile ein Fan.
      Ein sehr colles, modernes, abwechslungsreiches Spielsystem....alles super? Selten, ich bin immer noch kein totaler Fan der Siegespunkte Matrix weil einfach oft nur zufällig, aber okay...das kann man recht schnell hausregeln, heute war es nicht notwendig...die Franzosen gewannen heute auf leichter taktischer Ebene mit 7:4 Siegespunkte....gebrochen ist keine der beiden Armeen...
      cheers
      Update August 2025 oder wie die Zeit vergeht (und M&T, Last Days, alte Projekte und und und.....)

      Warum vergeht im Sommer die Zeit schneller? Ein Rätsel aber irgendwie scheint das so zu sein, 3 Wochen aus seit meinem letzten Eintrag und da hat sich doch einiges getan....

      ad Dachkammerl; mittlerweile haben wir das abgeschlossen und es ist wirklich fein geworden, alles schön eingeräumt, neue Regal, viel ausgemistet (4 Autos voll!!) aber gut nach 20 Jahren im Haus kommt halt manches zusammen. Jetzt kann man wieder fein überall hin. Meine "Betroffenheit" ist immer noch etwas da, weil ich habe ein gutes Viertel des Raumes voll mit TT Zeugs, man sagt ja immer haben ist besser als brauchen....brauche ich das alles? Aber gut, es sind schon schöne Sachen dabei und alles gut geordnet. Was nun zu tun wäre, das sind die Regal im Büro und am Gang einmal zu sichten..so nach dem Motto "es gibt immer was zu tun".

      ad Soldiers of Napoleon und epic Waterloo; Toni und ich haben noch einmal SoN gespielt und uns taugt die mechanik extrem gut. Wir sind auch beide am Werkeln um unsere epic Armeen einmal "spielfertig" zu bringen. Toni seine Franzosen und ich mache bei den Preußen weiter. Wir werden die epic stands mehr oder weniger auf SoN konfigurieren, das sollte recht leicht gehen. SoN arbeitet ja bei den Truppgrößen mit stands und hat da mehr oder weniger den "Standard" im Sinn, also rechteckige Bases mit je vier Infantristen oder 2 Kavalleristen drauf...und man kann EInheiten von 1-6 stands machen...die kleinen sind sinnlos weil zwei Ermüdungen oben und weg sind sie, ab vier stands macht es spieltechnisch Sinn....wir nehmen bei der Infantrie einfach die "Streifen" als stand....das geht dann auch gut, damit ist die Höchstgröße drei Bases und wir gewinnen an "Platz"....würden wir die Grüße von Black Powder epic nehmen wären es vier stands und die haben für den Maßstab einen wilden foot print...aber das wird wohl alles Ende August kommen, ich nehme an dass wir da dann einmal mit den epic Sachen spielen werden.

      ad M&T Shakos and Bayonets; Kumpel Domenik war einmal wieder da und wir haben ein weiteres M+T Spiel gemacht. Wir sind ja noch am Ausprobieren und lernen und diesmal gleich drei Vorgaben. :)
      • große Kavallerie Einheiten sinnvoll?
      • Kanonen wie im Internet oft als zu heftig beschrieben oder geht eh?
      • 750 Punkte zu groß pro Seite?

      Domenik spielt mit "unseren" Franzosen (ich habe ja viele seiner Franzosen oder alle die er noch gefunden hat von ihm geerbt und angemalt) und hat 750 Punkte, 3x Linie, 2x Voltigeure und einmal eine maximale EInheit Dragoner (12 Stück)..dazu pro Gattung ein Offizier (also drei). Er ist der Angreifer.
      Ich spiele die Österreicher mit 2 Kanonen (illegal unter 500 Punkte aber egal), 2x Linie, 1x Grenzer, ein Linien Offizier.
      Wir spielen auf dem großen Tisch weil Dom eh schon 750p hat und über 500p wird auch der 3x4 Tisch empfohlen. Ich schaue dass ich je eine Kanone mit einer Einheit Linie unterstütze und die Grenzer sind meine wild Card.
      Ich schicke die Grenzer dann auch gleich in einen Wald und feuere auf die Dragoner, die verlieren die ersten Reiter aber ist ihnen egal...sind zu viele und Off. in der Nähe....meine kleine Linie schießt auch auf die Dragoner und erwischt welche aber sie bleiben auf Kurs....ich habe leider zwei franz. Kavalleriekarten auf der Hand und muss sie spielen was Dom trotz des massiven Bewegungsabzuges durch den Wald einen Angriff auf meine Grenzer erlaubt....wir haben einen erbitterten Nahkampf und ich mache den ersten Moraltest und muss meine Grenzer leider vom Tisch nehmen (kann passieren)....die Dragoner stürmen weiter vor und bekommen einen Angriff aud ie Linie von mir....ab da wird mein Gedächtnis etwas schwammig...geht schon zu viel ab...ich weiß noch dass sich meine Linie einmal zurückzieht (geordnet)..die Dragoner auf....meine Kanone kann auf die Dragoner schießen und den Test versauen sie dann....aber hey....Hut ab....etliche Meter gemacht, die eine Flanke von den Grenzern befreit, Linieninfantrie leicht dezimiert und alles dort bedroht.....der Offizier steht alleine im Feld und greift heldenmutig die Kanone an (so sind die Kavalleristen halt) und bekommt einen Ladestock wo rein....er säbelt eine Besatzung nieder.....aber hat dann doch keine Lust mehr und würfelt eine 0 beim Rüster und ist Geschichte....das war die heftige Flanke!!!
      Im Zentrum und auf der anderen Flanke gibt es ein shoot out, wo sich die Österreicher gut halten können, wir können aber die Franzosen nicht von den Missionszielen vertreiben, dazu haben zu wenig Mann und zu wenig Feuerpower.
      Spiel endet 2:2 an Missionszielen, man muss sagen dass die franz. Voltigeure das dritte MO erreichen hätten können aber irgendwie waren die im Beschussrausch statt sich zu bewegen. :)

      War ein extrem tolles Spiel...Fazit; Kanonen sind voll okay (ich habe 4x geschossen und 4x getroffen was eh schon Glück ist), habe beim Verwunden dann brutal unterdurchschnittlich gewürfelt aber eventuell ausgleichende Gerechtigkeit...dennoch genug Verluste gemacht. Große Einheiten an Kavallerie und auch sonst bringen es einfach (nanonaned) und 750p sind bei M+T noch voll okay, war gar kein Problem. In 2h haben wir das Spiel absolviert gehabt und es hat echt SPaß gemach.

      was geht sonst so? Ich habe nach JAHREN mein 4Ground Diner fertig gebaut, die hatten so schöne mdf Bausätze...ein Wahnsinn. Ich habe eine Nemesis von damals also erledigt. Ich habe weitere mdf Gebäude gebaut, ich pinsle Gebäude und epic Preußen und bereite mich auf ein last Days Spiel vor....und ja mit dem Diner!!

      All the best!

      Neu

      Projekte, Sommer 2025 update..Gedanken, Last Days, Traitor's Toll, SoN, Epic Preußen...

      Tut sich was, insofern tut auch ein update einmal wieder gut! Besonders freut mich auf dass ich endlich einmal was in Sachen Epic "Waterloo" gemacht habe...aber dazu später und ja gibt sogar ein Bild. :)

      ad last Days, Julia und ich sind wieder coop gegangen, ich liebe es ja die Tische zu machen, diesmal eine Art Jugendcamp das wir vor Zombies schützen mussten, einen Saboteur finden und unschädlich machen, den Passt wieder unpassierbar machen, einen Steg über den Fluss sprengen.....war echt ein Spaß..nachdem nicht so viele Leute in meinen Land Rover passten, konnten wir nur je 10 "level" mitnehmen, was in je 3 Leute und zwei Hunde resultierte...der Geländewagen eh schon voll....
      Wir hatten gleich einmal alle Hände voll zu tun, Julias Leute und ein paar Teenager vom Camp machten sich auf zum Fluss, ihr Hund machte sich gleich auf die Suche nach dem Saboteur, erste Zombies mussten aus dem Weg geräumt werden.
      Derweilen raste Laura mit dem Range Rover durchs Camp und ließ alle aussteigen, waren wir eh schon knapp....immer mehr Zombies strömten durch die Lücke...GottseiDank war die Campleiterin eine gute Schützin....wir konnten mit Müh und Not die Barrikaden wieder in Stand setzen, danach war es nicht mehr so schlimm der Zombies Herr zu werden.
      Max und Miranda (mein Cop und sein Hund) suchten derweilen die Umgebung ab und tatsächlich fand Miranda den Saboteur...ex soldier....der nahm gleich alle aufs Korn, verwundete Laura und Miranda bevor er von Max erledigt wurde...
      Am FLuss ging es hektisch zu...SPrengladungen wurden geworfen und verpufften im Fluss bis endlich eine ihr Ziel fand......Auftrag erledigt...waren tolle, intensive 2h.

      Das feine an Last Days ist man kann wahnsinnig viel "erleben" in kurzer Zeit...ehrlicherweise brauche ich zum Her- und Wegräumen des Tisches in Summe auch mindestens eine Stunde...so viel ist da oben. :)

      Guards of Traitor's Toll, da pinsle ich ein wenig an den sehr netten Minis herum, Stadt im passenden Stil hätte ich ja Tabletop World Häuser) und es kann solo oder coop gespielt werden, was manche von uns ja mittlerweile sehr mögen. In der Theorie habe ich nichts Schlechtes vom System gehört (YT und andere), es soll etwas (zu) langwierig sein....das kann gut sein, ist vom selben Autor wie Test of honor und 02 hundred hours und während ersteres recht flott geht, ist 02H schon etwas zähflüssiger. :) Aber wir werden sehen....

      ad Soldiers of Napoleon, da kommt in bälde ein Spiel und ich bin fleißig am Regel lernen....gibt immer was zu lernen. Mittlerweile ja Armeen, die groß genug sind. Habe nur eine Pause bei den 28mm Minis gemacht weil a) für M&T so oder so genug und für SoN auch schon ausreichend und b) war nicht möglich die und die epic Minis zu pinseln.

      ad epic Waterloo (Warlord) Preußen, ja es ist "geschafft" und ich habe cirka 800 Punkte nach SoN fertig....für die large division laut Regeln braucht man 500-750p, SoN ist ja im Grunde von der Idee her so aufgebaut dass man es auf einem 6x4 Tisch spielen kann.
      Die Minis selbst sind recht unterschiedlich, während mir einiges an Linieninfantrie gut gefällt, finde ich meine preußischen Skirmisher echt nicht schön, Kavallerie ist so lala, Ari ist imo recht clever gemacht. Ist auch nicht bei jeder Armee gleich, Toni pinselt an epic Franzosen und seine Voltigeure sind echt super hübsch...
      Geht es mir leicht von der Hand? Jein, es braucht eine gewisse Disziplin, wenn ich einmal im Flow bin dann geht es aber am Schluss war ich schon genervt von den kleinen Minis..."geschafft" ist ja gar nichts weil ich habe gerade einmal 50% der Minis bemalt (Preußen) und dann warten noch French (wobei die können warten, macht ja dankeswerterweise mittlerweile Toni) und die Briten.
      Habe auch angefangen Gelände (mdf) zu bauen und zu bemalen. Warlord ist ja auch super...verkaufen halt 15mm Gelände als epic Maßstab...auch wenn das im Grunde so nicht stimmt, aber okay...nahe genug dran....mehr dann wenn wir unsere ersten Gehversuche mit den kleinen Männern und SoN gemacht haben (also SoN haben wir gespielt aber nur mit 28mm).

      Wie es aussieht viele Projekt, eines nach dem anderen und Stress habe ich keinen mehr. Mache was mir gefällt und Spaß macht.

      hier noch die epic Preußen in der Totale....optisch bin ich bei 28mm aber so in der "Masse" schaut es schon gut aus.