SAGA - Champ of the Champs (inklusive "Talking SAGA" und "AoH-Big-Battle")

      VEA Editori - der italienische SAGA-Herausgeber - hat jetzt nachgezogen und hinsichtlich AoCh präzisiert:

      Dies ist eine Vorbestellung, der Liefertermin ist ungefähr Ende Januar, könnte sich aber aus Gründen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, verschieben.

      Nächste "Klarstellung" von Gripping Beast (Achtung: Originalzitat):

      THIS ITEM IS A PRE-ORDER ITEM. RELEASE DATE IS JANUARY 12TH 2024


      anscheinend (Gerücht aus der englischen Facebook-SAGA-Gruppe) sind die neuen Würfel nicht rechtzeitig vor Weihnachten fertig geworden ...... :dash:

      und: es sollte doch eigentlich 2025 sein, oder ? :D
      Auf T3 sind jetzt auch die Fraktionen für Age-of-Chivalry zu sehen:

      The Bretons
      The Burgundians
      The Castilians
      The Condottiere
      The English
      The Flemish
      The Free Companies
      The French
      The Germans
      The Hussites
      The Lancastrians
      The Scottish
      The Swiss
      The Yorkists

      wobei ich mir nicht sicher bin, ob Lancastrians und Yorkists - als Sonderfraktionen - nicht nur gegen einander spielbar vermeint sind ..... hab da so etwas gelesen .....

      mal sehen

      stay tuned
      der aktuelle SAGA-Turnier- und Event-Fahrplan 2025 für Österreich und das nähere Bayern:

      15.02.25: SAGA-AoI+AoV-Turnier in Neutraubling (D) (schon ausgebucht)

      22.03.25: 12. Austrian Salute in 5113 Eching

      29.03.25: SAGA-AoI+AoV-Turnier in Innsbruck (schon ausgebucht)

      26.04.25: SAGA-AoC+AoCh-Turnier in Barbing (D)

      31.05.25: SAGA-AoA+AoH-Turnier des Comitatus in 5113 Eching

      15.11.25: 9. Late Fall in 5113 Eching

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Jetzt habe ich das Age-of-Chivalry-Buch seit circa 1 Woche, und auch schon mehrheitlich durchgearbeitet, und schon einiges an Resümee gezogen.

      Dann war am Samstag das erste Turnier AoCh + AoC (in Amersfoort / NL), und auch daraus kann man schon Resümees ziehen:
      1. Crusaders (L)
      2. Swiss
      3. Mutatawwi'a
      4. Swiss
      5. Burgundian (Ordonnance)
      6. Ordensstaat
      7. Milites Christi
      8. Swiss
      9. English
      10. Condottiere (Venice)
      11. Hussites
      12. Germans
      13. Burgundian (Ordonnance)
      14. English
      15. French (Feudal)
      16. Hussites
      17. Flemish
      18. English
      19. English
      20. Milites Christi

      Auch hinsichtlich der verwendeten Söldner gibt es eine Liste, aber auch 2 Wägen konnten die Hussiten in diesem Turnier lediglich auf den 11.Platz bringen.
      Cannons wurden verwendet von den Plätzen 5 und 13, beides Burgundian (Ordonnance).

      Natürlich lassen sich noch keine relevanten Aussagen treffen, zumal auch die Zusammensetzungen der Warbands, vor allem die Crusader und Mutatawwi'a nicht bekannt sind.
      Aber 2x Schweizer auf den Plätzen 2 und 4 ....... nun, das könnte interessant werden.

      Trotzdem - es waren nicht vertreten:
      English/Welsh Revolt, French Ordonnance, Free Companies, Early Burgundians, Early und Late Scottish, Bretons, Castilians und 4 der 5 Condottiere-Fraktionen. Lancaster und York lasse ich mal noch außen vor.

      Meine persönliche Top-3-Reihenfolge ?
      Condottiere - Early French - Free Companies.

      Und bei den Specialists = Mercenaries (also fast alle davon) ........ da gibt es auch Sahneschnittchen.

      Das erste AoCh+AoC-Turnier wird am 26.4. in Barbing (D) gespielt, da werden Astatres und ich teilnehmen, und vorher noch ein wenig basteln/malen/testen.
      Ich habe mich für Condottiere entschieden, Fraktion bin ich mir noch nicht 100-pro sicher.

      Mal sehen, wann das erste AoCh-Turnier in Österreich stattfindet - wahrscheinlich wissen wir es erst wieder kurz danach ..... ich meinte natürlich vorher. 8)

      Stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Es gibt für beide Hälften des neuen AoCh-Buches - Early und Late - eigene Boxen (und Blister) von den Perrys.

      Early, das sind die Boxen rund um Agincourt 1415 - 1429, und
      Late, das sind die Boxen 1450 - 1500.

      Anlässlich einer Kundenberatung haben wir die Boxen der Late Infantry (Mercenaries European Infantry und Wars of the Roses Infantry) geöffnet und die Sprues betrachtet, vor allem im Hinblick darauf, was man daraus zaubern könnte.

      Und da fiel uns eins sofort auf:
      die Standard-Sprues (also nicht die Command-Sprues) beider Boxen haben exakt dieselben Körper und Köpfe, lediglich die Innenbereiche - Armee mit Waffen und Zubehör - sind unterschiedlich.

      Aus den "Mercenaries" kann man Crossbowmen, Arquebusiere und Pikeniere machen, aus den "Wars of the Roses" Billmen/Hellebardierer und Bowmen.

      Damit lassen sich also - so man beide Boxen zu Hause hat - ALLE Infanterietypen für sämtliche Warbands der späteren Zeit erstellen, reguläre und Söldner (Specialists).

      Der Command-Sprue der "Wars of the Roses" ist dann schon eher auf englische Warbands ausgerichtet, wohingegen der "Mercenaries" für praktisch alle verwendbar ist, allerdings kann man hier auch fett Kitbashen.
      Und wenn man dann auch noch die "Mounted men at arms 1450-1500" sowie die "Light Cavalry 1450-1500" sein eigen nennt ........ voilá, alles machbar.

      Also: Happy building & converting

      stay tuned
      Back to the roots - heute erstes SAGA-Spiel 2025 - Training mit Astatres für die WM in Schweden

      Astatres (Republikanische Römer) vs. El Cid (Karthager)
      Szenario: Take & Hold

      Römer:
      Warlord (Konsul) beritten, 4x 7 Krieger, 2x 9 Levy Wurfspeere, Samniten (Söldner)

      Karthager:
      Warlord beritten, 2x 8 Krieger (Bürger) zu Fuß, 1x 8 Krieger (Kontingent) beritten, 1 Elefant (Bürger), 12 Levy Schleuderer, 8 Samniten (Söldner)

      Eigentlich wollte ich mit 2 Elefanten spielen, aber da wir uns irgendwie missverstanden hatten nahm Astatres nur einen mit ....... also Samniten (war aber eigentlich ned so übel).

      Das Spiel war teilweise von grottiger Würfelerei von Astatres geprägt. Nicht immer, aber immer wieder, wenn's drauf angekommen wäre.
      Ich konnte relativ schnell Szenariopunkte lukrieren, und blieb dabei bis zum Schluss vor meinem Gegner = 17:13

      Die Nahkämpfe waren gemischt, ich verlor meine Samniten schnell, und dann die Reiter und eine Bürgereinheit, sowie den Elefanten.
      Jedoch ungerupft kamen die Römer auch nicht davon, verloren allerdings mehr durch meinen Beschuss als durch die Nahkämpfe.
      Dennoch stand es am Ende nach Killpoints = 29:25.

      Endergebnis = 46:38 für Karthago.

      Schönes Spiel, danke an Astatres, wie immer angenehm und fordernd.

      Und es war mein erstes mit den Karthagern.
      Zum Ende hin (Runden 4 und 5) hatte ich nur mehr 2 (!) SAGA-Würfel, aber es hat gereicht.

      Ich denke, da werde ich mir noch was erstellen, um mehr Karthager-Variationen abdecken zu können. Ist aber ein Langzeitprojekt ohne direkten Spieldruck.

      Zuerst einmal die Condottieri fürs April-Turnier und dann weitere Inder fürs Mai-Turnier.

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Mal ganz was anderes ........ oder ..... sooooo anders ist es eigentlich auch wieder nicht.

      Thomas und ich hatten diese Woche so eine Idee für die Late Fall am 15.11. in Eching.
      Keine Angst, nicht die dritte Napo-Winter-Schlacht in Serie.

      Das neue SAGA-Buch Age-of-Chivalry ist schon erschienen und hat uns beide - und einige andere auch - sehr begeistert, vor allem auch die Zeit des Spätmittelalters.
      Idee für die Late Fall: ein Big Battle aus dieser Zeit mit diesem Buch nach SAGA-Regeln.

      So etwas hat es vor einigen Jahren auf dem Charity in Bad Vöslau für Ancients gegeben und es hat nicht nur gut funktioniert, sondern auch echt Spaß gemacht.
      Es ist kein Turnier, nur ein Spiel, das den ganzen Tag über dauern kann, relativ Mann gegen Mann (aber leicht überlappend) und es gibt Regel-Vorlagen für SAGA-Big-Battles.

      Wir würden einen langen Tisch aufbauen und einige Spielfelder nebeneinander plus passender Mittelalter-Geländestücke darauf platzieren.
      Die Gegner wären möglichst historisch - also Engländer gegen Franzosen, und alle anderen Parteien dazu gruppiert.
      Die Teamcaptains (von den Teams gewählt) würden die Positionierung ihrer Spieler entlang des Tisches notieren und dann stellen sich alle gemeinsam zur Bataille auf.

      Punkte: 6 bis 8 pro Spieler, und jeder hat einen eigenen Warlord.
      Der Haupt-Warlord (OK) bringt extra Siegpunkte für's Team.

      Vielleicht motiviert das den einen oder anderen sich dafür eine geeignete Truppe aufzustellen.
      Bis zum 15.11. sind es ja eh noch ein paar Tage hin.

      Wenn es mehrheitlich angenommen würde wäre die Anmeldung über T3, damit auch jeder laufend sehen kann, wer dabei ist, und ich als Orga Mail-Adressen für laufende Infos habe.

      Eure Ansichten dazu ?
      Diese Armeen wären auch für:
      Clash of Spears Renaissance, Never Mind the Billhooks, Force of Virtue, En Garde
      und viele andere mehr
      verwendbar

      aber:
      es ist im Moment nur eine Idee für ein gemeinsames Big Battle in einem Spielsystem, das sehr viele im Comitatus etc kennen

      ich bin gerne auch für andere gemeinsame Settings und Systeme zu haben - macht doch mal was, und ich bin nur Mitspieler :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Dann schreib ich mal meine Meinung
      Ich für mich finde es für eine sehr gute Idee
      Warum?
      Nun ich durfte ja beim Charity Big Battle dabei sein und es war echt super.
      Gemeinsam, ohne Stress ein tolles Spiel gehabt. Viel Gaudi und gute Unterhaltung und man kann seinen Nebenspieler auch unterstützen, macht es taktisch auch interessant.

      Die Pros
      Es haben sich eigentlich alle SAGA Spieler die ich kenne das neue Buch gekauft, haben eh länger darauf gewartet.
      Damit werden wahrscheinlich demnächst neue Armeen erstellt werden, das Buch gibt ja echt viel her.
      Die Minis sind wie oben schon erwähnt auch für andere Systeme geeignet, spontan würde mir noch Barons War oder Lion Rampart einfallen, gibt sicher noch mehr.

      Die Kontras
      Sry aber fallen mir keine ein

      Falls von meiner Seite nichts dazwischen kommt bin ich gerne dabei
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Und das nächste Training mit Astatres für die WM in Schweden

      Astatres (Republikanische Römer) vs. El Cid (Graeculi - Italiotes)
      Szenario: Sacred Ground

      Römer:
      Warlord (Konsul) beritten, 4 Veteranen, 2x 7 und 2x 5 Krieger, 12 Levy Wurfspeere, Samniten (Söldner)

      Graeculi - Italiotes:
      Warlord beritten, 1x 6 + 2x 9 Krieger zu Fuß Wurfspeere, 1x 8 Krieger beritten Wurfspeere, 12 Levy Schleuderer, 8 Thureophoroi (Söldner)

      Ein Hügel zentral, Astatres stellte an seiner Linken Seite eine kleine Ruine auf, ich an meiner linken Seite einen kleinen Sumpf.

      Die Runden 2 und 3 waren nach Missionspunkten komplett ausgeglichen, dabei hatte es bereits einige fette Nahkämpfe und viel Wurfspeergewerfe von meiner Seite gegeben.
      In den nächsten Runden (4 und 5) konnte Astatres mehr Missionspunkte als ich sammeln, es gelang mir einfach nicht, die letzten Einheiten unter 4 Minis zu bringen.
      Runde 6 war wieder Unentschieden.
      Somit stand es am Ende nach Missionspunkten = 15:11, und damit ein Sieg für die Römer ( >3 Punkte Differenz).

      Schönes Spiel, danke an Astatres, wie immer sehr angenehm.

      Und es war mein erstes mit den Italiotes - Graeculi - Syrakus habe ich ja schon hinreichend Erfahrung.
      Ich hätte die Ruine mehrheitlich nur beplänkeln und mich auf das Zentrum und die Dezimierung seiner Einheiten konzentrieren sollen - dann hätte es zumindest zu einem Unentschieden gereicht.
      Denn die Kombi aus Wurfspeergewitter und dann damit die Reihen schließen können ..... das hat schon was, und macht den Römern viel Kopfzerbrechen.
      Der Charge meiner Reiterei in seine Levy hat leider würfeltechnisch nicht funktioniert (nur 4x von 12x getroffen :dash: ), aber es hat die Römer erst einmal außer Tritt gebracht.
      Doch Astatres spielt sein Board halt auch sehr sehr gut und konnte mich mehr als einmal ausmanövrieren.

      Nächstes Spiel dann mit den Numidern (hatte ich auch noch nie) von Astatres gegen seine Römer - das WM-Training ist auch für mich absolut genial, weil ich viele Boards und Warbands spielen darf :thumbsup:

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Und das nächste Training mit Astatres für die WM in Schweden

      Astatres (Republikanische Römer) vs. El Cid (Numider)
      Szenario: Rule the Battlefield

      Römer:
      Warlord (Konsul) beritten, 7 Krieger beritten, 3x 7 Krieger, 12 Levy Wurfspeere, Samniten (Söldner)

      Numider:
      Warlord beritten, 2 Elefanten, 7 + 8 + 9 Krieger beritten Wurfspeere, 12 Levy Wurfspeere

      Eine Diagonale trennt das Spielfeld, wir stellen abwechselnd Gelände auf: ich einen Hügel links und einen kleinen Wald rechts, Astatres einen Sumpf vis-a-vis meines Waldes, ich sage Stopp und schiebe ihm den Sumpf nach hinten, er positioniert dann noch rocky ground in seinem Zentrum (eigentlich wollte er zuerst ein Feld, ich bestärke ihn dann .... wegen dem besseren Deckungsverhältnis)

      Mission: am Ende der jeweiligen gegnerischen Runde Besetzungspunkte, am Ende des Spiels Massakerpunkte dazu.

      Ich bekomme den Startspieler von Astatres (????), das baut aber dann bei ihm Druck auf, meine ersten Angriffe erbringen dann aber ..... 1 Verlust :S

      Und es ist wieder mal "bad saving time" bei Astatres, bei mir hält es sich die Waage.
      Er hängt mit seiner linken Flanke (Reiterei, 1x Krieger und die Levy) mMn zu lange herum bevor er in die Offensive geht. Zumal bei mir dort nur die Levy im Wald stehen. Und er steht zu lange zu nahe am Spielfeldrand, lässt dadurch wertvolle Missionspunkte liegen.
      Die 2 Elefanten im Zentrum ziehe ich schnell in den Nahkampf - ich verliere zwar den einen, kann aber 2 Einheiten ausschalten.
      Seine Samniten sind wieder mal lästig, werden jedoch auch schnell dezimiert und in Runde 4 ausgelöscht. Damit gehört mit die linke Spielfeldseite.
      Dann überrennt mein zweiter Elefant seine zweite Levy-Einheit im Zentrum, und mit vereinten Kräften wird sein Warlord erledigt. Das Zentrum ist auch frei.

      Am Ende steht es nach Missionspunkten 13:10, und nach Massakerpunkten 31:19, insgesamt also 44:29 für die Numider.

      Schönes Spiel, danke an Astatres, wie immer sehr angenehm.

      Und es war mein erstes mit den Numidern - danke an Astatres für's Ausleihen.
      Die sind schon sehr tricky und schnell, und können den Gegner zur Weißglut treiben.
      Die Elefanten sind zwar Glaskanonen, aber gegen die 7er Einheiten schon fast eine Bank, und gegen die Levy ....... eh wissen.
      Viel geholfen haben auch seine teilweise grottigen Würfelsaves, und seine miserable Ausbeute an Trefferwürfeln gerade in wichtigen Nahkämpfen.
      Meine Beschussrunden hingegen waren .... übersichtlich, vor allem weil ich auch dauernd auf den Einsatz der Boosterfähigkeiten vergessen habe (da merkt man die fehlende Erfahrung mit dem Board).
      Ausgemacht hat es die Kombi der Beschuss- und Nahkampfsynergien, daß es dann doch geklappt hat.

      Die Warband kann definitiv was, obwohl man für eine WM-Teilnahme damit schon sehr viel Chuzpe benötigen würde.

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Am Samstag steht ein SAGA-AoI+AoV-Turnier in Neutraubling bei Regensburg an.

      Die teilnehmenden Warbands sind - nach heutigem Stand (weil das hat sich ja öfter geändert) - folgende:

      AoI:
      Franken, Hunnen, Römer und Sassaniden

      AoV:
      3x Anglo-Dänen, 2x Anglo-Sachsen, Kapetinger Franken, Letzte Römer, Normannen und Heidnische Rus

      ja und meine Warband: Wikinger
      schnörkellos, kein Schnickschnack: Warlord, 4 Veteranen, 4 Berserker und 4x Krieger - keinen 7. Punkt, keine Söldner
      doch ja, meine Vala (Hexe) nehme ich auch mit - als Rundenzähler :D

      die Szenarien:
      Durchbrecht den Schildwall, Beherrsche das Schlachtfeld und Desacralisation

      Spielzeit: jeweils 2 Stunden
      das macht es knackig und nicht für viele Sondergags geeignet, wird eine "straightforward warband" vielleicht bevorzugen
      ich kann die Wikinger sicher fast "blind" spielen, kümmere mich nicht um Herumgeballere auf meiner Seite, und versuche so wenig Gelände wie möglich aufgestellt zu bekommen (und wenn dann ganz weit weg vom Geschehen)
      und der Rest: Nahkämpfe - mit dem Ziel an Odins Tafel Calva schlürfen zu dürfen

      na, mal sehen
      Wir sind leider nur mehr 13 Spieler - einer musste absagen (Arbeit), damit fallen die Normannen weg (nicht unbedingt mein Lieblingsgegner mit Wikingern)
      aber alles ist gepackt und bereit für morgen
      ich spiele meine Truppe jetzt doch so wie in der Kampagne - mit Kundschaftern als 7.Punkt (falls einer meiner Gegner ein Geländefreak sein sollte)
      Fotos werde ich auch machen und einen Nach-Bericht auf der Festung und der Homepage dazu

      stay tuned