1813 - das Comitatus-Projekt für 2023
-
-
logoIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
Update
Der Aufbau ist abgeschlossen, die topographische Karte wurde eingearbeitet
Details:
der Anmarschweg von Limonest bis zu den französischen Stellungen (auf der Höhe von Dardilly) beträgt circa 60 Zoll
die Breite des Tals beträgt circa 40 Zoll
das Schlachtfeld ist relativ hügelig und von Bächen durchzogen (Nord - Süd)
ich habe die Brigade Musnier mal aufgestellt und der Brigade-Skirmish-Screen benötigt nahezu die Hälfte der Talbreite
es wird sicher eine taktische Herausforderung - für beide Armeen
stay tuned -
Ich habe schon alles zusammen gepackt, freu mich schon auf meine erste Partie GdA
-
Wäre gerne bei euren Schlachten dabei, könnte sicher dabei viel lernen. Aber der Weg von Niederösterreich nach Salzburg ist mir einfach zu weit. Verfolge aber eifrig im Forum euren Schriftverkehr und Bilder. Schön, dass es das Forum gibt und ihr nicht nur für euch spielt. Vor allem gefällt mir wie ihr die Historie auf das Spielfeld (Gelände) bringt.
LG PlanspielerDas Leben ist ein Würfelspiel, wir würfeln alle Tage......... -
-
könnt ma auch nächste Woche machen, ich hab glaub ich eh zuwenig Franzosen für Shako&Bayonet.
Musi hat mir seine Schweizer wieder abgeluchst.Ich spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
-
-
-
-
Ic3m4n und ich spielen mit, Ice kommt erst nach 1800 UhrIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
-
-
-
Ich mein für das 1813 Projekt.
Die Armeezusammensetzung hat sich jo meistens geändert zwischen den einzelnen Gefechten.
Die war in Dresden anders wie in Leipzig usw. Wenn i jetzt sag i mach des zb. das Zweite Österreichische Korps bei Leipzig dan sand des diese und diese Regimenter.
Kann i da sagen i nim ma des als Vorbild, oder hama was spezielles im Blick?
Vor Leipzig, Leipzig direkt oder danach, oder schon Herbst 1813/Winter 1814 de Feldzüge.
Mir gehts darum welche Regimenter das ich mal.Courage an Honour !!
Because we can !!!!
-
Es ist absolut dir überlassen, welche Regimenter für welches Gefecht oder welchen Feldzug du machst.
Denn das Projekt beginnt 1813 und läuft - sofern wir genügend Ausdauer haben - auch weiter, 1814, 1815, dann wieder 1806, 1807, .... also kommen immer wieder neue Zusammenstellungen aufs Feld.
und: wir spielen ehr keine historischen Schlachten so komplett nach, dass nur die dort anwesenden Regimenter mitspielen dürfen
wenn die also irgendeine Brigade etc. zusagt - male sie
du kannst dich - wenn du willst - mit den anderen Österreichern absprechen, um nicht Regimenter "doppelt" im Comitatus zu haben - wobei das auch nicht so wirklich schlimm ist, weil ja mindestens 2 immer die gleiche Aufschlagfarbe haben -
-
-
Bezüglich unserer Partie am 09.12., ich werde vermutlich irgendwann zwischen 18:30 und 19:00 Uhr im Shop aufschlagen, ihr müsst aber nicht warten bis ich da bin, ihr könnt mich einfach als Reserve einplanen und ich komm halt dann aufs Feld wenn ich da bin.
Gruß
Fab -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0